Als kurz nach Einbruch der Dunkelheit, während wir rund ums Feuer saßen, das brüllende Wehklagen aus den Marschen einsetzte, brüllten wir zunächst mit betrunkenem Überschwang zurück. Im Vergleich zu dem Turm schien uns das Tier aus den Marschen inzwischen ein alter Freund zu sein. Wir waren sicher, es irgendwann fotografieren zu können, sein Verhalten zu dokumentieren, ihm einen Namen zu geben und einen Platz in der Taxonomie der Lebewesen zuzuweisen. Dann wäre es uns auf eine Art vertraut, die wir beim Turm, so fürchteten wir, nie erreichen würden. Aber als das Wehklagen lauter und wütender wurde, als wüsste das Tier, das wir es verspotten wollten, stellten wir unser Gebrüll ein. Die ganze Runde lachte nervös, und die Psychologin begriff das als ihr Stichwort, um uns auf den nächsten Tag vorzubereiten.
»Morgen gehen wir zurück zum Tunnel. Wir werden tiefer vordringen, ein paar Vorsichtsmaßnahmen treffen – Atemmasken tragen, wie schon vorgeschlagen. Wir werden die Schrift an den Wänden dokumentieren und hoffentlich eine Vorstellung davon entwickeln können, wie alt sie ist. Vielleicht auch eine Vorstellung, wie tief der Tunnel hinabreicht. Nachmittags setzen wir dann unsere allgemeine Erkundung des Gebiets fort. Das ist unser täglicher Fahrplan, bis wir glauben, genug über den Tunnel zu wissen, und wie er sich zu Area X verhält.«
Turm, nicht Tunnel . Sie hätte auch von einem verlassenen Shoppingcenter reden können, das wir untersuchen sollten, mit soviel Nachdruck sprach sie … und doch klang alles wie auswendig gelernt.
Dann stand sie abrupt auf und sagte drei Worte: »Konsolidierung der Befehlsgewalt.«
Die Vermesserin und die Anthropologin, die neben mir saßen, sackten sofort in sich zusammen, die Augen wurden leer. Ich war schockiert, aber imitierte sie in der Hoffnung, dass die Psychologin die Verzögerung nicht bemerkt hatte. Ich empfand keinen Zwang, welcher Art auch immer, aber offensichtlich waren wir programmiert worden, bei diesen Worten der Psychologin in Hypnose zu verfallen.
Mit wesentlich bestimmteren Auftreten als eben noch sagte die Psychologin: »Ihr werdet in Erinnerung behalten, dass wir verschiedene Möglichkeiten betreffs des Tunnels diskutiert haben. Ihr werdet feststellen, dass ihr mir schließlich zugestimmt habt, was die beste Vorgehensweise in Sachen Tunnel ist, und ihr seid von dieser Vorgehensweise fest überzeugt. Wann immer ihr an diese Entscheidung denkt, wird euch ein Gefühl der Ruhe überkommen, und ihr werdet auch ruhig bleiben, wenn ihr wieder zurück im Tunnel seid, werdet aber auf alle Impulse wie im Training gelernt reagieren. Ihr werdet keine unangemessenen Risiken eingehen.
Ihr werdet weiterhin ein Gebäude aus Muschelkalk und Stein sehen. Ihr werdet euren Kolleginnen vollständig vertrauen und weiterhin ein Zusammengehörigkeitsgefühl spüren. Wenn ihr aus dem Gebäude zurückkehrt, werdet ihr jedes Mal, wenn ihr einen Vogel fliegen seht, ein starkes Gefühl empfinden, dass ihr das Richtige tut, dass ihr am richtigen Ort seid. Wenn ich mit den Fingern schnipse, werdet ihr euch an dieses Gespräch nicht erinnern, aber meine Direktiven befolgen. Ihr werdet sehr müde sein und in eure Zelte gehen, um vor den Aktionen des morgigen Tages tief und fest zu schlafen. Ihr werdet nicht träumen. Ihr werdet keine Albträume haben.«
Während all dieser Worte starrte ich vor mich hin, und als sie mit den Fingern schnipste, machte ich nach, was die beiden anderen machten. Ich hatte nicht das Gefühl, dass die Psychologin misstrauisch wurde, und ging in mein Zelt, wie die beiden anderen in ihre Zelte gingen.
Jetzt hatte ich weitere Fakten zu verarbeiten, nicht nur den Turm. Wir wussten, dass es zu den Aufgaben der Psychologin gehörte, in einer möglichen Stresssituation für Gelassenheit und Ruhe zu sorgen, und das zu dieser Rolle Anweisungen per Hypnose gehörten. Ich konnte ihr nicht vorwerfen, dass sie ihre Rolle ausfüllte. Aber dass es so offen vor meinen Augen passierte, machte mir Angst. Es ist eine Sache, dass man damit rechnen muss, Befehle per Hypnose zu bekommen, aber eine andere, es als Beobachter zu erleben. Bis zu welchem Grad konnte sie uns so kontrollieren? Was meinte sie wohl, als sie sagte, wir sollten weiterhin glauben, der Turm würde aus Muschelkalk und Stein bestehen?
Aber am Wichtigsten war, dass ich bei mir inzwischen zumindest eine Wirkung der Sporen erahnen konnte: sie hatten mich immun gegen die hypnotischen Befehle der Psychologin gemacht. Ich war zu einer Art Verschwörerin gegen die Psychologin geworden. Auch wenn ihre Absichten gutartig waren, durchfuhr mich bei dem Gedanken, ihr meine Resistenz gegen die Hypnose zu beichten, ein Angstschauer – besonders da es bedeutete, dass jegliche unterschwellige Konditionierung , die wir während der Ausbildung erfahren hatten, bei mir weniger und weniger wirkte.
Ich hatte nun zwei Geheimnisse zu hüten, was hieß, dass ich mich stetig und unwiderruflich von der Expedition und ihrem Zweck entfremdete.
Entfremdung in jeder möglichen Form war nichts Neues bei diesen Missionen. Wenn man, wie wir, die Videos der Gespräche mit den Mitgliedern der elften Expedition nach deren Rückkehr gesehen hatte, war das unschwer zu begreifen. Nachdem man herausgefunden hatte, dass diese Menschen in ihr vorheriges Leben zurückgekehrt waren, wurden sie unter Quarantäne gestellt und nach ihren Erfahrungen befragt. In den meisten Fällen hatten vernünftigerweise Familienmitglieder die Behörden informiert, da sie die Rückkehr ihrer Angehörigen überraschend oder beängstigend fanden. Unsere Vorgesetzten hatte alle schriftlichen Unterlagen, die die Rückkehrer bei sich trugen, konfisziert und ausgewertet. Auch diese Informationen wurden uns zugänglich gemacht.
Die Befragungen gestalteten sich recht kurz, und alle acht Expeditionsteilnehmer erzählten die gleiche Geschichte: Keiner hatte in Area X ungewöhnliche Phänomene registriert, keine ungewöhnlichen Werte gemessen oder von ungewöhnlichen internen Konflikten berichtet. Aber nach einer gewissen Zeit hatte jeder ein intensives Verlangen verspürt, nach Hause zurückzukehren, und einer nach dem anderen war losgezogen. Keiner von ihnen konnte erklären, wie er zurück über die Grenze gekommen oder warum er direkt nach Hause gegangen war, ohne seinen Vorgesetzten Bericht zu erstatten. Einer nach dem anderen hatte schlicht die Expedition abgebrochen, sein Tagebuch zurückgelassen und war nach Hause zurückgekehrt. Irgendwie.
Während der Befragungen war ihre Ausdrucksweise freundlich und ihr Blick offen. Wenn ihre Wortwahl ein wenig flach erschien, lag das wohl an einer generellen Gelassenheit, einem fast traumähnlichen Auftreten, das sie alle mit zurückgebracht hatten – sogar der gedrungene, sehnige Mann, der als Militärexperte der Expedition fungiert hatte, ein Mensch mit einer einst lebhaften und tatkräftigen Persönlichkeit. Was Gemütsregungen betrifft, hätte ich die acht nicht auseinanderhalten können. Ich hatte den Eindruck, dass sie die Welt jetzt wie durch einen Schleier betrachteten, dass sie mit ihren Befragern über einen riesigen Abgrund aus Zeit und Raum hinweg sprachen.
Die schriftlichen Unterlagen bestanden aus Zeichnungen von Area X oder kurzen Beschreibungen der Landschaft. Einige waren Tier-Cartoons oder Karikaturen der Expeditionsteilnehmer. Ein jeder von ihnen hatte wenigsten ein Mal über den Leuchtturm geschrieben oder ihn gezeichnet. In diesen Aufzeichnungen nach verborgenen Bedeutungen zu suchen, war das Gleiche, wie in der uns umgebenden Natur nach verborgenen Bedeutungen zu suchen. Falls solche existierten, dann manifestierten sie sich zunächst einmal im Auge des Betrachters.
Damals wollte ich nur noch vergessen und suchte in diesen leeren, unpersönlichen Gesichtern, sogar in einem mir nur allzu schmerzhaft vertrauten, eine Art von ungefährlichem Ausweg. Einen Tod, der bedeutete, nicht zu sterben.
Читать дальше