Barbara Simonsohn - Baobab - Die heilsame Frucht des Apothekerbaums. Kompakt-Ratgeber

Здесь есть возможность читать онлайн «Barbara Simonsohn - Baobab - Die heilsame Frucht des Apothekerbaums. Kompakt-Ratgeber» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Baobab - Die heilsame Frucht des Apothekerbaums. Kompakt-Ratgeber: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Baobab - Die heilsame Frucht des Apothekerbaums. Kompakt-Ratgeber»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Schmackhaftes Nährstoff-Juwel aus der Sonne Afrikas
Afrika ist nicht nur die Wiege der Menschheit, sondern auch Heimat des vielleicht ungewöhnlichsten Baums der Welt: des Baobab. Der skurril aussehende «Affenbrotbaum» mit seinen wurzelähnlichen, himmelwärts gereckten Zweigen und seinem massigen zerklüfteten Stamm ist ein wahres Nährstoff-Juwel. In seinen riesigen Früchten stecken mehr Antioxidanzien als in jeder anderen Frucht, eine Fülle an Mineralstoffen, Eiweiß mit optimalem Aminosäurenprofil, lösliche und unlösliche Ballaststoffe in perfekter Balance und reichlich Polyphenole, die Alleskönner für unsere Gesundheit.
Baobab-Fruchtpulver senkt den Blutzuckerspiegel, lässt die Zahl der guten Darmbakterien um 40 Prozent wachsen, wirkt als Prophylaxe und Therapie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, stärkt das Nervensystem bei Stress und hilft, das Idealgewicht zu erlangen und zu halten. Baobab-Öl aus den Samen verjüngt die Haut, lässt Altersflecken verschwinden und hilft bei Schuppenflechte. Köstliches Baobab-Fruchtpulver veredelt Süßspeisen, Smoothies und auch herzhafte Gerichte – noch nie schmeckte Gesundheit besser!
– Der Baobab: alles Wichtige rund um den Affenbrotbaum
– Die Inhaltsstoffe des Baobab und ihre Bedeutung für unsere Gesundheit
– Tipps für die Baobab-Küche
– Pflegende Kosmetik für Haut und Haar zum Selbermachen
– Gesund mit Baobab: Anwendungsgebiete von A bis Z

Baobab - Die heilsame Frucht des Apothekerbaums. Kompakt-Ratgeber — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Baobab - Die heilsame Frucht des Apothekerbaums. Kompakt-Ratgeber», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der afrikanische Affenbrotbaum wächst in 32 Ländern Afrikas. Nur in Liberia, Uganda, Dschibuti und Burundi gibt es die schönen Riesen nicht wild. Arabische Händler brachten Samen vermutlich schon im 11. Jahrhundert in den Jemen, nach Ägypten, in den Oman, auf die Insel Sansibar und auch nach Indien und Sri Lanka. Heute findet man verschiedene Baobab-Arten in allen Ländern der Tropen.

INFO

DIE NAMEN DES BAOBABS

Der Name »Baobab« kommt usprünglich aus dem Arabischen: »Baoho-Bab« heißt »viele Samen«. Auf Madagaskar nennt man ihn »Renala«, was »die Mutter des Waldes« bedeutet, im Englischen »Lemonade tree«, weil sich mit Wasser, Pulpe und Honig/Zucker eine leckere Brause zubereiten lässt. Der Name »Upside-down-Tree« weist auf die skurrile Baumform hin. Im Französischen wird Baobab »Arbre de mille ans« genannt, »Baum von tausend Jahren«. In afrikanischen Sprachen wird für den Baobab oft »um«, »ma« oder »mu« benützt – für »Mutter«.

Ein botanisches Wunder

Kein anderer Baum wächst in so unterschiedlichen Klimazonen mit einer Niederschlagsmenge von 200 bis 2000 Millilitern pro Jahr. Kein anderer Baum kommt mit so unterschiedlichen Böden zurecht, von salzig über sandig bis felsig. Der afrikanische Adansonia digitata wächst in semiariden Gegenden südlich der Sahara. Als größter Sukkulent der Welt kommt er einzigartig mit Trockenheit und Hitze zurecht. Die Wege der Befruchtung und Verbreitung der Samen sind spektakulär.

Baobabs gehören zur Familie der Malvengewächse und der Unterfamilie der Wollbaumgewächse oder Bombacoideae . Die Stämme der Bäume sind entweder konisch geformt, zylindrisch oder flaschenförmig, und ihre Kronen sind kompakt.

Blätter trägt der Baum nur rund vier Monate im Jahr, er kann sogar 15 Monate blattlos bleiben. Ähnlich wie bei der Kirsche sind die Blätter einfach gegliedert und zweipaarig angeordnet. Die Blätter der erwachsenen Bäume sind meist gefiedert und sehen aus wie die Finger einer Hand, ähnlich wie beim Kastanienbaum. Die Laubblätter sind oft ledrig und behaart. In Mali werden Baobabs wegen ihrer nährstoffreichen Blätter gesät, die erste Ernte erfolgt bei guter Pflege schon nach vier Wochen. Zwischen acht (Westafrika) und 23 Jahren braucht ein Affenbrotbaum bis zur ersten Blüte. Die Blüten sind eine Besonderheit. Sie sind glänzend und cremeweiß und tragen in ihrer Mitte viele purpurne Staubblätter. Die bis zu 1100 Staubblätter sehen aus wie ein weichhaariger Rasierpinsel. Die Blüten öffnen sich nur für eine Nacht, genau für 18 Stunden, und die Bestäubung findet vor allem durch Buschbabys, das sind kleine Affen, statt und durch nachtaktive Ägyptische Flughunde. Die großen Fledermäuse lieben Aasgeruch, die Blüten stinken entfernt nach Schweißfüßen, Aas und Schwefel.

Die Früchte sind ebenfalls spektakulär. Ein Baum kann bis zu 300 Stück tragen, die mehr als 30 Kilo Fruchtfleisch enthalten. Große Früchte können bis zu 50 Zentimeter lang werden mit mehr als 400 Samen. Die Früchte sehen aus wie Kürbisse, von der Form her oft wie ein gigantisches Komma oder ein menschlicher Fötus. Die Fruchtkapsel ist hart wie die einer Kokosnuss, bedeckt mit samtigen Haaren. Die Hülle ist so fest, dass man sie nur mit einer kleinen Handsäge aufbekommt. Eingebettet sind die kleinen herzförmigen Samen in cremefarbenes trockenes Fruchtfleisch mit der Konsistenz von Tafelkreide; es ist durchzogen von rötlichen Fruchtfasern.

Am meisten tragen zur Verbreitung der Samen die Paviane bei, der Affenkot bietet einen guten Dünger für den Start. Sie »überfallen« Baobab-Bäume und sind beim Plündern ganz still, obwohl sie sonst so viel Lärm machen. Man hört nur das Runterfallen der harten Schalen – wie Regentropfen gegen eine Fensterscheibe. Mit ihren starken Zähnen fällt es ihnen leicht, die harte Fruchtschale zu knacken. Da sie Nahrungskonkurrenten für den Menschen darstellen, werden viele Paviane in der Nähe von Plantagen erschossen. Damit entfällt diese Möglichkeit der Verteilung von Samen. Auf Madagaskar wurden Elefantenvögel und Riesenlemuren ausgerottet, das waren die Hauptverbreiter der Baobab-Samen. Seither stehen alle Affenbrot-Arten dort auf der Roten Liste. Der Baum selbst ist als Schössling schlank und kaum als Baobabab-Baum erkennbar. Von 30 000 Samen, die ein großer Baobab-Baum jährlich produziert, entstehen bestenfalls 75 neue Bäume. Einer davon muss überleben, um das Fortbestehen der Art zu sichern. Baobabs haben viele Fressfeinde wie Ziegen und Antilopen. Wenn die Bäume sich behaupten, können sie nach zwei Jahren schon einen Meter hoch sein.

INFO

MYTHOS BAUM

Um Bäume ranken sich Mythen und Legenden. Der Banyanbaum, unter dem Buddha Erleuchtung erlangte, wird in Indien für heilig gehalten. Die Sumerer verehrten die Phönixpalme, die den Phöniziern ihren Namen gab und als heilig und Quelle allen Reichtums betrachtet wurde. Die alten Ägypter verehrten den Feigenbaum, um das Brot und das Wasser der Ewigkeit an die Seelen der Toten zu verteilen. Der Feigenbaum gilt als Geburtsstätte des alten Roms. Hier blieb das Körbchen mit Romulus und Remus an den Wurzeln einer wilden Feige hängen, und unter diesem Baum säugte die Wölfin ihre Adoptivkinder. Der Olivenbaum wird in vielen alten Kulturen verehrt und ist der Gründungsbaum Athens, von der Göttin Athene selbst gepflanzt. Druiden glaubten, die Eibe sei unsterblich. Die Linde galt den Germanen als Baum der Göttin Freya, ihre herzförmigen Blätter symbolisieren Liebe und Weiblichkeit. Der Tannenbaum, der im 18. Jahrhundert als Symbol für ewiges Leben in Mode kam, erobert die Welt und damit auch viele nichtchristliche Kulturen.

Die Farbe der Rinde eines erwachsenen Baumes variiert von rosa bis grau oder - фото 5

Die Farbe der Rinde eines erwachsenen Baumes variiert von rosa bis grau oder bräunlich. Die Rinde ist meist glänzend, kann aber auch matt sein wie Stein oder eine Elefantenhaut. In Westafrika kann ein Baobab schon nach acht Jahren blühen und fruchten, im Rest Afrikas erst nach 20 bis 23 Jahren.

Die große BaobabBlüte Die meiste Zeit des Jahres ist der Baum kahl um - фото 6

Die große Baobab-Blüte

Die meiste Zeit des Jahres ist der Baum kahl, um kostbares Nass zu sparen und die Verdunstung einzuschränken. Unter der äußeren Rinde befindet sich eine hellgrüne Rindenschicht, in der die Photosynthese stattfindet. Affenbrotbäume sind Flachwurzler und haben nur als junge Bäume eine Pfahlwurzel. Maximal 1,80 Meter reichen die Wurzeln in die Tiefe, dafür erstreckt sich das Wurzelgeflecht oft über einige Hundert Quadratmeter. Mit 15 Metern Höhe ist ein Baobab ein großer Baum, mit 20 Metern ungewöhnlich groß, und sehr selten erreicht er eine Höhe von mehr als 25 Metern. Dafür ist sein Stammumfang oft gewaltig: bis zu 32 Meter. Der Baobab ist also eher breit als hoch.

In seinem Stamm speichert der Baum ungeheure Wassermengen, bis zu 140 000 Liter. Bis zu 2000 Jahre wird dieser Savannenriese alt. Wenn der Baum altert, kann er anfällig für Pilzerkrankungen werden, oder das Wurzelsystem gibt nicht mehr genügend Halt, und der Baum fällt um. Wenn der Baum verwundet wird, zum Beispiel durch Elefanten, heilt er die Wunde selbst. Wie die portugiesischen Korkeichen kann man den Baum komplett entrinden, etwa alle vier Jahre, und er bildet eine neue Haut. Das Holz ist so weich, dass es – Gott sei Dank – für die Möbelherstellung nicht verwendet werden kann. Der Stamm ist porös und weist oft große Höhlen auf. Dort ziehen manchmal Hyänen ihre Jungen auf. Tagsüber dösen in seinen Ästen Leoparden. Baobabs sind die dicksten und ältesten Bäume Afrikas.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Baobab - Die heilsame Frucht des Apothekerbaums. Kompakt-Ratgeber»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Baobab - Die heilsame Frucht des Apothekerbaums. Kompakt-Ratgeber» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Baobab - Die heilsame Frucht des Apothekerbaums. Kompakt-Ratgeber»

Обсуждение, отзывы о книге «Baobab - Die heilsame Frucht des Apothekerbaums. Kompakt-Ratgeber» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x