Die Russische Revolution 1917

Здесь есть возможность читать онлайн «Die Russische Revolution 1917» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Russische Revolution 1917: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Russische Revolution 1917»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Russische Revolution hat die Welt verändert. Das Studienbuch wählt einen neuen Blick auf die Ereignisse. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und ihre Lebenswelten. Aus der Sicht von Akteuren, ihren Wahrnehmungen, Erfahrungen und Verhaltensweisen in den beiden Metropolen Petrograd und Moskau, in kleineren Städten und in Dörfern, im Zentrum und an der Peripherie des Reiches verfolgen die Autorinnen und Autoren den revolutionären Prozess: die Voraussetzungen der Revolution, den Verlauf des Jahres 1917, die Hoffnungen und Enttäuschungen, die mit der Revolution verbunden waren, das Leid, das sie über viele Menschen brachte, ihre Resonanz in der Welt ebenso wie die Ziele der Revolutionäre und die langfristigen Utopien, schließlich das Schicksal der Revolution in den folgenden Jahrzehnten. Gefragt wird auch danach, was von der Russischen Revolution bleibt, wie sie erinnert wird.

Die Russische Revolution 1917 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Russische Revolution 1917», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vorwort zur ersten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Auf dermaßen knappem Raum eine Geschichte der Russischen Revolution von 1917 mit hohem wissenschaftlichem Anspruch und guter Lesbarkeit zu verfassen, ist kein leichtes Unterfangen. Möglich war es nur, weil sich die Autorinnen und Autoren – alles Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Lehrstuhl für Osteuropäische und Neuere Allgemeine Geschichte des Historischen Seminars der Universität Basel – zu einer engen Zusammenarbeit bereitfanden. Unter Hintanstellung anderer Interessen haben sie mit außerordentlichem Einsatz ihre Beiträge geschrieben, zur Diskussion gestellt und überarbeitet. Ihnen allen gebührt deshalb der größte Dank. Für mich war diese Zusammenarbeit wieder einmal eine besonders schöne Erfahrung im Rahmen meiner Tätigkeit. Erleichtert wurde unsere Aufgabe dadurch, dass wir alle – bei einer durchaus vorhandenen Vielfalt von Ansichten und Interpretationen – von einem gemeinsamen wissenschaftlichen Ansatz ausgingen, nämlich den revolutionären Prozess aus der Sicht der betroffenen Menschen, aus einer lebensweltlichen Perspektive darzustellen. Geholfen haben uns bei diesem Experiment viele Menschen, denen wir hier nicht allen namentlich danken können. Erwähnt seien diejenigen, die uns Rechte und Vorlagen für Abbildungen zur Verfügung stellten – sie sind bei den Bildnachweisen aufgeführt –, darüber hinaus die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Böhlau Verlages – stellvertretend nenne ich unsere Lektorin, Frau Dorothee Rheker-Wunsch –, die es ermöglicht haben, dass aus unserem Manuskript ein schönes Buch geworden ist. Die Russische Revolution hat die Welt verändert, und bis heute wird sie unterschiedlich bewertet. Mit diesem Buch legen wir eine Einführung in dieses Thema vor, die zu einer ersten Urteilsbildung befähigt und zu einer weiteren Beschäftigung anregen soll. Basel, im April 2007 Heiko Haumann [<<7] Seitenzahl der gedruckten Ausgabe

Vorwort zur überarbeiteten Neuauflage Vorwort zur überarbeiteten Neuauflage Die Neuausgabe unseres Buches erscheint zum 100. Jahrestag der Russischen Revolution. Zehn Jahre sind seit der Erarbeitung der ersten Auflage vergangen. Die damaligen Autorinnen und Autoren sind inzwischen nicht mehr alle an der Universität Basel tätig. Dennoch hat sich unser Team noch einmal zusammengefunden, um die einzelnen Beiträge zu überarbeiten und neue Forschungsergebnisse zu berücksichtigen. Darüber hinaus konnten wir zusätzliche Abbildungen einfügen. Diese können als eigenständige Quellen gelesen werden. Beibehalten wurden unsere Ziele, die wir vor zehn Jahren formuliert haben, und der Ansatz, den revolutionären Prozess aus der Sicht der betroffenen Menschen, aus einer lebensweltlichen Perspektive darzustellen. Allen, die am Zustandekommen der Neuausgabe beteiligt waren, sei herzlich gedankt. Ein besonderer Dank für die wie immer zuverlässige Betreuung geht an Dorothee Rheker-Wunsch, Julia Beenken und Ralf Kapalla vom Böhlau Verlag. Ebenso danken wir Anja Borkam für das sorgfältige Korrektorat. Wie schon bei der ersten Auflage hoffen wir, dass das Buch dazu beiträgt, sich mit dem Thema vertieft zu beschäftigen, und eine eigene Urteilsbildung ermöglicht. Auf diese Weise kann die Erinnerung an ein Geschehen wachgehalten werden, das tief in das Leben der Menschen eingriff und bis heute weit über Russland hinaus nachwirkt. Basel, im April 2016 Heiko Haumann [<<9] Seitenzahl der gedruckten Ausgabe

Vorbemerkung zur Schreibweise russischer Wörter, zur Datierung, zu den Nachweisen und zum Glossar Vorbemerkung zur Schreibweise russischer Wörter, zur Datierung, zu den Nachweisen und zum Glossar Russische Wörter werden nach der im deutschsprachigen Raum üblichen wissenschaftlichen Umschrift wiedergegeben, soweit sich nicht eine andere Schreibweise allgemein eingebürgert hat (z. B. Zar, Bolschewiki, Sowjet). Dies gilt auch für Personennamen, es steht also z. B. Trockij statt Trotzki. Dabei sind auszusprechen: ė wie ein offenes, breites e c wie z č wie tsch š wie sch šč wie schtsch v wie w z wie s in Rose ž wie g in Passagier y wie ein dumpfes i Ein ’ hinter einem Konsonanten bedeutet, dass dieser weich, ein - hinter einem Konsonanten bedeutet, dass dieser hart gesprochen wird. Der besseren Lesbarkeit halber werden meistens die deutschen und nicht die russischen Bezeichnungen verwendet. Falls russische Begriffe vorkommen, werden sie, soweit sie keine festen Begriffe im Deutschen geworden sind, in der Regel im Text klein und kursiv geschrieben. In wörtlichen Quellenzitaten wird die jeweilige Schreibweise beibehalten. Die Datierung richtet sich, wenn nicht anders vermerkt, nach dem jeweils gültigen Kalender. In Russland galt bis zum 1./14. Februar 1918 der Julianische Kalender. Für eine Umrechnung auf die Zeitrechnung in den Ländern, die der Gregorianischen Kalenderreform von 1582 gefolgt waren, muss man den russischen Daten im 19. Jahrhundert 12 und in den Jahren von 1900 bis 1918 13 Tage hinzuzählen. Die Februarrevolution hatte sich nach Julianischem Kalender am 27. Februar 1917 in Petrograd [<<11] Seitenzahl der gedruckten Ausgabe durchgesetzt, nach Gregorianischem am 12. März. Die Oktoberrevolution fand am 25. Oktober bzw. am 7. November statt. Aufgrund des knappen Umfangs ist ein ausführlicher Anmerkungsapparat nicht möglich. Nachgewiesen werden lediglich Zitate im Text. Im Glossar werden häufig wiederkehrende und spezifische Begriffe kurz erklärt. Sie sind im Text – in jedem Kapitel bei ihrer Ersterwähnung – optisch hervorgehoben und werden im Register fett gedruckt. Begriffe, die mindestens an einer Stelle im Text ausführlich erläutert werden, wie etwa Namen und Ziele von Parteien, tauchen nicht unbedingt noch einmal im Glossar auf, sondern sind über das Sachregister leicht aufzufinden. [<<12]

Einleitung Heiko Haumann

Lebenswelten im Zarenreich Ursachen der Revolution von 1917 Heiko Haumann

Alternative Entwürfe zu einer Umwälzung der russischen Gesellschaft Anina Schafroth

Die Revolutionäre im Exil Prägungen einer Generation Anina Schafroth/Adrian Hofer/Jörn Happel

Das Jahr 1917 in den Metropolen und in den Dörfern Heiko Haumann

Die Revolution an der Peripherie Jörn Happel

Die Resonanz der Revolution in globaler Perspektive Julia Richers

Das Schicksal der Revolution Sozialismus, Gegenrevolution und der Weg in den Stalinismus Jörn Happel

Veränderungen von Lebenswelten Ideale, Hoffnungen, Enttäuschungen Carmen Scheide

Utopien der Revolution Von der Erschaffung des Neuen Menschen zur Eroberung des Weltraums Michael Hagemeister/Julia Richers

Erinnerung an 1917 Sichtweisen der Russischen Revolution Heiko Haumann

Zeittafel Jörn Happel/Adrian Hofer

Glossar Jörn Happel/Adrian Hofer

Literaturhinweise Michael Hagemeister/Adrian Hofer

Abbildungsnachweis

Autorinnen und Autoren

Register Julia Richers

Rückumschlag

Vorwort zur ersten Auflage

Auf dermaßen knappem Raum eine Geschichte der Russischen Revolution von 1917 mit hohem wissenschaftlichem Anspruch und guter Lesbarkeit zu verfassen, ist kein leichtes Unterfangen. Möglich war es nur, weil sich die Autorinnen und Autoren – alles Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Lehrstuhl für Osteuropäische und Neuere Allgemeine Geschichte des Historischen Seminars der Universität Basel – zu einer engen Zusammenarbeit bereitfanden. Unter Hintanstellung anderer Interessen haben sie mit außerordentlichem Einsatz ihre Beiträge geschrieben, zur Diskussion gestellt und überarbeitet. Ihnen allen gebührt deshalb der größte Dank. Für mich war diese Zusammenarbeit wieder einmal eine besonders schöne Erfahrung im Rahmen meiner Tätigkeit. Erleichtert wurde unsere Aufgabe dadurch, dass wir alle – bei einer durchaus vorhandenen Vielfalt von Ansichten und Interpretationen – von einem gemeinsamen wissenschaftlichen Ansatz ausgingen, nämlich den revolutionären Prozess aus der Sicht der betroffenen Menschen, aus einer lebensweltlichen Perspektive darzustellen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Russische Revolution 1917»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Russische Revolution 1917» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Russische Revolution 1917»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Russische Revolution 1917» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x