Timm Kruse - Laufschuh gegen SUP

Здесь есть возможность читать онлайн «Timm Kruse - Laufschuh gegen SUP» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Laufschuh gegen SUP: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Laufschuh gegen SUP»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit SUP-Board und Laufschuhen die Elbe hinunter: Erlebnisbericht einer einzigartigen Reise<br/><br/>Sie sind Extremsportler, wie sie im Buche stehen: Philipp Jordan läuft gerne mal 100 Kilometer am Tag, Timm Kruse paddelt mit dem SUP nach Feierabend von Kiel nach Lübeck. Jetzt haben sie gemeinsam die Elbe bezwungen, der eine an Land, der andere auf dem Fluss. Jeden Tag legten sie mindestens eine Marathon-Strecke zurück und trafen sich abends am Lagerfeuer, um sich über ihre Erlebnisse und schmerzenden Füße auszutauschen.<br/><br/>In diesem außergewöhnlichen Reisebericht können Sie die gesamte Strecke der beiden Abenteurer nachverfolgen. Von der tschechischen Grenze bis in den Hamburger Hafen sind Sie in unterhaltsamen Texten und atemberaubenden Fotos hautnah dabei. Für die Extraportion Spannung fordern sich die Sportler unterwegs gegenseitig mit actionreichen Challenge-Aufgaben heraus – so haben Sie Outdoor-Sport noch nie erlebt!<br/><br/>• Zwei Sportler, zwei Routen, ein Ziel: Mit Laufschuhen und SUP die Elbe bezwingen <br/>• Unterhaltsamer Reisebericht über ein besonderes Abenteuer: von den Autoren der beliebten Bücher «#Fatboysrun» und «Ein Mann, ein Board»<br/>• Alles, außer langweilig: Mit spannenden Challenges Läufer gegen Stand-up-Paddler<br/>• Actionreich, bildgewaltig, adrenalingeladen: umfangreich illustriert mit über 100 großformatigen Fotos der spektakulären Reise<br/><br/>Abenteuer Elbe: Zwei Adrenalinjunkies auf großer Tour<br/><br/>Timm Kruse und Philipp Jordan suchen den Adrenalinkick und gehen gern bis an ihr Limit. Philipp trainierte sich vom sportabstinenten «Fatboy» zum Ultraläufer und rannte unter dem Motto «home2home» von seiner Wahlheimat Utrecht bis nach Karlsruhe. Timm verdingte sich bereits als Chauffeur für einen Guru und pilgerte den Jakobsweg – natürlich auf dem Paddling Board (Buch «Pilgern mit Paddel»). Im Mittelpunkt steht bei beiden jedes Mal die Selbsterfahrung. Sich selbst herausfordern, Grenzen sprengen und niemals aufgeben – zwei außergewöhnliche Sportler machen es vor!<br/><br/>

Laufschuh gegen SUP — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Laufschuh gegen SUP», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Cäptn hat mir extra eine Tube Rotes Rücken-Elexier für die Badewanne gekauft – ich muss stark über Rückenschmerzen gejammert haben. Als ich die rote Masse ins Wasser schütte, muss ich an Philipps Blase und seinen blutigen Urin denken. Wie schlimm ist es, wenn jemand Blut pinkelt – auch wenn die Blutung mittlerweile gestillt ist? Tritt das beim nächsten längeren Lauf nicht noch einmal auf? Ist unsere Tour in Gefahr? Und würde ich alleine weitermachen? Ich verdränge die schwierigen Fragen lieber – eine Antwort darauf finde ich sowieso nicht –, steige in die heiße Wanne und versuche, meinen Körper bewusst zu entspannen.

Im Lauf der Jahre habe ich gelernt, eine gewisse mentale Hygiene in mein Leben einzubauen: Ich versuche immer wieder, durch kurze Momente des totalen Bewusstseins ins Hier und Jetzt einzutauchen. Diese Methode habe ich vor vielen Jahren bei einer spirituellen Gemeinschaft in Indien gelernt – einfach kurz innehalten und sich voll bewusst machen, dass dies gerade der einzig aktuelle Moment in der Gegenwart einer unendlichen Timeline ist. Eine zweite Methode lautet, meinen Körper aktiv zu entspannen. Ich fange mit dem großen Zeh rechts an, wandere im Geiste die einzelnen Körperpartien durch, bis ich bei meiner Schädeldecke angelangt bin. Irgendwann spüre ich dann ein Kribbeln im ganzen Körper und fühle mich extrem energiegeladen. Und die dritte Methode ist Dankbarkeit. Heute zum Beispiel stand ich auf meinem Brett und ging im Kopf durch, wofür ich alles dankbar sein kann: den roten Milan, der über mir kreist. Die Schafe, die rechts so friedlich weiden, die Strömung, die mich fast ausnahmslos nach Cuxhaven trägt, die Sonne, die ab und zu durch die Wolken blitzt, meinen Körper, der ohne Murren stundenlang auf einem wackeligen Brett stehen kann und vor sich hinpaddelt.

Es gackert und kreucht um mich herum, die Wälder scheinen vollkommen unberührt. Am Ufer und im Dickicht herrscht das totale Chaos, und doch ist alles in Ordnung. Nicht vorzustellen, dass dieser Bach zum Fluss und irgendwann zum Strom wachsen wird. Dass er auf einer Länge von 100 Kilometern Deutschland geteilt hat, Soldaten patrouillieren ließ – Ost gegen West. Noch ist die Elbe Teil eines Ganzen, sie trennt nichts. Niemand kann an einer Seite des Ufers stehen und die auf der anderen Seite hassen oder fremd finden. Er eint viel mehr, als dass er scheidet.

Wie immer verändert sich mein seelischer Zustand auf so einer Tour. Dass dies schon nach drei Tagen eintritt, wundert mich zumindest. Ich möchte einer engen Freundin eine Geburtstagsnachricht senden und muss fünfmal ansetzen, weil mir jedes Mal die Tränen kommen. Erst als ich einen Müsliriegel gegessen und eine halbe Flasche Wasser getrunken habe, kriege ich die Nachricht trockenen Auges hin.

Auf Reisen öffnet sich etwas in mir, ich werde rührseliger, bescheidener, freundlicher. Ich spüre, wie abhängig ich von Gottes Gnade bin; bete, dass er mir keinen zu heftigen Gegenwind schicken möge, meinen Körper keine Malaisen spüren lässt, und dass mich die Menschen um mich herum unterstützen.

Heute früh überraschte mich der Cäptn mit zwei Styropor-Platten, die ich mir unter den Hintern legen kann, wenn ich mal wieder zu heftigen Gegenwind habe und im Sitzen paddeln muss. Der Kerl wächst mir ans Herz. Heute saßen wir in der Meißener Frauenkirche, und der Cäptn kniete sich glatt auf dieses hölzerne Brettchen, faltete die Hände vor dem Gesicht, schloss die Augen und betete. Ich bete natürlich auch immer in Kirchen und bitte um Gottes Gnade – aber ich tue es heimlich. Mein Glaube geht in solchen Momenten niemanden etwas an. Aber der Cäptn ist auch hier schmerzbefreit und macht, was er für richtig hält.

Einer von mindestens 250000 Paddelschlägen oben Nur selten konnten Philipp - фото 15

Einer von mindestens 250.000 Paddelschlägen (oben). Nur selten konnten Philipp und ich uns während der Etappen zuwinken (unten) .

Auf dieser Tour ist jeder jedem ein Spiegel. Philipp reagiert häufig auf mich und meine direkte, teils ruppige Art mit leichtem Kopfschütteln. Ich erkläre meinen Habitus mit meiner ostwestfälischen Herkunft, und er sagt lachend, dass er in Zukunft mal darauf achten wolle, ob alle Menschen aus diesem Landstrich Scheusale seien.

Gestern gab er mir seinen Text zum Durchlesen, und ich hielt ihm erst mal einen Vortrag, worauf man als Schriftsteller achten sollte – dabei war sein Text ganz hervorragend, und wäre ich Deutschlehrer, hätte ich ihm 15 Punkte gegeben. Ein andermal pflaumte ich den Cäptn an, als er auf einem Foto meine Füße abgeschnitten hatte. Manchmal überkommt mich diese schreckliche, familiär geprägte Oberlehrerart. Ich habe sie trotz jahrelanger Übung nie ablegen können, obwohl dieses Besserwissertum mich bei meiner Familie in den Wahnsinn treibt. Also noch mehr kurze Momente des absoluten Bewusstseins nehmen, mehr Körper- und Geistentspannung und noch mehr Dankbarkeit üben. Aber ein bisschen Arschloch steckt in jedem.

Zwischendurch bin ich kilometerlang allein. Ich singe laut vor mich hin, muhe den Kühen zu und weiche einem Schwan aus, der angriffslustig auf mich zuschwimmt. Mein Herz klopft, als hätte mich gerade ein Tiger angefaucht, und nicht dieses weiße, eitle Biest. Anschließend fällt mir ein, dass ich mein Paddel als Waffe gegen das Tier hätte benutzen können. Ab jetzt machen mir Schwäne keine Angst mehr.

Nach 20 Kilometern sehe ich Philipp auf dem Radweg vor mir. Ich hatte gedacht, dass er schon viel weiter vor mir läuft, weil er nicht jede Biegung der Elbe mitmachen muss. Lange beobachte ich ihn, ohne dass er mich sieht. Er läuft wie ein Uhrwerk, Schritt für Schritt, als würde ihm das Ganze nichts ausmachen. Sein Stil wirkt nicht nur sportlich, sondern vor allem effizient. Wir sind vielleicht 50 Meter voneinander entfernt, und doch befindet er sich in einer anderen Welt: der Welt des Festlands. Ich bin das Wasserwesen. Nicht zu greifen – so wie ich es am liebsten habe. Mein Sternzeichen ist Fische, das passt mir als Erklärung oder Entschuldigung für mein flüchtiges Wesen gut in den Kram. Ich kann ganz nah sein, intensiv sein. Und Sekunden später bin ich wieder entwischt. Es geht nicht anders.

ICH BIN DAS WASSERWESEN. NICHT ZU GREIFEN – SO WIE ICH ES AM LIEBSTEN HABE. MEIN STERNZEICHEN IST FISCHE, DAS PASST MIR ALS ERKLÄRUNG ODER ENTSCHULDIGUNG FÜR MEIN FLÜCHTIGES WESEN GUT IN DEN KRAM.

Schnappschuss von einer Brücke TAG 3 MEISSEN MÜHLBERG AN DER ELBE 50 - фото 16

Schnappschuss von einer Brücke .

TAG

3

MEISSEN – MÜHLBERG AN DER ELBE 50 KILOMETER

EUPHORIE, OBS UND HELMUT KOHL

PHILIPP

Gestern war ein schöner Tag. Meißen ist eine imposante Mittelalterstadt, was sich mir erst völlig offenbart, als Timm, der Cäptn und ich nachmittags in die Innenstadt schlendern und uns an lokalen Köstlichkeiten laben. Ich kaufe mir noch ein Buch als Einschlafhilfe und schließe mich Timm und dem Cäptn an, die eine Kirche besuchen. Eigentlich habe ich so gar nichts mit Kirchen und Religion am Hut, aber in diesem Fall passt es ins Urlaubsambiente. Die beleibte Frau mit dem Mundschutz begrüßt uns freundlich. Als ich frage, ob es eine Toilette gibt, sagt sie: eigentlich nicht, aber dahinten am Ende des Ganges geradeaus. Krass, die Toilette gibt es wohl nur heute für mich, zum Glück bin ich nicht morgen gekommen. Timm und der Cäptn haben bereits Platz genommen, als ich zurückkehre. Sie sitzen mit etwas Abstand still da und tun irgendwas zwischen Innehalten und Beten. Als ich mich gesetzt habe, wackelt die Dame vor uns und sagt: »Isch will och nüsch wissen, wie viele Leute schon wegen die Masken gestorben sin, aber darüber hört ma in die Medien nadürlisch nüscht.« Ich murmele irgendwas in meine Maske, aber da hält sie schon inne, scheint den betenden Cäptn bemerkt zu haben und sagt prompt: »Oh, da will isch jetze och nisch stören«, und wackelt wieder weg. Ich überleg, ob ich ihr ein »Die sollen die Masken ja auch nicht essen!« hinterherrufen soll, aber entschließe mich dagegen und übe mich in Pietät.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Laufschuh gegen SUP»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Laufschuh gegen SUP» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Laufschuh gegen SUP»

Обсуждение, отзывы о книге «Laufschuh gegen SUP» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x