Gerhard Kitzler - Das Nächste, bitte!

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerhard Kitzler - Das Nächste, bitte!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Nächste, bitte!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Nächste, bitte!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Autor ist hauptberuflich als Arzt tätig und durch die vielen Ausstellungen seiner Gemälde mittlerweile auch als „Seidendoktor“ bekannt. Er schließt mit diesem Werk an den großen Erfolg seines ersten Buches mit dem Titel „Die Nächste, bitte!“ an, indem er sowohl mit seinen Anekdoten als auch mit seinen Gedichten und Aphorismen dem „Humor als Medizin“ treu bleibt. Die Thematik des vorliegenden Buches umfasst jedoch nicht nur heiter Medizinisches, sondern auch Humorvolles aus der Schule. Prosa und Lyrik sind von Abbildungen eigener Gemälde aus dem Schaffen des Buchautors Dr. Gerhard Kitzler umrahmt.

Das Nächste, bitte! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Nächste, bitte!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Prolog

Erstes Kapitel Die Schule als Lebensmedizin Erfahrung Mein Vater sagte immer - фото 8

Erstes Kapitel: Die Schule als Lebensmedizin

Erfahrung

Mein Vater sagte immer zu mir:

„Erfahrungen sollte man haben,

bevor man sie macht“.

Die zwei Hälften des Lebens

Die eine Hälfte des

Lebens wartet man

und die andere –

kommt man zu spät.

Prolog

Lebensmotto

Lässt du den Blick zum Himmel schweifen

zu den unendlich vielen Sternen,

so wirst voll Ehrfurcht du begreifen –

dein Lebensmotto heißt: das Lernen.

„Die Flaschenpost“

Malerei auf Seide, 85 cm x 85 cm, 2003

13

Die Flaschenpost

Die geniale Übersetzung Besonders während des Lateinunterrichtes in der - фото 9 Die geniale Übersetzung Besonders während des Lateinunterrichtes in der - фото 10

Die geniale Übersetzung

Besonders während des Lateinunterrichtes in der Oberstufe des Gymnasiums kam es des Öfteren zu merkwürdigen, aber auch hu-morvollen Übersetzungen von lateinischen Textstellen.

So übersetzte zum Beispiel einer meiner Mitschüler, zum Miss-fallen unseres Lateinprofessors, die Worte aus einer Textstelle „Cae-sar suis cuique …“ etwas verändert mit „Caesar … äh … das Schwein … äh … äh … quiekte?“

Leider passierte auch mir bei einer Lateinschularbeit folgendes Missgeschick.

Zu dem damaligen Zeitpunkt lasen wir gerade in den Werken des großen römischen Dichters Ovid, nachdem wir zuvor die eher sachlichen und „trockenen“ Textstellen des Cicero im Unterricht durchgenommen hatten.

Die Dichtkunst Ovids schätzte ich damals sehr, da ich Gefallen an den eher blumigen und fast schwulstigen Textstellen fand, wel-che mit vielen Vergleichen und Beispielen aus der Natur angerei-chert waren.

Am Tage der Lateinschularbeit war ich absolut überzeugt, dass ein Text von Ovid zur Übersetzung kommen würde. Während der Schularbeit bemühte ich mich redlich, schwitzend und stöhnend gebeugt über mein Arbeitsheft, die mir vorliegende Stelle zu über-setzen.

Dabei hatte ich das Problem, dass mir die Bedeutung eines Vokabels auf Lateinisch „miles …, mileis …“ in der deutschen Über-setzung „Der Soldat …“ – partout nicht einfallen wollte. Zum Glück hatte ich für solche Notfälle vorgesorgt und ein ungefähr 7 cm x 5 cm großes so genanntes „Lilliput“-Wörterbuch in meine Hosen-tasche eingesteckt. Dabei handelte es sich um ein kleines Buch mit lateinischen Vokabeln und deren deutschen Übersetzungen als Inhalt.

Auf eine mir bis zum heutigen Zeitpunkt unerklärliche Weise kam ich bei der Suche des lateinischen Wortes „Miles, mileis …“ auf

14

Erstes Kapitel: Die Schule als Lebensmedizin

eine falsche Übersetzung so dass ich es ins Deutsche mit Ameise übersetzte - фото 11

eine falsche Übersetzung, so dass ich es ins Deutsche mit „Ameise“ übersetzte.

Es fiel mir damals gar nicht auf, dass es sich nicht um einen Text, wie ich vermeinte, Ovids, sondern um einen Auszug des Werkes von Cicero aus den punischen Kriegen zu Zeiten Hannibals handelte.

Wahrscheinlich wurde dieses Versehen ausgelöst durch die mir damals innewohnende Nervosität und durch den Prüfungsstress.

So ließ ich in weiterer Folge die weißen gegen die schwarzen Ameisen kämpfen und war ganz begeistert von den „Vergleichen mit der Natur“ und bewunderte die phantasievolle Dichtkunst die-ses von mir fälschlicherweise Ovid zugeschriebenen Werkes.

Ich wurde immer euphorischer und mutiger, sodass meine Übersetzung in dem Wort „castra, castrorum …“ — auf Deutsch „das Heerlager“ –, welches ich frei mit „AMEISENHAUFEN“ übersetzte, gipfelte.

Es muss, glaube ich, nicht weiter betont werden, dass meine Schularbeit wegen Sinnverfehlung mit „Nicht genügend“ beurteilt wurde, obwohl sie zur Belustigung sämtlicher Lehrer und Schüler im gesamten Gymnasium vorgelesen wurde und somit einen wert-vollen, heiteren Beitrag zu dem jeweiligen Lateinunterricht leistete.

15

Die geniale Übersetzung

Der Weg zum Erfolg Kleine Schritte führen zum Erfolg heißt meistens kurzsichtig - фото 12

Der Weg zum Erfolg

Kleine Schritte führen zum Erfolg

heißt meistens kurzsichtig werden.

Denn leicht stolpert und kommt

zu Fall, der nur den Blick

in die Ferne gerichtet

und nicht einen Fuß vor

den anderen setzend

dahinschreitet, ohne genau

zu achten, wohin man tritt.

16

Erstes Kapitel: Die Schule als Lebensmedizin

Spurensuche Malerei auf Seide 85 cm x 85 cm 17 Spurensuche - фото 13

„Spurensuche“

Malerei auf Seide, 85 cm x 85 cm

17

Spurensuche

Spalier als Racheakt 18 Erstes Kapitel Die Schule als Lebensmedizin - фото 14 Spalier als Racheakt 18 Erstes Kapitel Die Schule als Lebensmedizin In der - фото 15

Spalier als Racheakt

18

Erstes Kapitel: Die Schule als Lebensmedizin

In der ersten Klasse des Bundesgymnasiums hatten sich zwei Bubenbanden - фото 16

In der ersten Klasse des Bundesgymnasiums hatten sich zwei „Bu-benbanden“ gebildet, was besonders beim „Räuber- und Gendar-men-Spiel“ zu zahlreichen Raufereien in den Pausen zwischen den einzelnen Unterrichtsstunden führte. Selbstverständlich war die Bande, in der ich Mitglied war, die wesentlich „bessere und stär-kere“, und dies behaupte ich auch heute noch – wie es sich für ein „ordentliches Bandenmitglied“ gehört. Zahlreiche Streiche gingen auf unser „Konto“, und in jeder Pause fand entweder eine Rangelei oder das beliebte „Fangerlspiel“ statt. Unser spitzbübisches Verhal-ten und die dauernden Hänseleien ärgerten im besonderen Maße die Maturaklassen, welche ja – unmittelbar vor der Reifeprüfung stehend – „erwachsen und besonnen“ waren und daher kein Ver-ständnis für die „Kindereien der Erstklassler“ hatten.

So beschloss eine Maturaklasse, sich an den Schülern der ersten Klasse des Gymnasiums zu rächen und es diesen frechen Lausbu-ben heimzuzahlen, indem sich sämtliche Maturaaspiranten vor der Tür der „Erstklassler“ mit Atlanten bewaffnet einfanden. Dort er-hoben sie die durchaus schweren Bücher über ihre Köpfe und war-teten auf die „Kleinen“, offensichtlich in der Absicht, der frechen Bubenbande mit den dicken Buchbänden auf den Kopf zu schlagen.

Kaum läutete die Schulglocke zum Pausensignal, kamen die ersten Buben aus dem Klassenraum. Schon sausten die Atlanten auf ihre Köpfe, so dass sich die Mitglieder unserer, aber auch der rivalisierenden Bande nur durch das Hochheben der Arme vor der Wucht der Schläge schützen konnten.

Bei all diesem Trubel und Geschrei übersahen jedoch die Schü-ler der Maturaklasse, dass sich unser nur 156 cm großer Naturge-schichtsprofessor inmitten unserer Gruppe befand, da er gemein-sam mit uns den Klassenraum verlassen wollte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Nächste, bitte!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Nächste, bitte!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Nächste, bitte!»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Nächste, bitte!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x