Udo Schnelle - Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr.

Здесь есть возможность читать онлайн «Udo Schnelle - Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Von einer innerjüdischen Erneuerungsbewegung zur eigenständigen Religion
Innerhalb von nur 100 Jahren entwickelte sich das frühe Christentum von einer innerjüdischen Erneuerungsbewegung zu einer universal agierenden neuen und eigenständigen Religion.
Udo Schnelle zeichnet die Entwicklung des Christentums historisch nach und fragt nach den politisch-kulturellen Rahmenbedingungen, den Hauptakteuren und den theologischen Konzepten, die dieser außergewöhnlichen Entstehungsgeschichte zugrunde liegen.
Dabei zeigt sich, dass das frühe Christentum keine weltabgewandte, eher primitive apokalyptische Kleinst- und Randgruppe war, sondern eine bewusst expandierende und argumentierende Bewegung mit einem hohen Bildungs- und Reflexionsniveau. Die frühen Christen traten als eine kreative literarische und denkerische Bewegung auf. Keine religiöse Gestalt wurde zuvor und danach so schnell und so umfassend literalisiert und denkerisch durchdrungen wie Jesus Christus.
Udo Schnelle hat einen umfassenden Grundriss der Urchristentumsgeschichte gezeichnet. Wer mehr über die Umwelt der ersten Christen erfahren möchte, sollte hier zugreifen. Ideal zur Prüfungsvorbereitung und als Literatur für Proseminararbeiten.

Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr. — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
utb 4411 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar - фото 1

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar

Verlag Barbara Budrich · Opladen · Toronto

facultas · Wien

Wilhelm Fink · Paderborn

Narr Francke Attempto Verlag · Tübingen

Haupt Verlag · Bern

Verlag Julius Klinkhardt · Bad Heilbrunn

Mohr Siebeck · Tübingen

Ernst Reinhardt Verlag · München

Ferdinand Schöningh · Paderborn

Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart

UVK Verlag · München

Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen

Waxmann · Münster · New York

wbv Publikation · Bielefeld

Udo Schnelle

Die ersten 100 Jahre

des Christentums

30–130 n.Chr.

Die Entstehungsgeschichte einer Weltreligion

3., neubearbeitete Auflage

Vandenhoeck & Ruprecht

Prof. Dr. theol. Udo Schnelle war bis 2017 o. Professor für Neues Testament an der theologischen Fakultät in Halle. Veröffentlichungen: Gerechtigkeit und Christusgegenwart. Vorpaulinische und paulinische Tauftheologie, 21986; Einführung in die neutestamentliche Exegese, 82014; Antidoketische Christologie im Johannesevangelium, 1987; Wandlungen im paulinischen Denken, 1989; Neutestamentliche Anthropologie, 1991; Neuer Wettstein II, 1996 (mit G. Strecker); Neuer Wettstein I/2, I/l.l, I/1.2, 2001.2008.2013; Einleitung in das Neue Testament, 92017; Das Evangelium nach Johannes, 52016; Paulus. Leben und Denken, 22014; Theologie des Neuen Testaments, 32016; Die Johannesbriefe, 2010; Die getrennten Wege von Römern, Juden und Christen, 2019; Aufsätze.

Online-Angebote oder elektronische Ausgaben sind erhältlich unter www.utb-shop.de

Mit 20 Abbildungen

Umschlagabbildung: Altkirchliches Christogramm; Kunstsammlung der Theologischen Fakultät Halle; Foto: Udo Schnelle

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

© 2019, 2015, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Theaterstraße 13, D-37073 Göttingen

www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.

Printed in Germany.

Umschlaggestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart

Satz: Brasse & Nolte Ruhrstadt Medien GmbH & Co. KG, Castrop-Rauxel

EPUB-Produktion: Lumina Datametics, Griesheim

UTB-Band-Nr. 4411

ISBN 978-3-8463-5229-8 (UTB)

Vorwort

Dieses Buch will in die komplexe Geschichte des frühen Christentums einführen und wendet sich gleichermaßen an Theologen/Theologinnen und interessierte Laien. Drei Aspekte sind in den letzten zehn Jahren der Arbeit an diesem Buch in den Vordergrund getreten: 1) Das frühe Christentum war von Anfang an eine vielgestaltige, plurale Bewegung. 2) Ereignis- und Ideengeschichte bildeten mit dem Beginn des frühen Christentums eine Einheit; Ereignisse riefen theologische Deutungsleistungen hervor und Ideen machten Geschichte. 3) Erstaunlich sind die hohe Literaturproduktion der neuen Bewegung und die damit verbundenen denkerischen und kulturellen Leistungen. Man schuf Literatur und bewegte sich in Literatur, so dass das frühe Christentum auch als ein Bildungsphänomen begriffen werden muss.

Halle, im Dezember 2014 Udo Schnelle

Vorwort zur 3. Auflage

Die 3. Auflage stellt eine Neubearbeitung dar. Über den gesamten Text verteilt wurden kleinere und mittlere Abschnitte neu eingefügt und aktuelle Literatur verarbeitet. Dabei habe ich mich bemüht, das Profil der Darstellung zu schärfen: Das werdende Christentum war relativ früh eine eigenständige Bewegung, die gleichermaßen über eine charismatische und eine intellektuelle Anziehungskraft verfügte.

Süpplingenburg, im Februar 2019 Udo Schnelle

Inhalt

1. Vom Schreiben einer Ursprungsgeschichte

1.1 Geschichte als Gegenwarts- und Vergangenheitsdeutung

Interesse und Erkenntnis

Fakten und Fiktion

Das Vorgegebene

1.2 Geschichte und Methode

Quellen

Chronologischer Ansatz

Kulturelle Kontexte und Handlungsträger

Ideen- und Sozialgeschichte

Mikrogeschichte

Makrogeschichte

2. Begriff und Abgrenzung der Epoche

2.1 Urchristentum oder frühes Christentum?

2.2 Der zeitliche Rahmen

3. Voraussetzungen und Kontexte

3.1 Der Hellenismus als Weltkultur

Karte: Der Feldzug Alexanders

Griechisch als Weltsprache

Judentum und Hellenismus

3.2 Die griechisch-römische Kultur

Griechische Religion

Römische Religion

Mysterienreligionen

3.2.1 Philosophische Hauptströmungen

Kyniker

Stoa

Epikur

Skeptizismus

Mittelplatonismus

Tafel 1: Philosophische Schulen/Strömungen

3.3 Das Judentum

Der Begriff ‚Judentum‘

Die Diaspora

Die politische Situation des Judentums um die Zeitenwende

Makkabäeraufstand und Gruppenbildung

Messianische Gestalten und Bewegungen

Der jüdische Krieg

3.3.1 Die jüdische Religion

Apokalyptik

Weisheit

Tafel 2: Chronologie der jüdischen Literatur

3.4 Die politische und wirtschaftliche Situation im Imperium Romanum des 1./2. Jh. n.Chr.

Karte: Das römische Reich in ntl. Zeit

3.4.1 Grundzüge der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der frühen Kaiserzeit

Die Gesellschaftsstruktur

Die antike Wirtschaft

Das frühe Christentum in seinen Kontexten

Tafel 3: Chronologie Weltgeschichte/Palästina

4. Die neue Bewegung der Christusgläubigen

4.1 Die Osterereignisse

Das Begräbnis Jesu

Erfahrungen des Auferstandenen

Das leere Grab

4.2 Die Entstehung der Christologie

Jesu vorösterlicher Anspruch

Das Wirken des Geistes

Relecture der Schrift

4.3 Der neue Diskursgründer und das neue Denken

Jüdische Basissätze

Griechische Vorstellungen

Neues Denken

5. Die Jerusalemer Gemeinde

5.1 Die Anfänge

Die ersten Ereignisse

Erste Strukturen

Religiöse Erfahrungen

5.2 Gruppen und Personen

Der Zwölferkreis

Die Apostel

Das lukanische Konzept

Das paulinische Konzept

Weitere Apostelkonzeptionen

Petrus

Jakobus

Die Familie Jesu

Die Zebedaiden

Barnabas

5.3 Orte: Der Tempel

5.4 Konflikte

Die Sadduzäer als Gegner der neuen Bewegung

Paulus als Verfolger

5.5 Theologische Institutionen und Diskurse

Taufe

Herrenmahl

Neue Sozialformen?

Hebräer und Hellenisten

Stephanus und die Folgen

5.6 Texte: Die Passionsgeschichte

5.7 Die theologische Entwicklung der frühen Jerusalemer Gemeinde

Christologische Hoheitstitel

Weisheit und Präexistenz

6. Frühe Gemeinden und frühe Mission außerhalb Jerusalems

6.1 Kontexte: Mobilität und religiös-philosophische Vielfalt im Römischen Reich

Äußere Faktoren

Innere Faktoren

6.2 Personen

Philippus

Petrus

Barnabas

Paulus

Apollos

Prisca und Aquila

6.3 Gruppen: Die Jesus-Bewegung

Strukturen

Leben und Ethik

In den Konflikten der Zeit

Jesus als Wundertäter

Die Vielfalt der Jesus-Bewegung

6.4 Landschaften/Orte

Galiläa

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr.»

Обсуждение, отзывы о книге «Die ersten 100 Jahre des Christentums 30-130 n. Chr.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x