Enrico Deaglio - Eine wahrhaft schreckliche Geschichte zwischen Sizilien und Amerika

Здесь есть возможность читать онлайн «Enrico Deaglio - Eine wahrhaft schreckliche Geschichte zwischen Sizilien und Amerika» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eine wahrhaft schreckliche Geschichte zwischen Sizilien und Amerika: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine wahrhaft schreckliche Geschichte zwischen Sizilien und Amerika»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Enrico Deaglio rekonstruiert mit erzählerischer Kraft und der journalistischen Bravour eines Truman Capote diesen Fall von Lynchjustiz, der sich 1899 einige hundert Kilometer nördlich von New Orleans zutrug und wie ein filmreifer Thriller Gänsehaut erzeugt. In einer heißen Nacht im Juli 1899 war das unbekannte Städtchen Tallulah – ein winziger Fleck auf der Landkarte der Neuen Welt Schauplatz einer kollektiven, grundlosen und grausamen Lynchjustiz. Der Auslöser? Eine Ziege, die sich am Gras des Nachbargartens gütlich hielt, machte den weißen Gartenbesitzer so wütend, dass er das Tier erschoss. Daraufhin kam es zu einer größeren Schießerei. Unmittelbar fand sich eine «weiße» Menschenmenge zusammen und lynchte fünf sizilianische Bauern, alle aus ein und derselben Familie, ausgewandert aus der Stadt Cefalù. Armutsflüchtlinge. In Wahrheit hatte die Geschichte wesentlich größere Ausmaße, war noch viel grauenvoller, mysteriöser und abenteuerlicher. Hier war eine Wirtschaftsmacht am Werk, die eine neue «verfluchte Rasse» brauchte, welche die Stelle der befreiten Sklaven auf den Pflanzungen und Feldern einnehmen sollte. Eine solche wurde mit den schlechtbeleumundeten sizilianischen Arbeitern gefunden. Eine transozeanische Deportation, die zu Zeiten Garibaldis konzipiert und von rassistisch gesinnten Wissenschaftlern, Landbesitzern, Regierenden während des Risorgimento befeuert wurde. «… das Buch hat mich stinksauer gemacht, denn beim Lesen wuchs in mir nachträglich himmelschreiende Empörung über den italienischen Staat und seine verantwortungslose Vorgehensweise in dieser Angelegenheit, vor allem aber wegen der ethnorassistischen Einstellung gegenüber uns, den Sizilianern.» Santo Piazzese, bei einem Treffen mit Enrico Deaglio, Mai 2018, Palermo, Literaturfestival «Una marina di libri».

Eine wahrhaft schreckliche Geschichte zwischen Sizilien und Amerika — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eine wahrhaft schreckliche Geschichte zwischen Sizilien und Amerika», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Antonello da Messina Ritratto dUomo zwischen 1465 und 1476 Museo - фото 1 Antonello da Messina Ritratto dUomo zwischen 1465 und 1476 Museo - фото 2

Antonello da Messina Ritratto d’Uomo (zwischen 1465 und 1476), Museo Mandralisca, Cefalù, Sizilien.

Enrico Deaglio

Eine wahrhaft schreckliche Geschichte zwischen Sizilien und Amerika

Essay

Aus dem Italienischen von

Klaudia Ruschkowski

Für Suzanne und Albert Paxton Inhalt 1Vor dem Lynchkommando 2Das Gemälde - фото 3

Für Suzanne und Albert Paxton

Inhalt

1Vor dem Lynchkommando

2Das Gemälde von Antonello

3Der sechste Mann

4Die Nachricht ging durch die Zeitungen …

5Sklaven, Generäle, Land, Zucker und Baumwolle

6Im Schädel der Dagos

7Die Geburt einer »Rasse«

8Seltsame Früchte

9Inspektionen und damit verbundene Handlungen

10Kreuzabnahme

11Eine Mission im Auftrag des Königs

12Epiloge, oftmals unerwartet

Thanks to alla frienda

Statt einer Bildlegende

1

Vor dem Lynchkommando

Die Schlinge lag bereits um Frank Defattas Hals, und sie hatten ihm auch eine Zigarre in den Mund gesteckt. Er wandte sich an die Menge und schrie in dem gebrochenen Englisch der Dagos :

»I liva here sixa years. I knowa you all. You alla my frienda.« Mit einem schroffen Ruck zogen sie ihn in die Höhe, das Seil scharrte über die Rinde der Pappel, und Frank hörte auf zu schreien. Die Zigarre fiel aus seinem Mund, und er begann zu husten. Während dieser wenigen Sekunden glaubte er jedoch noch immer, dass sie ihn herunterlassen würden: Er kannte sie, jeden Einzelnen von ihnen, seit sechs Jahren waren sie alle seine Freunde.

Er dachte nicht, dass seine Geschichte hier schon zu Ende wäre, er glaubte vielmehr, dass sie ihm nur Angst einjagen wollten, ihm und seinen Brüdern, dass er am Leben bliebe, um die Sache viele Jahre später zum Besten zu geben: Wie sie ihn unerwartet vor dieses Lynchkommando gestellt hatten. Er hätte nicht von seinem Vater angefangen, von der Kälte und den Zigeunern. Nein, er hätte erzählt, wie die Welt von oben aussieht, so, wie Christus sie vom Kreuz aus sah. Man brauchte nur ein Stückchen hinaufzuklettern, und schon wurden die Menschen so klein, während sich andererseits die Erde in ihrer ganzen Größe auftat, die endlose Ebene, die gelbe Biegung des großen Flusses und zugleich die Distanz von der Welt, von zu Hause.

Er hätte erzählt, dass er sich in einem Traum in dem großen alten Dom seines Städtchens gesehen hatte, als Kind an der Hand seines Vaters Nicolò, unter dem riesigen Antlitz des Christus Pantokrator, zusammengesetzt aus Millionen von Mosaiksteinchen, kleine goldene Punkte, die Kinder und Seeleute bei Unwetter beschützen. Und es schien ihm jetzt, als hätte die segnende Hand dieses Christus zwischen Zeige- und Mittelfinger schon immer eine Zigarre gehalten.

Doch die da unten lockerten das Seil nicht, im Gegenteil, sie zogen es an. Und so starb Frank Defatta unter Husten, während ihm die Augäpfel aus den Höhlen quollen. Ein Stück entfernt hatten sie gerade auch seine Brüder aufgehängt, und jetzt kamen noch die beiden letzten an die Reihe. Die große Pappel diente in den vergangenen Jahren immer demselben Zweck. Gut ein Dutzend Schwarze – Aufständische, Vergewaltiger, Diebe – hatten dort ihr Ende gefunden, und vielleicht waren die Brüder Defatta unter denen gewesen, die diese Szenen von unten beobachtet hatten. Jetzt also hatten sie fünf Dagos aufgehängt. Dagos , eine abwertende Bezeichnung für die Sizilianer, die als eine besondere Art von Schwarzen galten. Damals wie heute machen die Schwarzen etwa achtzig Prozent der Bevölkerung von Madison Parish *aus.

Es herrschte eine große Hitze an jenem Sommerabend des 20. Juli 1899. Die Nachrichten wurden mit vielen Stunden Verspätung in den Telegrafen gehämmert, nämlich erst, nachdem man dem Telegrafisten die Augenbinde abgenommen und ihn losgebunden hatte. Die Mitteilung lautete, dass in der Kleinstadt Tallulah, dem Verwaltungssitz von Madison Parish im nordöstlichsten Winkel des Bundesstaates Louisiana, eine »geordnete und schweigsame, aber höchst entschlossene« Menschenmenge – unter Berufung auf den Brauch der Lynchjustiz – dafür gesorgt hatte, dass fünf dort ansässige Italiener den Tod durch Erhängen fanden.

Ihre Namen:

Giuseppe (Joe) Defatta, 34 Jahre

Francesco (Frank) Defatta, 30 Jahre

Pasquale (Charles) Defatta, 54 Jahre

Rosario Fiduccia, genannt Sy Defichi, 37 Jahre

Giovanni Cirami, genannt John Cerano

oder Cyrano, 23 Jahre.

Die drei Defattas waren Brüder. Und alle fünf stammten aus der sizilianischen Ortschaft Cefalù, handelten mit Obst und Gemüse, besaßen zwei Geschäfte in Tallulah und Karren für den Straßenverkauf.

Die Gründe für das kollektive Lynchen erwiesen sich als dürftig, auf jeden Fall als unglaublich.

Begonnen hatte alles mit einer Ziege. Sie gehörte einem der Brüder Defatta und fraß wie immer das Gras auf der Wiese von Doktor J. Ford Hodge, dem Amtsarzt. Der hatte sich mehrmals schon beschwert, aber nie Gehör gefunden, und die Ziege, als sie erneut auf seinem Grundstück aufgetaucht war, mit einem Schuss aus seiner Pistole getötet. Die Gruppe der Sizilianer hatte daraufhin Rache geschworen, einer von ihnen hatte auf Doktor Hodge geschossen und ihn ernstlich verletzt. So erklärte sich die Reaktion der Bürgerschaft, etwa zweihundert Personen, die eine Menschenjagd anzettelten. Zwei der Gejagten wurden in der Nähe des Ortes gestellt, wo es zum Anschlag auf den Doktor gekommen war, die anderen drei etwas weiter entfernt. Die fünf, wegen ihres gewaltbereiten und angriffslustigen Verhaltens bereits einschlägig in der Gemeinde bekannt, wurden des Komplotts zur Ermordung des Doktors und in diesem Zusammenhang der Errichtung eines Terrorsystems in Tallulah für schuldig befunden. Und dann gehängt. Aufgrund der herrschenden Dunkelheit hatte sich weder der Sheriff noch sonst jemand in der Lage gesehen, auch nur einen der an der Lynchaktion Beteiligten zu identifizieren. Eine unmittelbar einberufene Grand Jury *erklärte, dass keiner der Bürger von Tallulah wegen dieser Angelegenheit in irgendeiner Weise unter Anklage gestellt werden durfte.

Die Zeitungen sprachen dann noch von einem sechsten Italiener, auch er ein Sizilianer aus Cefalù, ein gewisser Giuseppe (Joe) Defina, ein Schwager der Defattas, der mit seinen beiden Söhnen im nahegelegenen Milliken’s Bend, am Westufer des Mississippi, eine Gemischtwarenhandlung betrieb. Die Menge hatte versucht, auch mit ihm abzurechnen, aber Joe Defina war es gelungen, über den Fluss zu fliehen.

Wie ich erfahren sollte, war die ganze Geschichte jedoch viel größer. Größer heißt schrecklicher, niederträchtiger, mysteriöser, aber auch abenteuerlicher und mit fast märchenhaften Zügen.

Für den Moment soll das genügen, denn ich will dem Leser erzählen, wie ich von der Sache erfahren habe und warum sie mich so gefesselt hat.

Der Anfang ist wirklich recht merkwürdig. Die Familie meiner Frau Cecile – väterlicherseits seit drei Generationen italoamerikanisch, mütterlicherseits franko-irisch – stammt aus Texarkana, einer Kleinstadt im Grenzgebiet zwischen Texas, Arkansas und Louisiana. Meine Schwägerin Suzanne, die älteste der drei Brunazzi-Schwestern – meine Frau ist die jüngste und Elizabeth die mittlere – ist mit Albert Paxton verheiratet, einem mittlerweile über neunzigjährigen Herrn, dem Ländereien in Tallulah, Louisiana, gehören. Auch heute noch betreiben Albert und Suzanne eine große Farm, wo über Jahrzehnte Baumwolle, Soja und Mais angebaut wurden, und züchten

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eine wahrhaft schreckliche Geschichte zwischen Sizilien und Amerika»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eine wahrhaft schreckliche Geschichte zwischen Sizilien und Amerika» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eine wahrhaft schreckliche Geschichte zwischen Sizilien und Amerika»

Обсуждение, отзывы о книге «Eine wahrhaft schreckliche Geschichte zwischen Sizilien und Amerika» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x