Ingo Muller - Der geheimnisvolle Raum

Здесь есть возможность читать онлайн «Ingo Muller - Der geheimnisvolle Raum» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der geheimnisvolle Raum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der geheimnisvolle Raum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

ein Raum – ein Team – eine Aufgabe – eine Stunde
Ein Live Escape Game funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Indizien suchen, Hinweise kombinieren, Rätsel lösen und Codes knacken, um das Geheimnis des Raumes zu lüften. Ohne Teamarbeit geht dabei nichts!
Bei diesen Live Escape Games spielen auch der Glaube und die Bibel eine Rolle, denn die Storys hinter den Aufgaben orientieren sich an biblischen Texten:
Luthers Entführung: Entführt Martin Luther, um sein Leben zu schützen!
Die Flucht: Übersteht die 10 Plagen, um mit dem Volk aus Ägypten zu fliehen!
Odyssee nach Ninive: Helft den Bewohnern Ninives umzukehren und ihre Stadt zu retten!
Rettet die Hochzeit: Findet den Schlüssel zur Weinvorratskammer!
Das Geheimnis Gottes: Entdeckt die ultimative Zusammenfassung der Bibel!
Findet den Verräter: Entlarvt den Verräter durch Entlastung der anderen Jünger!
Ein sonderbares Wunder: Entdeckt, was an Pfingsten wirklich geschah!
Die 7 praxiserprobten und ausführlich beschriebenen Games sind für Teams von 3 bis 8 Personen geeignet – von Jugendkreis über Gemeindeaktion und Freizeit bis Haus- und Freundeskreis. Sie können in so gut wie jedem Jugend- und Gemeinderaum oder sogar zu Hause aufgebaut und gespielt werden.
Ein Buch für Mitarbeitende, die biblische Inhalte für Jugendliche ab 13 Jahren spannend vermitteln wollen, und für alle anderen, die gern knobeln und kombinieren.

Der geheimnisvolle Raum — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der geheimnisvolle Raum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[bad img format]

Die Darstellung „DLA WN EDHC RUDN ES ARN EFF AE ID“ wird im ersten Augenblick nicht dazu führen, dass die Teilnehmenden die Lösung „Die Affen rasen durch den Wald“ in der rückwärts geschriebenen Buchstabenfolge auf Anhieb erkennen. Kreativität und die Vielfalt der Möglichkeiten führen zu interessanten und ansprechenden Aufgaben. Zu bedenken ist jedoch immer die Sicht der Teilnehmenden auf ihre Aufgabe – sie wollen diese finden, darüber nachdenken und zu einer Lösung kommen.

Kombinieren – Anwendung der Lösung einer Aufgabe oder Kombination mehrerer Aufgaben

Generell besteht ein Live Escape Game aus einem Spielablauf. Dies bedingt, dass mehrere Aufgaben aufeinander aufbauen. Dies kann auf zwei Arten erfolgen.

[bad img format]

In (1) führen die Lösungen mehrerer Aufgaben, die parallel abgearbeitet werden können, miteinander kombiniert zu einer neuen Aufgabe. In (2) bauen die Aufgaben aufeinander auf, die Lösung der ersten Aufgabe führt zur nächsten Aufgabe, deren Lösung wiederum bildet die Basis für die dritte Aufgabe usw. In der Praxis werden beide Varianten kombiniert (3), sodass verschiedene Stränge später in die finale Lösung des Spiels münden.

[bad img format]

Wichtig beim Aufbau ist, dass die Lösungen korrekt sind und zur nächsten Aufgabe führen. Irrwege und somit tote Stränge im Ablauf sollten vermieden werden.

Einsatz von elektronischen Aufgaben

Gerade das heutige Zeitalter ist geprägt von Smartphones, Tablets, Computern und anderer diverser Technik. Somit bietet sich der dosierte Einsatz solcher elektronischer Aufgaben an. Problematisch ist allerdings, dass ein Smartphone oder Tablet nicht wie gewünscht funktionieren, sondern abstürzen kann – im Gegensatz zu einem bedruckten Stück Papier. Ebenso verleiten diese Geräte zu Nutzungen abseits der eigentlich zu lösenden Aufgabe. Für diese Nebenwirkungen muss ein Bewusstsein bei der Spielleitung vorhanden sein, um die Regeln entsprechend zu formulieren und die Gruppe ggf. zu bremsen. Für den Notfall bietet sich ein Alternativweg an, auf den die Spielleitung spontan zurückgreifen kann.

Dies im Hinterkopf habend gibt es viele Möglichkeiten. Wichtig ist, dass eine eindeutige Nutzung möglich ist bzw. ggf. eine kurze Anleitung zur Verfügung gestellt wird. Beispielsweise könnte über einen MP3-Player ein Morsecode wiedergegeben werden. Neben der Morsezeichentabelle, die getrennt gesucht werden muss, ist eine kurze Anleitung hilfreich, damit nicht „Aufnahme“ statt „Wiedergabe“ am MP3-Player gedrückt wird.

Spannend sind auch Aufgaben mit alter Elektronik. Nur wenige Jugendliche kennen heute noch Kassetten oder Schallplatten und können damit richtig umgehen. Somit kann es in der Tat herausfordernd sein, ob man diesen Gegenständen Töne oder Sätze entlocken kann. Generell gilt auch hier, dass der Einsatz der Technik nebst Hilfestellungen mit einem Schwierigkeitsgrad bewertet werden muss, als dessen Ergebnis ein „die Zielgruppe schafft das“ herauskommen sollte.

Für Einsteiger

In diesem Buch sind sieben erprobte Live Escape Games unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade aufgeführt. Für Einsteiger sowohl in der Spielleitung als auch in der Teilnehmendengruppe bietet es sich an, mit „Luthers Entführung“ zu beginnen, da der Aufbau wie auch die Rätsel nicht zu kompliziert sind.

Mut zum Scheitern

Was tun, wenn das Spiel scheitert, es nicht funktioniert, man einen Fehler beim Aufbau gemacht oder etwas verraten hat? Was tun, wenn die Gruppe frustriert ist und es nicht läuft?

Vorbereitet sein

Als Erstes ist es wichtig, dass diese Spiele tatsächlich sehr gewissenhaft vorbereitet und aufgebaut werden müssen. Damit minimiert man das Risiko, dass etwas nicht funktioniert. Ganz wichtige Hinweise und Lösungen sollte man mehrmals prüfen. Die Aufgabenstellungen, die innerhalb von 60 Minuten zu lösen sein sollen, bringen natürlich einen gewissen Druck und auch die Möglichkeit des Scheiterns mit sich. Das ist bei einem solchen Spiel ganz bewusst so gewollt. Aber natürlich geht es darum, dass es der Gruppe gelingt, das Spiel knapp unter den 60 Minuten zu schaffen.

Scheitern der Gruppe

Ein Scheitern der Gruppe muss dabei nicht zwangsweise frustrierend sein. Es kommt ganz auf die Menschen und auf die Gruppendynamik an. Letzteres kann man versuchen, während des Spiels positiv zu beeinflussen. Es besteht die Möglichkeit, einer Gruppe mal mehr und mal weniger Hinweise und Tipps zu geben. Natürlich sollte man mit Tipps während des Spiels ganz bewusst und dosiert vorgehen. Sonst kann eine Gruppe auch schnell die Lust am eigenen Knobeln und Denken verlieren. Mit ein bisschen Erfahrung findet man dabei aber schnell die richtige Dosierung und den Moment, in dem der Tipp passt. Definitiv sollte man während der 60 Minuten immer sehr konzentriert der Gruppe folgen. Da sein, sie aber auch erst mal machen lassen. Oft kommen Ideen nicht sofort. Ein bisschen Grübeln gehört ja dazu. Wenn eine Gruppe dann nicht mehr weiterkommt und die Zeit reif ist für einen Tipp, dann sollte man ihn sehr verständlich äußern. Es gibt nichts Schlimmeres in einer solchen Situation als Tipps, die nicht eindeutig verstanden werden. (Mehr dazu unter „ Gestaltung und Beachtung von Schwierigkeitsgraden Gestaltung und Beachtung von Schwierigkeitsgraden Das zentrale Element, das die Gestaltung von Live Escape Games ausmacht, sind die Schwierigkeitsgrade. Diese spielen bei jeder zu lösenden Aufgabe eine Rolle und kommen daher immer vor. Die Rede ist daher nicht von „dem“ Schwierigkeitsgrad, sondern bewusst von „Schwierigkeitsgraden“ – im Ergebnis kann später für ein Spiel ein zusammenfassender Schwierigkeitsgrad stehen. Die Schwierigkeitsgrade unterteilen sich in • Anmoderation – Kommunikation der Aufgabe • Moderation – Hilfe unterwegs • Suchen und Finden – Schwierigkeit der Verstecke von Aufgaben • Lösen – Schwierigkeit des Lösens von Aufgaben • Kombinieren – Anwendung der Lösung einer Aufgabe oder Kombination mehrerer Aufgaben • Einsatz von elektronischen Aufgaben “)

Erlebtes Aufarbeiten

Schafft eine Gruppe es dann tatsächlich nicht in der Spielzeit, kann man dies mit der Gruppe auswerten. Meist reicht es, sich in den Raum oder eine bequeme Sofaecke zu setzten und schon erzählen die Teilnehmenden von ihren Erlebnissen während des Spiels. Gerade durch das Scheitern einer Gruppenaufgabe kann man manchmal viel mehr über sich und andere lernen. Die Erlebnispädagogik macht es uns vor, wie man mit einer angemessenen Auswertungsmethode das Geschehen versprachlichen und damit den ersten wichtigen Schritt für eine positive Verarbeitung vornehmen kann.

Hier eine ganz einfache Auswertungsmethode:

Jeder sagt je einen Satz zu drei Fingern:

• Daumen: Das hat mir gefallen, gut getan ...

• Zeigefinger: Da habe ich mich eingebracht ...

• Mittelfinger: Das hat mich geärgert, das stinkt mir, damit bin ich unzufrieden ...

Destruktive Personen

Es kann innerhalb einer Gruppe natürlich auch Personen geben, die eine destruktive Rolle einnehmen und nörgeln, die Gruppe lahm legen und am Erfolg hindern. Zu allererst sind die Personen nicht als Störenfriede zu betrachten. Es sollte als Herausforderung gesehen werden, dieser Person eine möglichst schöne Zeit zu ermöglichen. Dafür kann man versuchen, sie auf einen positiven Weg zu führen und ihr zu helfen oder einen netten Satz zu sagen, sie aufzumuntern oder in einer verzweifelten Situation ernst zu nehmen. Manchmal muss eine Gruppe so eine destruktive Person einfach auch tragen und lernen, sich davon nicht abhängig zu machen. Wichtig ist vor allem, dass die Spielleitung sich davon abgrenzt und nicht zulässt, dass die destruktive Stimmung die Gruppe und die Spielleitung beeinflusst. Die Spielleitung sollte positiv und wertschätzend bleiben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der geheimnisvolle Raum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der geheimnisvolle Raum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der geheimnisvolle Raum»

Обсуждение, отзывы о книге «Der geheimnisvolle Raum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x