Wolfgang Wirth - look back again

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Wirth - look back again» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

look back again: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «look back again»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jahre nach der Entdeckung der Uhr mit den magischen Kristallen, die einen Blick in die Vergangenheit gewähren kann, finden deren Besitzer Brian und sein Sohn, der Hacker David keine Ruhe, als die Uhr gestohlen wird. Der einzige Mitwisser, der inhaftierte Chef des französischen Geheimdienstes, hat das Geheimnis ausgerechnet einem russischen Mafiaboss anvertraut, der nun seinerseits ertragreiche Einsatzmöglichkeiten der Apparatur sieht. Zeitgleich beauftragt der Emir von Dubai seinen Neffen mit der Rückführung der Kristalle in die Heimat, wo sie vor vielen Jahrzehnten gestohlen wurden und die Polizei in Berlin heftet sich an die Fersen eines eingereisten russischen Killers.

look back again — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «look back again», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wolfgang Wirth

look back again

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Wolfgang Wirth look back again Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Wolfgang Wirth look back again Dieses ebook wurde erstellt bei

look back

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Epilog

Impressum neobooks

look back

Wolfgang Wirth

look back again

Prolog

„Komm rein, Dimitri“, rief Natalja Cherkowa durch das offene Fenster in den Garten hinaus und band ihren Zopf zu einem Kranz nach oben. „Papa ist zurück und wir essen gleich!“

Ihr kleiner Sohn saß vergnügt auf der alten rostigen Schaukel und summte ein altes russisches Kinderlied vor sich hin. Als Dimitri den Ruf seiner Mutter hörte, kniff er die Augen zusammen, um von der tief stehenden Sonne nicht geblendet zu werden und schaute erwartungsvoll in Richtung Hofeinfahrt, wo gerade der taubenblaue Simca der Familie zum Stillstand kam. Er sprang mit einem gewaltigen Satz von der noch immer weit schwingenden Schaukel auf das Gras und lief seinem Vater entgegen.

Sergej Cherkow stieg aus dem Wagen und breitete die Arme aus, um seinen heranstürmenden und laut rufenden Sohn zu empfangen. Dimitri sprang in die kräftigen Arme seines Vaters, der sich dreimal um die eigene Achse drehte und die Beine seines Kindes dabei durch die Luft schleuderte.

Diese Willkommensprozedur war ein festes Ritual, wenn Sergej nach einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause kam, aber heute war die Wiedersehensfreude noch größer als gewöhnlich, denn Dimitris Vater war zum ersten Mal eine ganze Woche lang weg gewesen.

Jetzt kam auch Natalja aus dem Haus und begrüßte ihren Mann mit einem warmen Kuss und Freudentränen in den Augen. Der kleine Dimitri griff nach ihrer Hand.

„Wie ist es gelaufen?“, fragte sie. „War es sehr traurig?“

„Nun, es ist immer irgendwie traurig auf einer Beerdigung“, erwiderte Sergej, „aber für den alten Mann war es sicher besser, von seinen Qualen erlöst zu werden. Und er hat glücklicherweise nicht mitbekommen müssen, wie wenig Menschen ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Und wenn, dann hätte er es sowieso nicht kapiert.“

„Sprich nicht so über deinen eigenen Großvater“, empörte sich Natalja, „das ist respektlos. Besonders einem Toten gegenüber.“

Sergej holte seinen Koffer aus dem Kofferraum und hob seinen Hut vom Boden auf, der bei der stürmischen Begrüßung Dimitris heruntergefallen war.

„Wer war denn da?“, fragte seine Frau weiter.

„Nur Großtante Irina und meine Cousine Anastasija! Und ein paar Leute von der heiligen Bruderschaft, die ich nicht kannte.“

Sergej brauchte nicht lange zu überlegen. Von seiner Familie waren nicht mehr viele übrig. Tatsächlich hatte der Krieg alle Männer seiner Familie dahingerafft, entweder waren sie im Gefecht gefallen oder wurden als Partisanen entlarvt und hingerichtet. Und auch nur wenige Frauen hatten die schweren Zeiten überlebt, viele von Ihnen waren deportiert worden. Es war keine gute Menschheitsepoche gewesen, besonders nicht für russischstämmige Juden in Frankreich, umso mehr hatten sich die wenigen Überlebenden an der langsamen finanziellen Erholung nach dem Krieg erfreuen können. Sie war durch sorgfältig versteckte Reserven, aber auch durch harte Arbeit wiedererlangt worden.

Sergej selbst hatte sich als Flüchtling durch die schweren Zeiten gerettet und sich in zahlreichen Ländern unter Mithilfe von Gleichgesinnten verstecken können.

Nach Kriegsende war er in sein Elternhaus nach Frankreich zurückgekehrt und hatte Natalja, eine entfernte Cousine, geheiratet. Sie hatten einen gesunden Sohn, eine geregelte Arbeit und führten ein - den Umständen entsprechend - glückliches Leben.

Seine Großtante hatte Sergej vor gut einer Woche ein Telegramm zukommen lassen. Ihr Bruder Anatolij, sein Großvater, hatte im gesegneten Alter von 99 Jahren im Sterben gelegen und sie hatte um seine Unterstützung bei der bevorstehenden Segnung und der Abwicklung all der Papiere und der Organisation der Beerdigung gebeten.

Sergej hatte keine sonderlich gute, streng genommen sogar gar keine Beziehung zu seinem Großvater gehabt. Nachdem seine Eltern verstorben waren, war der Kontakt nahezu eingeschlafen. Er hatte ihn in den letzten Jahren ein-, zweimal besucht, aber der Greis war völlig verwirrt und Sergej konnte nicht viel mit ihm anfangen. Auch in seiner Nachbarschaft galt er als griesgrämiger, alter Zausel, der mit seinen irrwitzigen Geschichten Allen auf die Nerven ging.

„Noch nicht mal vererbt hat der alte Anatolij etwas“, erzählte Sergej seiner Frau weiter, als sie gemeinsam am Essenstisch Platz nahmen. „Bis auf das alte verfallene Haus in Paris, aber wer wird das schon kaufen wollen, das ist morsch von oben bis unten.“

„Wir brauchen nichts von ihm, wir kommen auch so zurecht“, unterbrach Natalja ihren Mann. Mit einer großen Schöpfkelle füllte sie die Teller. Es roch verführerisch gut nach Gewürzen und Knoblauch. Natalja war eine begnadete Köchin und kombinierte gekonnt russische und französische Gerichte, nicht immer unter Einhaltung der jüdischen Kaschrut. Ergebnis waren eigene Kreationen, die vielleicht nicht jedem ihrer Glaubensgemeinschaft, aber zumindest ihrer Familie und nahestehenden Freunden vorzüglich mundete.

„Ich meine auch nicht uns, sondern Großtante Irina“, verteidigte sich Sergej. „Ihr geht es finanziell nicht so gut, aber wir haben auch nicht soviel, dass wir sie unterstützen könnten. Na vielleicht wirft ja die alte Bruchbude doch noch was ab für sie. Aber eigentlich kann man sie nur noch abreißen.“

„Wenn ich mal groß bin, verdiene ich soviel Geld, dass ich Euch allen was abgeben kann“, meldete sich plötzlich Dimitri zu Wort und machte dabei ein ernstes Gesicht.

Mit einem gütigen Lächeln strich ihm seine Mutter über den Kopf und nickte bedächtig. Aber der Blick ihres Sohnes war so entschlossen, dass er ihr fast schon Angst machte. Sie runzelte die Stirn.

„Iss, Dimitri!“, sagte sie dann und lächelte wieder, wenn auch immer noch etwas irritiert. „Sonst wirst du ja erst gar nicht groß!“

„Ach ja“, ergriff Sergej wieder das Wort, nachdem auch er sich nach der überraschend ernsthaften Bemerkung seines Sohnes wieder gefasst hatte, „ich habe dir auch etwas mitgebracht. Das einzige Vermächtnis deines Urgroßvaters. Er hatte wohl darauf bestanden, dass du das bekommst.“

„Was ist es? Sag schon, Papa!“ rief Dimitri und seine Augen leuchteten wieder.

„Leider nichts Wertvolles.“ Sergej stand auf und kramte ein verschmutztes Bündel aus seinem Koffer.

„Pass doch auf, Sergej“, schimpfte Natalja, als ihr Mann das Bündel auf dem Tisch ausrollte. „Du verdreckst noch die Tischdecke!“

Tatsächlich war der Stofffetzen, der nun nach und nach sein Inneres freigab, nicht der sauberste. Ein mit Flecken und Dreck übersäter Lappen, der scheinbar schon seit Jahrzehnten kein Wasser oder gar Seife mehr zu sehen bekommen hatte.

Sergej entnahm dem schmutzigen Stoff ein altes Buch, das nicht minder fleckig war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «look back again»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «look back again» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «look back again»

Обсуждение, отзывы о книге «look back again» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x