Petra Buck-Heeb - Kapitalmarktrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Petra Buck-Heeb - Kapitalmarktrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kapitalmarktrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kapitalmarktrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

DAS Lehrbuch zum Kapitalmarktrecht – jetzt schon ein Klassiker
Zur Neuauflage:
Neu eingearbeitet ist v.a. das neue Wertpapierprospektgesetz (WpPG). Außerdem wurden die 5. Auflage des Emittentenleitfadens (Modul A, B und C), die Fragen und Antworten der BaFin sowie die Questions & Answers der ESMA (Level 3) berücksichtigt. Literatur und Rechtsprechung sind auf dem Stand von Juni 2020.
Um der zunehmenden Komplexität der Materie auch weiterhin bestens gerecht zu werden, bietet das Lehrbuch dem Leser gewinnbringende Hinweise zum Gutachtenaufbau, Schaubilder, zahlreiche hervorgehobene Definitionen und Fallbeispiele sowie die Rubrik «Wesentliche Rechtsgrundlagen», die an geeigneter Stelle die wesentlichen Regelungen bzw. Maßnahmen auf europäischer und entsprechend nationaler Ebene aufzählt.
Zum Lehrbuch:
Der Leser wird systematisch durch die wichtigsten Bereiche des Kapitalmarktrechts geleitet. Das Kapitalmarktrecht, entwickelt aus dem Kapitalgesellschafts-, dem Bank- und dem Börsenrecht, ist seit der Einführung des Schwerpunktbereichsstudiums und durch die zunehmenden kapitalmarktrechtlichen Aspekte in gesellschaftsrechtlichen Klausuren von erheblicher Prüfungsrelevanz. Der Kapitalmarkt befindet sich in einem fortwährenden Wandel und ist darüber hinaus durch seinen engen ökonomischen Bezug von ständig wachsender Bedeutung für die (Volks-)Wirtschaft.
Neben einer grundlegenden Einführung zum Kapitalmarkt und zu den diesen tangierenden Gesetzen (wie u.a. Wertpapierhandelsgesetz, Börsengesetz, Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz) werden auch die Berührungspunkte zum Bürgerlichen Recht (vor allem dem Gesellschaftsrecht), zum Öffentlichen- wie auch zum Strafrecht aufgezeigt. Der Studierende erhält dadurch einen umfassenden Einblick in dieses für Recht und Wirtschaft wichtige und interessante Rechtsgebiet.

Kapitalmarktrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kapitalmarktrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[6]

VO (EG) Nr. 809/2004 vom 29. April 2004, ABl. EU Nr. L 149 vom 30. April 2004, S. 1, berichtigte Fassung, ABl. EU Nr. L 215, S. 3; siehe auch die DelVO(EU) Nr. 486/2012 vom 30. März 2012, ABl. EU Nr. L 150 vom 9. Juni 2012, S. 1 ff, (EU) Nr. 862/2012 vom 4. Juni 2012, ABl. EU Nr. L 256 vom 22. September 2012, S. 4 ff sowie (EU) Nr. 759/2013, ABl. EU Nr. L 213, S. 1 vom 28. August 2013; dazu von Kopp-Colomb/Seitz , WM 2012, 1220 ff.

[7]

VO (EU) 2017/1129 vom 14. Juni 2017 über den Prospekt, der beim öffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel an einem geregelten Markt zu veröffentlichen ist und zur Aufhebung der Richtlinie 2003/71/EG, ABl. EU Nr. L 168 vom 30. Juni 2017, S. 12.

[8]

VO (EU) 2017/1129 vom 14. Juni 2017 über den Prospekt, der beim öffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel an einem geregelten Markt zu veröffentlichen ist, und zur Aufhebung der Richtlinie 2003/71/EG, ABl. EU Nr. L 168 vom 30. Juni 2017, S. 12; siehe Schulz , WM 2016, 1417 ff; Bronger/Scherer , WM 2017, 460 ff.

[9]

Vgl Erwägungsgrund Nr. 7 ProspektVO.

[10]

Schulz , NZG 2018, 921, 922; Bauerschmidt , BKR 2019, 324.

[11]

DelVO 2019/979 vom 14. März 2019, ABl. EU Nr. L 166 vom 21. Juni 2019, S. 1; DelVO 2019/980 vom 14. März 2019, ABl. EU Nr. L 166 vom 21. Juni 2019, S. 26.

[12]

BGBl. I 2018, S. 1102.

[13]

VO (EU) Nr. 1286/2014 vom 26. November 2014 über Basisinformationsblätter für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte (PRIIP), ABl. EU Nr. L 352 vom 9. Dezember 2014, S. 1, die zum 1. Januar 2018 in Kraft getreten ist.

[14]

Siehe Rn 215.

[15]

Preuße , in: Schwark/Zimmer, KMRK, § 2 WpPG Rn 12; Groß , KMR, § 2 WpPG Rn 10.

[16]

Bauerschmidt , BKR 2019, 324, 325; zum WpPG aF vgl Buck-Heeb , Kapitalmarktrecht, 9. Aufl., 2019, Rn 205.

[17]

So auch Preuße , in: Schwark/Zimmer, KMRK, § 2 WpPG Rn 12.

[18]

Näher zur Abgrenzung Groß , KMR, § 2 WpPG Rn 22.

[19]

Zu Einzelfällen Groß , KMR, § 2 WpPG Rn 24.

[20]

Siehe oben Rn 116 ff.

[21]

Siehe unten Rn 271 ff.

[22]

Siehe Rn 273 ff.

[23]

Vgl Erwägungsgrund Nr. 12 ProspektVO.

[24]

Näher Bauerschmidt , BKR 2019, 324, 326 f.

[25]

Siehe Rn 235 ff.

[26]

Zur praktischen Gestaltung Schulz , NZG 2018, 921, 926 f; siehe auch Poelzig , BKR 2018, 357, 363 f.

[27]

Meyer , in: Habersack/Mülbert/Schlitt, Unternehmensfinanzierung, Rn 36.17; Schlitt/Wilczek , in: Habersack/Mülbert/Schlitt, Kapitalmarktinformation, § 5 Rn 5.

[28]

Dividendenwertesind gem. Art. 2 lit. b ProspektVO „Aktien und andere, Aktien gleichzustellende übertragbare Wertpapiere sowie jede andere Art übertragbarer Wertpapiere, die das Recht verbriefen, bei Umwandlung des Wertpapiers oder Ausübung des verbrieften Rechts die erstgenannten Wertpapiere zu erwerben. Nichtdividendenwertesind gem. Art. 2 lit. c ProspektVO alle Wertpapier, die keine Dividendenwerte sind.

[29]

Siehe Rn 224.

[30]

Zur Frage, wann ein billigungsbedürftiger Nachtrag erforderlich ist, Bauerschmidt , BKR 2019, 324, 329.

[31]

Vgl Erwägungsgrund Nr. 39 ProspektVO.

[32]

Das entspricht der Definition in § 2 Abs. 10 BörsG und § 2 Abs. 46 WpHG.

[33]

Bauerschmidt , BKR 2019, 324, 329.

[34]

Möller/Ziegltrum , BKR 2020, 161 ff.

[35]

Siehe oben Rn 132, 141 ff.

[36]

Zum Anwendungsbereich Pospiech , NJW-Spezial 2019, 463 f.

[37]

Vgl Bauerschmidt , BKR 2019, 324, 327.

[38]

Siehe auch die präzisierende DelVO 2019/979.

[39]

Lenz/Heine , NZG 2019, 766 ff.

[40]

Vgl Begr. RegE, BR-Drucks. 846/11, S. 26; siehe die Aufzählung in Art. 19 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a–k ProspektVO.

[41]

Bauerschmidt , BKR 2019, 324, 331.

[42]

Schlitt , in: Assmann/Schlitt/von Kopp-Colomb, § 15 WpPG Rn 22.

[43]

Zu den Erleichterungen im Vergleich zur alten Regelung Hilgers , BaFinJournal Juni 2018, 14 f.

[44]

Siehe oben Rn 214.

[45]

Im Jahre 2019 gab es 1097 Billigungsverfahren, siehe BaFin, Jahresbericht 2019 vom 12. Mai 2020, S. 103.

[46]

Begr. RegE Prospektrichtlinie-Umsetzungsgesetz, BT-Drucks. 15/4999, S. 34; siehe auch Kullmann/Sester , WM 2005, 1068, 1073.

[47]

Die Billigungsgebühren richten sich nach der WpPGebV (BGBl. I, S. 1875), geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 10. Juli 2018, BGBl. I, S. 1102, und betragen für Vollprospekte 6500 Euro. Dazu kommen die ermäßigten Börsenzulassungsgebühren (zB GebO der Frankfurter Wertpapierbörse).

[48]

MVP Portal meint das Portal der Melde- und Veröffentlichungsplattform der BaFin.

[49]

Vgl Begr. RegE, BR-Drucks. 846/11, S. 27.

[50]

Maas/Jäger , BKR 2010, 316, 317 f.

[51]

Zum Abstellen auf einen durchschnittlichen Privatanleger von Kopp-Colomb , in: Assmann/Schlitt/von Kopp-Colomb, § 13 WpPG Rn 14; zum Billigungsverfahren Schlitt/Wilczek , in: Habersack/Mülbert/Schlitt, Kapitalmarktinformation, § 6 Rn 13 ff.

[52]

So Begr. RegE Prospektrichtlinie-Umsetzungsgesetz, BT-Drucks. 15/4999, S. 34; anders wohl Schlitt/Schäfer , AG 2005, 498, 506 f; Mülbert/Steup , WM 2005, 1633, 1640.

[53]

Begr. RegE Prospektrichtlinie-Umsetzungsgesetz, BT-Drucks. 15/4999, S. 34.

[54]

Bejahend bzgl des WpPG aF Kullmann/Sester , WM 2005, 1068, 1073.

[55]

Lenz/Heine , AG 2019, 451, 452 f.

[56]

Lenz/Heine , AG 2019, 451, 456 f.

[57]

Lenz/Heine , AG 2019, 451, 457.

[58]

Lenz/Heine , AG 2019, 451, 459; vgl zum alten Recht Begr. RegE Prospektrichtlinie-Umsetzungsgesetz, BR-Drucks. 85/05, S. 78 f.

[59]

So schon zum alten Recht Begr. RegE Prospektrichtlinie-Umsetzungsgesetz, BT-Drucks. 15/4999, S. 36; aA (Nebeneinander) Oulds , WM 2011, 1452, 1456 mwN.

[60]

Begr. RegE Prospektrichtlinie-Umsetzungsgesetz, BR-Drucks. 85/05, S. 78 f.

[61]

Lenz/Heine , AG 2019, 451, 457.

[62]

Siehe schon zum alten Recht Begr. RegE, BT-Drucks. 17/8684, S. 20.

[63]

Vgl zum alten Recht Begr. RegE, BR-Drucks. 846/11, S. 28.

[64]

So schon zum alten Recht Heidelbach/Preuße , BKR 2012, 397, 403.

[65]

Siehe zum alten Recht Groß , KMR, § 16 WpPG Rn 18; Seitz/Scholl , in: Assmann/Schlitt/von Kopp-Colomb, § 16 WpPG Rn 149 ff.

[66]

Vgl Bauerschmidt , BKR 2019, 324, 330.

[67]

Vgl Klöhn , ZIP 2018, 1713 ff; Voß , ZBB 2018, 305 ff.

[68]

Zu den neuen Vorgaben und Schwellenwerten siehe auch Koch/Weiß , BaFinJournal Juli 2018, 14, 15.

[69]

Poelzig , BKR 2018, 357, 359.

[70]

Zum „Mehrwert“ des neuen Informationsblatts Poelzig , BKR 2018, 357, 359.

[71]

Gemeint sein soll damit trotz des anderen Wortlauts eine beschränkte Zahl von Wertpapieren gleicher Ausstattung, so Schulz , NZG 2018, 921, 924.

[72]

Dazu Voß , ZBB 2018, 305, 314 ff.

[73]

Schulz , NZG 2018, 921, 924.

[74]

Zum Rechtsschutz Bauerschmidt , BKR 2019, 324, 330.

[75]

So schon Schlitt/Singhof/Schäfer , BKR 2005, 251, 257; Schlitt/Schäfer , AG 2008, 525, 529.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kapitalmarktrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kapitalmarktrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kapitalmarktrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Kapitalmarktrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x