Klaus-Dieter Borchardt - Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus-Dieter Borchardt - Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die komplexe Rechtsordnung der EU wird in dieser Neuauflage eingehend dargestellt – auch auf Grundfragen zum Brexit wird hinreichend eingegangen.
Die übersichtliche und gut strukturierte Gliederung ermöglicht den Leserinnen und Lesern des Buches einen raschen Einstieg in die vielschichtige Materie und lädt sowohl Studierende als auch PraktikerInnen dazu ein, ihr erworbenes Wissen zu vertiefen. Wesentliche Themenbereiche wie beispielsweise die Wirtschaftsverfassung, der europäische Binnenmarkt und die Wettbewerbsordnung werden in verständlicher Weise aufbereitet und überaus gründlich behandelt. Ein Literaturverzeichnis, das die neuesten Forschungsarbeiten berücksichtigt, sowie ein umfassendes Stichwortverzeichnis runden das Lehrbuch ab. Borchardt gelingt es, die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union auf anschauliche Weise zu vermitteln. Aktuelle Ereignisse wie die Europawahl 2019 und der Brexit fließen hier ebenso ein und machen das Buch zu einem wertvollen Lehrbehelf.

Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sartorius II, Internationale Verträge – Europarecht (Loseblattsammlung München)

Schrötter, H.J., Kleines Europa-Lexikon 2. Aufl. (München 2016)

Terhechte, J.P., Europarecht, European Law, Droit Européen (München 2012)

[S. 31]

Abkürzungsverzeichnis

a.a.O. am angegebenen Ort
ABl. Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Abs. Absatz
AdR Ausschuss der Regionen
AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
a.F. alte Fassung
AKP Afrikanische, Karibische und Pazifische Staaten
Anm. Anmerkung
AöR Archiv des öffentlichen Rechts
Art. Artikel
AstV Ausschuss der Ständigen Vertreter
BayVBL Bayerische Verwaltungsblätter
BB Der Betriebs-Berater
Bd. Band
BGBl Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BT-Drucks. Bundestagsdrucksache
BullEG Bulletin der Europäischen Gemeinschaft
BVerfG Bundesverfassungsgericht
BverfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
BVerwG Bundesverwaltungsgericht
DÖV Die Öffentliche Verwaltung
DVBl Deutsches Verwaltungsblatt
DWA Direktwahlakt
EA Europa-Archiv
EAG Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM)
ECU European Currency Unit
EEA Einheitliche Europäische Akte
EFSF Europäische Finanzstabilisierungsfazilität
EFSM Europäischer Finanzstabilisierungsmechanismus
EFTA Europäische Freihandelszone
EG Europäische Gemeinschaften
EGKS Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl
EGKSV Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl
EGMR Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
EGV Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften
EIB Europäische Investitionsbank
EP Europäisches Parlament
ER Europäischer Rat
ESM Europäischer Stabilitätsmechanismus
ESZB Europäisches System der Zentralbanken
EU Europäische Union
EuG Europäisches Gericht
EuGH Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften
EuGRZ Europäische Grundrechtszeitschrift
EuGVÜ Europäisches Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommen
EuR Europarecht
[S. 32]
EURATOM Europäische Atomgemeinschaft (EAG)
Europol Europäisches Polizeiamt
EUV Vertrag über die Europäische Union
EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
EUZBBG Gesetz über die Zusammenarbeit von Bund und Ländern in Angelegenheiten der Europäischen Union
EUZBLG Gesetz über die Zusammenarbeit von Bundesregierung und Deutschen Bundestag in Angelegenheiten der Europäischen Union
EVV Vertrag über eine Europäische Verfassung
EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
EWGV Vertrag über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
EWR Europäischer Wirtschaftsraum
EZB Europäische Zentralbank
FS Festschrift
FusV Fusionsvertrag
GA Generalanwalt
GATT Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen v. 1947
GG Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
ggf. gegebenenfalls
GO Geschäftsordnung
GRCh Grundrechtecharta
GS Gedächtnisschrift
GWB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
GZT Gemeinsamer Zolltarif
Hrsg. Herausgeber
IntVG Gesetz über die Wahrnehmung der Integrationsverantwortung des Bundestages und des Bundesrates in Angelegenheiten der Europäischen Union
IWF Internationaler Währungsfonds
JA Juristische Arbeitsblätter
JRP Journal für Rechtspolitik
JuS Juristische Schulung
JZ Juristenzeitung
KMU Kleine und mittlere Unternehmen
KOM Dokumente der europäischen Kommission
KSE Kölner Schriften zum Europarecht
KSZE Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
Montanunion Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)
MWSt Mehrwertsteuer
NATO North Atlantic Treaty Organization
NJW Neue Juristische Wochenschrift
NJOZ Neue Juristische Online Zeitschrift
NRP Nationale Reformprogramme
n.F. neue Fassung
NJW Neue Juristische Wochenschrift
NZKart Neue Zeitschrift für Kartellrecht
OECD Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
OEEC Organisation für Europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit
OSZE Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
PJZS Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen
Ratsdok. Dokumente des Rates der EU
[S. 33]
RdA Recht der Arbeit
RIW Recht der internationalen Wirtschaft
RL Richtlinie
Rs. Rechtssache
SA Schlussanträge
SDÜ Schengener Durchführungsübereinkommen
SIS Schengener Informationssystem
SKP Stabilitäts- und Konvergenzprogramme
Slg. Sammlung der Rechtsprechung des EuGH
u.a. und andere
UN Vereinte Nationen
UWG Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
VVDStRL Veröffentlichungen der Vereinigung deutscher Staatsrechtlehrer
VerfO Verfahrensordnung
VO Verordnung
WEU Westeuropäische Union
WHO/WTO Welthandelsorganisation/World Trade Organisation
WSA Wirtschafts- und Sozialausschuss
WVK Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge
WWU Wirtschafts- und Währungsunion
ZaöRV Zeitschrift für ausländisches und öffentliches Recht und Völkerrecht
ZHR Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht
Ziff. Ziffer
ZPO Zivilprozessordnung

[S. 34]

Zeittafel

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union»

Обсуждение, отзывы о книге «Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x