Robert Thomas - Ius Publicum Europaeum

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Thomas - Ius Publicum Europaeum» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ius Publicum Europaeum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ius Publicum Europaeum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Edition «Ius Publicum Europaeum» behandelt das Verfassungs- und das Verwaltungsrecht im Lichte des gemeinsamen europäischen Rechtsraums. Dargestellt werden die Grundstrukturen der nationalen Verfassungen und deren Wissenschaft in repräsentativ ausgewählten Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die Idee dieses Handbuchs ist es, die unter dem Einfluss des europäischen Rechts stehenden nationalen Rechtsordnungen einer rechtsvergleichenden Analyse zu unterziehen und dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Ausgangspunkt ist jeweils das nationale Recht. Vertreten sind die wichtigsten EU-Staaten, darunter die Gründerstaaten Deutschland, Frankreich und Italien. Die einzelnen Landesberichte sind nach einheitlichen Kriterien erstellt und erläutern die nationalen Grundlagen. Die Rechtsordnungen der einzelnen Staaten sind so sehr gut miteinander vergleichbar. IPE Band VIII widmet sich dem Verwaltungsprozessrecht. Ziel ist es, die Verwaltungsgerichtsbarkeit im europäischen Rechtsraum zu erschließen. Es werden historische, politische und rechtliche Grundlagen sowie dogmatische Grundzüge der Verwaltungsgerichtsbarkeit so dargestellt, dass die Diskussion um deren Rolle und Funktion nachhaltig befruchtet wird. Denn die Verwaltungsgerichte sind wichtige Akteure, die den europäischen Rechtsraum durch ihre Entscheidungen und Vernetzung wesentlich mitgestalten.

Ius Publicum Europaeum — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ius Publicum Europaeum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Paul Stelkens/Heinz Joachim Bonk/Michael Sachs (Hg.), Verwaltungsverfahrensgesetz, VwVfG, Kommentar, 92018

Michael Stolleis , Hundertundfünfzig Jahre Verwaltungsgerichtsbarkeit, DVBl. 2013, S. 1274.

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (Hg.), Festschrift 150 Jahre Verwaltungsgerichtsbarkeit: Ursprung, Entwicklungslinien und Perspektiven im deutschen und im europäischen Kontext, 2014.

Fritz Werner , Verwaltungsrecht als konkretisiertes Verfassungsrecht, DVBl. 1959, S. 527.

Jean-Marie Woehrling , Die deutsche und die französische Verwaltungsgerichtsbarkeit an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, NVwZ 1998, S. 462.

Peter Wysk (Hg.), Verwaltungsgerichtsordnung: VwGO, 22016.

Anmerkungen

[1]

So Eberhard Schmidt-Aßmann/Wolfgang Schenk , in: Schoch/Schneider/Bier, Verwaltungsgerichtsordnung, Einleitung Rn. 71 ff. m.w.N. (Stand: Juni 2017).

[2]

Michael Stolleis , Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, ²2012, S. 133 f.

[3]

Zur nachfolgenden Umbruchzeit Michael Stolleis , Hundertundfünfzig Jahre Verwaltungsgerichtsbarkeit, DVBl. 2013, S. 1274, 1275.

[4]

Näher zu 1806 als einem der Schlüsseldaten für den Conseil d’État René Chapus , Droit du contentieux administratif, 132008, S. 71 Rn. 66.

[5]

Verordnung vom 11.6.1806 zur Errichtung einer Commission du contentieux . Das Verfahren wurde mit Verordnung vom 22.7.1806 in 30 Artikeln festgelegt, näher dazu und zur Vorgeschichte des Conseil d’État in Frankreich Jacques Ziller , IPE VIII, § 130 Rn. 8.

[6]

Art. 52 Constitution du 22 Frimaire de l’an VIII (13 décembre 1799) .

[7]

Loi des 16 et 24 août 1790 relative à l’organisation judiciaire, titre 2, article 13 : „ Les fonctions judiciaires sont distinctes et demeureront toujours séparées des fonctions administratives. Les juges ne pourront, à peine de forfaiture, troubler, de quelque manière que ce soit, les opérations des corps administratifs, ni citer devant eux les administrateurs pour raison de leurs fonctions.

[8]

Stolleis (Fn. 3), S. 1275.

[9]

Die französische Entwicklung und die Einrichtung eines Conseil d’État wurde nicht nur in Deutschland rezipiert und variiert. Siehe für die Einflüsse des französischen Modells beispielsweise in Italien Cristina Fraenkel-Haeberle/Diana-Urania Galetta , IPE VIII, § 131 Rn. 3 ff. Zum Einfluss des Conseil d’État auf die Verwaltungsgerichtsbarkeit in Europa insgesamt Aurore Gaillet , IPE IX.

[10]

Die detailreichen Verläufe der Entstehung von Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland sind dabei gut erforscht, siehe dazu die Hinweise bei Stolleis (Fn. 3), S. 1274, insbesondere auf Jürgen Gliss , Die Entwicklung der deutschen Verwaltungsgerichtsbarkeit bis zur Bundesverwaltungsgerichtsordnung – unter besonderer Berücksichtigung der Grundpositionen von Bähr und Gneist, 1962, sowie auf den Sammelband von Helmut R. Külz/Richard Naumann (Hg.), Staatsbürger und Staatsgewalt. Verwaltungsrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit in Geschichte und Gegenwart. Jubiläumsschrift. Zum hundertjährigen Bestehen der deutschen Verwaltungsgerichtsbarkeit und zum zehnjährigen Bestehen des Bundesverwaltungsgerichts, 1962.

[11]

Zur Anlehnung des in seiner heutigen Gestalt seit 1946 bestehenden belgischen Conseil d’État an das französische Modell siehe Christian Behrendt , IPE VIII, § 128 Rn. 7 ff., 12 ff.

[12]

Vgl. Henrion de Pansey , De l’autorité judiciaire en France, 1818, S. 458.

[13]

Zur Diskussion und den Positionen siehe Wolfgang Kohl , Das Reichsverwaltungsgericht, 1991, S. 16 ff.

[14]

Siehe dazu etwa Michael Stolleis , Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, 1992, S. 117, dort auch Fn. 229; siehe auch Sabine Schlacke , Überindividueller Rechtsschutz, 2008, S. 32.

[15]

Friedhelm Hufen , Verwaltungsprozessrecht, 102016, § 2 Rn. 5.

[16]

Stolleis (Fn. 3), S. 1276.

[17]

Näher dazu die an diesem Datum ansetzenden Beiträge zu 150 Jahren Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland in DVBl. 2013, S. 1273 ff.

[18]

Stolleis (Fn. 3), S. 1276, dort auch weitere Hinweise zur Diskussion um die Urheber dieses Kompromisses in Preußen („Gneist-Legende“, a.a.O.).

[19]

Ulrich Scheuner , Der Einfluß des französischen Verwaltungsrechts auf die deutsche Rechtsentwicklung, DÖV 1963, S. 714, 718.

[20]

Näher dazu Georg Gebhardt , Rechtsschutz durch und gegen die Verwaltung in Frankreich – zugleich eine vergleichende Betrachtung zu Annäherungstendenzen des französischen und deutschen Verwaltungsrechtsschutzsystems, VBlBW 2007, S. 1, 9; siehe auch Jürgen Schwarze , Grundlinien und neuere Entwicklungen des Verwaltungsrechtsschutzes in Frankreich und Deutschland, NVwZ 1996, S. 22, 23, dort Fn. 1.

[21]

Siehe Loi du 24 mai 1872 sur l’organisation du Conseil d’État.

[22]

PrOVGE 9, 353.

[23]

Allgemeiner Überblick zu dieser Zeit bei Michael Stolleis , Die Verwaltungsgerichtsbarkeit im Nationalsozialismus FS für Christian-Friedrich Menger, 1985, S. 57.

[24]

Stolleis (Fn. 3), S. 1277.

[25]

Ebd. m.w.N., u.a. mit Hinweis auf das Gestapo-Gesetz v. 10.2.1936, PrGS 21/28.

[26]

„Führererlass“ vom 3.4.1941, RGBl. I 1941, 201.

[27]

Siehe dazu Christian Friedrich Menger , System des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes, 1954.

[28]

Näheres zum Sitz des BVerwG unten Rn. 107.

[29]

Gesetz über das BVerwG vom 23.9.1952, BGBl. I S. 625.

[30]

Man hat indessen bis in die 1980er Jahre – wie in Österreich oder Polen – Verwaltungsakte fingiert, wenn Rechte beeinträchtigt wurden, um zur Anfechtungsklage zu kommen.

[31]

Algemene wet bestuursrecht .

[32]

Zu den Divergenzen der niederländischen Höchstgerichte bei der Auslegung des Algemene wet bestuursrecht siehe Philip Langbroek/Anoeska Buijze/Paulien Willemsen , IPE VIII, § 132 Rn. 26.

[33]

Siehe zum Vergleich VwVfG Bund: BGBl. I S. 1253, BayVwVfG: BayRS 2010-1-I, VwVfG NRW: GVBl. NRW 1999 S. 602. In sechs Ländern besteht das Landes-VwVfG im Kern aus einem Verweis auf das Bundes-VwVfG. Nur in Schleswig-Holstein trägt es die Bezeichnung „Landesverwaltungsgesetz“, mit völlig abweichender Nummerierung und Gliederung, GVOBl. SH 1992, 243, 534.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ius Publicum Europaeum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ius Publicum Europaeum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ius Publicum Europaeum»

Обсуждение, отзывы о книге «Ius Publicum Europaeum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x