Gabriele Schillinger - Der geheimnisvolle Brandstifter

Здесь есть возможность читать онлайн «Gabriele Schillinger - Der geheimnisvolle Brandstifter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der geheimnisvolle Brandstifter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der geheimnisvolle Brandstifter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Oft wünscht man sich mehr Abwechslung, doch wenn es dann soweit ist ….
Rebecca, wohnhaft in Wien führte ein einfaches Leben, ohne zu wissen wie schnell sich dieses ändern könnte. Mit dem plötzlichen Auftauchen eines Fremden wurde vorerst alles auf den Kopf gestellt. Es stellte sich heraus, dass sie miteinander verwandt waren. Als er dann unerwartet verstarb stand ein Geldsegen ins Haus. Allerdings hielt die Freude darüber nicht lange an, denn irgendjemand verfolgte sie. Er legte rund um ihren Lebensraum Feuer und schreckte auch vom Morden nicht zurück. Wer war dieser geheimnisvolle Brandstifter und was wollte er von ihr?

Der geheimnisvolle Brandstifter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der geheimnisvolle Brandstifter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gabriele Schillinger

Der geheimnisvolle Brandstifter

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Gabriele Schillinger Der geheimnisvolle Brandstifter - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Gabriele Schillinger Der geheimnisvolle Brandstifter Dieses ebook wurde erstellt bei

Der geheimnisvolle Brandstifter Der geheimnisvolle Brandstifter Der Geheimnisvolle Brandstifter Thriller von Gabriele Schillinger Autorin: Gabriele Schillinger Lektorin: Lisa Grötzl Cover: Gabriele Schillinger Bilder: Gabriele Schillinger www.kunst-galerie-schillinger.at Gabriele Schillinger

Rebecca

Familie

Der Anschlag

Der Urlaub

Kein Ende abzusehen

David

Das Caféhaus

Erika im Krankenhaus

Feuer im Haus

Erste Hinweise

„Ich bin noch da“

Der Umzug

Urlaub in Griechenland

„Du siehst mich und auch wieder nicht“

Hinweis oder Irrtum?

Wer war er?

Impressum neobooks

Der geheimnisvolle Brandstifter

Der Geheimnisvolle

Brandstifter

Thriller

von Gabriele Schillinger

Autorin: Gabriele Schillinger

Lektorin: Lisa Grötzl

Cover: Gabriele Schillinger

Bilder: Gabriele Schillinger

www.kunst-galerie-schillinger.at

Gabriele Schillinger

Rebecca

Ein betrunkener Mann torkelte um sechs Uhr früh zu einem Blumengeschäft in Wien. Er hatte vor, seiner Frau als Wiedergutmachung für sein verspätetes Auftauchen einen Strauß Rosen zu kaufen. Eigentlich sollte er nachmittags nach der Arbeit nach Hause kommen und nicht erst am Sonntagmorgen. Am Blumengeschäft angekommen, bemerkte er die noch verschlossene Türe. Zornig klopfte er gegen die Glasscheibe. Nachdem niemand das Geschäft öffnete, nahm er seine Fäuste zur Hilfe, was bald einen Sprung im Glas verursachte. Anrainer hatten den Betrunkenen beobachtet und informierten die Polizei. Als diese ankam, randalierte der Mann noch immer vor dem Blumengeschäft. Einer der Beamten versuche ihn etwas zu beruhigen, was sich als schwieriger herausstellte als gedacht. Immerfort wollte er gegen die Türe schlagen und verstand nicht, weshalb er nicht ins Geschäft gelassen wurde. Eine Polizistin erklärte ihm, dass die Öffnungszeit am Sonntag erst ab zehn Uhr morgens wäre und nicht schon um sechs Uhr. Er jedoch jammerte, dass seine Ehefrau sauer sein würde und ihn wahrscheinlich vor verschlossener Türe stehen ließe, wenn er keine Blumen als Entschuldigung mitbrachte. Erneut zog ihn die Beamtin von der Glastür weg, die inzwischen ganz zu zerbrechen drohte. Dann übergab sich der Mann plötzlich. Schnell sprang die Polizistin zur Seite, um nicht getroffen zu werden.

Die Beamten beschlossen den Betrunkenen nach Hause zu führen. Sie zerrten ihn ins Polizeiauto. Die Beamtin schrieb noch schnell eine Nachricht und steckte sie in die Türe vom Geschäft.

Rebecca kam eine halbe Stunde vor Dienstbeginn. Mit einem Becher Kaffee in der Hand näherte sie sich ihrer Arbeitsstelle. Erschrocken wich sie zurück. Genau vor der Türe zum Geschäft lag Erbrochenes, dann bemerkte sie den Sprung in der Glastür und einen kleinen Zettel neben dem Schloss. Die Polizistin bat darin um einen Anruf am Revier. Rebecca schloss das Geschäft auf und wählte mit leicht zittrigen Händen die notierte Telefonnummer. Normalerweise war Rebecca nicht gerade ängstlich, doch der Zustand des Eingangs traf sie unerwartet. Warum demolierte jemand den Eingang eines Blumengeschäftes?

Die Beamtin redete beruhigend auf sie ein und erklärte, dass es sich lediglich um einen Betrunkenen handelte, der sich vor den Konsequenzen seiner Ehefrau fürchtete.

Rebecca musste die Geschäftsinhaberin informieren, damit diese auf die Polizeiwache kommt, um eine Anzeige wegen Sachbeschädigung zu erstatten. Was Rebecca auch gleich tat. Danach versuchte sie das Erbrochene vor der Türe mit mehreren Kübeln Wasser wegzuwaschen. Der Appetit auf ihr mitgebrachtes Sandwich war verschwunden. So hatte sie sich ihren Sonntagmorgen nicht vorgestellt. Die Wochenenddienste störten sie nicht, denn normalerweise war es an diesen Tagen gemütlich zu arbeiten. Die meisten Kunden kauften einen Blumenstrauß als Mitbringsel zu einem Besuch. Sie strahlten im Gegensatz zu den Kunden unter der Woche viel mehr Ruhe aus.

Rebecca war gelernte Floristin, hatte zuvor in einer Gärtnerei gearbeitet und davor in einem Geschäft für Bekleidung. Eigentlich wäre sie damals sehr gerne in eine höhere Schule gegangen. Ihr Traumberuf war Grafikerin, doch ließen es die familiären Umstände nicht zu. Rebecca wurde alleine von ihrer Mutter großgezogen. Von ihrem Vater wusste sie so gut wie nichts. Die Mutter versuchte Rebecca von ihm fern zu halten und verriet ihr nicht einmal seinen Namen. Entweder war er ein ganz furchtbarer Mensch, mit jemand anderen verheiratet, oder gar eine berühmte Persönlichkeit … Egal wie sehr sie ihre Mutter mit Fragen löcherte, es war einfach nichts aus ihr herauszubekommen.

Als sie gerade einmal zwölf Jahre alt war verstarb ihre Mutter an der schweren Erkrankung Bauchspeicheldrüsenkrebs. Selbst am Sterbebett wollte sie nicht über den Erzeuger reden. Sie beschloss einfach, dass es für ihre Tochter besser war nichts von ihm zu wissen. Da keine Angehörigen gefunden wurden, die Rebecca zu sich nehmen konnten, brachte man sie in ein Kinderheim. Anfangs ging es dem Mädchen sehr schlecht. Die Trauer um ihre Mutter und die fremde Umgebung ließen sie verstummen. Der zuständige Psychotherapeut musste viel Geduld aufbringen, bis sich Rebecca öffnete. Zwei Jahre später schien sie sich gut eingelebt zu haben. Zudem gaben ihr neue Freunde Halt und ersetzten ein wenig die fehlende Familie.

Obwohl es den Kindern im Heim relativ gut ging, waren die beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten eingeschränkt. Kaum jemand von ihnen konnte eine höhere Schule besuchen. Die finanzielle Situation ließ lediglich die staatlichen Schulen zu. Ein paar besonders gute Schüler durften das Gymnasium besuchen, doch musste in solchen Fällen das Zeugnis tatsächlich hervorragend sein. So endete für die Meisten die Schulzeit mit einem Hauptschulabschluss. Die Betreuer waren bemüht, jeden der Jugendlichen eine Lehrstelle zu besorgen. So würden sie schnell Geld verdienen und hatten trotzdem eine abgeschlossene Berufsausbildung. Das Abschließen der Lehre war jedoch ein hohes Ziel, was nur jeder dritte der Kinder wirklich erreichte. Viele der Jugendlichen verkrafteten es nie, von ihren Familien in ein Heim abgeschoben worden zu sein. Manche schlugen sogar den Weg der Eltern ein, die meist arbeitslos, Alkoholiker, drogensüchtig, oder gar Verbrecher waren. Etwas leichter war es mit den Kindern, deren Eltern verstorben waren. Sie hatten nicht die vorbelasteten Vorbilder der Familie.

Rebecca schloss ihre Lehre als Floristin ab. Leider konnte sie der Betrieb nicht weiter beschäftigen. Die Besitzer der Gärtnerei standen bereits kurz vor der Pension und ihr Sohn hatte andere Pläne für das Geschäft. Da sie bereits eine kleine Wohnung hatte und diese selbst erhalten musste, blieb nichts anderes übrig, als zur Überbrückung eine Arbeitsstelle in einem Bekleidungsgeschäft anzunehmen. Kleidung war jedoch nicht gerade Rebeccas Stärke, denn sie zog sich selbst gerne sportlich an. Verkauft wurde aber vorwiegend moderne, elegantere Bekleidung, für die Rebecca nicht sonderlich zu begeistern war. Sie gab sich trotzdem große Mühe beim Verkauf, suchte aber parallel dazu eine andere Arbeitsstelle.

Danach arbeitete sie fünf Jahre in einer Gärtnerei, was ihr gut gefiel. Als jedoch ein neuer Mitarbeiter angestellt wurde, herrschte bald schlechte Stimmung. Der Kollege belästigte Rebecca und begrapschte sie ständig. Es ging so weit, dass sie des Öfteren Erkrankte und keine Lust mehr auf ihre Arbeit hatte. Irgendwann beschloss sie zu gehen, denn die Vorgesetzten hatten kein Ohr für ihre Beschwerden und spielten ihre Anschuldigungen hinunter. So kam es, dass sie auf ein Inserat in der Zeitung reagierte und die Stelle im Blumengeschäft bekam.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der geheimnisvolle Brandstifter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der geheimnisvolle Brandstifter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Gabriele Schillinger - Spuren im Nebel
Gabriele Schillinger
Gabriele Schillinger - Eine unberechenbare Zeugin
Gabriele Schillinger
Gabriele Schillinger - Reisic
Gabriele Schillinger
Gabriele Schillinger - Eine mysteriöse Entführung
Gabriele Schillinger
Alexandre Dumas d.Ä. - Der geheimnisvolle Arzt , 2. Band
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas d.Ä. - Der geheimnisvolle Arzt , 1. Band
Alexandre Dumas d.Ä.
Gabriele Schillinger - Vertrauensbruch mit Folgen
Gabriele Schillinger
Отзывы о книге «Der geheimnisvolle Brandstifter»

Обсуждение, отзывы о книге «Der geheimnisvolle Brandstifter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x