Rudolf Streinz - Europarecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Rudolf Streinz - Europarecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Europarecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Europarecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Neuauflage ist auf Stand von Juli 2019 und greift die jüngsten Entwicklungen bis hin zum Urteil des EuGH zur deutschen PKW-Maut und zum BVerfG-Urteil zur Bankenunion auf.
Die Konzeption:
Das Europarecht ist in den Grundzügen ausgewählter Materien (Organe, Rechtsquellen, Rechtsetzung, Verhältnis zum nationalen Recht, Grundfreiheiten des Binnenmarktes, Grundrechte, Unionsbürgerschaft, Rechtsschutzsystem) Gegenstand des Pflichtfachstoffs und gewinnt zusehends an Bedeutung für die Prüfungspraxis in der Ersten und auch der Zweiten Juristischen Staatsprüfung. Es wirkt sich nicht nur auf das Öffentliche Recht (Europäisierung des Verfassungs- und Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrechts), sondern auch auf das Zivil- und Zivilprozessrecht sowie das Strafrecht aus. Es ist darüber hinaus, meist zusammen mit dem Völkerrecht oder in Kombination mit verschiedenen anderen Fächern, Gegenstand eines besonderen Schwerpunktbereichs der Juristischen Universitätsprüfung bzw. Wahlfach (Berufsfeld) in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung. Auf Letztere bereitet dieses Lehrbuch vollumfänglich vor. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf dem institutionellen Teil und ausgewählten Bereichen des materiellen Europarechts, wobei den spezifisch wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen ein besonderes Augenmerk gilt. Zahlreiche in die Darstellung integrierte Fälle mit Lösungen und Beispiele vermitteln auch die bedeutsame Rechtsprechung des EuGH. Graphiken und Schaubilder machen selbst komplexe Zusammenhänge eingängig.

Europarecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Europarecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

a) Assoziierungen kraft Art. 198 AEUV

b) Assoziierungen gemäß Art. 217 AEUV

c) Assoziierungsähnliche Verhältnisse

V. Die Gemeinsame Handelspolitik (GHP) der Europäischen Union

1. Grundlagen

2.Der Kompetenzumfang der GHP

a) Ausschließliche Unionskompetenz

b) Umfang der GHP

c) Die Kompetenz(ausübungs)schranke des Art. 207 Abs. 6 AEUV

3.Instrumente der GHP

a) Überblick

b) Autonome Maßnahmen

c) Vertragliche Regelungen

d) Ausfuhrbeihilfen

4.Organzuständigkeit und Verfahren

a) Autonome Maßnahmen

b) Vertragliche Handelspolitik

5.Aktuelle Probleme der reformierten GHP

a) Abschluss umfassender Freihandelsabkommen als gemischte oder „EU-only“-Abkommen?

b) Investitionsschutz und Streitbeilegung

VI. Restriktive Maßnahmen

1. Struktur und Anwendungsbereich

2. Verfahren

3.Folgen, insbesondere Rechtsschutz

a) Handelsembargos

b) Individualbezogene Sanktionen

4. Mitgliedstaatliche Embargomaßnahmen

VII. Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

1. Grundlagen

2. Kompetenzabgrenzung

3. Institutionelle Ausgestaltung

4. Handlungsinstrumente

5. Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Rechtsprechungsübersicht

EuGH

EuG

Stichwortverzeichnis

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur

1. Lehrbücher, Kommentare und Handbücher

Arndt/Fischer/Fetzer Arndt, Hans-Wolfgang/Fischer, Kristian/Fetzer, Thomas , Europarecht, 11. Aufl., Heidelberg 2015
Bieber/Epiney/Haag/Kotzur Bieber, Roland/Epiney, Astrid/Haag, Marcel / Kotzur , Markus , Die Europäische Union. Europarecht und Politik, 13. Aufl., Baden-Baden 2018
Borchardt Borchardt, Klaus-Dieter, Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union, 6. Aufl., Wien 2015
Breitenmoser/ Weyeneth Breitenmoser, Stephan/Weyeneth, Robert, Europarecht unter Einbezug des Verhältnisses Schweiz – EU, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen, 2017
Calliess/Ruffert Calliess, Christian/Ruffert, Matthias (Hrsg.), Kommentar zu EU-Vertrag und AEU-Vertrag, 5. Aufl., München 2016 (zit. Bearbeiter , in: Calliess/Ruffert)
Dauses/Ludwigs Dauses, Manfred/Ludwigs, Markus (Hrsg.), Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts, Loseblatt, München (Stand März 2019)
Doerfert Doerfert, Carsten , Europarecht: Die Grundlagen der Europäischen Union mit ihren politischen und wirtschaftlichen Bezügen, 5. Aufl., München 2012
Ehlers Ehlers, Dirk (Hrsg.), Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten, 4. Aufl., Berlin 2015 (zit. Bearbeiter , in: Ehlers)
EnzEuR Hatje, Arnim/Müller-Graff, Peter-Christian (Hrsg.), Enzyklopädie Europarecht, 10 Bde., Baden-Baden 2014
Fastenrath/Groh Fastenrath, Ulrich/Groh, Thomas , Europarecht, 4. Aufl., München 2016
Fischer Fischer, Klemens , Der Vertrag von Lissabon. Text und Kommentar zum Europäischen Reformvertrag, 2. Aufl., Baden-Baden 2010 (zit. Fischer, Lissabon)
Frenz Frenz, Walter , Handbuch Europarecht, Bd. 1: Europäische Grundfreiheiten, Berlin/Heidelberg/New York, 2. Aufl. 2012; Bd. 2: Europäisches Kartellrecht, 2. Aufl. 2015; Bd. 3: Beihilfe- und Vergaberecht, 2007; Bd. 4: Europäische Grundrechte, 2009; Bd. 5: Wirkungen und Rechtsschutz, 2010; Bd. 6: Institutionen und Politiken 2011
ders. ders., Europarecht, 2. Aufl., Heidelberg/Doordrecht/London/New York, 2015 (zit. Frenz , Europarecht)
Frowein/Peukert Frowein, Jochen Abr./Peukert, Wolfgang , Europäische Menschenrechtskonvention. EMRK-Kommentar, 3. Aufl., Kehl am Rhein 2009
Geiger/Kahn/Kotzur Geiger, Rudolf/Kahn, Daniel-Erasmus/Kotzur, Markus , EUV/AEUV. Vertrag über die Europäische Union und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, 6. Aufl., München 2017
dies. dies. , European Union Treaties, A Commentary, München 2015 (zit. Bearbeiter, in Geiger/Khan, Kotzur, TEU/TFEU)
Grabenwarter Grabenwarter, Christoph, European Convention on Human Rights. Commentary, München 2014
Grabenwarter/Pabel Grabenwarter, Christoph/Pabel, Katharina, Europäische Menschenrechtskonvention, 6. Aufl., München 2016
Grabitz/Hilf/Nettesheim Grabitz, Eberhard/Hilf, Meinhard/Nettesheim, Martin (Hrsg.), Das Recht der Europäischen Union, 3 Bde., Loseblatt, München (Stand Juni 2019, zit. Bearbeiter , in: Grabitz/Hilf/Nettesheim)
von der Groeben/ Schwarze/Hatje von der Groeben, Hans/Schwarze, Jürgen/Hatje, Armin (Hrsg.), Kommentar zu den EUV/AEUV/GRC, 4 Bde., 7. Aufl., Baden-Baden 2015 (zit. Bearbeiter , in: von der Groeben/Schwarze/Hatje)
HGR Merten, Detlef/Papier, Hans-Jürgen (Hrsg.), Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, Bd. I-X, Heidelberg 2007–2018
Hailbronner/Wilms Hailbronner, Kay/Wilms, Heinrich (Hrsg.), Recht der Europäischen Union – Kommentar (Stand Januar 2010)
Hakenberg Hakenberg, Waltraud , Europarecht, 8. Aufl., München 2018
Haltern Haltern, Ulrich , Europarecht. Dogmatik im Kontext, 2 Bde., 3. Aufl., Tübingen 2017
Haratsch/Koenig/ Pechstein Haratsch , Andreas/Koenig , Christian/Pechstein , Matthias , Europarecht, 11. Aufl., Tübingen 2018
HER Ehlermann, Claus-Dieter/Bieber, Roland/Haag, Marcel (Hrsg.), Handbuch des Europäischen Rechts, 41 Bde., Loseblatt, Baden-Baden (Stand Juni 2019)
Herdegen Herdegen, Matthias , Europarecht, 20. Aufl., München 2018
Herrmann Herrmann, Christoph , Examens-Repetitorium Europarecht Staatsrecht III, 6. Aufl., Heidelberg 2017
Herrmann/Rosenfeldt Herrmann, Christoph/Rosenfeldt, Herbert , Europäisches Prozessrecht, Heidelberg 2019
Hobe Hobe, Stephan , Europarecht, 9. Aufl., München, 2017
Holoubek/Lienbacher Holoubek, Michael/Lienbacher, Georg (Hrsg.), Charta der Grundrechte der Europäischen Union. GRC-Kommentar, 2. Aufl., Wien 2019
HStR Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, 10 Bde., Heidelberg 1987–2000; 3. Aufl., Bd. I–XIII, Heidelberg 2003–2015
IPE von Bogdandy, Armin/Cruz Villalón, Pedro/Huber, Peter M. (Hrsg.), Handbuch Ius Publicum Europaeum, Bd. I-VII, Heidelberg, 2004–2019
Ipsen Ipsen, Hans Peter , Europäisches Gemeinschaftsrecht, Tübingen 1972
Jaag/Hänni Jaag, Tobias / Hänni, Julia Europarecht. Die europäischen Institutionen aus schweizerischer Sicht, 4. Aufl., Zürich/Basel/Genf, 2015
Jarass Jarass, Hans D., Charta der Grundrechte der Europäischen Union. Kommentar, 3. Aufl., München 2016
Jochum Jochum , Georg , Europarecht unter Berücksichtigung des Vertrages von Lissabon, 3. Aufl., Stuttgart 2018
Karpenstein/Mayer Karpenstein, Ulrich/Mayer, Franz C. (Hrsg.), EMRK. Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten. Kommentar, 2. Aufl., München 2015 (zit. Bearbeiter , in: Karpenstein/Mayer)
Krimphove Krimphove, Dieter , Europarecht, 2. Aufl., Stuttgart 2013
Légér Légér, Philippe (Hrsg.), Commentaire article par article des traités UE et CE, 2. Aufl., Brüssel 2010
Lenz/Borchardt Lenz, Carl Otto/Borchardt, Klaus-Dieter (Hrsg.), EU-Verträge Kommentar, 6. Aufl., Köln 2012 (zit. Bearbeiter , in: Lenz/Borchardt)
Mayer/Stöger Mayer, Heinz/Stöger, Karl (Hrsg.), Kommentar zu EUV und AEUV, 5 Bde., Loseblatt, Wien 2019
Meyer Meyer, Jürgen (Hrsg.), Charta der Grundrechte der Europäischen Union, 4. Aufl. Baden-Baden 2014
Meyer-Ladewig/Nettesheim/von Raumer Meyer-Ladwig, Jens / Nettesheim, Martin/von Raumer, Stefan Europäische Menschenrechtskonvention. Handkommentar, 4. Aufl., Baden-Baden 2017
Niedobitek, Grundlagen Niedobitek, Matthias (Hrsg.), Europarecht – Grundlagen der Union, Berlin/Boston 2014
Niedobitek, Politiken Niedobitek, Matthias (Hrsg.), Europarecht – Politiken der Union, Berlin/Boston 2014
Oppermann/Classen/Nettesheim Oppermann, Thomas/Classen, Claus Dieter/Nettesheim, Martin , Europarecht, 8. Aufl., München 2018
Pechstein Pechstein, Matthias, EU-Prozessrecht, 4. Aufl., Tübingen 2011
Pechstein/Koenig Pechstein, Matthias/Koenig, Christian , Die Europäische Union, 3. Aufl., Tübingen 2000
Pechstein/Nowak/Häde Pechstein, Matthias/Nowak, Carsten/Häde, Ulrich (Hrsg.), Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV, 4 Bde., Tübingen 2017 (zit. Bearbeiter, in: Pechstein/Nowak/Häde, FK)
Pingel Pingel, Isabelle (Hrsg.) De Rome à Lisbonne, Commentaire article par article des traités UE et CE, 2. Aufl., Bâle 2010
Schroeder Schroeder, Werner, Grundkurs Europarecht, 5. Aufl., München 2017
Schulze/Zuleeg/Kadelbach Schulze, Reiner/Zuleeg, Manfred/Kadelbach, Stefan (Hrsg.), Europarecht. Handbuch für die deutsche Rechtspraxis, 3. Aufl., Baden-Baden 2015
Schwarze Becker, Ulrich/Hatje, Armin/Schoo, Johann/Schwarze, Jürgen (Hrsg.), EU-Kommentar, 4. Aufl., Baden-Baden 2019 (zit. Bearbeiter , in: Becker/Hatje/Schoo/Schwarze)
Schweitzer/Dederer Schweitzer, Michael / Dederer, Hans-Georg , Staatsrecht III. Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht, 11. Aufl., Heidelberg 2016
Schweitzer/Hummer/Obwexer Schweitzer, Michael/Hummer, Waldemar/Obwexer, Walter , Europarecht, Das Recht der Europäischen Union, Wien 2007
Smit/Herzog Smit, Hans/Herzog, Peter E./Campbell, Dennis/Zagel, Gudrun (Hrsg.), The Law of the European Economic Community – A Commentary on the EEC Treaty, New York, Loseblatt (Stand 2006)
Streinz Streinz, Rudolf (Hrsg.), EUV/AEUV-Kommentar, 3. Aufl., München 2018 (zit. Bearbeiter , in: Streinz)
Streinz/Ohler/Herrmann Streinz, Rudolf/Ohler, Christoph/Herrmann, Christoph unter Mitarbeit von Tobias Kruis , Der Vertrag von Lissabon zur Reform der EU. Einführung mit Synopse, 3. Aufl., München 2010 (zit. Streinz/Ohler/Herrmann, Lissabon)
Thiele Thiele, Alexander , Europarecht, 15. Aufl., Altenberge 2018 (zitiert: Thiele , EuR)
ders. ders., Europäisches Prozessrecht, 2. Aufl., München 2014 (zitiert: Thiele , ProzessR)
Tizzano Tizzano, Antonio (Hrsg.), Trattati dell' Unione Europea e della Comunità Europea, Mailand 2014
Vedder/Heintschel von Heinegg Vedder, Christoph/Heintschel von Heinegg, Wolff (Hrsg.), Europäischer Verfassungsvertrag – Handkommentar, Baden-Baden 2007 (zit. Bearbeiter , in: Vedder/Heintschel von Heinegg, EVV)
dies. dies., Europäisches Unionsrecht, EUV/AEUV/Grundrechte-Charta, Kommentar, 2. Aufl., Baden-Baden 2018 (zit. Bearbeiter , in: Vedder/Heintschel von Heinegg, EUV/AEUV)

2. Fremdsprachige Lehrbücher (Auswahl)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Europarecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Europarecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Europarecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Europarecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x