Sonja Pistracher - Unser Leben - ein Wimpernschlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Sonja Pistracher - Unser Leben - ein Wimpernschlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Unser Leben - ein Wimpernschlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Unser Leben - ein Wimpernschlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Inne halten will gelernt sein. Zu genießen ebenso. Das Jahr – das Leben – mit all seinen Facetten, den festgelegten Bräuchen, den immer wiederkehrenden Vorgängen in der Natur, zeigt unseren Handlungsspielraum auf. Darauf habe ich meinen Fokus gerichtet und all unsere Gedanken um diese wiederkehrenden Momente im Leben festzuhalten versucht. Um zu erkennen, dass unser Leben, unser Handeln, unser tägliches Tun einem Wimpernschlag gleicht – in der Abfolge in unserer doch sehr strukturierten Welt. Die wir lieben. So, wie wir sie kennen.
Lass dich entführen – auf vertrauten Wegen.

Unser Leben - ein Wimpernschlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Unser Leben - ein Wimpernschlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

schon bevor das neue Jahr

begonnen.

Fasching, Ostern, Feiertage

Urlaub, Bräuche, Familientage,

Wetterabhängigkeiten

bereiten dir Angst,

du schwankst

zu deiner Pein

zwischen Wollen und Sein

oder verkenne ich dich?

Was fragst du mich?

Es ist der Frust

an der Lust

der mich zweifeln lässt

zu tun, was ich will

ohne Drill,

ohne Vorgabe des Tages,

ich mag es

nur zu leben

und selbst anzustreben

den Ablauf

ich hau den Hut drauf.

Bräuche geben uns Halt,

weil sie dergestalt

uns führen,

um nicht zu verlieren

den Rhythmus vom Jahr

und mir ist klar,

dass bewusst

wir glauben und tun

ohne auszuruh´n,

selbstbestimmt zu sein,

doch ist es

tatsächlich eine Tristesse,

dass so viele Momente

eine latente

Vorgabe sind?

Doch das sind lind

gesagt

und angeklagt

zu viele Vorgaben -

Jahreszeit und Brauchtum,

ein zu großes Spektrum,

die das Jahr beschreibt,

dass viel zu wenig für mich

bleibt.

Eine Frage:

Wer stopft die Tage zu,

bist das nicht du,

Terminkalender übervoll,

vollgebucht ist jeder Zoll,

gejagt, getrieben,

Arbeit mit Erreichbarkeit

am Tag, des nachts, zu jeder Zeit,

Familie muss warten,

das sind deine Karten.

Und wenn ich dir dann sage,

zum Glück gibt’s Feiertage,

die beenden deine Hast,

empfinde sie nicht als Last,

gut, wenn das Jahr durchbrochen

mit Tagen und auch Wochen,

die du dann nicht verplanst,

weil sie vorgegeben

für dein Leben.

Du meinst wohl, dass du recht

bekämst,

wenn ich derart ausgebremst?

Du glücklicher wohl wärst,

bevor du dich beschwerst,

und sind sie sicher nicht

für jeden eine Pflicht

sondern kleine Helfer

der Gemeinsamkeit,

drum sei gescheit

und sei weiser,

tritt einfach leiser.

Denn ist das Jahr vorbei

hilft keine Quengelei.

Ist gut, ich hab´s kapiert,

auch wenn ich garantiert

nicht jeden Brauch mitlebe,

so strebe

ich als Ziel nur an,

dass dann und wann

ich es genieße,

wenn meine Füße

barfuß und entspannt

völlig unerkannt

auf leisen Sohlen,

sich ihre Freiheit holen

und sie im Jahr,

das meinem Leben gleicht,

völlig planlos unerreicht

den Wert der Zeit erkennen

und ihn beim Namen nennen.

Bewusstwerden einzelner Momente im Jahresreigen

Spüre dich

Lass lächeln dein Gesicht

und nicht

wie so oft

unverhofft

dieses Runzeln

der Stirn,

nicht erzürn,

lass bloß

etwas los.

Du bist,

was ist

in deiner Seele,

darum wähle

die Liebe,

lass trübe

Tage und

jede Klage

nicht widerhallen,

sondern fallen

ins Leere,

gewähre

dem Glück

ein Stück

deiner Sonne,

um voll Wonne

zu erleben

ein Geben,

ein Nehmen

von Träumen,

die überschäumen

und im Licht,

das hell und dicht

sich erbricht,

beginnen zu atmen,

sich erstrecken,

nicht mehr verstecken,

vereinen und keimen

im Frieden der Welt,

sodass sich gesellt

die Freude dazu

und zur Ruh

sich begibt,

weil jeder jeden liebt.

Es liegt an dir

und an mir,

an der Sehnsucht,

die mit Wucht

und Eifer findet

und kündet

an eine Zeit,

ohne Streit,

ohne Zank

Gott sei Dank!

Traurigkeit Wenn scheint dass verweint vorn übergebeugt du dich fühlst und - фото 1

Traurigkeit

Wenn scheint,

dass verweint

vorn übergebeugt

du dich fühlst

und wühlst

in Gedanken,

die alles umranken,

dann spüre in dich hinein –

du fühlst dich klein

und wer dich kennt

auch nicht magenresistent,

Schmerz potenziert mit Kälte

kroch in dich hinein,

als sich Traurigkeit einstellte.

Leid

Gelebtes Empfinden

will finden

den Fluchtweg heraus –

Applaus der Stille,

dem dein Wille

sich nicht ebenbürtig erweist,

weil er “hilflos” verweist

auf den Schmerz,

der sich krümmt

und dir die Luft zum Atmen nimmt,

ein dunkles Kleid

voll Bitterkeit,

trägt dein Leid.

Gute Gedanken

Ein guter Tag ist wohl daran zu erkennen,

wenn Gedanken ihm nachhängen

und ein Lächeln sich einstellt,

das den Abend dir erhellt,

wenn man nachdenkt, was so war,

war vieles richtig und ganz klar,

es erscheint beim näheren Betrachten,

dass die Momente näherbrachten

dir das Leben – eben.

Dieser Tag, er hatte Sinn,

wofür ich dankbar bin.

Glück

Einen Zauber gespürt,

Sterne kreiert,

tief eingeatmet,

abgewartet,

ein Empfinden

in dir zu finden,

das dich belebt,

die Stimmung hebt

voll Kraft und Ruh,

die Augen zu,

komm erzähle,

Glück ist das Lächeln der Seele.

Seele

Eine Seele,

die weint

ist vereint

mit tiefer Traurigkeit,

die in sich spürt,

dass sie das Glück verliert.

Eine Seele,

die lacht

erwacht

und will sacht anstreben

ein glückliches Leben.

Traum

Ach Traum,

den ich geträumt

und kaum

durchlebt mit Bangen,

sei nicht versäumt,

lass mich zu dir gelangen.

Hoffnung

Manchmal erahne ich

den Hintergrund,

um in derselben Stund’

ihn zu verdammen,

weil viel zu wund

mein Herz,

aus dem die Hoffnung

und die Wünsche stammen.

Bitterkeit

Die Bitterkeit an sich

ist gut,

sie rüttelt wach

und stillt die Glut,

die zu entgleisen droht,

wenn es soweit

und nichts im Lot.

Gefühle

Gefühle sind dreist

verglichen mit der Bitterkeit,

die dir verheißt,

dass du zu jeder Zeit

damit verstecken willst,

was du sonst fühlst.

Tun

Im Tun

liegt ein Ruh´n,

wenn dabei

völlig einerlei,

wieso, weshalb, warum,

du stumm

die Handlung des Tuns allein

als Ziel für dich lässt wichtig sein.

Wut

Negative Gedanken

Hitze, Atem, Herzschlag,

schnell,

es wechselt dunkel mit hell,

während das Tabu

eingekeilt verweilt

im Vergessen

und ohne Warnung und Mut

ausbricht – die Wut.

Ekel

Die Stirne kraus,

ein Kribbeln im Mund

und in den Fingerspitzen

ein Schwitzen

ganz ungesund,

kein Gezanke,

nur ein Fluchtgedanke,

dir graut,

spürst Gänsehaut -

Ekel, der kein Erbarmen kennt,

wenn er dich beim Namen nennt.

Geben

Die Freude zu erkennen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Unser Leben - ein Wimpernschlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Unser Leben - ein Wimpernschlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Unser Leben - ein Wimpernschlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Unser Leben - ein Wimpernschlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x