Manuel Ladiges - Handbuch des Strafrechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Manuel Ladiges - Handbuch des Strafrechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch des Strafrechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch des Strafrechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Band 7 «Grundlagen des Strafverfahrensrechts» widmet sich neben den
historischen und verfassungsrechtlichen Grundlagen des Strafverfahrens auch seinen
Grundstrukturen, den
Prozessmaximen und Verfahrensbeteiligten im Einzelnen, der
Stellung und den Aufgaben der Gerichte und der
erstinstanzlichen Zuständigkeit, der
Tat im prozessualen Sinn und dem
Strafklageverbrauch sowie
Fristen und Entscheidungsformen.Konzeption: Das auf neun Bände angelegte «Handbuch des Strafrechts» ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die
Grundlagen sowie den
Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den
Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das
Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die
Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts
beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von
Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.

Handbuch des Strafrechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch des Strafrechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
BeckOK Beckʼscher Online-Kommentar BeckRS Beck-Rechtsprechung Begr. Begründer Beih. Beiheft ber. Berichtigt BerlVerfGH Berliner Verfassungsgerichtshof Beschl. Beschluss Bespr. Besprechung BFH Bundesfinanzhof BfJ Bundesamt für Justiz BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGBl. I, II Bundesgesetzblatt Teil I, Teil II BGH Bundesgerichtshof BGHR Systematische Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofes BGHSt Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen BGHZ Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen BImSchG Bundes-Immissionsschutzgesetz BK Bonner Kommentar BKA Bundeskriminalamt BKAG Gesetz über das Bundeskriminalamt und die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in kriminalpolizeilichen Angelegenheiten (Bundeskriminalamtgesetz) BLJ Bucerius Law Journal BMJ Bundesministerium der Justiz BORA Berufsordnung für Rechtsanwälte BRAO Bundesrechtsanwaltsordnung BR-Drs. Bundesratsdrucksache BReg Bundesregierung BRJ Bonner Rechtsjournal BSG Bundessozialgericht bspw. beispielsweise BStU Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen BT Besonderer Teil BT-Drs. Bundestagsdrucksache BtMG Gesetz über den Verkehr mit Betäubungsmitteln (Betäubungsmittelgesetz) BT-Prot. Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Plenarprotokolle Buchst. Buchstabe BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerfGE Sammlung von Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts BVerfGG Bundesverfassungsgerichtsgesetz BVerfGK Sammlung der Kammerentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts BVerwG Bundesverwaltungsgericht BVerwGE Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts BVL Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit BvR Registerzeichen bzw. Aktenzeichen des BVerfG, welches auf folgende Verfahrensart hinweist: Verfassungsbeschwerdeverfahren bzgl. bezüglich BZR Bundeszentralregister BZRG Bundeszentralregistergesetz bzw. beziehungsweise ca. circa CCBE franz.: Commission de Conseil des Barreaux européens (dt.: Rat der Anwaltschaften der Europäischen Gemeinschaft) CCZ Corporate Compliance Zeitschrift ChemG Chemikaliengesetz CR Computer und Recht DA Deutschland Archiv DAR Deutsches Autorecht (Zeitschrift) DB Der Betrieb dens. denselben ders. derselbe dies. dieselbe(n) Diss. Dissertation DJT Deutscher Juristentag DJZ Deutsche Juristenzeitung DNotZ Deutsche Notar-Zeitschrift DÖV Die Öffentliche Verwaltung (Zeitschrift) DPA Deutsche Presse-Agentur DRiG Deutsches Richtergesetz DRiZ Deutsche Richterzeitung DStR Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift) dt. deutsch DtZ Deutsch-Deutsche Rechtszeitschrift DuD Datenschutz und Datensicherheit DVBl. Deutsches Verwaltungsblatt DVjs Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte DVP Deutsche Verwaltungspraxis E Entwurf e.A. eine(r) Ansicht ebd. ebenda EG Europäische Gemeinschaft EGBGB Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche EGMR Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte EGStGB Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch EGStPO Einführungsgesetz zur Strafprozeßordnung EGV Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft E.H. Eigenhändig eing. eingehend Einl. Einleitung EKMR Europäische Kommission für Menschenrechte EL Ergänzungslieferung EMöGG Gesetz über die Erweiterung der Medienöffentlichkeit in Gerichtsverfahren EMRK Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (Europäische Menschenrechtskonvention) endg. endgültig EnzEuR Enzyklopädie Europarecht EStG Einkommensteuergesetz et al. et alii (und andere) etc. et cetera EU Europäische Union EuCLR European Criminal Law Review EuGH Europäischer Gerichtshof EuGrCh EU-Charta der Grundrechte EuGRZ Europäische Grundrechte-Zeitschrift EuR Europarecht EuRAG Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte EuRhÜbk Europäisches Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen EuStA Europäische Staatsanwaltschaft EUV Vertrag über die Europäische Union EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaft e.V. eingetragener Verein evtl. eventuell EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWR Europäischer Wirtschaftsraum f./ff. folgende FamFG Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit FamRZ Zeitschrift für das gesamte Familienrecht FG Festgabe FGPrax Praxis der freiwilligen Gerichtsbarkeit FMStG Finanzmarktstabilisierungsgesetz Fn. Fußnote FPPK Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie franz. französisch FS Festschrift; Forum Strafvollzug (Zeitschrift) G Gesetz GA Goltdammerʼs Archiv für Strafrecht GBA Generalbundesanwalt GBl. Gesetzblatt GefStoffV Gefahrstoffverordnung GenStA Generalstaatsanwaltschaft GewSchG Gewaltschutzgesetz GG Grundgesetz ggf. gegebenenfalls GKG Gerichtskostengesetz GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch des Strafrechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch des Strafrechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x