Ingo Wirth - Rechtsmedizin

Здесь есть возможность читать онлайн «Ingo Wirth - Rechtsmedizin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rechtsmedizin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rechtsmedizin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Inhalt:
Es ist das Anliegen des Buches, dem Ermittlungsbeamten wie auch dem Juristen für ihre praktische Tätigkeit die notwendigen Grundkenntnisse aus dem medizinischen Spezialfach Rechtsmedizin zu vermitteln. Das Wissen ist erforderlich, um Möglichkeiten und Grenzen rechtsmedizinischer Arbeitsweisen verstehen zu können. Der Schwerpunkt liegt auf der Auswertung rechtsmedizinischer Befundberichte für Ermittlungszwecke und dem Zusammenwirken von Ermittlern und Rechtsmedizinern im Interesse der Rechtssicherheit.
Die kriminalistisch bedeutsamen Aufgabengebiete der Rechtsmedizin werden allgemeinverständlich dargestellt. Der Inhalt orientiert sich an den Anforderungen der Ermittlungspraxis und wurde mit dieser Neuauflage entsprechend aktualisiert. Beschrieben werden unter anderem Sterben, Tod und Leichenuntersuchung, Ursachen gewaltsamer Todesfälle, tödliche Verkehrsunfälle, Vergiftungen und psychoaktive Substanzen, Identifizierung unbekannter Toter, körperliche Untersuchung lebender Personen und rechtsmedizinische Spurenanalyse, insbesondere DNS-Analytik.

Rechtsmedizin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rechtsmedizin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

4.2 Erdrosseln

4.3 Erhängen

4.4 Andere Erstickungsmechanismen

5. Tod im Wasser

6. Schuss

7. Elektrizität

8. Hohe Temperaturen

9. Niedrige Temperaturen

10. Nahrungsmangel

V. Vergiftungen

1. Begriffe und rechtliche Bestimmungen

2. Vorkommen und Verteilung

3. Toxikokinetik

4. Giftnachweis

5.Anorganische Gifte

5.1 Blausäure und ihre Salze

5.2 Kohlenmonoxid

5.3 Schwefelwasserstoff

5.4 Metallgifte

5.4.1 Arsen

5.4.2 ThalliumThallium

5.4.3 Blei

5.4.4 Quecksilber

5.5 Nitrate und Nitrite

5.6 Säuren und Laugen

5.6.1 Säuren

5.6.2 Laugen

6.Organische Gifte

6.1 Alkohole

6.1.1 Ethanol

6.1.2 Methanol

6.2 Illegale Drogen

6.2.1 Cannabinoide

6.2.2 LSD

6.2.3 Heroin

6.2.4 Cocain

6.2.5 Amphetaminderivate

6.3 Medikamente

6.4 Desinfektionsmittel

6.4.1 Formaldehyd

6.4.2 Phenole

6.4.3 Chlor

6.4.4 Jod

6.5 Lösungsmittel

6.6 Schädlingsbekämpfungsmittel

6.6.1 Herbizide

6.6.2 Insektizide

6.6.3 Rodentizide

6.7 Pflanzliche Gifte

6.8 Tierische Gifte

6.9 Nahrungsmittel

7. Doping

8. Kriminalistische Aspekte bei Vergiftungen

VI. Illegaler Schwangerschaftsabbruch

VII. Neugeborenenleichen

VIII. Tod im Zusammenhang mit medizinischen Maßnahmen

IX. Plötzlicher Tod aus natürlicher Ursache

1. Plötzliche Todesfälle im Erwachsenenalter

2. Plötzlicher Tod im frühen Kindesalter

X. Identifizierung unbekannter Toter

1. Rechtsmedizinische Identifizierungsmethoden

1.1 Leichenschau und Leichenöffnung

1.2 Odontologischer Vergleich

1.3 Röntgenbildvergleich

1.4 Knochenuntersuchung

2. Leichenzerstückelung und Leichenbeseitigung

3. Leichenidentifizierung nach Katastrophen

3.1 Erste Etappe: Bergung von Leichen und Leichenteilen

3.2 Zweite Etappe: Datenerhebung

3.3 Dritte Etappe: Datenvergleich

XI. Rechtsmedizinische Untersuchung biologischer Spuren

1. Forensische DNS-Analytik

2. Blut

3. Sekrete

4. Haare

5. Körpergewebe und Ausscheidungen

5.1 Haut

5.2 Weichteilgewebe

5.3 Knochen und Zähne

5.4 Ausscheidungen

XII. Tödliche Verkehrsunfälle

1. Straßenverkehr

1.1 Fußgängerunfall

1.2 Insassenunfall

1.3 Zweiradunfall

2. Bahnverkehr

3. Luftverkehr

4. Schiffsverkehr

XIII. Körperliche Untersuchung lebender Personen

1. Ärztliche Untersuchungsmethoden

2. Verletzungen als Folgen fremder Gewalteinwirkung

3. Sexuelle Gewaltdelikte

4. Kindesmisshandlung

5. Selbstbeschädigung

6. Altersschätzung

7. Drogenabhängigkeit

XIV. Strafrechtlich bedeutsame Aspekte der Psychopathologie

1. Vernehmungsfähigkeit

2. Gewahrsamstauglichkeit und Haftfähigkeit

3. Schuldfähigkeit

4. Unterbringung

XV. Kurze Geschichte der Rechtsmedizin

1. Akademische Lehre

2. Wissenschaftsentwicklung

3. Fachzeitschriften

4. Fachgesellschaft

5. Rechtsmedizinische Praxis

Literaturverzeichnis

Brinkmann, B., Madea, B. (Hrsg.): Handbuch gerichtliche Medizin, Bd. 1, 2004.
Brinkmann, B., Raem, A. M. (Hrsg.): Leichenschau. Leitlinien zur Qualitätssicherung, 2007.
Eisen, G. (Hrsg.): Handwörterbuch der Rechtsmedizin, Bd. 1–3, 1973–1977.
Forster, B. (Hrsg.): Praxis der Rechtsmedizin für Mediziner und Juristen, 1986.
Forster, B., Ropohl, D.: Medizinische Kriminalistik am Tatort. Ein Leitfaden für Ärzte, Polizeibeamte und Juristen, 1983.
Gaedke, J., Diefenbach, J., Barthel, T. F.: Handbuch des Friedhofs- und Bestattungsrechts. 12. Aufl., 2019.
Grassberger, M., Schmid, H.: Todesermittlung. Befundaufnahme und Spurensicherung. 2. Aufl., 2014.
Grassberger, M., Türk, E. E., Yen, K. (Hrsg.): Klinisch-forensische Medizin. Interdisziplinärer Praxisleitfaden für Ärzte, Pflegekräfte, Juristen und Betreuer von Gewaltopfern, 2013.
Hammer, U., Büttner, A.: Leichenschau. Differenzialdiagnostik häufiger Befunde, 2014.
Henßge, C., Madea, B.: Methoden zur Bestimmung der Todeszeit an Leichen, 1988.
Hildebrand, E., Hitzer, K., Püschel, K.: Simulation und Selbstbeschädigung unter besonderer Berücksichtigung des Versicherungsbetrugs, 2001.
Hunger, H., Dürwald, W., Tröger, H. D. (Hrsg.): Lexikon der Rechtsmedizin, 1993.
Kimpel, T.: Leichensachen und Leichenöffnung. Eine strafprozessuale Studie zu den §§ 159, 87 ff. StPO unter besonderer Berücksichtigung von Kriminalistik und Geschichte, 1986.
Kneubuehl, B. P., Coupland, R. M., Rothschild, M. A., Thali, M. J. (Hrsg.): Wundballistik. Grundlagen und Anwendungen. 3. Aufl., 2008.
Kojda, G.: Pharmakologie/Toxikologie systematisch. 2. Aufl., 2002.
Konrad, N., Huchzermeier, C., Rasch, W.: Forensische Psychiatrie und Psychotherapie. Rechtsgrundlagen, Begutachtung und Praxis. 5. Aufl., 2019.
Krause, D., Schneider, V., Blaha, R.: Leichenschau am Fundort. Ein rechtsmedizinischer Leitfaden. 4. Aufl., 1998.
Leopold, D. (Hrsg.): Identifikation unbekannter Toter. Interdisziplinäre Methodik, forensische Osteologie, 1998.
Lohs, K., Elstner, P., Stephan, U. (Hrsg.): Fachlexikon Toxikologie. 4. Aufl., 2009.
Madea, B. (Hrsg.): Die ärztliche Leichenschau. Rechtsgrundlagen, Praktische Durchführung, Problemlösungen. 4. Aufl., 2019.
Madea, B. (Hrsg.): Rechtsmedizin. Befunderhebung, Rekonstruktion, Begutachtung. 3. Aufl., 2015.
Madea, B., Brinkmann, B. (Hrsg.): Handbuch gerichtliche Medizin, Bd. 2., 2003.
Madea, B., Mußhoff, F., Berghaus, G. (Hrsg.): Verkehrsmedizin. Fahreignung, Fahrsicherheit, Unfallrekonstruktion. 2. Aufl., 2012.
Mätzler, A., Wirth, I.: Todesermittlung. Grundlagen und Fälle. 5. Aufl., 2016.
Mallach, H. J.: Geschichte der Gerichtlichen Medizin im deutschsprachigen Raum, 1996.
Maresch, W.: Atlas der Gerichtsmedizin, 1988.
Marquardt, H., Schäfer, S. G., Barth, H. (Hrsg.): Toxikologie. 4. Aufl., 2019.
Meissner, C., Kaatsch, H.-J. (Hrsg.): Gift und Giftmord, 2015.
Mueller, B. (Hrsg.): Gerichtliche Medizin. 2. Aufl., 1975.
Müller, J. L., Nedopil, N.: Forensische Psychiatrie. Klinik, Begutachtung und Behandlung zwischen Psychiatrie und Recht. 5. Aufl., 2017.
Naeve, W.: Gerichtliche Medizin für Polizeibeamte, 1978.
Petersohn, F.: Gerichtliche Medizin I. Grundwissen für den Kriminalisten. 2. Aufl., 1982.
Petersohn, F.: Gerichtliche Medizin II. Bearbeitung von Leichensachen. 2. Aufl., 1982.
Pollak, S., Saukko, P.: Atlas der Rechtsmedizin. CD-ROM, 2003.
Ponsold, A. (Hrsg.): Lehrbuch der Gerichtlichen Medizin. 3. Aufl., 1967.
Prokop, O., Göhler, W.: Forensische Medizin. 3. Aufl., 1975.
Prokop, O., Radam, G.: Atlas der gerichtlichen Medizin. 3. Aufl., 1992.
Reimann, W., Prokop, O., Geserick, G.: Vademecum Gerichtsmedizin. Für Mediziner, Kriminalisten und Juristen. 5. Aufl., 1990.
Ropohl, D.: Die rechtsmedizinische Rekonstruktion von Verkehrsunfällen, 1990.
Schäfer, A. Th.: Untersuchung und Spurensicherung bei Sexualdelikten, 1996.
Schleyer, F., Oepen, I., Henke, J. (Hrsg.): Humanbiologische Spuren. Sicherung, Nachweis und Analyse in Kriminaltechnik und forensischer Medizin, 1995.
Schneider, V.: Farbatlas der Rechtsmedizin, 1991.
Sellier, K.: Schußwaffen und Schußwirkungen I. Ballistik, Medizin und Kriminalistik. 2. Aufl., 1982.
Sellier, K.: Schußentfernungsbestimmung. 2. Aufl., 1988.
Tröger, H. D., Baur, C., Spann, K.-W.: Mageninhalt und Todeszeitbestimmung. Methodik und gerichtsmedizinische Bedeutung, 1987.
Ulsenheimer, K.: Arztstrafrecht in der Praxis. 5. Aufl.,, 2015.
Wirth, I., Schmeling, A.: Kriminelle Leichenzerstückelung. Phänomenologie und Untersuchungsmethodik, 2017.

Abbildungsnachweis

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rechtsmedizin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rechtsmedizin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Rechtsmedizin»

Обсуждение, отзывы о книге «Rechtsmedizin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x