Christian Jakob - Die Staatsanwaltsklausur - Prüfungswissen für das Assessorexamen

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Jakob - Die Staatsanwaltsklausur - Prüfungswissen für das Assessorexamen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Staatsanwaltsklausur: Prüfungswissen für das Assessorexamen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Staatsanwaltsklausur: Prüfungswissen für das Assessorexamen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Lernbuch für Referendare vermittelt strukturiert und prägnant den gängigen
strafprozessualen Prüfungsstoff staatsanwaltlicher Assessorklausuren. Entlang der verschiedenen Klausurprüfungspunkte werden die
ausbildungsrelevanten Vorschriften der StPO behandelt, wie sie den Autoren in der Auswertung zahlreicher Examensklausuren der letzten Jahre begegnet sind. Gegliedert in einen materiellen, einen prozessualen sowie einen abschließenden praktischen Teil sind insbesondere hinreichender Tatverdacht, Beweismittel und deren Verwertbarkeit, Anklage bzw. Einstellung sowie die verschiedenen Anträge und Verfügungen übersichtlich dargestellt.Fallbeispiele und Klausurtipps veranschaulichen dabei die Ausführungen und unterstützen den systematischen Zugang zu
typischen Fallgestaltungen in der Staatsanwaltsklausur. Zahlreiche Formulierungshinweise sowie die regionalen Besonderheiten berücksichtigende Muster helfen beim Verfassen von Anklageschrift und Begleitverfügungen.

Die Staatsanwaltsklausur: Prüfungswissen für das Assessorexamen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Staatsanwaltsklausur: Prüfungswissen für das Assessorexamen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

40

Anders läge es im Beispiel, wenn die Verjährungsfrist gem. § 78c StGB unterbrochenworden wäre. Die Rechtsfolge der Unterbrechung ist in § 78c Abs. 3 S. 1 StGB geregelt: Die Verjährung beginnt grundsätzlich von Neuem. Klausurrelevant ist beispielsweise die Unterbrechungshandlung gem. § 78c Abs. 1 Nr. 1 StGB. Hätte im Beispiel die zuständige Staatsanwaltschaft die erste Vernehmung des A am 15. März 2020 angeordnet (auf die tatsächliche Durchführung kommt es nicht an)[26], wäre dies gem. § 78c Abs. 1 Nr. 1 3. Var. StGB eine taugliche Unterbrechungshandlung gewesen, sodass am selben Tag die Verjährung des Betruges – in den Grenzen der absoluten Verjährunggem. § 78c Abs. 3 S. 2 StGB (= das Doppelte der gesetzlichen Verjährungsfrist; hier 10 Jahre) – erneut begonnen hätte.

Erwähnenswert ist bei § 78c Abs. 1 Nr. 1 StGB, dass die Unterbrechungshandlungen der Anordnung, Bekanntgabe und Vernehmung als Einheit zu betrachtensind, mit der Folge, dass die Verjährungsfrist durch sie nur einmalig unterbrochen wird. Wurde also die Vernehmung von der Staatsanwaltschaft angeordnet, wird die Verjährungsfrist nicht nochmals durch die später erfolgende Vernehmung unterbrochen.

41

Sollte einmal aus tatsächlichen Gründen unklar bleiben, ob Verjährung eingetreten ist (z.B. es bleibt offen, ob der Beschuldigte die Versicherungssumme am 1. oder am 5. April 2015 erlangt hat), gilt der Grundsatz in dubio pro reo ausnahmsweise auch für die Strafverfolgungsvoraussetzung der Verjährung.[27]

Anmerkungen

[1]

BGH NStZ-RR 2007, 179.

[2]

Zur Vertiefung: Meyer-Goßner/Schmitt , § 264 Rn. 1 ff.

[3]

Meyer-Goßner/Schmitt , Einl. Rn. 174.

[4]

Meyer-Goßner/Schmitt , Einl. Rn. 172 m.w.N.

[5]

Vgl. BGHSt 35, 60, 62; Meyer-Goßner/Schmitt , § 264 Rn. 2.

[6]

BGHSt 41, 385, 388.

[7]

Siehe zuletzt BGH NStZ 2020, 46.

[8]

BGH NStZ 2009, 705.

[9]

Vgl. BGH NStZ 2006, 350 f.

[10]

BGH NJW 2004, 375 ff.

[11]

Zum Strafbefehlsverfahren in der mündlichen Prüfung des Assessorexamens (insb. im Aktenvortrag), siehe Dinter/David , JA 2012, 281 ff.

[12]

Meyer-Goßner/Schmitt , § 211 Rn. 5.

[13]

Bezeichnung des Beschuldigten im Ordnungswidrigkeitenverfahren, vgl. § 66 OWiG.

[14]

OWiG/ Bohnert/Krenberger/Krumm , § 84 Rn. 10 f.

[15]

Das Prüfungsschema „Strafantrag“ finden Sie zum kostenlosen Download auf www.assrep.de.

[16]

So für Niedersachsen ( LJPA Celle , Nds. Vorbereitungsdienst, S. 92) und Berlin (Online-Skript, S. 10) ausdrücklich.

[17]

Meyer-Goßner/Schmitt , § 158 Rn. 4.

[18]

Meyer-Goßner/Schmitt , § 158 Rn. 2.

[19]

Siehe z.B. BGH NStZ 1995, 353.

[20]

Fischer , § 77 Rn. 30.

[21]

KK-StPO/ Griesbaum , § 158 Rn. 37.

[22]

Fischer , § 77b Rn. 5.

[23]

Fischer , § 78a Rn. 8a.

[24]

BGH StV 2011, 483.

[25]

Fischer , § 78a Rn. 6. Die Verjährungsfrist berechnet sich nichtnach § 43 StPO bzw. §§ 187 ff. BGB. Nach BGH soll nämlich – anders als bei den genannten Vorschriften – bereits der Tag des Fristbeginns bei der Verjährungsfrist Berücksichtigung finden, was deshalb zugunsten des Täters wirkt, weil die Verjährungsfrist so um einen Tag kürzer ist.

[26]

Vgl. Fischer , § 78c Rn. 10.

[27]

BGHSt 18, 274; Fischer , § 78a Rn. 6.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Staatsanwaltsklausur: Prüfungswissen für das Assessorexamen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Staatsanwaltsklausur: Prüfungswissen für das Assessorexamen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Staatsanwaltsklausur: Prüfungswissen für das Assessorexamen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Staatsanwaltsklausur: Prüfungswissen für das Assessorexamen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x