Daniel Simon - Radurlaub in Deutschland

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Simon - Radurlaub in Deutschland» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Radurlaub in Deutschland: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Radurlaub in Deutschland»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit dem Rad durch Deutschland: Die schönsten Fahrradstrecken zwischen Schlei und Alpen<br/><br/>Radreisen durch Deutschland sind ein besonderes Erlebnis, denn mit kaum einem anderen Verkehrsmittel lässt sich die Bundesrepublik so flexibel und entspannt erkunden wie mit dem Fahrrad. Zwischen Ostseeküste und Alpenrand erstrecken sich über 50.000 Kilometer Radwege, die durch romantische Kulturlandschaften und faszinierende Städte führen.<br/><br/>Dieser praktische Radtourplaner stellt Ihnen die schönsten Strecken für den Fahrradurlaub in Deutschland vor. In 25 Touren geht es vom Nord-Ostsee-Kanal bis in den Südschwarzwald, mit Abstechern bis nach Österreich und Südtirol. Ob sportliche Tour zu zweit oder entspannter Radurlaub mit Kindern – hier ist für jeden etwas dabei.<br/><br/>• Unterwegs auf den schönsten Radwegen Deutschlands: 25 Touren für Tages-, Wochenend- und Mehrtagesausflüge<br/>• Radtour planen leicht gemacht: Tipps zu Anreise, Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke<br/>• Schon vor dem Start in die Radferien rundum gut beraten mit Tipps zu Tourenplanung, Radtransport und dem richtigen Touren-Outfit <br/>• Mit detaillierten Karten und GPS-Daten zum Download<br/><br/>Alles Wissenswerte für unvergessliche Radreisen in Deutschland <br/><br/>Egal ob Sie gerade erst mit der Reiseplanung beginnen oder Ihr Tourenziel schon fest im Blick haben: Mit diesem kompakten Radreiseführer sind Sie bestens gerüstet. Alle vorgestellten Strecken werden in informativen Texten beschrieben und mit Angaben zur Streckenbeschaffenheit versehen. Wertvolle Tipps zu Tourenkombinationen laden auch zu längeren Radwanderungen ein und die stimmungsvollen Fotos machen schon beim Blättern Lust aufs Losradeln.<br/><br/>Ob kurze Spazierfahrt oder mehrtägige Radtour quer durch Deutschland – auf diesen abwechslungsreichen Routen durch die schönsten Urlaubsorte Deutschlands wird jeder Ausflug zum Genuss!<br/><br/>

Radurlaub in Deutschland — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Radurlaub in Deutschland», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In Marienhafe lagen früher auch Schiffe am Kai. Doch durch die Verlagerung der Küstenlinie liegt der Ort heute gut zehn Kilometer von der Nordsee entfernt im Binnenland. Einer, der hier im Mittelalter häufig anlegte, war Klaus Störtebeker. Der berühmt-berüchtigte Seeräuber ist allgegenwärtig. Es gibt Störtebeker-Kuchen, Störtebeker-Schinken, jedes Jahr das Störtebeker-Straßenfest und alle drei Jahre die Störtebeker-Freilichtspiele in Marienhafe.

Wir essen unseren Kuchen in Störtebekers Teestube im Schatten des Störtebeker-Turms der St.-Marien-Kirche. Störtebeker hatte sich dort nach seinen Beutezügen versteckt, bei denen er mit Vorliebe die „Pfeffersäcke“ der Hanse ausraubte und seine Beute anschließend – zumindest teilweise – unter den Armen verteilte. Unterstützt wurde der Pirat vom ostfriesischen Häuptling Widzel tom Brok, der im Clinch mit der Hanse lag. Das ist kein Ostfriesenwitz. Die ostfriesischen Herrscher im Mittelalter hießen tatsächlich Häuptlinge.

Rasenmäher und Stromerzeuger Schafe und Windräder bei der Arbeit Einer der - фото 26

Rasenmäher und Stromerzeuger: Schafe und Windräder bei der Arbeit .

Einer der Hauptsitze der „Hoventlinge“ war damals Aurich, heute Kreisstadt und Stammsitz von Enercon, dem größten deutschen Hersteller von Windenergieanlagen. Alles ruhig am Firmengelände, noch scheint sich niemand Sorgen zu machen über die anhaltende Flaute in Ostfriesland. Kritiker der Windenergie nörgeln ja gern mal über die „Verspargelung“ der Landschaft. Aber Umfragen haben ergeben, dass sich die Wenigsten an den mehr als 1.000 Windkraftanlagen in Ostfriesland stören. Und für Radler erweisen sich die Dinger sowieso als äußerst praktisch: Zeigen sie doch zuverlässig an, woher der Wind weht. Normalerweise. Kaum zu glauben, aber wahr, auch auf dem Weg nach Dangast am Jadebusen weht kein Lüftchen. Meinem Mitradler Martin, bekennender „Windphobiker“, gefällt das außerordentlich gut. „Ich hasse Wind“, hatte er schon bei der Reiseplanung zwischen den Zähnen hervorgepresst. Er behauptet, Wind gäbe es ausschließlich als Gegenwind, und er würde lieber dreimal hintereinander nach L’Alpe d’Huez hochfahren als eine Stunde gegen den Wind.

Wir gondeln jedenfalls gemütlich bei Windstille am Jade-Ems-Kanal entlang und gewinnen locker das Rennen gegen ein Motorboot mit dem schönen, aber unpassenden Namen „Tornado“. Kurz vor Jever gönnen wir uns in einem gemütlichen Dorfkrug eine Tasse Tee. Man sieht es uns sogar nach, dass wir ihn schwarz trinken statt klassisch ostfriesisch – nämlich mit Kandis und Sahne. Vielleicht liegt es ja daran, dass wir die Grenze von Ostfriesland nach Friesland überfahren haben – ohne es gemerkt zu haben.

In Richtung Ammerland radeln wir entlang der hier so typischen Wallhecken. Ansonsten ist alles beim Alten. Nach wie vor kein Wind, was auch Frank Bullerdiek, Tourismus-Chef im Ammerland, arg wundert. „Hier haben wir im Schnitt eine Windstärke weniger als an der Küste, aber eigentlich weht es auch bei uns immer ordentlich.“ Sagt’s und schaut übers Zwischenahner Meer, wo in der Abenddämmerung ein paar Segelboote über das spiegelglatte Wasser motoren.

Auch das Ammerland ist platt wie eine Flunder. Die höchste Erhebung der gesamten ostfriesischen Halbinsel ragt gerade einmal 20 Meter in den Himmel, die härtesten Anstiege beschränken sich auf die Deiche und die Autobahnbrücken.

Gemeinsam mit dem leidenschaftlichen Radler nehmen wir die letzte Etappe in Richtung Leer in Angriff. Und schon beim Aufstehen weiß ich Bescheid. Die Fahne vor dem Hotel knattert im Wind, meine am Abend zuvor sorgsam aufgehängten Radklamotten sind auf der Terrasse verteilt – der Wind ist zurück. Es geht westwärts, zunächst durch die Gärten und Parks des Ammerlands und schließlich immer entlang der Leda. Weil der Zufluss der Ems in Schlangenlinien durchs Overledingerland mäandert, haben wir den Wind mal von der Seite, kurzfristig sogar Rückenwind, aber meistens genau von vorn.

Historisch alte Waage und Börse im Hafen von Leer INFO MEHRTAGESTOUR305 - фото 27

Historisch: alte Waage und Börse im Hafen von Leer .

INFO MEHRTAGESTOUR305 km, 453 Hm

TOURCHARAKTER

Die rund 300 km lange Radtour führt auf überwiegend kleinen Straßen und Wirtschaftswegen durch die landschaftlich schönsten Ecken und entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Ostfrieslands, Frieslands und des Ammerlands.

Hinterm Deich erstreckt sich weites Marschland mit sattgrünen Weiden, das landeinwärts in Niedermoore, Geest und Hochmoore übergeht. Die Gegend ist platt wie ein Pfannkuchen, die härtesten Anstiege hat man an den Deichen zu bewältigen. Die zahlreichen Radwanderwege und Themenradwege („Wasser und Weite“, „Seeräuber und Häuptlinge“, „Alte und neue Häfen“, „Gärten und Schlösser“) sind fast überall bestens ausgeschildert und zumeist gut asphaltiert. Bisweilen geht es über historisches rotes Klinkerpflaster oder graues Verbundsteinpflaster.

UNTERKUNFT

Leer

Villa LedaStilvolles Bed & Breakfast unweit der Leeraner Altstadt. Bremerstraße 57, Tel. 0491/9196258, www.bedandbreakfast-leer.de

Hotel Hafenspeicher4SterneHotel in einem historischen Speichergebäude - фото 28

Hotel Hafenspeicher4-Sterne-Hotel in einem historischen Speichergebäude, Ledastraße 23, Tel. 0491/9975300, www.hotel-hafenspeicher.de

Greetsiel

Hohes HausErstes Haus am Platz, gemütliche Zimmer in historischem Ambiente. Hohe Str. 1, Tel. 04926/1810, www.hoheshaus.de

Aurich

Hotels Twardokus & Alte KantoreiZwei überaus charmante Altstadthotels mit geschmackvoll eingerichteten Zimmern. Kirchstr. 4–6, Tel. 04941/99090, www.twardokus.de

Dangast

Hotel Graf BentinckGediegenes 4-Sterne-Haus rund einen halben Kilometer hinterm Deich. Sensationell gutes Frühstücksbuffet. Dauenser Str. 7, Tel. 04451/1390, www.bentinck.de

Bad Zwischenahn

Hotel PetersenRuhig gelegenes Hotel in Zentrumsnähe. Auf der Wurth 6, Tel. 04403/93330, www.hotel-petersen.de

ESSEN & TRINKEN

Wer sich in Ostfriesland auf kulinarische Entdeckungsreise machen will, kann mit viel Glück traditionelle Gerichte wie „Bohnen un Peeren mit Duffkook“ (Bohnen und Birnen mit Mehlkloß) oder den „Peter in de Büx“ (Buchweizenpfannkuchen mit Speck) probieren. Als weitere Delikatessen gelten das Deichwiesenlamm oder ein zünftiges Labskaus. Das „Nationalgetränk“ der Ostfriesen ist natürlich der Tee, ansonsten mundet zum Essen ein frisch gezapftes Jever.

Die besten Krabbenbrötchen auf die Hand bekommt man im Fischhaus Ditzumdirekt am Hafen und im Greetsieler Ortskern im SB-Fischrestaurant Greetje.

Der Räucheraal im Ammerland heißt „Smoortaal“, ist eine echte Delikatesse und wird im Spiekerzu Bad Zwischenahnnach einem festen Ritual verspeist. Regel dabei ist, aus einem Zinnlöffel möglichst viel Korn zu schlürfen – und zwar vor dem Aal, zum Aal und nach dem Aal. Schmeckt selbstverständlich auch ohne Schnaps. Am Hogen Hagen 4, Tel. 04403/2324, www.spieker-gaststätte.de

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Radurlaub in Deutschland»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Radurlaub in Deutschland» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Radurlaub in Deutschland»

Обсуждение, отзывы о книге «Radurlaub in Deutschland» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x