15 22
16 23
17 24
18 25
19 26
20 27
21 28
22 29
23 30
24 31
25 32
26 33
27 34
28 35
29 36
30 37
31 38
32 39
33 40
34 41
35 42
36 43
37 44
38 45
39 46
40 47
41 48
42 49
43 50
44 51
45 53
46 54
47 55
48 56
49 57
50 58
51 59
52 60
53 61
54 62
55 63
56 64
57 65
58 66
59 67
60 68
61 69
62 70
63 71
64 72
65 73
66 74
67 75
68 76
69 77
70 78
71 79
72 80
73 81
74 83
75 85
76 86
77 87
78 88
79 89
80 90
81 91
82 92
83 93
84 94
85 95
86 96
87 97
88 98
89 99
90 100
91 101
92 102
93 103
94 104
95 105
96 106
97 107
98 108
99 109
100 110
101 111
102 112
103 113
104 114
105 115
106 116
107 117
108 118
109 119
110 120
111 121
112 122
113 123
114 124
115 125
116 126
117 127
118 128
119 129
120 130
121 131
122 132
123 133
124 134
125 135
126 136
127 137
128 138
129 139
130 140
131 141
132 142
133 143
134 145
135 146
136 147
137 148
138 149
139 150
140 151
141 152
142 153
143 154
144 155
145 156
146 157
147 158
148 159
149 160
150 161
151 162
152 163
153 164
154 165
155 166
156 167
157 168
158 169
159 170
160 171
161 172
162 173
163 174
164 175
165 176
166 177
167 178
168 179
169 181
170 183
171 184
172 185
173 186
174 187
175 188
176 189
177 190
178 191
179 192
180 193
181 194
182 195
183 196
184 197
185 198
186 199
187 200
188 201
189 202
190 203
191 204
192 205
193 206
194 207
195 208
196 209
197 210
198 211
199 212
200 213
201 214
202 215
203 216
204 217
205 218
206 219
207 221
208 222
209 223
210 224
211 225
212 226
213 227
214 229
215 230
216 231
217 233
218 234
219 235
220 236
221 237
222 238
223 239
Haben Sie Mut? Es wäre wichtig, denn er scheint zunehmend DIE zum heutigen Überleben notwendige Fähigkeit zu sein. Was gestern noch galt, wird heute in Frage gestellt und ist morgen oft schon Schnee von gestern. Selbst mit großer Neugier, Offenheit und der Bereitschaft, sich immer wieder auf neues, unbekanntes Terrain einzulassen, ist es herausfordernd, dem aktuell vorherrschenden frenetischen Rhythmus zu folgen. Wenn dann außerdem noch eine globale Krise hereinbricht, braucht es umso mehr Mut, um unter den neuen Lebensbedingungen so positiv wie möglich zu agieren. Das gilt für Privatpersonen, Führungspersonen, wie auch für die Politik, Unternehmen und Organisationen gleichermaßen. Wer sich plötzlich im persönlichen wie unternehmerischen Blindflug durch dichten Nebel befindet und die Zukunft nur unklar vor sich sieht, kann durch mutiges Denken und Handeln weiterkommen. Denn je trüber die Sicht am Horizont erscheint, desto wichtiger ist es, Entscheidungen zu fällen. Dazu brauchen wir Vertrauen und – Mut!
Unabhängig von den pandemischen Geschehnissen der letzten Zeit waren Ängste, Risiken und Unsicherheiten schon immer allgegenwärtig und beschäftigten unsere Vorfahren über sämtliche zeitlichen Epochen hinweg. Diese Emotionen stellten über die Jahrhunderte einen wesentlichen Bestandteil der menschlichen Existenz dar und gehören auch heute noch zu unserem Alltag – beruflich und privat. Es liegt an jedem Einzelnen von uns, diese Ängste ernst zu nehmen und zu respektieren, ohne sich jedoch von ihnen jagen, ausbremsen oder gar paralysieren zu lassen. Denn Angst ist definitiv kein guter Ratgeber! Ängste und Krisen wirbeln unser Leben immer wieder auf, zerstören Gewissheiten und konfrontieren uns mit Verlusten. Gerade deshalb ist es wichtig, die Angst durch Respekt zu ersetzen, aber immer voller Mut zuversichtlich in die Zukunft zu blicken und das anzupacken, was uns wirklich wichtig ist, auch wenn es im Moment gerade schwierig oder gar unmöglich erscheint.
In meiner persönlichen Rolle als Unternehmer in einer Branche, die immer noch mit den stärksten Turbulenzen seit ihrem Bestehen konfrontiert ist, konnte ich sehr vieles lernen, das nur außerhalb meines vertrauten Kosmos zu finden war – in unbekannten Ländern, von fremden Kulturen und von neuen Begegnungen. Von den Navajo-Indianern lernte ich den Respekt gegenüber den Natur-Zyklen. In Indien lernte ich, immer das Beste aus der Situation zu machen und das Leben mit jenen Mitteln anzugehen, die einem eben gerade zur Verfügung stehen. Von den tibetischen Nomaden lernte ich, den persönlichen Mut und das Glück ausschließlich bei mir selbst zu finden und der Zukunft respektvoll in die Augen zu blicken. Im Himalaya erkannte ich, was es heißt, ein gemeinsames Ziel zu haben und als Team den Gipfel zu erreichen. Auch wenn diese vielen Reiseabenteuer heute zu meinem Beruf und immer noch zu meiner Berufung gehören, brauchte ich für den ersten Schritt außerhalb meiner vertrauten Gewässer immer auch eine Portion Vertrauen in das Leben und Mut! Das Entdecken von neuen, mir bis dahin unbekannten Gefilden war und ist für mich immer noch die wirksamste Schule des Lebens. Ohne die Neugier, was sich wohl hinter dem Horizont befindet, wäre ich heute weder der, der ich bin, noch da, wo ich heute stehe. Eine offene und neugierige Haltung gegenüber allem Unvertrauten, Neuen und Fremden hat mich dabei getragen. Egal in welchen Ecken und Enden dieser Welt: Schon immer trieb mich die Frage, was wohl hinter dem nächsten Hügel, hinter dem nächsten Wald, hinter dem nächsten Gebäude, hinter dem nächsten Stein verborgen sein könnte. Hatte ich auch Angst? Ja, klar! Aber die Neugierde auf das Unbekannte überwog stets und brachte mich dazu, mutvoll zu neuen Entdeckungen aufzubrechen.
Und genau darum geht es – mit einer mut- und respektvollen Haltung durchs Leben gehen! Auch wenn die Zukunft so ungewiss scheint wie noch nie zuvor: Lasst uns die Ärmel hochkrempeln, anpacken und sie gemeinsam gestalten. Wir sind es nicht nur uns selbst, sondern auch unseren Nachkommen schuldig. Konzentrieren wir uns dabei einfach immer auf den nächsten bevorstehenden Schritt und dann auf den nächsten. Vom Basislager ist der Gipfel auch nicht immer sichtbar! Doch unser unmittelbar nächster Schritt entscheidet darüber, ob wir das Ziel erreichen oder nicht. Ja, für diesen nächsten und auch den übernächsten Schritt braucht es immer wieder Mut, der stets neu aufgebracht werden muss. Es ist nicht einfach, aber es ist möglich! Schreiten wir in diesem Sinne also mutig in die Zukunft. Ich bin auf jeden Fall bereit, dem kraftvollen Ruf von Lorenz Wenger Mehr Mut, Mensch! , zu folgen und alle Herausforderungen, die ganz sicher noch vor mir liegen, vertrauensvoll anzunehmen, einzutauchen und entschlossen durchzutauchen. Sind Sie es auch?
André Lüthi CEO und VR-Präsident Globetrotter Group
Wie ich zum mutigen Angsthasen wurde
Zu jung, um schon so richtig als Erwachsener zu gelten, zu alt, um noch Kind zu sein: Mit 25 Jahren verlor ich innerhalb von fünf Wochen meinen Vater. Schlagartig und auf tragische Art und Weise wurde mir zu diesem Zeitpunkt bewusst: Zeit ist die wertvollste Ressource, über welche wir auf unserem Planeten verfügen. Dies war die wohl schmerzvollste Lebenslektion, die bis heute intensiv nachwirkt und meinen Entscheidungsmuskel nachhaltig geprägt hat. Damals verstand ich abrupt: Wir können Zeit nicht konservieren, nicht ansparen, nicht anlegen, nicht verzinsen, nicht vermehren und nicht verschenken. Auch wissen wir nie, wie viele Einheiten uns davon noch zur Verfügung stehen. Doch wir können Zeit mit anderen teilen und vor allem Zeit für uns selbst einteilen. Mit wem und wofür wir unsere Zeit verbringen, ist eine persönliche Entscheidung, die sorgfältig und bedacht getroffen werden sollte.
Читать дальше