Judith Berger - Wenn Schattenmächte weichen

Здесь есть возможность читать онлайн «Judith Berger - Wenn Schattenmächte weichen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wenn Schattenmächte weichen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wenn Schattenmächte weichen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mila ist nach dem Tod ihrer Großmutter ganz auf sich allein gestellt. Um sie zieht sich die feindselige Welt zusammen. Die Herrschaft der Windhexe reicht bis in den letzten Winkel Otrens. Die Herzen der Menschen brechen unter der Verzweiflung zusammen. Alle Hoffnung liegt auf Mila, denn sie hat die Gabe ihr Herz zu bewahren und Menschen zu berühren.
Aber wie kann ein 16-jähriges Mädchen so eine Aufgabe schaffen? Da erscheint Tunai, ein magisches Vogelwesen. Er stellt sich an Milas Seite mit seiner ganzen überirdischen Kraft. Die Hexe tobt und niemand hat damit gerechnet, wie erfindungsreich sie ist.

Wenn Schattenmächte weichen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wenn Schattenmächte weichen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Inhaltsverzeichnis Lichtung des Geheimnisses Weiße Begegnung Von zitternder - фото 1 Inhaltsverzeichnis Lichtung des Geheimnisses Weiße Begegnung Von zitternder - фото 2

Inhaltsverzeichnis

Lichtung des Geheimnisses

Weiße Begegnung

Von zitternder Hand

Der Atem der Macht

Halte ein!

Die Kerbe

Leb wohl, Lerchenkind

Hasenherz

Baumstämme versetzen

Das Brausen der Bitterkeit

Zu Boden geschmettert

Entscheidungsträchtig

Zwischen kalten Häuserfronten

Mit Messer und Feder

Feind und Feind

Der Schrei der Not

Gattertür ins Verderben

Die letzte Wandlung

Hexenmacht

Blind

Die Tiefe der Schuld

Gejagt

Bittere Beeren und grausiges Gras

Dein Liebstes

Vogelwesen

Flügelrauschen

Wind gegen Federn?

Düstere Ahnung

Lächelnde Scherben

Wirrnis im Kiefernwald

Tücke, Trug und Täuschung

Kein Entrinnen

Grüne Splitter

Dem Himmel entgegen

Stachel der Verlassenheit

Der Eule letzte Warnung

Ort des Fluches

Die Zelle der Verzweiflung

Am Rand des Todes

Der Hall des Ungehörten

Bei allen bösen Mächten dieser Erde

Der geheime Ort

Die Wahrheit

Hexenwerk

Herzen in Fetzen

Der Fraß des Bösen

Selbst Wahrheit schwindet

Feuerkugel der Macht

Heilung der Herzen

Im Licht

Danke an meine wunderbaren Begleiter

Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung der Autorin unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

© 2021 Judith Berger, www.judithberger.ch

Verlag: spiritbooks · www.spiritbooks.de· 70771 Leinfelden-Echterdingen

Satz & Layout / E-Book: Büchermacherei· www.buechermacherei.de

Covergestaltung: OOOGRAFIK · www.ooografik.de

Landkarte: Liza Maria Denski

Autorenfoto: © Deborah Berger

Cover- / Layoutbilder: #20101700, #193542119, #220696040, #253223174, #278136692, #278918146, #354624020, #115690281 | AdobeStock

Druck und Vertrieb: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg · www.tredition.de

1. Auflage (Version 1.1)

978-3-949720-00-0 (Paperback)

978-3-949720-01-7 (Hardcover)

978-3-946435-11-2 (E-Book)

Zarte Hände hell wie Porzellan legten behutsam einen frisch gepflückten - фото 3

Zarte Hände, hell wie Porzellan, legten behutsam einen frisch gepflückten Blumenstrauß auf die dunkle Erde direkt unter das Holzkreuz. Die Sonne beschien die Farbenpracht und brachte sie zum Leuchten. Mila ließ die Strahlen auf ihrer Haut tanzen. Schaute dem Spiel aus Licht und Schatten zu. Die Natur war durcheinander. Blumen um die Wintersonnenwende. Doch es war schön. Genau so schön, wie die Sonnenstrahlen im Wald. Mila sog den Duft von feuchtem Moos und würzigen Tannen tief ein. Und noch viel schöner war diese Lichtung. Hier stand die Zeit still. Hier wohnte Ruhe, die Kraft der Bäume und das Zwitschern der Vögel. Hier war der Ort des Seins. Vielleicht zog es Mila deshalb täglich hierher.

Ein Windhauch strich ihr durchs Haar.

„Hell wie das Mondlicht“, hatte Oma immer gesagt, wenn sie sie gebürstet hatte, „und schimmernd wie flüssiges Silber.“ Stundenlang hätte die alte Frau ihre Haare bürsten kann. Viel länger, als ein kleines Mädchen stillsitzen kann. Doch wann immer Mila angefangen hatte mit den Beinen zu zappeln, hatte Oma gelacht und gesagt: „Ab mit dir. Spring mit dem Wind, hüpfe im Regen und tanze im Licht.“

Inzwischen war sie kein Kind mehr. Morgen würde sie 16 Jahre alt werden und damit erwachsen. Ihre Haare hatte sie auf Schulterlänge gestutzt und Oma war seit über zwei Jahren tot. Heimlich hatte Mila ihr Grab ausgehoben, damit niemand erfuhr, dass sie tot war. Heimlich hatte sie Tränen vergossen, bis keine mehr gekommen waren und heimlich zog es sie immer wieder an diesen Ort, wenn die Einsamkeit sich mit kaltem Griff um sie legte. Niemand durfte wissen, dass Milas letzte Verwandte gestorben war. Keiner durfte ahnen, dass sie allein in der Waldhütte lebte, denn sonst würde sie als Mündel des Roten Egon enden. Dem Mann ihrer verstorbenen Tante.

Mila versuchte den bitteren Geschmack in ihrem Mund herunter zu schlucken. Bei Egon wäre sie gebunden, für immer. Er würde sie nicht gehen lassen selbst wenn sie 16 war. Sie wäre gefangen in den Ketten der Sklaverei.

Schnell schüttelte sie den Kopf, um den Gedanken wegzuscheuchen.

„Ich habe dir noch etwas mitgebracht, Oma.“ Eifrig holte Mila eine Pflanze aus ihrer Gürteltasche, der Gürteltasche, die sie immer bei sich trug. Wie eine echte Heilerin. Wie Oma.

„Ich war gestern bei der Hauernquelle. Sie führt fast kein Wasser. Alles ist trocken. Dafür habe ich etwas gefunden, das ich niemals erwartet hätte. Speick. Weißt du noch, wie wir tagelang unterwegs waren, um zu der Stelle zu gelangen wo der Speick wächst? Und jetzt gibt es ihn keinen halben Tagesmarsch entfernt auf der Höhe der Hauernquelle. Weil es so trocken geworden ist. Jetzt gibt es ihn im Ostwald.“

Natürlich, sonst hätte ihn Mila nicht pflücken können. Sie bewegte sich nur im Ostwald. Er war groß und weit. Man konnte tagelang umherstreifen und Kräuter sammeln. Doch niemals würde sie dieses Gebiet verlassen. Niemals würde sie von ihrer Hütte aus den überwucherten Pfad Richtung Südwesten gehen. Den Pfad ins Dorf, nach Rielau. Zu den Menschen. Niemals zu den Menschen. Zu groß war die Angst, dass sie sich verraten könnte und jemand herausfände, dass sie alleine lebte. Nein, sie blieb hier, in der Ruhe. Liebevoll legte sie den Speick neben den Blumenstrauß. Oma hatte dieses Kraut geliebt. Nicht nur wegen seiner Heilkraft auf den Körper. Auch wegen der inneren Ruhe, die er dem Herzen schenkte.

Ein Knacken ließ Mila auffahren. Sie blickte zum Wald. Geräusche drangen an ihr Ohr. Fremd und ungewohnt. Etwas, das nicht hierhergehörte. Etwas, das nicht sein durfte. Menschen aus dem Dorf? Hier, mitten im Wald? Mila schauderte.

Kreischend stob ein Vogelschwarm in den Himmel. Mila blickte mit zitterndem Herzen in die Richtung, in der sie sein mussten. Die Menschen. Sie war sich ganz sicher, so bewegte sich kein Tier fort. So stampften nur Menschen, die den Herzschlag des Waldes nicht kannten. Und sie kamen näher.

Sie durften sie nicht sehen. Und das Grab auch nicht. Wenn sie das Grab von Oma sahen, war ihr Geheimnis aufgedeckt!

Mila griff nach Tannenzweigen, Ästen und Gehölz, die in der Nähe lagen. Wild schichtete sie alles über das Holzkreuz. Mehr und immer mehr, bis es nicht mehr zu sehen war.

Zwischen den Tannen blitzte Gelb und Grün auf. Zeternde Stimmen drangen an ihr Ohr. Jeden Moment würden die Menschen auf die Lichtung brechen. Milas Herz raste. Gehetzt warf sie einige Blicke um sich. Wo sollte sie sich verstecken?

Ein Haselstrauch am Rand der Lichtung. Grüne Zweige, zum Schutz gehoben. Mila hetzte hin, duckte sich und schlüpfte atemlos ins Grün. Ihre Brust hob und senkte sich. Sie drückte sich eng gegen die harten Zweige.

Schon brachen sie heraus. Eine kleine, stämmige Frau mit wippenden Locken. Eine Zwergin. „… ich weiß ganz genau, dass ich sie gesehen habe, wenn ich es dir doch sage!“

Mila kannte sie von früher. Sie war die Krämerin des Dorfladens.

„Ich habe hier etwas Rotes und etwas Helles durch die Tannen hindurch gesehen. Sie muss hier sein!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wenn Schattenmächte weichen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wenn Schattenmächte weichen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wenn Schattenmächte weichen»

Обсуждение, отзывы о книге «Wenn Schattenmächte weichen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x