Daniel Simon - Radurlaub in Deutschland

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Simon - Radurlaub in Deutschland» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Radurlaub in Deutschland: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Radurlaub in Deutschland»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit dem Rad durch Deutschland: Die schönsten Fahrradstrecken zwischen Schlei und Alpen<br/><br/>Radreisen durch Deutschland sind ein besonderes Erlebnis, denn mit kaum einem anderen Verkehrsmittel lässt sich die Bundesrepublik so flexibel und entspannt erkunden wie mit dem Fahrrad. Zwischen Ostseeküste und Alpenrand erstrecken sich über 50.000 Kilometer Radwege, die durch romantische Kulturlandschaften und faszinierende Städte führen.<br/><br/>Dieser praktische Radtourplaner stellt Ihnen die schönsten Strecken für den Fahrradurlaub in Deutschland vor. In 25 Touren geht es vom Nord-Ostsee-Kanal bis in den Südschwarzwald, mit Abstechern bis nach Österreich und Südtirol. Ob sportliche Tour zu zweit oder entspannter Radurlaub mit Kindern – hier ist für jeden etwas dabei.<br/><br/>• Unterwegs auf den schönsten Radwegen Deutschlands: 25 Touren für Tages-, Wochenend- und Mehrtagesausflüge<br/>• Radtour planen leicht gemacht: Tipps zu Anreise, Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke<br/>• Schon vor dem Start in die Radferien rundum gut beraten mit Tipps zu Tourenplanung, Radtransport und dem richtigen Touren-Outfit <br/>• Mit detaillierten Karten und GPS-Daten zum Download<br/><br/>Alles Wissenswerte für unvergessliche Radreisen in Deutschland <br/><br/>Egal ob Sie gerade erst mit der Reiseplanung beginnen oder Ihr Tourenziel schon fest im Blick haben: Mit diesem kompakten Radreiseführer sind Sie bestens gerüstet. Alle vorgestellten Strecken werden in informativen Texten beschrieben und mit Angaben zur Streckenbeschaffenheit versehen. Wertvolle Tipps zu Tourenkombinationen laden auch zu längeren Radwanderungen ein und die stimmungsvollen Fotos machen schon beim Blättern Lust aufs Losradeln.<br/><br/>Ob kurze Spazierfahrt oder mehrtägige Radtour quer durch Deutschland – auf diesen abwechslungsreichen Routen durch die schönsten Urlaubsorte Deutschlands wird jeder Ausflug zum Genuss!<br/><br/>

Radurlaub in Deutschland — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Radurlaub in Deutschland», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
ETAPPE 1 VON DER ELBE IN DEN SACHSENWALD 585 km 210 Hm max Steigung 9 - фото 20

ETAPPE 1: VON DER ELBE IN DEN SACHSENWALD

58,5 km, 210 Hm, max. Steigung 9 % (kurzes Stück in Escheburg)

Tourcharakter

Asphalt; einige Hundert Meter Sand im Sachsenwald. Hinter den Deichtorhallen beginnt der Radweg, der uns autofrei elbaufwärts führt. An der Tatenberger Schleuse verlassen wir den Radweg Hamburg–Berlin und folgen der hübscheren Strecke auf dem Tatenberger Deich. In Kirchwerder stoßen wir auf den „Radwanderweg Elbufer“, den wir kurz vor Geesthacht Richtung Norden verlassen. Es geht schnurstracks durch den schattigen Sachsenwald nach Friedrichsruh, wo der „Eiserne Kanzler“ Otto von Bismarck in seinem Mausoleum ruht. Wir ruhen zur Nacht in der historischen Grander Mühle am Ufer der Bille.

ETAPPE 2: EULENSPIEGEL, KANAL UND MARZIPAN

72,2 km, 53 Hm, max. 6 % Steigung

Tourcharakter

Asphalt; ab Berkenthin nach Lübeck fester Sandweg am Elbe-Lübeck-Kanal.

Auf verkehrsarmen Nebenstraßen durch das ländliche Herzogtum Lauenburg erreichen wir Mölln, einst Wirkungsstätte von Till Eulenspiegel, wo wir über derbes Kopfsteinpflaster rumpeln. Eine Asphaltpiste führt uns kommod nach Ratzeburg, malerisch auf einer Insel inmitten dunkler Seen gelegen. Das Finale ab Berkenthin bietet entspanntes Geradeausfahren. Auf dem Sandweg neben dem Elbe-Lübeck-Kanal nähern wir uns der Hansestadt, deren Kirchtürme schon von Weitem grüßen.

03

OSTFRIESLAND

Zwischen Dollart und Jadebusen

Backstein und Boote sehenswerter Kutterhafen in Greetsiel FRIESISCH MILD - фото 21

Backstein und Boote: sehenswerter Kutterhafen in Greetsiel .

FRIESISCH MILD

Ein Turm, schiefer als der in Pisa, Seeräubermythen und Fischerromantik: Ostfriesland hat mehr zu bieten als plattes Land und Wind.

TEXT:Sven Bremer

FOTOS:Martin Kirchner

Irgendwas stimmte nicht, irgendwas war diesmal anders in Ostfriesland. Die Deiche und Weiden waren immer noch genauso sattgrün wie sonst auch, der Himmel immer noch so weit über der topfebenen Landschaft. Die Türme der wuchtigen Backsteinkirchen waren immer noch so schief und die Dörfer im Hinterland der Nordseeküste noch genauso gemütlich wie verschlafen. Und die Menschen grüßten auch weiterhin mit einem herzhaften „Moin“, was sie hier bekanntlich auch noch kurz vor Mitternacht machen. So weit, so ostfriesisch. Aber was zum Teufel war anders als bei meinen vorherigen Touren?

Schon bald nach dem Start in Leer rollen wir hinterm Emsdeich auf das kleine Fischerdorf Ditzum zu. Dort gibt es am Hafen nicht nur astreine Krabbenbrötchen, sondern auch eine Fähre, die Radler hinüberbringt nach Emden. Wir passieren zahlreiche Schafgatter, die dafür sorgen, dass das liebe Vieh nicht reißaus nimmt.

Die Gegend hier nahe der niederländischen Grenze wird auch das „Endje van de Wereld“ genannt. Weite Teile liegen unterhalb des Meeresspiegels. Immer wieder haben die Ostfriesen hier nasse Füße bekommen, mehrere Dörfer sind einst im Dollart versunken. Der Sage nach sollen Seeleute die Spitzen der abgesoffenen Kirchtürme gesehen und sogar das Glockenläuten der Gotteshäuser gehört haben.

Hätte es damals schon Windräder gegeben, dann wären die sicherlich auch zu sehen gewesen. Und endlich klingelt es bei mir. Beim Anblick der Windkraftanlagen am Wegesrand wird mir klar, was diesmal so anders ist. Schlaff und reglos stehen die Windräder in der Weite der Landschaft herum, die riesigen Rotorblätter drehen sich keinen Millimeter. Es ist nicht nur zu wenig Wind, es ist windstill. Das kommt in Ostfriesland ungefähr so oft vor wie Schnee auf den Malediven. Auch der Fährmann von der Ditzumer Fähre schaut ungläubig auf seine schlaff am Mast hängenden Fahnen und sagt: „Da habt ihr ja man Glück gehabt, vor zwei Tagen hat’s noch so geweht, dass uns fast die Passagiere von Bord geflogen sind.“ Meistens weht es hier oben aus westlicher Richtung. Windstärke sechs ist gar nichts in Ostfriesland. Aber heute? Kein Windhauch weht von der Nordsee herüber.

Das Zwischenahner Meer ist der drittgrößte Binnensee Niedersachsens Der - фото 22

Das Zwischenahner Meer ist der drittgrößte Binnensee Niedersachsens .

Der Pilsumer Leuchtturm hat Kultstatus Daran ändert sich auch in der - фото 23

Der Pilsumer Leuchtturm hat Kultstatus .

Daran ändert sich auch in der Krummhörn nichts. Ostfriesischer ist Ostfriesland nirgendwo sonst, sagt man. Und schon nach ein paar Kilometern weiß man auch, warum es heißt, dass die Ostfriesen schon morgens sehen können, wer am Nachmittag zum Tee kommt. So platt ist das Land hier hinterm Deich. Nur die Dörfer in der nordwestlichsten Ecke Deutschlands wurden einst auf sogenannten Warfen errichtet, zumeist kreisrunden Erdhügeln. Zum Schutz vor den Sturmfluten, die so sicher wie das Amen in den Kirchen hereinbrachen. Auf die Idee, Deiche zu bauen, waren die Ostfriesen nämlich erst später gekommen. Aus den Dörfern ragen teils bedenklich schiefe Kirchtürme heraus, weil die massiven Backsteinbauten auf dem viel zu weichen aufgeschütteten Boden absackten. Der Kirchturm in Suurhusen lässt mit einer Neigung von 5,19 Grad sogar den Schiefen Turm von Pisa deutlich hinter sich.

Unser Weg führt vorbei an Rysum, dem wohl hübschesten der insgesamt 18 Warfendörfer in der Krummhörn. In der kleinen und gar nicht schiefen Rysumer Dorfkirche steht eine der ältesten noch bespielbaren Orgeln der Welt. Wenig später passieren wir den Leuchtturm von Campen: „Eiffelturm der Nordsee“ wird das 65 Meter hohe Ungetüm auch genannt. Es ist wenig los in Campen, das ändert sich ein paar Kilometer weiter schlagartig. Rund um den gelb-rot geringelten Pilsumer Leuchtturm ist solch ein Auflauf, als hätte jemand den Schlick der Nordsee in pures Gold verwandelt. Dabei ist der Pilsumer Leuchtturm ein Zwergenturm, gerade einmal elf Meter hoch. Aber als stummer Nebendarsteller in Otto Waalkes’ Kinofilm „Otto – Der Außerfriesische“ hat er nun mal Kultstatus erlangt.

Ein paar Pedalumdrehungen weiter auf dem Themenradweg „Seeräuber und Häuptlinge“ entern wir Greetsiel. Tagtäglich werden hier am Busparkplatz Horden von Touristen ausgespuckt, die für einige Stunden die kleinen Gassen bevölkern. Greetsiel sollte man sich deshalb am besten ganz früh am Morgen anschauen, wenn die Busse noch auf den Betriebshöfen in Wanne-Eickel oder sonstwo stehen. Dann liegen vielleicht auch noch die Krabbenkutter im Hafen. Wenn die Greetsieler Seeleute am frühen Abend wieder in den Hafen einlaufen, werden sie bereits von neugierigen „Sehleuten“ erwartet, die am liebsten gleich vom Kutter den „Granat“ kaufen – wie die Nordseekrabben auch genannt werden.

Pittoresk und menschenleer das Hafenstädtchen Greetsiel in der Nebensaison - фото 24

Pittoresk und menschenleer: das Hafenstädtchen Greetsiel in der Nebensaison .

Die schmalste Autobrücke Deutschlands führt über die Leda bei Amdorf In - фото 25

Die schmalste Autobrücke Deutschlands führt über die Leda bei Amdorf .

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Radurlaub in Deutschland»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Radurlaub in Deutschland» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Radurlaub in Deutschland»

Обсуждение, отзывы о книге «Radurlaub in Deutschland» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x