Detlef Klöckner - Liebesmühen

Здесь есть возможность читать онлайн «Detlef Klöckner - Liebesmühen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Liebesmühen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Liebesmühen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Moderne Liebesbeziehungen sind eine schwierige Lebensart. Aber auch wenn die Liebe auf Dauer Mühe bereitet und Paare reihenweise an ihren Ansprüchen scheitern, besteht noch lange kein Grund zu verzagen. Dieses Buch ist Allen gewidmet, die sich an einer Liebesbeziehung versuchen, aber ganz besonders denen, die mutlos zu werden drohen. Es lotst Sie an Hand einer gestalttherapeutischen Beziehungsperspektive durch die Strapazen und Tragödien einer Langzeitbeziehung. Wer sich auf die Liebe einlässt, sollte wissen, wie man mit leidenschaftlichen Dramen und komplizierten Entwicklungen umgeht. Man fängt am Besten damit an, zu akzeptieren, dass Krisen unvermeidbar sind und niemand ohne Fehler und Widersprüche ist. Soll eine Liebesbeziehung auf lange Sicht gelingen, muss man unterscheiden lernen, was zu welchem Zeitpunkt Sinn macht und was nicht. Wofür lohnt es sich anzustrengen, und was sollte man besser unterlassen? Vor allem aber: Wie lassen sich Überdruss und aufreibende Verwicklungen auflösen? Wie findet man aus Sackgassen wieder heraus? Wie bewältigt man fällige Veränderungen? Davon erzählt dieses Buch mit Hilfe der gestalttherapeutischen Prozess- und Krisenlogik.

Liebesmühen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Liebesmühen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Leseempfehlung

Hennis, W. (1977): Politik und praktische Philosophie, Klett-Cotta, Stuttgart

Ein Geheimnis fliegt auf – Drama in zwei Akten

Eines Tages rief Frau F. von unterwegs an. Sie hatte ihr Mobiltelefon zu Hause vergessen und bat ihren Mann, rasch eine gespeicherte Telefonnummer für sie nachzusehen. Auf der Suche nach dem Telefon fand Herr F. zwei Konzertkarten. Ihm wurde warm ums Herz. Er vermutete, es handele sich um eine Überraschung, und behielt die Entdeckung für sich.

Am Tag des Konzertes teilte ihm seine Frau mit, dass sie abends noch mit Kolleginnen verabredet sei und es später werden könne. Er brauche nicht auf sie zu warten. Der Ehemann sah sicherheitshalber noch einmal in der Zeitung nach. Ein Irrtum war ausgeschlossen, das Konzert war heute. Da kam Herr F. ins Grübeln.

Seine Ehefrau kam später als erwartet nach Hause. Er lag hellwach im Bett. Sie begann sich im Dunkeln leise auszukleiden. Als er sie in die Stille hinein fragte, woher sie jetzt komme und hinzufügte, er wisse zumindest, wo sie den ersten Teil des Abends verbracht habe, musste sie sich setzen. Sie nahm einige Atemzüge Anlauf, dann gestand sie ihm eine Affäre mit einem anderen Mann. Die heimliche Beziehung ging bereits über ein halbes Jahr.

Lange nach diesem Abend sagte Frau F., im Nachhinein sei sie heilfroh, dass die Sache damals aufgeflogen sei. Sie habe sich immer tiefer in ein angespanntes Doppelleben verstrickt und nicht mehr gewusst, wie sie da je wieder herauskommen werde. Ihr Liebhaber hatte die Hoffnung, die Offenlegung könnte zur endgültigen Trennung von ihrem Mann führen. Sie selbst dachte nicht entfernt daran. Nach dem ersten Chaos war sie vielmehr erleichtert, dass die Heimlichkeiten und Lügen endlich vorbei waren. Seitdem fragt sie sich, wie sie die Beziehung mit ihrem Mann wieder hinbekommt. Der sagt, ihr zu verzeihen hänge entscheidend davon ab, ob er begreife, warum das geschehen sei. Warum gerade ihm, der immer treu war, und warum gerade jetzt? 1

Prolog

Von Deinen Sinnen hinaus gesandt geh bis an Deiner Sehnsucht Rand

Rainer Maria Rilke

Bisweilen beschleichen uns Ahnungen, und manchmal sind wir überzeugt, dass es schlecht enden wird. Aber oft bricht es aus heiterem Himmel über uns herein, sind es schockierende Entdeckungen, die uns viel zu spät vor Augen führen, dass etwas Grundlegendes nicht mehr in Ordnung ist. Tatsächlich verschleiern solche Episoden wie die geschilderte eher, was im Schatten des Alltags schon länger schief gelaufen ist und die Beteiligten unglücklich gestimmt hat. All die erduldeten Kränkungen, das Nachlässige und Lieblose, die beiläufigen Gehässigkeiten, die wir bei Lichte betrachtet gar nicht gewillt sind hinzunehmen, übersehen und verdrängen wir so lange, wie es uns gelingt, irgendwie damit zurecht zu kommen. Bis es nicht mehr geht oder eine Belanglosigkeit das Fass zum Überlaufen bringt.

Seitensprünge wie jener von Frau F. müssen sich nicht zutragen, passieren aber immer wieder. Im Fremdgehen zeigen sich die Widersprüche und Rückschläge eines Lebens, das einstmals angetreten war, sich alles zu sein. Ohne Fehl und Tadel, ohne das unschöne Andere auszukommen, ist unmöglich. In jeder Liebesbeziehung kommt es zu Vertrauensbrüchen, hat man Geheimnisse voreinander und geht auch eigene Wege. Manches davon spielt keine Rolle, manches tut der Beziehung sogar gut, anderes bekommt ihr schlecht.

Nur mit den Lügen ist es so eine Sache. Die meisten Lügen fliegen früher oder später von selbst auf. Dafür kennt man sich zu gut und teilt zu viel. Und obwohl wir wissen, wie schnell es schief gehen kann, handeln wir immer wieder mal auch im Verborgenen. Auch Liebende hintergehen sich und schummeln Dinge aneinander vorbei. Unerkannt scheint manches einfacher zu gehen, und unbeobachtet wird mancher Schritt auch erst getan. Cosi fan tutte!Hin und wider tut es jeder.

Seltsamerweise glaubt die Mehrheit dennoch felsenfest, Untreue sei der überwiegende Ausdruck eines mangelhaften Charakters. (So denken zumindest die Hintergangenen.) Nicht gar so viele halten die fehlende erotische Standfestigkeit für eine Konsequenz wahrhaftiger, nämlich nicht zu bändigender Leidenschaft oder schreiben es wenigstens schicksalhaften Verwicklungen zu. (So argumentieren oft die Romantischen und Wankelmütigen.) Wenn das an sich Verwerfliche ohnehin vorkommt, dann sollten Affären wenigstens gekonnt vertuscht werden. Zu viel amouröses Durcheinander bringt das Leben unnötig aus dem Lot und gehört sich einfach nicht. (So mahnen die Sturmerprobten.) Ob mehr mit moralischer Entrüstung, mehr mit lustvollem Fatalismus oder durch die weise Brille der Erfahrung betrachtet, Unverlässlichkeit in der Liebe ist anrüchig und trägt den dicken Stempel des Vermeidbaren.

Leidvolle Sequenzen gehören aber ebenso zur Liebe wie die auf ewig geschworene Treue; und obwohl Leid die untrennbare Kehrseite der Leidenschaft ist, soll kein Kummer die Liebe trüben und die Treue niemals nachlassen. Dennoch passiert es und es verändert die Beziehung. (Illouz 2011) Da helfen keine Schwüre und keine Tabus. In jeder Liebesbeziehung stellt sich vielmehr die Frage, was dem Einzelnen so schwer fällt zu lassen, beziehungsweise welche anderen Motive neben unseren liebevollen Absichten noch in uns arbeiten. Was sind das für ›dunkle Antriebe‹, die uns in Schwierigkeiten bringen? Anders gefragt: Lohnt es der Mühen, Dinge aufhalten zu wollen, die scheinbar nicht aufzuhalten sind, und umgekehrt bedacht, lohnt es der Probleme, die uns manches Unbedachte und unsere andere Seite einbringen?

Solchen Fragen soll hier auf den Grund gegangen werden, wobei es um den flagranten Treuebruch gar nicht in erster Linie geht. Leidenschaftliche Fiasken und ihre misslingenden Vertuschungsversuche sind der übliche Stoff eines Dramas, der nur deshalb zu Krisen führt, weil Paare ihn ausschließen. Katastrophen in der Machart des Paares F. werden in den folgenden Kapiteln quasi nebenher besprochen. Viel schwieriger ist es, und darauf liegt die Aufmerksamkeit des Buches, die normalen Entwicklungen und Wendungen einer Liebesbeziehung, sozusagen die einfachen komplizierten Dinge des gemeinsamen Lebens, hinzubekommen.

Dieses Buch hat das Mühevolle einer Liebesbeziehung zum Thema. Es geht der Frage nach, wie man leidvollen Entwicklungen und Irrungen konstruktiv und liebevoll begegnen kann. Liebesmühen dreht sich hauptsächlich um das Zwangsläufige, um die unaufhaltbaren Veränderungen eines Paares, die erlittenen Enttäuschungen, Ermüdungen und den einsetzenden Überdruss; schlicht, es geht um die unvermeidbaren Störungen einer Lebensgemeinschaft, die auf Liebe beruht, und um die Haltung, mit der man Krisen und Traumata sinnvoll begegnen kann.

Normalerweise ist es so, das wir uns um anstehende Korrekturen so lange herumdrücken, wie es nur eben gelingt, ohne Konsequenzen durchzukommen. Da ist es in der Liebe nicht anders als im sonstigen Leben. Besonders in Liebesdingen legen wir großen Wert darauf, dass sich möglichst wenig ändert. Die Liebe, so wie sie begonnen hat, ist einmalig in ihrer Art, soll sich nicht wandeln. »Verweile doch, du bist so schön!« ist keine Poesie für schlichte Gemüter. Hinter Fausts Flehen steckt Goethes Verständnis über die Paradoxie einer gesitteten und gleichsam leidenschaftlichen Lebensführung. (Goethe 1998) Nun wissen wir aber, es ist uns nicht vergönnt, die Zeit anzuhalten, auch in der Liebe nicht. Gerade Paarbeziehungen unterliegen unaufhaltsamen Wandlungen.

Liebe und Entwicklung

In der Unaufhaltbarkeit des Wandels ist die Liebesbeziehung dem griechischen Drama ähnlich. Das dramatische Schauspiel besitzt eine weitläufig vorgezeichnete Choreographie. Es unterliegt Gesetzmäßigkeiten und muss nicht schlecht enden, aber sein Verlauf wird den Protagonisten aufgezwungen. Die Entwicklungen einer Liebesbeziehung finden auf eine vergleichbare Weise statt, und zwar einfach, weil wir die Beziehung leben, aus keinem anderen Grund. Innerhalb des Ablaufes haben wir es natürlich in der Hand, Einfluss zu nehmen, darauf nämlich, welche Entscheidungen wir treffen und welche Haltungen wir einnehmen wollen. Aber niemand kann den grundlegenden Entwicklungsprozess einer Liebesbeziehung umschreiben. Das Skript der psychologischen Wandlungen steht fest, alles Weitere ist individueller Natur und wird von den Umständen geprägt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Liebesmühen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Liebesmühen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Liebesmühen»

Обсуждение, отзывы о книге «Liebesmühen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x