Hannes Androsch - Digitalisierung verstehen

Здесь есть возможность читать онлайн «Hannes Androsch - Digitalisierung verstehen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Digitalisierung verstehen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Digitalisierung verstehen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Geschichte der Menschheit ist durch Entdeckungen, Erfindungen und Entwicklungen gekennzeichnet. Diese erfolgten meist in kleinen Schritten, doch manchmal fanden sie in großen Schüben statt. So wurden die Menschen mit der agrarischen Revolution sesshaft, so veränderte die industrielle Revolution mit Dampfkraft und Elektrizität das Umfeld. Nunmehr sind wir mitten im Zeitalter der Digitalisierung.
Ihre Auswirkungen werden alle Lebensbereiche betreffen. Dies wird sich insbesondere im Bildungsbereich und der Arbeitswelt zeigen. Im Übergang von menschlicher zur künstlichen Intelligenz (KI) – Stichwort Industrie 5.0, E-Government, Medizinrobotik, autonomes Fahren – hinkt Europa in vielen Bereichen der digitalen Technologie hinterher, Österreich insbesondere. Den damit verbundenen Ängsten sind die Chancen dieser Veränderungen entgegenzuhalten: Anforderungen und Qualifikationen, mit diesen neuen Möglichkeiten umzugehen, werden sich grundlegend ändern.

Digitalisierung verstehen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Digitalisierung verstehen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Diese Entwicklung stellt uns vor komplett neue Herausforderungen und Chancen, da wir mit der Digitalisierung völliges Neuland betreten. Während alle vorangegangenen Revolutionen auf den physikalischen Gesetzen der Mechanik, u. a. der Schwerkraft, basierten – und auch Elektrizität, Elektromagnetismus sowie Wärme (Thermodynamik) eine wichtige Rolle spielten –, kommt dieses Mal eine Ebene mit gänzlich anderen Gesetzmäßigkeiten hinzu: die Überwindung von Entfernungen ohne Kraftanstrengung und in Lichtgeschwindigkeit.

Virtuelle Verbindungen ermöglichen es, Wirkungen nahezu in Echtzeit am anderen Ende der Welt auszulösen. Davon profitiert die Telemedizin ebenso wie die Industrie 4.0. In Sekundenschnelle ein Problem eines Roboters in einem schwedischen Labor durch einen Techniker in Übersee oder Asien zu erkennen und zu beheben ist nicht mehr Science-Fiction, sondern wird State of the Art in einer Industriegesellschaft 5.0 sein. Dabei geht es um eine allumfassende Digitalisierung, in deren heikelster Phase wir uns derzeit befinden. Die Weichen in der Staatsführung, der Verwaltung, in der Wirtschaft sowie für unser soziales Zusammenleben werden jetzt gestellt. Wie gut es uns gelingen wird, die verkrusteten Strukturen unserer Gesellschaft aufzubrechen, wird darüber entscheiden, wie wir uns in der globalen, digitalen Welt behaupten können.

Das noch niemals Dagewesene ist nicht allein in der Technik zu finden, sondern auch im sozialen Umfeld. Das neue Zeitalter wird vieles auf den Kopf stellen. So lassen sich für eine digitalisierte Welt keine analogen Schlüsse aus Erfahrungswerten ziehen. Wir können heute nicht unsere Eltern oder Großeltern um deren Einschätzungen fragen, weil es die virtuelle Komponente schlichtweg noch nie gegeben hat. Wir werden also gemeinsam experimentieren müssen und das Erlernen und Trainieren der neuen Kulturtechnik wird niemandem – egal welchen Alters – erspart bleiben.

Eine digitale Kluft zwischen Jung und Alt ist evident, dennoch verläuft die digitale Spaltung unserer Gesellschaft innerhalb der älteren Generation selbst. Zahlreiche Umfragen machen sichtbar, wie schwer Senioren mit der neuen Technologie zurechtkommen. Digitalisierung ist für Menschen im fortgeschrittenen Alter jedoch ebenso bedeutend wie für die Gruppe der nachfolgenden Generationen. Es geht dabei um den Zugang zu Informationen, die aktive Teilhabe am sozialen Leben, wie z. B. dem digitalen Bankverkehr, dem Telebanking oder dem digitalen Impfpass am Smartphone sowie der medizinischen und pflegerischen Versorgung. In letzteren Bereichen wird Digitalisierung geradezu virulent.

Digitale Kompetenz im Alter hat auch wesentlich mit der Zugehörigkeit zu höheren sozialen Schichten, höherem Bildungsstand sowie den materiellen Ressourcen eines Menschen zu tun. Allen Menschen Zugang zu den digitalen Möglichkeiten zu verschaffen und niemanden in der analogen Welt zurückzulassen, ist Verpflichtung unserer Gesellschaft.

Wer allerdings bewusst in der analogen Welt verharrt, wird früher oder später mit Sicherheit abgehängt werden. Die digitale Welt dreht sich immer schneller. Seien es die Offliner, alle Altersklassen betreffend, oder Unternehmen, die in den kommenden Jahren die Überfuhr in die Plattformgesellschaft verschlafen. Wenn sich die Kunden in digitaler Hinsicht schneller als die Betriebe entwickeln, weil in der virtuellen Welt binnen kürzester Zeit Bedürfnisse entstehen, die es zuvor nicht gab, dann werden auch die treuesten Stammkunden per Mausklick bald über alle Berge sein.

GAFAM, das Akronym für die US-amerikanischen Technologie-Unternehmen Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft, auch Big Five genannt, befinden sich infolge des rasanten technischen Fortschritts in einem schwindelerregenden Wachstumsprozess und zählen weltweit – gemessen an ihrer Marktkapitalisierung – seit 2010 zu den zehn größten Unternehmen. Die Treiber dieses Wachstums, die technologischen Erfindungen, finden in immer kürzeren Zeitabständen statt. Waren es in der neolithischen Revolution mit dem Sesshaftwerden der Menschen und dem damit einhergehenden Aufkommen von Ackerbau und Viehzucht noch Jahrtausende, die zwischen den Erfindungen verstrichen, waren es in der jüngeren Geschichte ab der industriellen Revolution nur mehr knappe Jahrhunderte. Innovationen wie das Telefon oder das Automobil brauchten dann noch Jahrzehnte, um sich durchzusetzen, was sich im digitalen Zeitalter ab 1995 auf wenige Jahre reduziert hat. Facebookwurde 2004 gegründet, YouTube2005, Twitter 2006, WhatsApp 2009 und Instagram 2010. Und auf das erste Handy mit erweiterten Multimediamöglichkeiten, das vom finnischen Hersteller Nokia, als „Nokia 9000 Communicator“, 1996 auf den Markt kam, folgte 2007 das erste iPhone 2G von Apple, das sich innerhalb kürzester Zeit am Markt behaupten konnte.

Für immer weniger Geld steigt die Rechenleistung in den immer kleiner werdenden Geräten unaufhörlich an. In Österreich besitzen 83 Prozent 1der Menschen ab 15 Jahren ein Smartphone und mehr als 18 Millionen SIM-Karten sind bereits im Umlauf. Diese meist daumennagelgroßen Chipkarten finden sich in den smarten Geräten im Internet of Things (IoT), wie man sie auch in Überwachungskameras, Bohranlagen oder Beleuchtungen verwendet. Auch für die Anzeige von freien Parkplätzen werden die kleinen Prozessoren mit Speicher eingesetzt.

Diese neue Revolution, deren Zeugen wir gegenwärtig sind, bringt einen tiefgreifenden Wandel unserer Werte-, Handels-, Produktions- und Wirtschaftssysteme sowie Gesellschaftsstrukturen mit sich. Sämtliche Lebens- und Arbeitsbereiche werden davon berührt und verändert – die Landwirtschaft und die Güterproduktion genauso wie der Handel, das Bildungswesen, die Wissenschaft oder die Büroarbeit.

Dass es sich hierbei erst um den Anfang eines nachhaltigen Strukturwandels handelt, dem noch viele Veränderungen folgen werden, ist einleuchtend. Unter dem Schlagwort „precision medicine“ wird z. B. an neuartigen Behandlungsmethoden geforscht, um Krankheiten individuell zu bekämpfen und für jeden Patienten das effektivste Heilverfahren zu finden. Auch unser Geld- und Bankwesen wird bald ein völlig anderes sein, vom Bildungswesen gar nicht zu sprechen. Die Technologie wird radikale Innovationen in der Wirtschaft hervorbringen und ganze Industriezweige auf eine disruptive Art verändern.

Automatisierung braucht Spezialisten

Angst vor dem digitalen Wandel zu haben wäre die völlig falsche Reaktion. Es eröffnen sich große Möglichkeiten und Chancen: Die Digitalisierung ist heute der Schlüssel für wirtschaftliche Prosperität und kann bei der Lösung der Sustainable Development Goals (SDGs) und der „Grand Challenges“ der Vereinten Nationen mit seinen 17 nachhaltigen Zielen wie Frieden, Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, sauberes Wasser und Verbesserung der Hygiene, Umwelt- und Biodiversitätsschutz, Energiewende, Klimawandel, Bildung, Armutsbekämpfung, Gesundheit, Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung oder der alternden Gesellschaft helfen. Auch beim Weg aus der Corona-Krise werden digitale Technologien eine wichtige Rolle spielen.

In der heutigen Plattformökonomie wachsen die Serviceleistungen, die mit Gütern verbunden sind, viel rascher als deren Produktion. Unternehmen sind gefordert, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und zu erschließen. Die Furcht vor technologiebedingter Massenarbeitslosigkeit ist so alt wie die Wirtschaft selbst. Historisch betrachtet entstanden aber bei wirtschaftlichen Umbrüchen stets viel mehr neue Jobs, als alte verloren gingen. Berufsbilder verändern sich, traditionelle Arbeitsstellen werden wegfallen, im Gegenzug werden neue Jobs entstehen. Dank neuer Technologien werden insbesondere monotone, gefährliche und körperlich schwere und schmutzige Jobs, die sogenannten „drei d: dull, dirty and dangerous“, bzw. leicht erlernbare Routinetätigkeiten wegfallen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Digitalisierung verstehen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Digitalisierung verstehen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Digitalisierung verstehen»

Обсуждение, отзывы о книге «Digitalisierung verstehen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x