Daniel Simon - Radurlaub in Deutschland

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Simon - Radurlaub in Deutschland» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Radurlaub in Deutschland: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Radurlaub in Deutschland»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit dem Rad durch Deutschland: Die schönsten Fahrradstrecken zwischen Schlei und Alpen<br/><br/>Radreisen durch Deutschland sind ein besonderes Erlebnis, denn mit kaum einem anderen Verkehrsmittel lässt sich die Bundesrepublik so flexibel und entspannt erkunden wie mit dem Fahrrad. Zwischen Ostseeküste und Alpenrand erstrecken sich über 50.000 Kilometer Radwege, die durch romantische Kulturlandschaften und faszinierende Städte führen.<br/><br/>Dieser praktische Radtourplaner stellt Ihnen die schönsten Strecken für den Fahrradurlaub in Deutschland vor. In 25 Touren geht es vom Nord-Ostsee-Kanal bis in den Südschwarzwald, mit Abstechern bis nach Österreich und Südtirol. Ob sportliche Tour zu zweit oder entspannter Radurlaub mit Kindern – hier ist für jeden etwas dabei.<br/><br/>• Unterwegs auf den schönsten Radwegen Deutschlands: 25 Touren für Tages-, Wochenend- und Mehrtagesausflüge<br/>• Radtour planen leicht gemacht: Tipps zu Anreise, Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke<br/>• Schon vor dem Start in die Radferien rundum gut beraten mit Tipps zu Tourenplanung, Radtransport und dem richtigen Touren-Outfit <br/>• Mit detaillierten Karten und GPS-Daten zum Download<br/><br/>Alles Wissenswerte für unvergessliche Radreisen in Deutschland <br/><br/>Egal ob Sie gerade erst mit der Reiseplanung beginnen oder Ihr Tourenziel schon fest im Blick haben: Mit diesem kompakten Radreiseführer sind Sie bestens gerüstet. Alle vorgestellten Strecken werden in informativen Texten beschrieben und mit Angaben zur Streckenbeschaffenheit versehen. Wertvolle Tipps zu Tourenkombinationen laden auch zu längeren Radwanderungen ein und die stimmungsvollen Fotos machen schon beim Blättern Lust aufs Losradeln.<br/><br/>Ob kurze Spazierfahrt oder mehrtägige Radtour quer durch Deutschland – auf diesen abwechslungsreichen Routen durch die schönsten Urlaubsorte Deutschlands wird jeder Ausflug zum Genuss!<br/><br/>

Radurlaub in Deutschland — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Radurlaub in Deutschland», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
TOUR 1 GUCKEN BIS DÄNEMARK 57 km 145 Hm max Steigung 5 Tourcharakter - фото 14

TOUR 1: GUCKEN BIS DÄNEMARK

57 km, 145 Hm, max. Steigung 5 %

Tourcharakter

Je ein Drittel Asphalt, gut befahrbarer Schotter und relativ rumpelige Feldwege.

Von Kappeln nach Maasholm, ab dem Fischerdorf an der Schleimündung fast ausschließlich mit Blick auf die Ostsee nordwärts. Das ist schon ziemlich genial, wird aber noch besser hinterm Leuchtturm Falshöft. Ab dort umrundet man das Naturschutzgebiet Geltinger Birk mit seinen Sümpfen, Wäldern und Strandseen. Mit ein bisschen Glück sieht man sogar die hier lebenden Wildpferde, auf jeden Fall kann man rübergucken bis nach Dänemark. Ab Wackerballig geht es durch welliges Bauernland zurück nach Kappeln.

TOUR 2: FJORDFAHRT

59 km, 205 Hm, max. Steigung 6 %

Tourcharakter

Überwiegend Asphalt, fast ausschließlich auf straßenbegleitenden Radwegen. Ansonsten teilweise gut befahrbare und bisweilen auch rumpelige Feldwege.

Am Museumshafen Kappeln vorbei auf einem Schlei(ch)-Weg nach Arnis. Mit der Fähre (spätestens ab April bis Ende Oktober zwischen 9 und 19 Uhr, Tel. 04642/3050) hinüber nach Schwansen. Von Winnemark bis Sieseby führt der Weg direkt an der Schlei entlang, danach etwas abseits des Fjords, immer wieder mit wunderbaren Ausblicken aufs Wasser. Bei Missunde mit der Fähre zurück ans nördliche Ufer und auf überwiegend gut ausgebauten Radwegen via Arnis zurück nach Kappeln.

02

HANSESTÄDTE

Von Hamburg nach Lübeck

Kopfsteinpflaster und Arkaden der mittelalterliche Rathausplatz in Lübeck im - фото 15

Kopfsteinpflaster und Arkaden – der mittelalterliche Rathausplatz in Lübeck im Schatten der Marienkirche .

VON DER ELBE AN DIE TRAVE

Zwei Hansestädte an einem Wochenende: Kurztrip durch historischmaritimes Ambiente rund um Alster und Elphi, Trave und Holstentor.

TEXT & FOTOS:Klaus Tödt-Rübel

Wunderbar, wie bequem Velofahrer Hamburg gen Osten verlassen können. Unweit der Speicherstadt sind wir im Nu auf dem Radweg, der uns elbaufwärts führt. An der Tatenberger Schleuse folgen wir der Dove Elbe. Fachwerkhäuser unter gewaltigen Strohdächern ducken sich hinter dem Deich, Treibhäuser in Reih und Glied, weite Äcker – das sind die Vier- und Marschlande, Hamburgs „Gemüsegarten“. Die Deiche bilden die höchste Erhebung. Am Elbehauptdeich halten Schafe das Gras kurz und sorgen für Deichverdichtung. Ob der halten wird, wenn – Stichwort Klimakatastrophe – das Eis der Arktis weiter schmilzt und der Meeresspiegel ansteigt? Als wir bei Escheburg das Tal der Elbe verlassen, müssen wir aufs kleine Kettenblatt schalten – das einzige Mal während der gesamten Tour! Es geht für einige Meter stramm bergan. Dann streben wir Richtung Kröppelshagen, wo die Sachsenwaldstraße beginnt. Der Wald ist mit knapp 70 Quadratkilometern das größte zusammenhängende Waldgebiet Schleswig-Holsteins. Im Halbdunkel unter dem dichten Blätterdach der Buchen schalten wir sicherheitshalber unsere Rückleuchten in den Blinkmodus – was hindert eigentlich manche Autofahrer daran, vom Gas zu gehen, sobald sie sich Radfahrern nähern?

Im südlichen Holstein haben Velofahrer bei mehr als 1.000 Kilometern ausgeschilderte Radstrecken die Qual der Wahl. Sollen wir z. B. auf einer jener seltenen, noch intakten Kopfsteinpflasterstraßen durch die einsame Hahnheide zuckeln? Na ja, wer schon immer mal Paris-Roubaix-Feeling erleben wollte, wird da auf seine Kosten kommen. Bei uns hingegen will sich keine rechte Vorfreude in Erwartung des Gerüttels einstellen. Also kurbeln wir lieber gemächlich auf den asphaltierten Landsträßchen durch Feld, Wald und Wiesen Richtung Mölln im Rhythmus so poetischer Ortsnamen wie Kuddewörde, Schretstaken, Köthel … Schwarzbuntes Milchvieh blickt auf, am Horizont drehen sich Windräder.

Vorbei am Gaffelschoner Krik Vig in Lübeck am Museumshafen an der Untertrave - фото 16

Vorbei am Gaffelschoner „Krik Vig“ in Lübeck am Museumshafen an der Untertrave .

Das spätgotische Holstentor Wahrzeichen der Hansestadt Lübeck und Firmenlogo - фото 17

Das spätgotische Holstentor, Wahrzeichen der Hansestadt Lübeck und Firmenlogo der weltberühmten Marzipanfabrik Niederegger .

Blick von der Hafencity auf die Elbphilharmonie Mit 866 Millionen Euro - фото 18

Blick von der Hafencity auf die Elbphilharmonie. Mit 866 Millionen Euro Baukosten wohl die teuerste „Deern“ Hamburgs .

In Mölln hat man Till Eulenspiegel ein Denkmal gesetzt. Reibt man gleichzeitig Daumen und Fußspitze der Bronzeskulptur, soll das Glück bringen. Weiter geht’s nach Ratzeburg auf einer Insel inmitten der dunklen Seen mit seinem wuchtigen Dom und der berühmten Ruderakademie, in der so manche Goldmedaille geschmiedet wurde. In Berkenthin überqueren wir erneut den Elbe-Lübeck-Kanal. Der Sandweg neben der Wasserstraße ist unsere Zielgerade: Wir erreichen Lübeck, ohne aus der Puste zu geraten. Zum Abschluss gibt es – nein, kein Bier – Marzipantorte zum Tee im Café Niederegger.

INFO 2 ETAPPEN

RÜCKFAHRT

Direkte Verbindung von Lübeck Hauptbahnhof nach Hamburg mit dem Regionalexpress in 45 Minuten, Radmitnahme begrenzt möglich

RADSERVICE & -VERLEIH

Beim Fahrradverleih Altonakann man neben Reise-Trekkingrädern, Citybikes und Jugendrädern auch E-Bikes leihen. Auch Ersatzteile und Reparaturen werden hier angeboten. Thadenstraße 92, Tel. 040/4392012, www.fahrradverleih-altona.de

UNTERKUNFT

Hotel Grander Mühlein Kuddewörde. Radlerfreundliches Hotel in der alten Wassermühle am Ufer der Bille. Lauenburger Str. 1, Tel. 04154/81021, www.grandermuehle.de

ESSEN & TRINKEN

Etappe 1: diverse Einkehrmöglichkeiten an der Elbe, z. B. Zollenspieker Fährhaus, Zollenspieker Hauptdeich 141, www.zollenspieker-faehrhaus.de, und im Sachsenwald Forsthaus Friedrichsruh, Ödendorfer Weg 5, www.forsthausfriedrichsruh.de

Etappe 2: Im Restaurant Fischerstubein Ratzeburggibt’s Große Maräne, Hecht, Barsch und Zander frisch aus dem See, Schlosswiese 2, Tel. 04541/3559, www.fischerei-ratzeburg.de

Feinstes Marzipan, Niederegger Nusstorte, Kaffee und Tee genießt man im Café Niedereggerin Lübeck. www.niederegger.de

LANDKARTEN & TOURPLANUNG

ADFC-Radtourenkarte 2Holstein Hamburg, 1:150.000

TOURIST-INFO

Hamburg TourismusWexstraße 7, Tel. 040/30051701, www.hamburg-tourism.de

Lübeck TourismusHolstentorplatz 1, Tel. 0451/8899700, www.luebeck-tourismus.de

Der Ratzeburger See ist bekannt durch die Ruderakademie des Deutschen - фото 19

Der Ratzeburger See ist bekannt durch die Ruderakademie des Deutschen Ruderverbandes .

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Radurlaub in Deutschland»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Radurlaub in Deutschland» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Radurlaub in Deutschland»

Обсуждение, отзывы о книге «Radurlaub in Deutschland» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x