Rudolf Streinz - Europarecht
Здесь есть возможность читать онлайн «Rudolf Streinz - Europarecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Europarecht
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Europarecht: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Europarecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Konzeption:
Das Europarecht ist in den Grundzügen ausgewählter Materien (Organe, Rechtsquellen, Rechtsetzung, Verhältnis zum nationalen Recht, Grundfreiheiten des Binnenmarktes, Grundrechte, Unionsbürgerschaft, Rechtsschutzsystem) Gegenstand des Pflichtfachstoffs und gewinnt zusehends an Bedeutung für die Prüfungspraxis in der Ersten und auch der Zweiten Juristischen Staatsprüfung. Es wirkt sich nicht nur auf das Öffentliche Recht (Europäisierung des Verfassungs- und Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrechts), sondern auch auf das Zivil- und Zivilprozessrecht sowie das Strafrecht aus. Es ist darüber hinaus, meist zusammen mit dem Völkerrecht oder in Kombination mit verschiedenen anderen Fächern, Gegenstand eines besonderen Schwerpunktbereichs der Juristischen Universitätsprüfung bzw. Wahlfach (Berufsfeld) in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung. Auf Letztere bereitet dieses Lehrbuch vollumfänglich vor. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf dem institutionellen Teil und ausgewählten Bereichen des materiellen Europarechts, wobei den spezifisch wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen ein besonderes Augenmerk gilt. Zahlreiche in die Darstellung integrierte Fälle mit Lösungen und Beispiele vermitteln auch die bedeutsame Rechtsprechung des EuGH. Graphiken und Schaubilder machen selbst komplexe Zusammenhänge eingängig.
Europarecht — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Europarecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Zu vor 1998 veröffentlichten Übungsfällen s. Streinz , Europarecht, 6. Aufl., S. XXXIV ff
Zeitschrift | Jahrgang | Seite | Autor | Thema |
---|---|---|---|---|
BayVBl . | 1998 | 544/571 ff | Rückforderung von Beihilfen; § 48 VwVfG | |
1999 | 158/187 ff | Warenverkehrsfreiheit; Sicherheits- und Polizeirecht | ||
1999 | 351/380 ff | Einstweiliger Rechtsschutz gegen VO; Grundrechtsschutz | ||
2000 | 411/443 ff | Art. 23 GG; Beteiligung des Bundesrats; Organstreit | ||
2000 | 541/570 ff | Kommunales Wahlrecht von EU-Ausländern | ||
2001 | 415/445 ff | GG und europäischer Bundesstaat | ||
2002 | 350/378 ff | Aufhebung eines Subventionsbescheids, Art. 87 Abs. 1 EGV /Art. 107 Abs. 1 AEUV | ||
2004 | 542/571 ff | Vertragsverletzungsverfahren; Rückforderung von Beihilfen, § 10 Abs. 1 MOG iVm § 48 Abs. 2 VwVfG | ||
2005 | 414 f /447 ff | Dienstleistungsfreiheit (Handwerksrolle) | ||
2006 | 740 ff/ 742 ff | Dienstleistungsfreiheit (Einheimischenmodell); Vollstreckung aus gemeinschafts -/unionsrechtswidrigen Verwaltungsakten | ||
2007 | 158 f/ 188 ff | Vorlagepflicht nach Art. 234 EGV /Art. 267 AEUV; Niederlassungsfreiheit | ||
2007 | 672/700 ff | Dienstleistungsfreiheit (Handwerksrolle); EU-Grundrechte | ||
2011 | 285f/317ff | Verfahren EuGH/BVerfG; Warenverkehr; Staatshaftung | ||
2012 | 287/315ff | Verfassungsrecht/Europarecht; Überprüfung einer EU-Richtlinie; Rechtsetzungskompetenz der EU; EU-Grundrechte; Überprüfung von durch EU-Richtlinie determiniertem Landesrecht am Maßstab nationaler Grundrechte | ||
2017 | 31/65 ff | Schmidt am Busch/Stier | Niederlassungsfreiheit; Glücksspielrecht | |
2017 | 610/644 ff | Zintl | Sicherstellung; Dienstleistungsfreiheit | |
2018 | 536/568 ff | Konrad | Bebauungsplan; Einheimischenmodell; Grundfreiheiten | |
2018 | 610/642 ff | Michl | Diskriminierungsverbot; Bevorzugung eigener Gemeindeangehöriger; Widerspruch | |
JA | 1998 | 778 ff | Reimann | UIG; einstweiliger Rechtsschutz; gemeinschafts- /unionsrechtskonforme Auslegung; Wirkung von RL |
1999 | 302 ff | Trautwein | Dienstleistungsfreiheit; nationales Prozessrecht; Diskriminierungsverbot | |
2000 | 683 ff | Trautwein | Verhältnis Gemeinschafts- /Unionsrecht zu nationalem Recht; unmittelbare horizontale Wirkung von RL | |
2002 | 401 ff | Derpa | Staatshaftungsrecht; Staatsorganisationsrecht; Grundfreiheiten | |
2002 | 499 ff | Haus/Cole | Beihilfen; Verfahren der Überwachung; Vertragsverletzungsverfahren; Mahnschreiben | |
2002 | 683 ff | Trautwein | Rechtssetzungskompetenz der EG (EU); Grundfreiheiten | |
2003 | 489 ff | Kämmerer/Andresen | Europäisches Wettbewerbsrecht | |
2005 | 435 ff | Trautwein | Gemeinschafts konformität von Abgaben; Verstoß gegen Art. 23, 25 EGV /Art. 28/30 AEUV; Abgrenzung Art. 25 EGV /Art. 30 AEUV und Art. 90 EGV /Art. 110 AEUV; Warenverkehrsfreiheit; Äquivalenz- und Effektivitätsprinzip | |
2007 | 427 ff | Christensen/Lerch | Europäisches Staatshaftungsrecht; Richterspruchprivileg | |
2008 | 442 ff | Trautwein | EuGH-Prozessrecht; Binnenmarktrecht der EU | |
2008 | 715 ff | Schmidt am Busch | Niederlassungsfreiheit; Vorlagepflicht an den EuGH | |
2009 | 119 ff | Haas/Hoffmann | Einfluss des Unionsrechts auf das deutsche Verwaltungsrecht; Rückforderung einer Beihilfe | |
2009 | 195 ff | Gregor | Europäisches Wettbewerbsrecht | |
2009 | 439 ff | Schadtle | Entscheidungsmonopol des EuGH | |
2011 | 842 ff | Schlacke/Domröse | Einstweiliger Rechtsschutz beim Vollzug von EU-Recht; Grundrechtsprüfung | |
2012 | 441 ff | Görisch | Verhältnis Warenverkehrs- /Dienstleistungsfreiheit | |
2012 | 923 ff | Stumpf | Einstweiliger Rechtsschutz vor dem BVerfG, Europawahlgesetz | |
2014 | 922 ff | Tappe/Mehlhaf | Richtlinien, Grundfreiheiten | |
2015 | 439 ff | Schmidt am Busch/Kögel | Informationsrechte des Bundestages in EU-Angelegenheiten (ESM) | |
2016 | 514 ff | Ludwigs/Sikora | Aufsichtsklage; Grundfreiheiten | |
2017 | 842 ff | Jukic | Grundwissen EuR; Grundfreiheiten (insb. Warenverkehrsfreiheit) | |
2018 | 121 f | Beyerbach | Kommunalrecht; Grundfreiheiten; europäisches Prozessrecht,; Verwaltungsprozessrecht | |
2018 | 194 ff | Safoklov | Warenverkehrsfreiheit | |
2018 | 284 ff | Sagir | EMRK; EGMR-Rspr. zum Unterbringungsgewahrsam | |
2018 | 761 ff | Jukic | Unionale Gewaltenteilung; Dassonville-Formel; Niederlassungsfreiheit | |
2019 | 440 ff | Von der Decken/Telschow | Beamtenstreikrecht; Völkerrechtsfreundlichkeit; EMRK-Berücksichtigungspflicht | |
JURA | 1998 | 88 ff | Classen | Niederlassungsfreiheit; Sozialdumping |
2000 | 586 ff | Herbst | Vorläufiger Rechtsschutz durch nationale Gerichte | |
2001 | 547 ff | Kingreen | EG /EU-Recht im Verwaltungsprozess; Feststellungsklage; gemeinschaft-/ union s rechtliche Staatshaftung; Arbeitnehmerfreizügigkeit | |
2002 | 563 ff | Odendahl | Anfechtungsklage; Feststellungsklage; effektiver Rechtsschutz; Koppelungsverbot; Einwirkung des Europarechts auf das allgemeine Verwaltungsrecht | |
2006 | 148 ff | Pechstein/Köngeter | Kapitalverkehrsfreiheit; EG /EU als Adressat der Grundfreiheiten; Gemeinschaftsgrundrechte; Individualnichtigkeitsklage gem. Art. 230 EGV /Art. 263 AEUV | |
2006 | 630 ff | Ettl | Auslegung von Richtlinien; Arbeitnehmerfreizügigkeit; Niederlassungsfreiheit; Dienstleistungsfreiheit; allgemeines Diskriminierungsverbot; gemeinschafts -/unionsrechtlicher Staatshaftungsanspruch | |
2006 | 304 ff | Groh/Kaplonek | Dienstleistungsfreiheit (Tötungssimulationsspiele) | |
2007 | 631 ff | Kahl/Essig | Gesetzgebungskompetenzen; Mitwirkung der Länder in Angelegenheiten der EU; Verhältnis Bundestag/Bundesrat/Bundesregierung (Letztentscheidungsrecht); Nichtigkeitsklage gegen EU-Rahmenbeschluss; Kompetenzen der EU in der sog. “Dritten Säule“ | |
2008 | 786 ff | Proelß | Rechtsschutz Einzelner gegen Maßnahmen supranationaler Organisationen vor dem BVerfG | |
2009 | 458 ff | Lohse | Warenverkehrsfreiheit; Fall Schmidberger; Europäische Grundrechte | |
2009 | 704 ff | Neumann | Unionsrechtskonformität des VW-Gesetzes; Vertragsverletzungsverfahren; Abgrenzung von Kapitalverkehrs- und Niederlassungsfreiheit; Beschränkungen iSd Art. 56 Abs. 1 EGV /Art. 63 Abs. 1 AEUV) | |
2010 | 536 ff | Wendel/Stöbener | Gerichtlicher Dialog; unmittelbare Anwendbarkeit von Richtlinien; europarechtskonforme Auslegung und Rechtsfortbildung; Vorlagepflicht; Entzug des gesetzlichen Richters | |
2011 | 635 ff | Herrmann/Nastoll | Vorabentscheidungsverfahren; Vorlageberechtigte Gerichte; Formulierung von Vorlagefragen; unmittelbare Wirkung von Richtlinien; Anerkennung von Studienabschlüssen – Gründe für Verweigerung | |
2012 | 883 ff | Staufer/Steinebach | Vorabentscheidungsverfahren; Unionsbürgerschaft; Freizügigkeit; Hochschulzulassung; §§ 48 f VwVfG | |
2014 | 203 ff | Pechstein/Serafimova | Vorabentscheidungsverfahren; Niederlassungsfreiheit | |
2016 | 406 ff | Schiedermair/Koppe | Kompetenzordnung, Art. 110, 92 AEUV; Art. 21, 20 AEUV; Art. 18 AEUV | |
2016 | 545 ff | Greim-Groll | Präventivgewahrsam und Art. 5 EMRK | |
2016 | 1205 ff | Gutmann | Art. 19 III GG und Art. 18 AEUV (Vattenfall) | |
2016 | 1426 ff | Kühling/Ascher | Art. 267 AEUV; Arbeitnehmerfreizügigkeit; Art. 21 AEUV; Art. 18 AEUV | |
2017 | 439 ff | Giegerich | Kompetenzen; Warenverkehrsfreiheit; Völkerrechtliche Beziehungen; Klagemöglichkeit deutscher Organe | |
2017 | 553 ff | Masuhr | Vorabentscheidungsverfahren; Abgrenzung Grundfreiheiten; Kohärenzgebot; Europäische Grundrechte | |
2018 | 398 ff | Herrmann/Rosenfeldt | Schengener Grenzkodex; Fach- und Rechtsaufsicht; straßenverkehrsrechtliche Anordnung | |
2018 | 719 ff | Steiger/Koppe | Ausschluss von Kindergeldleistungen für EU-Ausländer ohne Aufenthaltsrecht | |
JuS | 1998 | 148 ff | Kamann/Selmayr | Rückforderung gemeinschafts- /unionsrechtswidrig gewährter nationaler Beihilfen; Kollision von materiellem Gemeinschafts- /Unionsrecht und nationalem Verfahrensrecht; verfassungsrechtliche Grenzen der gemeinschafts- /unionsrechtskonformen Auslegung des § 48 VwVfG |
1999 | 54 ff | Ruffert | Gemeinschafts- /Unionsrechtlicher Staatshaftungsanspruch | |
2002 | 262 ff | Huster | Nationales Alkoholwerbeverbot; Warenverkehrsfreiheit; Maßnahme gleicher Wirkung wie mengenmäßige Einfuhrbeschränkung; Rechtfertigung nach Art. 30 EGV /Art. 36 AEUV | |
2002 | 442 ff | Orth | Warenverkehrsfreiheit; Dienstleistungsfreiheit; Rechtsetzungskompetenzen; Konsequenzen eines Fristenverstoßes bei Richtlinien; Vorlagepflicht; Diskriminierungsverbot | |
2002 | 679 ff | Seiler | Voraussetzungen und Grenzen einer richtlinienkonformen Auslegung nationalen Rechts; unmittelbare Anwendbarkeit einer EG-Richtlinie; Stellung der Länder bei der Umsetzung europäischer Vorgaben | |
2002 | 1095 ff | Förster/Rastatt/Sander | Ausländerrecht; Verpflichtungsklage; Voraussetzungen des Familiennachzugs und Wirkung von Assoziationsratsbeschlüssen im Gemeinschafts -/Unionsrecht; Vorabentscheidungsverfahren gemäß 234 EGV /Art. 267 AEUV | |
2002 | 1181 ff | Cole/Haus | Supranationalität und Grundprinzipien der Gemeinschaft /Union | |
2003 | 145 ff | Cole/Haus | Organe der EG /EU; Rückwirkung | |
2003 | 151 ff | Ettl | Diskriminierungsverbot; Vertragsverletzungsverfahren; Untätigkeitsklage gemäß Art. 232 EGV /Art. 265 AEUV | |
2003 | 353 ff | Cole/Haus | EG- /EU-Prozessrecht | |
2003 | 561 ff | Cole/Haus | Grundfreiheiten; Diskriminierungsverbot | |
2003 | 760 ff | Cole/Haus | Rechtsstaatlichkeitsprinzip | |
2003 | 978 ff | Cole/Haus | Wettbewerbsrecht der EG /EU | |
2003 | 1173 ff | Cole/Haus | Die Gemeinschaft /Union im internationalen Wirtschaftsrecht | |
2004 | 22 ff | Kenntner | Warenverkehrsfreiheit | |
2004 | 803 ff | Freigang/Ostendorf/ Reinhardt | Vorlagepflicht gemäß Art. 234 EGV /Art. 267 AEUV; Diskriminierungsverbot; Gemeinschafts- /Unionsrechtskonformität des BAföG | |
2005 | 147 ff | Korte/Fischer/Jacob | Klagebefugnis einer ausländischen juristischen Person; Öffnung des Art. 19 Abs. 3 GG durch Art. 12 GG; Konfusionsargument auch bei Träger ausländischer Staatsgewalt; Dienstleistungsfreiheit; Handwerksordnung | |
2005 | 251 ff | Siemen | Warenverkehrsfreiheit; Schutzpflichten gegenüber Privaten; Einfluss des Gemeinschafts -/Unionsrechts auf nationales Verwaltungsrecht | |
2006 | 436 ff | Vitzthum/Klink | Einfluss des Europarechts auf das Bestimmtheitsgebot des Art. 80 Abs. 1 S. 2 GG (Pauschale Umsetzungsermächtigung) | |
2006 | 540 ff | Häde | Untätigkeitsklage nach Art. 232 III EGV/ Art. 265 III AEUV; Vertragsverletzungsverfahren; Warenverkehrsfreiheit; Dienstleistungsfreiheit (Werbeverbot) | |
2006 | 993 ff | Payandeh | Unionskompetenz; Unionsgrundrechte; Bindung der Unionsorgane an die Grundfreiheiten | |
2007 | 51 ff | Hatje/Terhechte | EU-Sekundärrecht und deutsche Grundrechte; Rechtsschutz gegen Teilnahme am EU-Ministerrat | |
2007 | 153 ff | Detterbeck/Will | Berufung auf EU-Richtlinie vor VG und BVerfG | |
2007 | 464 ff | Krajewski | Völkerrechtssubjektivität der EU (jetzt Art. 47 EUV) – GASP – EU-Polizeieinsätze in Drittstaaten | |
2007 | 550 ff | Jansen/Latta | Richtlinienkonforme Auslegung des BGB | |
2007 | 841 ff | Sagmeister | Richtlinienkonforme Auslegung; Wirkung von Richtlinien | |
2007 | 932 ff | Ruthig/Lehr | Anwendbarkeit von Deutschengrundrechten auf EU-Bürger – Unionsrecht als Prüfungsmaßstab | |
2008 | 58 ff | Kanitz/Wendel | Durchbrechung der Bestandskraft von Verwaltungsakten; Grundsatz der Effektivität; Grundsatz der Äquivalenz (Grenzen der nationalen Verfahrensautonomie) | |
2008 | 723 ff | Groh | Arbeitnehmerfreizügigkeit | |
2008 | 903 ff | Streinz/Herrmann | Vorabentscheidungsverfahren; unmittelbare Wirkung völkerrechtlicher Verträge der Union; Arbeitnehmerfreizügigkeit | |
2009 | 440 ff | Knauff | Berufsfreiheit; Eigentumsfreiheit; Binnenmarktkompetenz; Umweltschutzkompetenz; Subsidiarität Nichtigkeitsklage (EuG-/EuGH-Zuständigkeit; Begriff der juristischen Person; Klagegegenstand, Klagebefugnis; Frist) | |
2010 | 339 ff | Thomale | Niederlassungsfreiheit und mitgliedstaatlicher Rechtsschutz bei Nichtvorlage an den EuGH | |
2010 | 626 ff | Pollmann | Grundrechtsfähigkeit EU-ausländischer juristischer Personen; EU-Grundfreiheiten | |
2010 | 811 ff | von Detten/Frenzel | Vereinbarkeit des deutschen Glückspielrechts mit EU-Recht | |
2010 | 993 ff | Schiedermair | Individualbeschwerde vor dem EGMR – Gewaltanwendung im Verhör | |
2011 | 540 ff | Koch/Ilgner | Ultra vires Kontrolle durch BVerfG | |
2011 | 815 ff | Kleider | Europarechtliche Vorgaben für den Rechtsschutz im Bauplanungsrecht | |
2011 | 917 ff | Ludwig | Bürgschaften und EU-Beihilfenverbot | |
2011 | 1095 ff | Bast | Bestimmtheit strafrechtlicher Sanktionen im Binnenmarkt | |
2011 | 1106 ff | Streinz/Herrmann/ Kruis | Keine Niederlassungsfreiheit für Kapitalgesellschaften (Apotheken) | |
2012 | 735 ff | Thiemann | Verhältnis UnionsR-VerfR; Rechtsschutz gegen unionsrechtlich determinierte nationale Akte | |
2012 | 716 ff | Flügge | Dublin II-Verordnung – EMRK-Verletzung durch EU-Mitgliedstaat | |
2012 | 821 ff | Stephan/Yamato | Individualbeschwerde nach Art. 34 EMRK | |
2012 | 1111 ff | Kühling/Klar | Fall Schecke ; einstweiliger Rechtsschutz und Unionsrecht; Unionsgrundrechte | |
2013 | 428 ff | Krenn | Nichtigkeitsklage; Niederlassungsfreiheit; Unionsbürgerschaft; Anwendungsbereich der GRCh | |
2013 | 720 ff | Wiater | Themenklausur: Demokratiedefizit der EU | |
2013 | 925 ff | Hindelang/Berner | Zwangsmitgliedschaft in Jagdgenossenschaft; Urteil des EGMR zugunsten des Antragsstellers eines Verfahrens im einstweiligen Rechtsschutz | |
2014 | 529 ff | Otto/Hein | Unmittelbare Drittwirkung der Grundfreiheiten; Warenverkehrsfreiheit; Prinzip der gegenseitigen Anerkennung; Grundrechtsprüfung nach GRCh | |
2014 | 630 ff | Schack | Beamtenrecht; Streikrecht | |
2014 | 726 ff | Kube | Anwendungsbereich der GRCh; Grundrechtsprüfung | |
2014 | 812 ff | Hindelang/Berner | Einführung einer Maut; Diskriminierungsverbote; Polizeirecht | |
2016 | 150 ff | Jacobs/Krois | Arbeitsrecht: Kündigungsschutz und europäisches Arbeitsrecht; flexibler Personaleinsatz | |
2016 | 538 ff | Faßbender | Allgemeines Verwaltungsrecht und Europarecht; Subventionen für ökologische Landwirtschaft | |
2016 | 813 ff | Sauer/Grundhewer | Europäische Grundrechte | |
2016 | 822 ff | Stendel | Staatsorganisationsrecht und Völkerrecht; demokratische Legitimation von Schiedsgerichten | |
2017 | 335 ff | Kühling/Drechsler | Nichtigkeitsklage; Art. 114 AEUV; Unionsgrundrechte | |
2017 | 604 ff | Hindelang/Berger | Staatsorganisationsrecht; Grundrechte; Völkerrecht – Treaty override | |
2017 | 1015 ff | Hesse/Sacher | Öffentlich-rechtlicher Erstattungsanspruch; Art. 107, 108 AEUV; Rechtsgrundlage für Rückforderungs-Verwaltungsakte | |
2017 | 1099 ff | Sauer/Rothfuß | Europarecht und Grundrechte – Einheimischenprivilegierung im Freizeitbad | |
2017 | 1190 ff | Schiffbauer | Völkerrecht, Europarecht und Verfassungsrecht – Kontrolle von EU-Außenhandelsbeziehungen | |
2018 | 1079 ff | Zornow | Grundrechte – Streikverbot für Beamte | |
2018 | 1226 ff | Motzkus | Sprachenregelungen und Art. 35 AEUV | |
2019 | 39 ff | Schuster | Initiativmonopol der Kommission; Nichtigkeitsklage; Art. 114 AEUV |
§ 1 Begriff und Gegenstand des Europarechts
Интервал:
Закладка:
Похожие книги на «Europarecht»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Europarecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Europarecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.