Mirjam Kocher - Lehrberuf - Vorbereitung, Berufseinstieg, Perspektiven (E-Book)

Здесь есть возможность читать онлайн «Mirjam Kocher - Lehrberuf - Vorbereitung, Berufseinstieg, Perspektiven (E-Book)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lehrberuf: Vorbereitung, Berufseinstieg, Perspektiven (E-Book): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lehrberuf: Vorbereitung, Berufseinstieg, Perspektiven (E-Book)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Passion und Belastung – dazwischen bewegen sich Lehrpersonen im Berufsalltag. Anforderung und Ansprüche ändern sich, entsprechend bedarf es einer Anpassung der Ausbildungsgänge. Was braucht es, um variableren Berufsbiografien und dem Wunsch nach flexibleren Karrieremöglichkeiten gerecht zu werden? Wie lassen sich Lehrpersonen trotz sich verändernder Zugangswege und Berufsanforderungen so auswählen, dass sie sich in ihrer professionellen Rolle entwickeln können? Der vorliegende Tagungsband versammelt mögliche Antworten aus Forschung und Praxis.

Lehrberuf: Vorbereitung, Berufseinstieg, Perspektiven (E-Book) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lehrberuf: Vorbereitung, Berufseinstieg, Perspektiven (E-Book)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein anderer wesentlicher Befund der präsentierten Erhebung ist, dass die Erfüllung der beschriebenen Bedürfnisse in statistisch signifikantem Zusammenhang mit verschiedenen Indikatoren des Praktikumserfolgs steht: Je stärker die Bedürfnisse über die gesamte Dauer des Praktikums erfüllt waren, desto stärker konnten die für die Praktikumsphase intendierten Ziele erreicht werden. Dabei wurde ersichtlich, dass weniger der Zuwachs (Gewinn) während des Praktikums, sondern vielmehr hohe Raten an Bedürfniserfüllung von Anbeginn der Praxisphase an bedeutsam für den Praktikumserfolg waren. Diese Erkenntnis wurde zusätzlich gestützt von ergänzenden Korrelationsanalysen, die deutliche Zusammenhänge von Bedürfniserfüllung am ersten Praktikumstag und Erfolgsindikatoren (eingeschätzt am Ende des Praktikums) aufzeigten. Insgesamt wird damit nahegelegt, dass insbesondere die Bedürfniserfüllung am Start einer Praxisphase hochbedeutsam für deren erfolgreichen Verlauf sein könnte. Die Erfüllung psychologischer Bedürfnisse ist dabei sowohl im Hinblick auf die Förderung hochwertiger Lernmotivation (Hofmann, Martinek & Müller, 2018) als auch in Bezug auf akademische Leistung (Keller-Schneider, 2016) von Bedeutung. Vor diesem Hintergrund erscheinen zum Beispiel eine Bedürfnisorientierung im Kontext praktikumsvorbereitender Aktivitäten sowie systematische Praktikumskonzepte, die eine Verzahnung aufeinanderfolgender Schulpraktika anregen, als erstrebenswerte Maßnahmen hochschulischer Qualitätsentwicklung.

Dass angehende Lehrpersonen einen Drang verspüren, bereits im Studium umfassend praktisch tätig zu werden, ist prinzipiell wünschenswert. Schließlich kann dieser Drang in erster Linie als Ausdruck eines grundsätzlichen pädagogischen Gestaltungswillens verstanden werden, von dem Schulen und Schulentwicklung in den nächsten Generationen profitieren könnten. Eine Herausforderung, die sich daraus für Hochschulen ergeben kann, besteht darin, Studierende dabei zu unterstützen, lern- und entwicklungsförderliche Motive für einen solchen «Praxishunger» zu kultivieren und ihnen mit funktionalen schulpraktischen Phasen passende lernwirksame Angebote zur individuellen Professionalisierung zu unterbreiten. Auf der Grundlage des vorliegenden Beitrags und der darin präsentierten Befunde kann dafür argumentiert werden, dass spezifische psychologische Bedürfnisse von angehenden Lehrpersonen hierfür eine bedeutsame Gestaltungsfacette darstellen, die es künftig in Forschung und Praxis stärker zu berücksichtigen gilt.

Literatur

Bergau, M., Mischke, M., & Herfter, C. (2012). Erwartungen von Lehramtsstudierenden an die erste Phase der Lehrerbildung . Projektbericht. Leipzig: Universität Leipzig.

Bess, J. L. (1977). The motivation to teach. Journal of Higher Education 48 (3), 243–258.

Betoret, F. D., Lloret, S., & Gómez-Artiga, A. (2015). Teacher support resources, need satisfaction and well-being. Spanish Journal of Psychology, 18 (6), 1–12.

Deci, E. L., & Ryan, R. M. (2000). The «what» and «why» of goal pursuits: Human needs and the self-determination of behaviour. Psychological Inquiry, 11 (4), 227–268.

Dreer, B. (2016). Bedürfnisse Studierender im Schulpraktikum – eine Perspektive auf die Bedingungen der schulpraktischen Ausbildung angehender Lehrpersonen. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 9 (2), 284–301.

Dreer, B. (2018). Praxisleitfaden Lehrerausbildung . Weinheim: Beltz.

Dreer, B., & Pannke, R. (2014). Stichwort: Praxis . Erfurt: Universität Erfurt.

Endedijk, M. D. (2014). How students learn: the role of self-regulated learning. In K.-H. Arnold, A. Gröschner & T. Hascher (Hrsg.), Schulpraktika in der Lehrerbildung. Theoretische Grundlagen, Konzeptionen, Prozesse und Effekte (S. 87–102). Münster: Waxmann.

Evelein, F., Korthagen, F., & Brekelmans, M. (2008). Fulfilment of the basic psychological needs of student teachers during their first teaching experiences. Teaching and Teacher Education 24 (5), 1137–1148.

Filak, V. F., & Sheldon, K. M. (2003). Student psychological need satisfaction and college teacher-course evaluations. Educational Psychology, 23 (3), 235–247.

Gläser-Zikuda, M., & Hascher, T. (2007). Lernprozesse dokumentieren, reflektieren und beurteilen. Lerntagebuch und Portfolio in Bildungsforschung und Bildungspraxis. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Hammerness, K., Darling-Hammond, L., Bransford, J., Berliner, D., Cochran-Smith, M., McDonald, M., & Zeichner, K. (2005). How teachers learn and develop. In L. Darling-Hammond & J. Brandsford (Eds.), Preparing teachers for a changing world. (pp. 358–390). San Francisco: Jossey-Bass.

Hascher, T. (2012). Forschung zur Bedeutung von Schul- und Unterrichtspraktika in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Beiträge zur Lehrerbildung, 30 (1), 87–98.

Hascher, T., & Kittinger, C. (2014). Lernprozesse im Schulpraktikum – Analysen aus einer Tagebuchstudie. In K.-H. Arnold, A. Gröschner T. Hascher (Hrsg.), Schulpraktika in der Lehrerbildung. Theoretische Grundlagen, Konzeptionen, Prozesse und Effekte (S. 221–235). Münster: Waxmann.

Hofmann, F., Martinek, D., & Müller, F. H. (2018). Welchen Beitrag können die Selbstbestimmungstheorie nach Deci und Ryan und die Persönlichkeits-System-Interaktionen-Theorie nach Julius Kuhl für die Lehrer/-innen/bildung leisten? In D. Martinek, F. Hofmann & F. H. Müller (Hrsg.), Motivierte Lehrperson werden und bleiben. Analysen aus der Perspektive der Theorien der Persönlichkeits-System-Interaktionen und der Selbstbestimmung (S. 12–44). Münster: Waxmann.

Keller-Schneider, M. (2016). Student teachers’ motivation matters! Bulletin of the Transilvania University of Brasov, 9 (58), 2–10.

Klassen, R., Perry, N., & Frenzel, A. C. (2012). Teachers’ relatedness with students: An underemphasized aspect of teachers’ basic psychological needs. Journal of Educational Psychology, 104 (1), 150–165.

Korthagen, F. A. J., & Evelein, F. G. (2016). Relations between student teachers’ basic needs fulfillment and their teaching behavior. Teaching and Teacher Education, 60 , 234–244.

Korthagen, F. A. J., Kessels, J., Koster, B., Lagerwerf, B., & Wubbels, T. (2001). Linking practice and theory: The pedagogy of realistic teacher education. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum.

Krapp, A. (2005). Das Konzept der grundlegenden psychologischen Bedürfnisse. Ein Erklärungsansatz für die positiven Effekte von Wohlbefinden und intrinsischer Motivation im Lehr-Lerngeschehen. Zeitschrift für Pädagogik, 51 (5), 626–641.

Kreis, A. (2012). Ansätze zur Anreicherung der Lerngelegenheit Unterrichtspraktikum. Ausgewählte Modelle und deren empirische Erprobung. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 30 (2), 252–260.

Liebisch, K. (2010). Reflexion und Intervention. Zur Theorie und Praxis Schulpraktischer Studien. Hohengehren: Schneider

Makrinus, L. (2013). Der Wunsch nach mehr Praxis – Zur Bedeutung von Praxisphasen im Lehramtsstudium. Wiesbaden: Springer VS.

Maslow, A. (1943). A Theory of human motivation. Psychological Review, 50 (4), 370–396.

McDonald, M., Kazemi, E., Kelley-Petersen, M., Mikilasy, K., Thompson, J., Valencia, S. W., & Windschitl, M. (2014). Practice makes practice: learning to teach in teacher education. Peabody Journal of Education, 89 (4), 500–515.

McNeil, M., Hood, A. W., Kurtz, P. Y., Thousand, J. S., & Nevin, A. I. (2006). A self actualization model for teacher induction into the teaching profession: accelerating the professionalization of beginning teachers. Paper presented at the annual meeting of the Teacher Education Division, Council for Exceptional Children, San Diego, CA.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lehrberuf: Vorbereitung, Berufseinstieg, Perspektiven (E-Book)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lehrberuf: Vorbereitung, Berufseinstieg, Perspektiven (E-Book)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lehrberuf: Vorbereitung, Berufseinstieg, Perspektiven (E-Book)»

Обсуждение, отзывы о книге «Lehrberuf: Vorbereitung, Berufseinstieg, Perspektiven (E-Book)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x