Jan C. Joerden - Handbuch des Strafrechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Jan C. Joerden - Handbuch des Strafrechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch des Strafrechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch des Strafrechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Band 2 «Strafrecht Allgemeiner Teil I» widmet sich u.a. dem Geltungsbereich des Strafrechts,
Aufbau der Straftat, Verbrechens- und Handlungsbegriff, dem objektiven und dem subjektiven
Tatbestand, der Fahrlässigkeit sowie der Kausalität und objektiven Zurechnung, den
Rechtfertigungsgründen,
Schuldfähigkeit und den Irrtümern. Konzeption: Das auf neun Bände angelegte «Handbuch des Strafrechts» ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die
Grundlagen sowie den
Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den
Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das
Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die
Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts
beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von
Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.

Handbuch des Strafrechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch des Strafrechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Verzeichnis der Festschriften/Festgaben und Gedächtnisschriften

6. Abschnitt: Die Straftat

§ 27 System- und Begriffsbildung im Strafrecht Eric Hilgendorf

§ 28 Handlung Claus Roxin

§ 29 Handlungs- und Erfolgsunrecht sowie Gesinnungsunwert der Tat Hans Kudlich

7. Abschnitt: Geltungsbereich des Strafrechts

§ 30 Zeitlicher Geltungsbereich Gerhard Dannecker

§ 31 Räumlicher Geltungsbereich Brian Valerius

8. Abschnitt: Unrechtsbegründung: Tatbestand

§ 32 Geschriebene objektive Tatbestandsmerkmale Rudolf Rengier

§ 33 Kausalität und objektive Zurechnung Frank Zieschang

§ 34Der subjektive Tatbestand Jochen Bung

§ 35Vorsatz Gunnar Duttge

§ 36Fahrlässigkeit Susanne Beck

9. Abschnitt: Unrechtsausschluss: Rechtswidrigkeit

§ 37Rechtfertigungsgründe – Grundlagen und Wirkung Till Zimmermann

§ 38Notwehr Armin Engländer

§ 39Rechtfertigender Notstand Jan C. Joerden

§ 40Einwilligung Horst Schlehofer

§ 41Rechtfertigende Pflichtenkollision Harro Otto

§ 42Sonstige Rechtfertigungsgründe Hans-Ullrich Paeffgen

10. Abschnitt: Schuldbegründung und Schuldausschluss

§ 43Grundlagen der Schuld Franz Streng

§ 44Schuldfähigkeit Heinz Schöch

§ 45Entschuldigungs- und Strafausschließungsgründe Frank Zieschang

11. Abschnitt: Irrtümer im Strafrecht im Einzelnen

§ 46Irrtümer auf Tatbestandsebene Tonio Walter

§ 47Irrtümer auf der Ebene der Rechtswidrigkeit Ulfrid Neumann

§ 48Verbotsirrtum und sonstige Irrtümer Ulfrid Neumann

Stichwortverzeichnis

Verfasser

Professorin Dr. Susanne Beck , LL.M. (LSE), Leibniz Universität Hannover

Professor Dr. Jochen Bung , Universität Hamburg

Professor Dr. Gerhard Dannecker , Universität Heidelberg

Professor Dr. Gunnar Duttge , Georg-August-Universität Göttingen

Professor Dr. Armin Engländer , Ludwig-Maximilians-Universität München

Professor Dr. Dr. Eric Hilgendorf , Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Professor Dr. Dr. h.c. Jan C. Joerden , Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Professor Dr. Hans Kudlich , Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

Professor em. Dr. Dres. h.c. Ulfrid Neumann , Goethe Universität Frankfurt am Main

Professor em. Dr. Dr. h. c. Harro Otto , Universität Bayreuth

Professor Dr. Hans-Ullrich Paeffgen , Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Professor Dr. Rudolf Rengier , Universität Konstanz

Professor em. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin , Ludwig-Maximilians-Universität München

Professor Dr. Horst Schlehofer , Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Professor em. Dr. jur. Heinz Schöch , Ludwig-Maximilians-Universität München

Professor Dr. Dr. h.c. Franz Streng , Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

Professor Dr. Brian Valerius , Universität Bayreuth

Professor Dr. Tonio Walter , Universität Regensburg

Professor Dr. Frank Zieschang , Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Professor Dr. Till Zimmermann , Universität Trier

Literaturverzeichnis

Mit einem Pfeil (→) gekennzeichnete Literaturhinweise beziehen sich auf Beiträge im Handbuch des Strafrechts

Achenbach, Hans/Ransiek, Andreas/Rönnau, Thomas (Hrsg.) Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 5. Aufl. 2019 zit.: Bearbeiter , in: Achenbach/Ransiek/Rönnau (Hrsg.), Handbuch WirtschaftsstrafR
Ambos, Kai Internationales Strafrecht, 5. Aufl. 2018 zit.: Ambos , Internationales Strafrecht
Ambos, Kai/König, Stefan/Rackow, Peter (Hrsg.) Rechtshilferecht in Strafsachen, 2014 zit.: Bearbeiter , in: Ambos/König/Rackow (Hrsg.), Rechtshilferecht
Arzt, Gunther/Weber, Ulrich/Heinrich, Bernd/Hilgendorf, Eric Strafrecht Besonderer Teil, 3. Aufl. 2015 zit.: AWHH- Bearbeiter
Bamberger, Georg/Roth, Herbert/Hau, Wolfgang/Poseck, Roman (Hrsg.) Beck’scher Online-Kommentar BGB Stand: 01.02.2019 zit.: BeckOK-BGB- Bearbeiter
Baumann, Jürgen/Weber, Ulrich/Mitsch, Wolfgang/Eisele, Jörg Strafrecht Allgemeiner Teil, 12. Aufl. 2016 zit.: Baumann/Weber/Mitsch/Eisele , AT
Beulke, Werner Klausurenkurs im Strafrecht I, Ein Fall- und Repetitionsbuch für Anfänger, 7. Aufl. 2016 zit.: Beulke , Klausurenkurs I
Beulke, Werner Klausurenkurs im Strafrecht III, Ein Fall- und Repetitionsbuch für Examenskandidaten, 5. Aufl. 2018 zit.: Beulke , Klausurenkurs III
Beulke, Werner Strafprozessrecht, 13. Aufl. 2016 zit.: Beulke , StPO
Binding, Karl Handbuch des Strafrechts Bd. 1, 1885 zit.: Binding , Handbuch des Strafrechts Bd. 1, 1885
Bock, Dennis Strafrecht Allgemeiner Teil, 2018 zit.: Bock , AT
Bockelmann, Paul Strafrecht Allgemeiner Teil, 3. Aufl. 1979 zit.: Bockelmann , Strafrecht AT
Bockelmann, Paul/Volk, Klaus Strafrecht Allgemeiner Teil, 4. Aufl. 1987 zit.: Bockelmann/Volk , AT
Böse, Martin (Hrsg.) Enzyklopädie Europarecht – Europäisches Strafrecht mit polizeilicher Zusammenarbeit, Band 9, 2013 zit.: Bearbeiter , in: Böse (Hrsg.), Enzyklopädie
Calliess, Christian/Ruffert, Matthias (Hrsg.) Das Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechtecharta, 5. Aufl. 2016 zit.: Bearbeiter , in: Calliess/Ruffert (Hrsg.)
Dannecker, Gerhard Das intertemporale Strafrecht, 1993 zit.: Dannecker , Das intertemporale Strafrecht
Dölling, Dieter/Duttge, Gunnar/König, Stefan/Rössner, Dieter (Hrsg.) Gesamtes Strafrecht, StGB, StPO, Nebengesetze, Handkommentar, 4. Aufl. 2017 zit.: DDKR- Bearbeiter
Dreier, Horst (Hrsg.) Grundgesetz Kommentar: GG, Band I-III, 3. Aufl. 2018 zit.: Dreier , GG
Ebert, Udo Strafrecht Allgemeiner Teil, 3. Aufl. 2001 zit.: Ebert , AT
Eisele, Jörg Strafrecht – Besonderer Teil 1: Straftaten gegen die Person und die Allgemeinheit, 4. Aufl. 2017 zit.: Eisele , BT/1
Eisele, Jörg Strafrecht – Besonderer Teil 2: Eigentumsdelikte und Vermögensdelikte, 4. Aufl. 2017 zit.: Eisele , BT/2
Epping, Volker/Hillgruber, Christian (Hrsg.) Beck’scher Online-Kommentar GG Stand: 15.02.2019 zit.: BeckOK-GG- Bearbeiter
Esser, Robert Europäisches und Internationales Strafrecht, 2. Aufl. 2018 zit.: Esser, Europäisches und Internationales StrafR
Esser, Robert/Rübenstahl, Markus/Saliger, Frank/Tsambikakis, Michael (Hrsg.) Wirtschaftsstrafrecht, 2017 zit.: Bearbeiter , in: Esser/Rübenstahl/Saliger/Tsambikakis (Hrsg.), WirtschaftsstrafR
Fischer, Thomas
Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch des Strafrechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch des Strafrechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Robert Jordan - Herr des Chaos
Robert Jordan
Alexandre Jardin - L'île des gauchers
Alexandre Jardin
Handbuch des Verwaltungsrechts
Неизвестный Автор
Hans-Peter Schwintowski - Handbuch des Aktienrechts
Hans-Peter Schwintowski
Handbuch des Deutschen in West- und Mitteleuropa
Неизвестный Автор
Handbuch des Strafrechts
Неизвестный Автор
Отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x