Roland Burkart - Kommunikationswissenschaft

Здесь есть возможность читать онлайн «Roland Burkart - Kommunikationswissenschaft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kommunikationswissenschaft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kommunikationswissenschaft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Standardwerk entfaltet die zentralen Perspektiven der Kommunikationswissenschaft. Medienwirkungen in der internetbasierten Kommunikationsgesellschaft, die kommunikative Revolution nach der Jahrtausendwende sowie die Bedeutung von Social Media werden ausführlich diskutiert. Die 6. Auflage geht zudem auf Fake News und auf Public Relations in Konflikt- und Krisensituationen ein.

Kommunikationswissenschaft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kommunikationswissenschaft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
utb 2259 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Brill Schöningh Fink Paderborn Brill - фото 1

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Brill | Schöningh – Fink · Paderborn

Brill | Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen – Böhlau Verlag · Wien · Köln

Verlag Barbara Budrich · Opladen · Toronto

facultas · Wien

Haupt Verlag · Bern

Verlag Julius Klinkhardt · Bad Heilbrunn

Mohr Siebeck · Tübingen

Narr Francke Attempto Verlag – expert verlag · Tübingen

Ernst Reinhardt Verlag · München

transcript Verlag · Bielefeld

Verlag Eugen Ulmer · Stuttgart

UVK Verlag · München

Waxmann · Münster · New York

wbv Publikation · Bielefeld

Wochenschau Verlag · Frankfurt am Main

Roland Burkart

Kommunikationswissenschaft

Grundlagen und Problemfelder einer interdisziplinären Sozialwissenschaft

Mit 52 Abbildungen

Böhlau Verlag Wien Köln

Prof. Dr. Roland Burkart ist ao. Univ.-Prof. am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien.

Online-Angebote oder elektronische Ausgaben sind erhältlich unter www.utb-shop.de

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.d-nb.deabrufbar.

6., verbesserte und ergänzte Auflage

© 2021 Böhlau Verlag, Zeltgasse 1, A-1080 Wien, ein Imprint der Brill-Gruppe (Koninklijke Brill NV, Leiden, Niederlande; Brill USA Inc., Boston MA, USA; Brill Asia Pte Ltd, Singapore; Brill Deutschland GmbH, Paderborn, Deutschland; Brill Österreich GmbH, Wien, Österreich)

Koninklijke Brill NV umfasst die Imprints Brill, Brill Nijhoff, Brill Hotei, Brill Schöningh, Brill Fink, Brill mentis, Vandenhoeck & Ruprecht, Böhlau, Verlag Antike und V&R unipress. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.

Umschlaggestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart

Satz: SchwabScantechnik, Göttingen

EPUB-Produktion: Lumina Datamatics, Griesheim

Vandenhoeck & Ruprecht Verlage | www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com

UTB-Band-Nr. 2259

ISBN 978-3-8463-5713-2

Inhaltsübersicht

Vorwort zur 5. und 6. Auflage

1 Einleitung

2 Kommunikation: Zur Klärung eines Begriffes

3 Das Kommunikationsmedium Sprache

4 Kommunikation und menschliche Existenz

5 Massenkommunikation in der internetbasierten Kommunikationsgesellschaft

6 Wirkungsforschung

7 Strukturen der modernen Kommunikationsgesellschaft

8 Kommunikationswissenschaft als interdisziplinäre Sozialwissenschaft

9 Der Objektbereich der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Literaturverzeichnis

Verzeichnis der Abbildungen

Register

Inhalt

Vorwort zur 6. Auflage

Vorwort zur 5. Auflage

1Einleitung

2Kommunikation: Zur Klärung eines Begriffes

2.1Kommunikation als soziales Verhalten

Kommunikation und Intentionalität

2.2Menschliche Kommunikation als soziales Handeln

2.3Kommunikation als soziale Interaktion

Kritische Einwände?

2.4Kommunikation als vermittelter Prozess

Zwischenbilanz

2.4.1Medium als Kommunikationstechnik

2.4.2Medium: ein kommunikationswissenschaftlicher Begriff

Das publizistische Medium

Medien erster und zweiter Ordnung

2.5Menschliche Kommunikation als symbolisch vermittelte Interaktion44

Symbolischer Interaktionismus

Das Symbol im Kommunikationsprozess

2.6Die humanspezifische Kommunikationsmodalität: Zusammenfassung und terminologische Ergänzung

2.7Feedback: eine Erfolgskontrolle kommunikativen Handelns

Kommunikation als System

Reflexivität

3Das Kommunikationsmedium Sprache

3.1Sprachliche Verständigung

Zusammenfassung

3.2Sprachbarrieren

3.3Verständigungsrelevante Besonderheiten der menschlichen Sprache

3.3.1Die verallgemeinernde Kraft der Sprache

3.3.2Sprache und Wirklichkeit

3.3.3Sprachliche Relativität

3.3.4Sprachliche Reflexivität

3.4Exkurs: Wissenschaftssprache

4Kommunikation und menschliche Existenz

4.1Kommunikation – eine anthropologische Grundkonstante

Sprache: Resultat von und Voraussetzung für Evolution

Kooperative Arbeit: Motor der Sprachevolution

Der Mensch: Mängelwesen und sekundärer Nesthocker

4.2Sozialisation und Kommunikation

4.2.1Sozialisationstheoretische Positionen

4.2.2Exkurs: Die soziale Rolle

4.2.3Sozialisation als symbolisch-interaktionistisches Geschehen

Selbst-Bewusstsein

Das I und das Me

Exkurs: Cultural Studies

4.2.4Selbst-Genese und Kommunikation

5Massenkommunikation in der internetbasierten Kommunikationsgesellschaft

5.1Massenkommunikation: Zur Klärung eines Begriffes

Die Masse im Begriff Massenkommunikation

Kommunikation im Begriff Massenkommunikation

Massenkommunikation und soziales Handeln

Interesse an Publizität

Erstes Fazit: Massenkommunikation ist öffentlich – und potenziell auch Kommunikation

5.2Massenkommunikation, Öffentlichkeit und Internet

Normative Ansprüche an politische Öffentlichkeit

Öffentlichkeit und Publizität

Internet und Öffentlichkeit

Zwischen Enthusiasmus und Skepsis: Erwartungen an das Netz

Plattformisierung – ein dritter Strukturwandel der Öffentlichkeit?

Zweites Fazit: Das Netz ergänzt die Massenkommunikation – aber es ersetzt sie nicht

6Wirkungsforschung

6.1Zur Genese der massenkommunikativen Wirkungsforschung

6.2Psychologisch orientierte Wirkungsforschung

6.2.1Persuasionstheorie

Merkmale der Aussage

Merkmale der Kommunikationsquelle

Persönlichkeit der Rezipient·innen

6.2.2Konsistenztheorie/Kognitive Dissonanz

6.2.3Elaboration-Likelihood-Model (ELM)

6.3Soziologisch orientierte Wirkungsforschung

6.3.1Das Opinion-Leader-Konzept

Two-Cycle-Flow und Multi-Step-Flow

Opinion Sharing

6.3.2Diffusionsforschung

Meinungsführer·innen 2.0?

Influencer

6.4Massenmedien ohne Wirkung?

Umkehrung der Wirkungsfrage

6.5Nutzung der Massenmedien

6.5.1Der Nutzenansatz und der Uses-and-Gratifications Approach

Das aktive Publikum

Der Symbolische Interaktionismus als Handlungstheorie

6.5.2Publikumsforschung als Gratifikationsforschung

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kommunikationswissenschaft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kommunikationswissenschaft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kommunikationswissenschaft»

Обсуждение, отзывы о книге «Kommunikationswissenschaft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x