Kurt E. Böhme - Kraftverkehrs-Haftpflicht-Schäden

Здесь есть возможность читать онлайн «Kurt E. Böhme - Kraftverkehrs-Haftpflicht-Schäden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kraftverkehrs-Haftpflicht-Schäden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kraftverkehrs-Haftpflicht-Schäden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das bewährte Handbuch behandelt umfassend alle bei der Bearbeitung von Kraftverkehrs-Haftpflicht-Schäden auftretenden Rechtsfragen. Und noch mehr: in erheblichem Umfang dient das Werk auch der Lösung von Schadenfällen der Allgemeinen Haftpflichtversicherung (z.B. Personenschaden, Sachschaden, Sozialversicherung). Von erfahrenen Praktikern verfasst, ermöglicht das Werk durch seine präzise und übersichtliche Darstellung eine schnelle und kompetente Fallbearbeitung. Die praxisorientierte Auswahl der aktuellen Rechtsprechung und viele Tabellen (z.B. Kapitalisierungstabellen) machen das Werk zu einem hilfreichen Ratgeber.
– Neue Rechtsprechung des BGH zum «Betrieb» i.S.d. § 7 StVG sowie zur Reichweite und Geltung des Anscheinsbeweises (Rückwärtsfahren auf Parkplätzen, Auffahren und Fahrstreifenwechsel)
– Fragen der Mithaftung bei fehlenden Schutzvorrichtungen (Fahrradhelm) im Lichte der Rechtsprechung des BGH
– Haftung im Innen- und Außenverhältnis bei Unfällen unter Beteiligung von unterschiedlich versicherten Fahrzeuggespannen (Anhängerhaftung)
– Gesetz zur Einführung eines Anspruchs auf Hinterbliebenengeld
– Aktuelle Tendenzen der Rechtsprechung zur Haftungshöchstsummenbegrenzung nach § 12 StVG
– Neue, für die Bearbeitung von Auslandsschäden relevante Rechtsprechung des EuGH sowie Neufassung der EuGVVO (Brüssel Ia–Verordnung)
– Berücksichtigung der neuen AKB 2015 (sowie der älteren Fassungen)

Kraftverkehrs-Haftpflicht-Schäden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kraftverkehrs-Haftpflicht-Schäden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

c) Verjährung des Direktanspruchs (§ 115 Abs. 2 VVG, § 3 Nr. 3 PflVG-alt)

d) Verpflichtung des Versicherers dem Dritten gegenüber trotz Leistungsfreiheit (§§ 117 Abs. 1 VVG bzw. 3 Nr. 4 PflVG-alt)

e) Nachhaftung (§§ 117 Abs. 2 VVG bzw. 3 Nr. 5 PflVG-alt)

f) Das Verweisungsprivileg (§ 117 Abs. 3 Satz 2 VVG, § 3 PflVG bzw. § 3 Nr. 6 PflVG-alt i.V.m. § 158c Abs. 4 VVG-alt)

g) Anzeige- und Nachweispflicht des Dritten (§ 119 Abs. 1 VVG bzw. § 3 Nr. 7 PflVG-alt)

h) Prozessuale Fragen – Rechtskrafterstreckung (§§ 124 Abs. 1 VVG bzw. 3 Nr. 8 PflVG-alt)

i) Ausgleich zwischen Versicherer und VN bzw. Versicherten (§ 116 Abs. 1 Satz 2 VVG bzw. § 3 Nr. 9–11 PflVG-alt)

j) Ausgleich zwischen Versicherern mehrerer Unfallbeteiligter untereinander (§ 426 BGB analog)

VIII. Schadensersatzangebot (§ 3a PflVG)

IX. Versicherungspflicht für ausländische Kfz

X. Internationale Versicherungskarte (Grüne Karte)

17. Kapitel Überschreitung der Versicherungssumme oder der Haftungshöchstbeträge der §§ 12 und 12a StVG

I. Überschreitung der Versicherungssumme

1. Grundsätzliches

2.Die Rechtslage nach dem alten VVG

a) Fälle nach altem Recht

b) Schadenfälle ab 1.1.1995 bis 31.12.2008

c)Die Beteiligten

aa) Versicherte und Versicherer

bb) Geschädigte und deren Rechtsnachfolger

cc) Ansprüche aus Teilungsabkommen

d) Verteilungsplan

aa) Kosten

bb) Kapitalforderungen

cc) Rentenforderungen

e)Verteilungsverfahren nach § 156 Abs. 3 VVG-alt

aa) Grundsätze

bb) Kürzung der Forderungen

f)Kürzungsverfahren nach § 155 Abs. 1 VVG-alt

aa) Grundsätze

bb) Rentenkürzung

3. Die Rechtslage nach dem neuen VVG

II. Überschreitung der Haftungshöchstbeträge der §§ 12 und 12a StVG

1. Rechtsgrundlagen

2. Verhältnismäßige Kürzung

a) Sachschaden

b) Personenschaden

3. Mehrere Geschädigte

18. Kapitel Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG)

I. Keine umfassende Rechtsdienstleistungbefugnis außerhalb der Rechtsanwaltschaft

II. Geltung nur für den außergerichtlichen Bereich

III. Reglementierung nur von Fällen echter Rechtsanwendung

IV. Erlaubnis für alle Berufsgruppen zu Rechtsdienstleistungen bei Nebenleistungen

V. Erlaubnis für unentgeltliche Rechtsdienstleistungen

VI. Erlaubnis für Vereine zur rechtlichen Beratung ihrer Mitglieder

VII. Reglementierung (nur) des Forderungsinkassos

VIII. Anpassung der Verfahrensordnungen bei Prozessvertretung

IX. Entgeltlichkeit der Nebenleistungen

Anhang

Anhang 1 Tabellen

I. Kapitalisierungstabellen

II. Zeitrententabellen

III. Tabellen zur Lebenserwartung in Europa

IV. Rechtsanwalts- und Gerichtsgebühren

V. Nützliche Internet-Adressen

Anhang 2 Allgemeine Bedingungen für die Kfz-Versicherung AKB 2008

Anhang 3 Allgemeine Bedingungen für die Kfz-Versicherung AKB 2015

Stichwortverzeichnis

Literaturverzeichnis

– weitere Hinweise auf Literatur und sonstige Veröffentlichungen

im Text und in den Fußnoten –

Bauer Die Kraftfahrtversicherung, 6. Aufl. 2010

Burmann/Heß/Stahl Versicherungsrecht im Strassenverkehr, 2. Aufl. 2010

Deichl/Küppersbusch/Schneider Kürzungs- und Verteilungsverfahren nach §§ 155 Abs. 1 und 156 Abs. 3 VVG in der Kfz-Haftpflichtversicherung, 1985

Feyock/Jakobsen/Lemor Kraftfahrtversicherung, 3. Aufl. 2009

Geigel Der Haftpflichtprozess, 27. Aufl. 2015

Gerold/Schmidt Rechtsanwaltvergütungsgesetz, 22 . Aufl. 2015

Greger/Zwickel Haftungsrecht des Straßenverkehrs, 5. Aufl. 2014

Hentschel/König/Dauer Straßenverkehrsrecht, 44. Aufl. 2017

Kasseler Kommentar, Sozialversicherungsrecht, Loseblattsammlung, Stand 07/2017

Kleine-Cosack Rechtsdienstleistungsgesetz, 3. Aufl. 2015

Küppersbusch/Höher Ersatzansprüche bei Personenschäden, 12. Aufl. 2016

Maier/Biela Die Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung, 2001

Maier/Stadler AKB 2008 und VVG-Reform, 2008

Marlow/Spuhl Das neue VVG Kompakt, 4. Aufl. 2010

Meixner/Steinbeck Allgemeines Versicherungsvertragsrecht, 2011

Münchener Kommentar zum VVG , Langheid/Wandt, 2. Aufl. 2016/17

Neidhart Unfall im Ausland, Bd. 1: Osteuropa, 5. Aufl. 2006

ders. Unfall im Ausland, Bd. 2, 5. Aufl. 2007

Palandt Bürgerliches Gesetzbuch, 76. Aufl. 2017

Pardey Berechnung von Personenschäden, 4. Aufl. 2010

Prölss/Martin Versicherungsvertragsgesetz, 29. Aufl. 2015

Langheid/Rixecker Versicherungsvertragsgesetz: VVG, 5. Aufl. 2016

Schneider/Stahl Kapitalisierung und Verrentung, 3. Aufl. 2008

Schulz-Borck/Pardey Der Haushaltsführungsschaden – Basiswerk 8. Aufl. mit Ergänzungswerk 2013

Stiefel/Maier Kraftfahrtversicherung, 19. Aufl. 2017

1. Kapitel Die Haftung des Kraftfahrzeughalters und -führers

Inhaltsverzeichnis

I. I. Gefährdungshaftung 1. Kapitel Die Haftung des Kraftfahrzeughalters und -führers › I. Gefährdungshaftung › 1. Grundsätze Gefährdungshaftung I. Gefährdungshaftung 1. Kapitel Die Haftung des Kraftfahrzeughalters und -führers › I. Gefährdungshaftung › 1. Grundsätze

II. Verschuldenshaftung

III. Der gestellte sowie der provozierte Unfall

IV. Kausalität und Beweislast

V. Verhalten im Straßenverkehr

VI. Haftung gegenüber Insassen

VII. Haftungsausgleich nach §§ 7, 17 StVG, 426, 840, 830 BGB

1. Kapitel Die Haftung des Kraftfahrzeughalters und -führers› I. Gefährdungshaftung

I. Gefährdungshaftung

1. Kapitel Die Haftung des Kraftfahrzeughalters und -führers› I. Gefährdungshaftung› 1. Grundsätze

1. Grundsätze

1

Ein Schadensersatzanspruchsetzt eine Gefährdungshaftung(§§ 7 ff. StVG), eine Verschuldenshaftung(§§ 276, 823 ff. BGB) oder eine Billigkeitshaftung(§ 829 BGB) voraus.

2

Im Rahmen der Gefährdungshaftung richtet sich der Anspruch gegen den Halter (s. Rn. 26 ff.) und dessen KH-Versicherer (s. Kap. 16 Rn. 174 ff.).

Nach § 8a StVG haftet der Halter auch gegenüber unentgeltlich, nicht geschäftsmäßig beförderten Personenaus § 7 StVG, s. Rn. 303 ff.

Der Fahrerunterliegt der Haftung nach §§ 7 Abs. 1, 18 Abs. 1 StVG. Diese entfällt, wenn er nachweist, dass ihn an dem Unfall keinerlei Verschulden trifft (s. Rn. 57 f.).

Mit der am 21.6.2017 in Kraft getretenen Änderung des StVG (BGBl 2017 I, 1648) haben erstmalig spezifische Regelungen für Kraftfahrzeuge mit hoch- und vollautomatisierten Fahrfunktionen Eingang in das deutsche Straßenverkehrsrecht gefunden (§§ 1a bis c und 63a StVG). An den Grundsätzen des Haftungssystems ändert sich vorerst nichts.

3

Der Gefährdungshaftung unterliegen alle „Kraftfahrzeuge“, die aufgrund ihrer konstruktiven Beschaffenheit auf ebener Bahn eine höhere Geschwindigkeit als 20 km/h erzielen können (s. Rn. 7 ff.), sowie alle Anhänger, die dazu bestimmt sind, von einem Kraftfahrzeug mitgeführt zu werden. Die Haftung des Anhängerhalters greift auch ein, wenn der Anhänger nicht mehr mit der Zugmaschine verbunden ist, sich aber gleichwohl noch in Betrieb befindet. Wegen weiterer Einzelheiten s. Rn. 40.

Auch der Führer des Anhängershaftet gemäß § 18 Abs. 1 StVG aus vermutetem Verschulden, s. Rn. 59 ff.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kraftverkehrs-Haftpflicht-Schäden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kraftverkehrs-Haftpflicht-Schäden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kraftverkehrs-Haftpflicht-Schäden»

Обсуждение, отзывы о книге «Kraftverkehrs-Haftpflicht-Schäden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x