Dieter Wolf - Politikwissenschaft

Здесь есть возможность читать онлайн «Dieter Wolf - Politikwissenschaft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Politikwissenschaft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Politikwissenschaft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Leichter Lernen mit System
Eine umfassende Einführung in das Fach Politikwissenschaft. Verständlich und anschaulich führen die Autoren in die drei zentralen Bereiche «Politische Theorie», «Politisches System» und «Internationale Beziehungen» ein. Sie vermitteln die grundlegenden Begriffe und machen komplexe Theorieansätze auch für Studierende ohne Vorkenntnisse leicht nachvollziehbar.
Studierenden wird so eine schnelle Orientierung im Fach sowie ein darauf aufbauendes zielgerichtetes Studium ermöglicht.
utb basics: Lehrbücher mit einem klaren Konzept:
– Definitionen und Zusammenfassungen erleichtern das Lernen
– Tabellen und Abbildungen machen Fakten deutlich
– mit weiterführenden kommentierten Literaturangaben
– Lernkontrollfragen fördern das Verständnis
– ein Register bietet zusätzliche Orientierung
– ideal für die Prüfungsvorbereitung im Haupt und Nebenfach

Politikwissenschaft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Politikwissenschaft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
3.1.5.1 Pluralismus und Neo-Pluralismus 3.1.5.2 Neokorporatismus 3.1.6 Neuere Entwicklungen: Vom Korporatismus zum Lobbyismus? 3.2 Parteien und Parteiensystem 3.2.1 Funktionen und Aufgaben von Parteien 3.2.2 Parteienfinanzierung 3.2.3 Parteienstaatsthese 3.2.3.1 Die These: Inhalt und Kritik 3.2.3.2 Indikatoren zur Überprüfung der Parteienstaatsthese 3.2.3.3 Empirische Überprüfung der Parteienstaatsthese am Beispiel der zweiten Regierung Schröder 3.2.3.4 Schlussfolgerungen 3.2.4 Das Parteiensystem in Deutschland 3.3 Parlament 3.3.1 Der Bundesrat in der Gesetzgebung 3.3.2 Der Deutsche Bundestag 3.3.3 Die Wahl zum Deutschen Bundestag 3.3.4 Der innere Aufbau des Deutschen Bundestags 3.3.5 Die Funktionen des Deutschen Bundestags 3.3.5.1 Wahfunktion 3.3.5.2 Gesetzgebungsfunktion 3.3.5.3 Kontrolfunktion 3.4 Regierung 3.4.1 Die Organisations- und Kompetenzprinzipien 3.4.1.1 Das Kanzlerprinzip 3.4.1.2 Das Kabinettsprinzip 3.4.1.3 Das Ressortprinzip 3.4.2 Die Ministerien 3.4.2.1 Innere Organisation und Führung 3.4.2.2 Aufgaben 3.5 Föderalismus 3.5.1 Analyse des deutschen Föderalismus 3.5.1.1 Gesetzgebung und Entscheidung 3.5.1.2 Verwaltung 3.5.1.3 Rechtsprechung 3.5.1.4 Finanzbeziehungen 3.5.2 Der deutsche Föderalismus – verflochten oder getrennt? 3.5.3 Föderalismusreform I – Was hat sie gebracht? 3.5.4 Föderalismusreform II – Inhalte und Bewertung 4 Internationale Beziehungen 4.1 Krieg und Frieden 4.1.1 Normative Ansätze: Visionen der Friedensschaffung und Friedenserhaltung 4.1.1.1 Idealismus 4.1.1.2 Realismus 4.1.1.3 Marxismus 4.1.1.4 Neokonservatismus 4.1.2 Empirisch-analytische Erklärungsansätze für Krieg und Frieden 4.1.2.1 Auf das internationale System der Staatenwelt bezogene Ansätze 4.1.2.2 Staatszentrierte Ansätze 4.1.2.3 Gesellschaftszentrierte Ansätze 4.1.3 Neue Kriege 4.2 Institutionalisierung internationaler Zusammenarbeit: Warum entstehen internationale Institutionen? 4.2.1 Historische Entwicklung 4.2.2 Parameter für die Erklärung der Institutionalisierung 4.2.3 Machtorientierte Ansätze 4.2.3.1 Strukturell-funktionalistische Machtperspektive 4.2.3.2 Intentionale Machtperspektive 4.2.3.3 Diskursiv-konstruktivistische Machtperspektive 4.2.4 Liberal-gesellschaftlich orientierte Ansätze 4.2.4.1 Strukturell-funktionalistische Variante der liberal-gesellschaftlichen Perspektive 4.2.4.2 Intentionale Variante der liberalgesellschaftlichen Perspektive 4.2.4.3 Diskursiv-konstruktivistische Variante der liberal-gesellschaftlichen Perspektive 4.2.5 Institutionalistische Ansätze 4.2.5.1 Strukturell-funktionalistische Variante der institutionalistischen Perspektive 4.2.5.2 Intentionale Variante der institutionalistischen Perspektive 4.2.5.3 Diskursiv-konstruktivistische Variante der institutionalistischen Perspektive 4.2.6 Norm- und ideenorientierte Ansätze 4.2.6.1 Strukturell-funktionalistische Variante der norm- und ideenorientierten Perspektive 4.2.6.2 Intentionale Variante der norm- und ideenorientierten Perspektive 4.2.6.3 Diskursiv-konstruktivistische Variante der norm- und ideenorientierten Perspektive 4.3 Institutionalisierung internationaler Zusammenarbeit: Normative Konzeptionen sowie Wirkungen internationaler Institutionen 4.3.1 Normative Konzeptionen der Institutionalisierung internationaler Politik 4.3.1.1 Föderalismus 4.3.1.2 Funktionalismus 4.3.2 Wirkungen internationaler Institutionen 4.3.2.1 Internationalisierung und die Handlungsfähigkeit von Nationalstaaten 4.3.2.2 Regelbefolgung 4.4 Governance und Mehrebenenregieren 4.4.1 Normative Visionen des Mehrebenenregierens 4.4.1.1 Weltstaat und kosmopolitisches Empire 4.4.1.2 Komplexes Weltregieren 4.4.1.3 Autonomieschonende Zusammenarbeit zwischen Staaten 4.4.1.4 Erhalt und Schutz nationalstaatlicher Souveränität 4.4.2 Wie lässt sich die Regierungsleistung politischer Mehrebenensysteme erklären? 4.4.2.1 Macht und Herrschaft in Mehrebenensystemen 4.4.2.2 Demokratische Legitimation des Regierens jenseits des Nationalstaats Register
Grundlagen der Politikwissenschaft 1

Inhalt

1.1 Was heißt hier Wissenschaft?
1.2 Was heißt hier Politik?
1.3 Analytische Bausteine der Systemforschung
1.1 Was heißt hier Wissenschaft?
1.1.1 Alltagsnähe der Politik

Politik – Politikwissenschaft

Über Politik soll und kann gerade in einer demokratischen Ordnung jeder mit gutem Recht mitreden. Sie ist eine Angelegenheit für alle und es gibt kein Wissensmonopol der Politikwissenschaft bezogen auf die Politik. Allerdings sind von den eigenen Interessen ausgehende Verzerrungen und die Unkenntnis der politischen Institutionen an der Tagesordnung. Fast alltäglich ist auch die Neigung zur häufigen und heftigen Diffamierung »der Politik« und »der Politiker« als habgierig oder inkompetent. Diese Beobachtungen verweisen auf ein eigentümliches Verhältnis der Politikwissenschaft zum politischen Reden und Handeln.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Politikwissenschaft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Politikwissenschaft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Wolf- Dieter Erlbeck - Biene und der Außerirdische
Wolf- Dieter Erlbeck
Wolf- Dieter Erlbeck - Der Kampf im Behördendschungel
Wolf- Dieter Erlbeck
Wolf- Dieter Erlbeck - Gute Nacht Geschichten Teil 2
Wolf- Dieter Erlbeck
Wolf- Dieter Erlbeck - Gute Nacht Geschichten
Wolf- Dieter Erlbeck
Wolf- Dieter Erlbeck - Unser Fräulein Doktor
Wolf- Dieter Erlbeck
Wolf- Dieter Erlbeck - Unfreiwillige Bekanntschaft
Wolf- Dieter Erlbeck
Wolf- Dieter Erlbeck - Unser Fräulein Doktor Teil 2
Wolf- Dieter Erlbeck
Wolf-Dieter Storl - Wolfsmedizin - eBook
Wolf-Dieter Storl
Wolf Dieter Blümel - Wüsten
Wolf Dieter Blümel
Wolf-Dieter Ostermann - Auf der Suche nach Eirenechora
Wolf-Dieter Ostermann
Отзывы о книге «Politikwissenschaft»

Обсуждение, отзывы о книге «Politikwissenschaft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x