Anja Voges & Ingo Neugebauer - Pflegen zu Hause

Здесь есть возможность читать онлайн «Anja Voges & Ingo Neugebauer - Pflegen zu Hause» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Pflegen zu Hause: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Pflegen zu Hause»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jahrelang haben wir einen ambulanten Pflegedienst geführt und viele Angehörige beraten.
Für sämtliche Pflegemaßnahmen haben wir Standards entwickelt, nach denen sich das Personal gerichtet hat, um einheitlich und professionell zu pflegen.
Hier zeigen wir Ihnen, an Hand dieser Standards, wie Sie selbst Ihre Angehörigen professionell versorgen können.

Pflegen zu Hause — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Pflegen zu Hause», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Anja Voges & Ingo Neugebauer

Pflegen zu Hause

Der rote Faden für pflegende Angehörige

Dieses eBook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Anja Voges Ingo Neugebauer Pflegen zu Hause Der - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Anja Voges & Ingo Neugebauer Pflegen zu Hause Der rote Faden für pflegende Angehörige Dieses eBook wurde erstellt bei

Vorwort Vorwort Liebe Leserinnen und Leser! In der Zeit als wir noch unseren Pflegedienst hatten, waren es immer die gleichen Fragen und Ängste, die uns von Angehörigen und Pflegenden entgegen gebracht wurden. Mache ich alles richtig? Was kann ich selber tun? Wie kann ich den Pflegebedürftigen am besten unterstützen? Durch persönliche Einzelgespräche konnten wir unseren Kunden viel mit auf dem Weg geben und Ihnen so helfen. Die Pflegestandards in diesem Buch sind von uns erstellt, erprobt und in der täglichen Arbeit mit und am Pflegebedürftigen erfolgreich umgesetzt worden. Wir haben uns vorgestellt, pflegenden Angehörigen ein einfaches und doch professionelles Buch an die Hand zu geben, dass Ihnen hilft, den täglichen Aufwand der Pflege zu meistern. In diesem Buch behandeln wir die Basis der täglichen Pflege, völlig ohne Fachbegriffe und Formulare. Unsere Idee ist es, die professionelle Pflege auch Ihnen als Angehörigen nahe zu bringen, da Sie den größten Teil der Pflege selbst verrichten müssen. An Hand diese Buches können Sie Ihre Handgriffe und Handlungsweisen mit den professionellen Pflegestandards vergleichen. Unsere Erfahrungen möchten wir Ihnen mit auf den Weg geben, als tägliches Nachschlagewerk und zur Unterstützung in Ihrer aufopferungsvollen Arbeit. Als Zusatz haben wir Ihnen ein Kapitel über die am häufigsten auftretenden Notfallsituationen angehängt. Mit Hilfe dieses Wissens sind Sie in der Lage, Situationen richtig und schnell zu erkennen und evtl. sogar Leben zu retten. Wir hoffen, Ihnen mit dem Wissen dieses Buches, die tägliche Pflege ein Stück zu erleichtern.

Augenpflege

Baden

Benutzung des Toilettenstuhls

Bettwäschewechsel

Duschen

Ganzkörperwaschung

Haarwäsche

Händedesinfektion

Hilfe bei der Nahrungsaufnahme

Inhalation

Lagerung

Lungenentzündung

Medikamente verabreichen

Mobilisation

Mund- und Zahnpflege

Nagelpflege

Nasenpflege

Ohrenpflege

Rasur

Wie erkenne ich einen Notfall?

Nachwort

Impressum

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser!

In der Zeit als wir noch unseren Pflegedienst hatten, waren es immer die gleichen Fragen und Ängste, die uns von Angehörigen und Pflegenden entgegen gebracht wurden.

Mache ich alles richtig?

Was kann ich selber tun?

Wie kann ich den Pflegebedürftigen am besten unterstützen?

Durch persönliche Einzelgespräche konnten wir unseren Kunden viel mit auf dem Weg geben und Ihnen so helfen. Die Pflegestandards in diesem Buch sind von uns erstellt, erprobt und in der täglichen Arbeit mit und am Pflegebedürftigen erfolgreich umgesetzt worden. Wir haben uns vorgestellt, pflegenden Angehörigen ein einfaches und doch professionelles Buch an die Hand zu geben, dass Ihnen hilft, den täglichen Aufwand der Pflege zu meistern. In diesem Buch behandeln wir die Basis der täglichen Pflege, völlig ohne Fachbegriffe und Formulare. Unsere Idee ist es, die professionelle Pflege auch Ihnen als Angehörigen nahe zu bringen, da Sie den größten Teil der Pflege selbst verrichten müssen. An Hand diese Buches können Sie Ihre Handgriffe und Handlungsweisen mit den professionellen Pflegestandards vergleichen. Unsere Erfahrungen möchten wir Ihnen mit auf den Weg geben, als tägliches Nachschlagewerk und zur Unterstützung in Ihrer aufopferungsvollen Arbeit.

Als Zusatz haben wir Ihnen ein Kapitel über die am häufigsten auftretenden Notfallsituationen angehängt. Mit Hilfe dieses Wissens sind Sie in der Lage, Situationen richtig und schnell zu erkennen und evtl. sogar Leben zu retten.

Wir hoffen, Ihnen mit dem Wissen dieses Buches, die tägliche Pflege ein Stück zu erleichtern.

Augenpflege

Das Auge ist das dominierende menschliche Sinnesorgan und stellt eine wichtige nonverbale Beziehung zwischen den Menschen her. Die Augen sind eines der sensibelsten Organe des menschlichen Körpers, daher ist eine behutsame und sorgfältige Pflege unerlässlich.

Ziele

Reinigung

Infektionsprophylaxe / Vorbeugung einer Infektion

Vermeidung der Austrocknung und der damit verbundenen Hornhautschädigung

Gewährleistung des Tränenflusses

Inspektion auf fehlenden, verlangsamten und unvollständigen Lidschluss

Pflegemaßnahmen

Vorbereitung:

saubere Arbeitsfläche

Einmalhandschuhe

für verklebte und verkrustete Augen ca. 4 sterile Tupfer, 0,9% NaCl- Lösung

Salben und Augentropfen nach ärztlicher Anordnung

Abwurfschale

Durchführung:

Händedesinfektion

den Pflegebedürftigen auf den Rücken lagern

Einmalhandschuhe anziehen

Mit dem Waschlappen immer von außen nach innen die Augen reinigen (nur mit klarem Wasser)

Bei Bedarf Augen und Umgebung mit in 0,9% NaCl- Lösung getränkten sterilen Tupfern anfeuchten und vom äußeren zum inneren Augenwinkel auswischen

für jeden Wischvorgang und für das zweite Auge jeweils neuen Tupfer benutzen

nach Anordnung Salben oder Tropfen applizieren

jegliche Veränderungen sollten Sie dem Arzt mitteilen

Verabreichung von Augentropfen und Augensalben :

Pflegebedürftigen informieren

mobilen Pflegebedürftigen bitten, den Kopf nach hinten zu neigen, mit dem Blick nach oben

Unterlid vorsichtig mit sterilem Tupfer nach unten ziehen

Tropfen aus senkrecht gehaltener Flasche in den unteren Bindesack träufeln, dabei sind Auge oder Wimpern nicht zu berühren

Salbenstrang vom inneren zum äußeren Augenwinkel in den Bindesack applizieren. Während der Angehörige das Auge schließt, ist das Unterlid mit dem Tupfer weiterhin leicht festzuhalten, damit die Salbe nicht durch die Lidspalte gedrückt wird

Eventuell den Pflegebedürftigen neu lagern

Nachbereitung:

Material entsorgen

Arbeitsfläche reinigen

Händedesinfektion

Baden

Das Baden bedeutet für den Menschen Reinigung der Haut und der Seele, Entspannung, religiöses Ritual und Hautpflege. Mit dem Baden können auch die Haarwäsche und Fingernagelpflege kombiniert werden.

Ziele

Um die Selbständigkeit zu erhalten oder wieder zu gewinnen, werden individuell vorhandene Fähigkeiten eingeschätzt und gefördert, sowie die erforderlichen Hilfsmittel eingesetzt. Das Baden dient dem körperlichen und psychischen Wohlbefinden, therapeutischen Zwecken, einer besseren Durchblutung, intakter und erfrischter Haut.

Pflegemaßnahmen

Vorbereitung:

Angemessenes Raumklima (Raumtemperatur, Durchlüftung)

Fenster und Türen schließen

Waschlappen, Handtücher, Waschlotionen, Fön, Kamm, Nagelschere bereitlegen

Kleidung zusammenstellen

Wasser einlassen, Kontrolle der Wassertemperatur am Thermometer

Durchführung:

Pflegebedürftigen informieren

Transfer zum Bad, je nach Fähigkeit und Möglichkeiten des Pflegebedürftigen

Pflegebedürftigen Toilettengang ermöglichen

Pflegebedürftigen entkleiden (möglichst im Bad, ansonsten Bademantel überziehen)

Eventuell Wassertemperatur nach Wunsch des Pflegebedürftigen verändern

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Pflegen zu Hause»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Pflegen zu Hause» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Pflegen zu Hause»

Обсуждение, отзывы о книге «Pflegen zu Hause» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x