Adolph Freiherr von Knigge - Über den Umgang mit Menschen (Enhanced, +Theaterstück)

Здесь есть возможность читать онлайн «Adolph Freiherr von Knigge - Über den Umgang mit Menschen (Enhanced, +Theaterstück)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Über den Umgang mit Menschen (Enhanced, +Theaterstück): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Über den Umgang mit Menschen (Enhanced, +Theaterstück)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Knigge – das Original. «Über den Umgang mit Menschen» ist die Mutter aller Benimmbücher. Das Buch wurde bis heute millionenfach gelesen und gilt als einer der großen Sachbuchklassiker der Literaturgeschichte. «Über den Umgang mit Menschen» war schon zu Knigges Lebenszeit ein Erfolg. Als er 1796 starb, wurde sein Buch wiederholt von Herausgebern umgeschrieben und in neuer Gestalt publiziert. Im Laufe der Zeit wurde es so immer mehr zu einer Anstandsfibel. Knigges «Ueber den Umgang mit Menschen» ist ein Zeitdokument, das auch als historische Quelle gelesen werden kann. Gehen Sie mit Knigge also auf eine Zeit- und Entdeckungsreise ins 18. Jahrhundert, in der die «normalen» Menschen anfangen, sich selbst als Akteure zu verstehen, die sich in den vorgefundenen und dramatisch ändernden Verhältnissen im Zeitalter der Aufklärung orientieren, sprich neu «benehmen» müssen. 100% Klassiker: vollständig, kommentiert, relevant. Mit einem einleitenden Essay des Historikers Alexander Schug. Der hier zugrunde gelegte Text entspricht der dritten, 1790 erschienenen endgültigen Fassung des «Knigge».

Über den Umgang mit Menschen (Enhanced, +Theaterstück) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Über den Umgang mit Menschen (Enhanced, +Theaterstück)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Adolph Freiherr von Knigge

Über den Umgang mit Menschen

Impressum

ISBN 978-3-940621-23-8

Digitalisat basiert auf der Ausgabe von 1878 aus der Bibliothek des Vergangenheitsverlags.

Digitalisierung: Vergangenheitsverlag. Bearbeitung: Dr. Alexander Schug

Die Marke „100% - vollständig, kommentiert, relevant“ steht für den hohen Anspruch, mehrfach kontrollierte Digitalisate klassischer Literatur anzubieten, die – anders als auf den Gegenleseportalen unterschiedlicher Digitalisierungsprojekte – exakt der Vorlage entsprechen. Antrieb für unser Digitalisierungsprojekt war die Erfahrung, dass die im Internet verfügbaren Klassiker meist unvollständig und sehr fehlerhaft sind.

Orthografie und Zeichensetzung sind behutsam an den heutigen Gebrauch angepasst worden.

© Vergangenheitsverlag, 2010 – www.vergangenheitsverlag.de

eBook-Herstellung und Auslieferung

readbox publishing, Dortmund

www.readbox.net

Einleitendes Essay Knigge das Original und ein großes Missverständnis Jeder - фото 1

Einleitendes Essay: Knigge – das Original und ein großes Missverständnis

Jeder kennt den Namen Knigge – kaum einer weiß jedoch, was sich genau dahinter verbirgt. Mit 'dem Knigge' verbindet sich im allgemeinen eine Gattungsbezeichnung für alle mögliche Benimm-, Etikette-, Ratgeber- und Lebenshilfe-Literatur. Vom Sex-Knigge bis zum Web-2.0-Knigge gibt es heute alle möglichen und unmöglichen Ratgeber auf dem Büchermarkt. Diese Literatur lebt von dem Bedürfnis vieler Menschen, sich „richtig“ zu benehmen und möglichst nicht durch „falsches“ Verhalten aufzufallen. Meist werden in solcher Ratgeberliteratur Tipps gegeben, wie man isst, wie man Konversation betreibt usw. Die moderne Knigge-Literatur spielt mit den Ängsten vieler Menschen, aus der Rolle zu fallen und sich „daneben zu benehmen“.

Der originale Knigge, 1752 auf dem Gut Bredenbeck bei Hannover geboren, stand erhaben über solchen Kleinigkeiten und wollte etwas ganz anderes als bloß formal gut erzogene Menschen. Das ursprüngliche Werk – sozusagen die Mutter aller Benimmbücher – heißt "Ueber den Umgang mit Menschen", sein Autor in der ersten Auflage von 1788 noch Adolph Freiherr von Knigge. Bis zu seinem Tod im Jahr 1796 hat er fünf Auflagen erlebt und im Zuge der Französischen Revolution das 'von' vor seinem Namen gestrichen. „Über den Umgang mit Menschen“ besteht aus drei Teilen, die ihrerseits in 26 Kapitel unterteilt sind, die jeweils mit einer gesonderten Einleitung beginnen. Die drei Kapitel des ersten Teils können als Einführung betrachtet werden. Es handelt sich um „Allgemeine Bemerkungen und Vorschriften über den Umgang mit Menschen“, „Über den Umgang mit sich selbst“ sowie „Über den Umgang mit Leuten von verschiedenen Gemütsarten, Temperamenten und Stimmungen des Geistes und Herzens“. Die zwölf Kapitel des zweiten Teils erweitern den Horizont unter anderem auf „Eltern, Kinder und Blutsverwandte“, „Eheleute“, „Verliebte“, „Hauswirte, Nachbarn“, „das Verhältnis zwischen Wirt und Gast“ oder auch „das Verhältnis zwischen Wohltätern und denen, welche Wohltaten empfangen“. Abgeschlossen wird das Werk mit Anmerkungen „über die Art, mit Tieren umzugehn“ sowie „über das Verhältnis zwischen Schriftsteller und Leser“. Das Buch wurde bis heute millionenfach gelesen und gilt als einer der großen Sachbuchklassiker der Literaturgeschichte. „Über den Umgang mit Menschen“ war schon zu Knigges Lebenszeit ein Erfolg. Als Knigge 1796 starb, wurde dessen Buch wiederholt von Herausgebern umgeschrieben und in neuer Gestalt publiziert. Im Laufe der Zeit wurde es so immer mehr zu einer Anstandsfibel. Der moderne Knigge war geboren – und damit zahlreiche Missverständnisse.

Was passiert ist? Gucken wir genauer hin: Knigge war ein Autor der deutschen Aufklärung des 18. Jahrhunderts und war zu seiner Zeit einer der meist gelesenen Aufklärungs- und Unterhaltungsschriftsteller. Neben "Ueber den Umgang mit Menschen" hat er Romane, Gedichte, Satiren geschrieben, komponiert und musiziert, Theaterstücke verfasst, war als Regisseur wie Schauspieler aktiv, und hat zahlreiche Übersetzungen und Rezensionen zu Papier gebracht.

In der Einleitung zu "Ueber den Umgang mit Menschen" gab Knigge ausdrücklich an, dass er kein "Complimentir-Buch" schreiben wollte. Vielmehr wandte er sich gerade gegen jegliches steife, konventionelle, bloß äußere Regelwerk der Etikette. So riet er zwar, "dass man bey Tische den abgeleckten Löffel, womit man gegessen, nicht wieder vor sich hinlegen" und einen benutzten Zahnstocher nicht weiterreichen soll; "dass, wenn man mit jemand in Einem Bette schlafen muss – (Zitat Knigge: "Ich kenne nichts eckelhafteres und unanständigers, als zu Zwey unter derselben Decke zu liegen") -, man dem anderen möglichst wenig Ungemächlichkeit verursachen dürfe. Aber all das verstand sich für Knigge von selbst und war eine Frage der guten Kinderstube.

Knigge wollte seinen Lesern "Bruchstücke, vielleicht nicht zu verwerfende Materialien, Stoff zu weiterm Nachdenken" liefern. Er riet nicht zu ehernen Verhaltensnormen aus einem festen Moralsystem, sondern beschrieb "Resultate aus den Erfahrungen", gesammelt "unter Menschen aller Arten und Stände". Grundlage der angewandten Menschenkenntnis, die auch als Anleitung zur Selbsthilfe zu verstehen ist, waren vor allem die Erfahrungen, die der Autor in den 1770er Jahren an deutschen Fürstenhöfen sowie in den 1780er Jahren als Cheforganisator des Illuminatenordens gemacht hatte. Knigge präsentierte Probleme und Lösungen für den "Umgange mit Menschen aller Gattung" angesichts der Unwahrscheinlichkeit von Kommunikation in Deutschland am Ende des 18. Jahrhunderts. Denn Deutschland existierte damals nicht, war in zahlreiche Kleinstaaten zerfallen, unterschiedliche Staatsverfassungen, Nationalcharaktere und Stände, in "eine so große Mannigfaltigkeit des Conversationstons, der Erziehungsart, der Religions- und andrer Meinungen" zersplittert.

Angesichts dieser Ausgangslage war Knigges Umgangsbuch als eine pragmatische Anleitung auch unter widrigen Bedingungen gedacht. Unter diesen Bedingungen verstand er auch, dass sich die damaligen feudalen Gesellschaften in einem dramatischen Auflösungsprozess befanden. Das Großereignis der Zeit war die französische Revolution 1789, die nur ein Jahr nach der Erstpublikation von Knigges Hauptwerk alle Regeln des Umgangs zwischen den Menschen, dem Oben und Unten, Aristokraten und einfachen Leuten über den Haufen warf – und langsam aber sicher in den Jahren zuvor heraufgezogen war. Wo sich Gesellschaften derart verändern, ist es nicht verwunderlich, dass man sich neue Gedanken über das Miteinander macht. Im Grunde ist Knigges Buch deshalb eine frühe soziologische Beschreibung der sozialen Regelwerke in einer Zeit des Umbruchs und der sozialen Desintegration.

Dabei ging es Knigge nicht nur um politische Ereignisse, sondern um ein grundlegenderes Phänomen, das Antrieb der Aufklärung des 18. Jahrhunderts war: Die Entdeckung des eigenen Ichs. Wo Menschen nicht mehr ganz so feste Statuszuschreibungen als Handwerker, Bauer, Aristokrat erleben, sind sie zunehmend auf sich selbst geworfen zu entscheiden, wer sie sind und welchen Platz sie in der Gesellschaft haben. Ganz praktisch betrachtet wirft diese Entwicklung auch die Frage auf, wie die Menschen dann noch miteinander kommunizieren.

Aber – und das stand für Knigge fest – der Mensch braucht trotz aller gesellschaftlichen Auflösungserscheinungen Konventionen für sein Verhalten. Und so entwarf er ein Gebäude von praktischen Höflichkeits- und Anstandsregeln: für die Freundschaft, für die Beziehung zwischen den Geschlechtern, zwischen Angehörigen verschiedener Stände und Generationen. Knigges Lehren propagierten Vernunft – das große Schlagwort seiner Zeit. Erstaunlich modern war seine fast psychologische Perspektive auf das Leben mit sich selbst: „Sei dir selber ein angenehmer Gesellschafter. Mache dir keine Langeweile, das heißt: Sei nie ganz müßig. Lerne dich selbst nicht zu sehr auswendig, sondern sammle aus Büchern und Menschen neue Ideen. Der langweiligste Gesellschafter für sich selber ist man ohne Zweifel dann, wenn man mit seinem Herzen, mit seinem Gewissen in nachteiliger Abrechnung steht.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Über den Umgang mit Menschen (Enhanced, +Theaterstück)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Über den Umgang mit Menschen (Enhanced, +Theaterstück)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Über den Umgang mit Menschen (Enhanced, +Theaterstück)»

Обсуждение, отзывы о книге «Über den Umgang mit Menschen (Enhanced, +Theaterstück)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x