Udo Wachtveitl - Häuser des Jahres 2021

Здесь есть возможность читать онлайн «Udo Wachtveitl - Häuser des Jahres 2021» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Häuser des Jahres 2021: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Häuser des Jahres 2021»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zu einem Einfamilienhaus gehören immer zwei: Architekt und Bauherr! Denn nur im intensiven Dialog entsteht ein maßgeschneidertes Traumhaus, das die individuellen Lebensvorstellungen der Nutzer und die Kompetenz der Gestalter in Stein, Holz, Beton, Stahl oder Glas übersetzt. Der Wettbewerb HÄUSER DES JAHRES wird seit 2011 vom Deutschen Architekturmuseum und Callwey ausgelobt und prämiert die besten Projekte im deutschsprachigen Raum. Eine Fachjury wählt 50 herausragende Häuser und zahlreiche innovative Produktlösungen von der Außenwand bis zum Badezimmer aus. HÄUSER DES JAHRES ist das unverzichtbare Jahrbuch für alle Bauherren und Architekten, um sich für eigene Planungen inspirieren zu lassen.

Häuser des Jahres 2021 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Häuser des Jahres 2021», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Die besonderen Herausforderungen bei diesem Projekt Die gewohnten Raumgrößen - фото 61

Die besonderen Herausforderungen bei diesem Projekt? Die gewohnten Raumgrößen und Ausstattungsstandards zu hinterfragen. Es gibt im ganzen Haus nur eine Wand, die sämtliche Installationen beherbergt, die restlichen Leitungen und Kabel wurden „aufholz“ verlegt. Der Garten? Eine Blumenwiese .

Die Reaktionen der Menschen vor Ort auf das Haus sind sehr gemischt wissen - фото 62 Die Reaktionen der Menschen vor Ort auf das Haus sind sehr gemischt wissen - фото 63

„Die Reaktionen der Menschen vor Ort auf das Haus sind sehr gemischt“, wissen die Bauherren. „Von manchen wird es belächelt, nicht solide genug, fast armselig, zu schlicht. Einheimische Großbauern sehen darin einen Schuppen. Auch müsste man es innen doch noch verkleiden. Rohe Holzwände und offen verlegte Leitungen gehen wohl nur im Stall! Und wo ist da Platz für den Fernseher?“

Ähnlich der traditionellen HeuHarpfen im südlichen Alpenraum steht die klare - фото 64

Ähnlich der traditionellen „Heu-Harpfen“ im südlichen Alpenraum steht die klare Holzstruktur mit minimalem Fußabdruck in der Landschaft. Auch die Grundrissgestaltung ist auf ein Minimum reduziert: Durch die Reduktion der Nebenraumzone ist ein vergleichsweise großer Einraum entstanden, der durch ein Raum-Möbel in Wohn-, Koch- und Essbereich gegliedert ist .

Querschnitt

Grundriss Erdgeschoss MaterialHersteller Außenwand Fassade Holzrahmenbau - фото 65

Grundriss Erdgeschoss

MaterialHersteller Außenwand Fassade Holzrahmenbau Konstruktionsholz - фото 66

Material/Hersteller: Außenwand & Fassade: Holzrahmenbau Konstruktionsholz Fichte, Fassade aus unbehandelten Fichtenbrettern | Dach: Villas-Contur Dachbahnen | Fenster: Fichte unbehandelt | Bodenbeläge & Designböden: Fichte Dreischichtplatten, geseift | Innenwandgestaltung: Wände und Möbel aus Fichte Dreischichtplatten, unbehandelt

Beteiligte Unternehmen: Holzbau Tschabitscher GmbH, Steinfeld (A), www.drautalhaus.at

Maßstab

M 1:200

1Eingang

2Terrasse

3Kochen, Essen, Wohnen

4Schlafen

5Bad

„Wir wollen Häuser bauen, die sich aus dem Dialog mit der Landschaft entwickeln.“

Sonja Hohengasser Jürgen Wirnsberger Hohengasser Wirnsberger Architekten ZT - фото 67

Sonja Hohengasser,

Jürgen Wirnsberger

Hohengasser Wirnsberger Architekten

ZT GmbH, Spittal an der Drau (A)

www.hwarchitekten.at

Anzahl der Bewohner:

2

Wohnfläche (m 2):

65

Grundstücksgröße (m 2):

994

Standort: Winkl – Spittal an der Drau (A)

Zusätzliche Nutzfläche (m 2): 23

Bauweise: Holzbau, Skelett- und Rahmenbau

Fertigstellung: 12/2018

Architekturfotografie:

Christian Brandstätter, Klagenfurt (A)

www.christianbrandstaetter.com

Lageplan

Vorne hui Und hinten Besonders hui Anerkennungen von ARSP ZT GmbH in - фото 68

Vorne hui. Und hinten? Besonders hui!

Anerkennungen

von ARSP ZT GmbH

in Dornbirn (A)

Mit einem leichten Stahlgerüst erweiterte die Architektenfamilie den Altbau von - фото 69

Mit einem leichten Stahlgerüst erweiterte die Architektenfamilie den Altbau von 1929. Zur Straße hat er sein Gesicht bewahrt, im Garten zeigt sich die zeitgemäße Adaption an heutige Wohnwünsche.

Dass Dornbirn im Vorarlberg seit Jahren als “Mekka der Baukultur” gilt, hat der 1960 verstorbene Wilhelm Fleisch nicht mehr erlebt. Dabei muss sich die Siedlung “Rüttenersch”, die der Architekt 1929 im Auftrag der Stadt zur Milderung der Wohnungsnot anlegte und in der 19 typengleiche Wohnhäuser im Stil der Zwischenkriegszeit entstanden, nicht verstecken. Städtebaulich sind die Gebäude versetzt angeordnet, es entstand ein rhythmisierter, durchgrünter Straßenraum, trotz relativer Dichte haben die Häuser geschützte Gärten. Die sogenannte „Villa Fleisch“ unterschied sich bereits vor dem Umbau 2018 von den Nachbarn, sie war 1935 zur Gartenseite um vier Meter erweitert worden. Für die Architektenfamilie auf der Suche nach Wohnraum war sie die perfekte Lösung: Ein eigener Neubau war nie interessant und kam auch nicht wirklich in Frage, die Nutzung alter Bausubstanz erscheint Rike Kress, Assoziierte im Dornbirner Büro ARSP – Architekten Rüf Stasi Partner, reizvoll und richtig. Zum Zeitpunkt des Umbaus präsentierte sich das Haus zur Straße hin in weitestgehend ursprünglichem Zustand. Die nordseitige Gartenseite des Anbaus von 1935 jedoch wirkte mit den beliebig platzierten Fenstern, so Rike Kress, eher unbelebt und abweisend.

Das architektonische Konzept für die Umgestaltung folgt dieser Janusköpfigkeit: Die Straßenfront blieb erhalten, zum nordseitigen Garten erweitert sich das Haus jedoch jetzt um zwei weitere Meter durch einen vorgesetzten Stahlanbau. Dabei folgt die in ihrem Material dem Gebäude eigentlich so fremde neue Raumschicht der Silhouette des Altbaus. Die Brüstungen der bestehenden Fenster wurden abgebrochen, sodass der Metallgitteranbau den Ausgang ins Freie auf allen Ebenen ermöglicht.

Innenräumlich wurde die bestehende Aufteilung – eine kleine Einliegerwohnung und ein Gästezimmer im Erdgeschoss sowie eine Familienwohnung in den oberen beiden Geschossen – beibehalten. Wände wurden entsprechend der Lebensvorstellung der Familie versetzt, abgebrochen, neu errichtet, heute lebt es sich hier mit präzisen Durchblicken und sinnhaften Raumfolgen. Lehmputz und Holztäfer sorgen für Wohnlichkeit. Entstanden ist das neue alte Haus mit viel Eigenleistung, „und das neben der sehr zeitintensiven Berufstätigkeit und einem laufenden Familienleben mit zwei Kindern“, eingschränktem Budget und dem selbst gesetzten Ziel, „dass wir uns nach dem Kauf des Grundstücks im Frühjahr vorgenommen hatten, noch im Herbst des gleichen Jahres in unser neues Zuhause einzuziehen.“

Urteil der Jury

von Sven Aretz und Jakob Dürr

Bestehende Gebäude nach Möglichkeit weiterhin zu nutzen, wo nötig zu ändern und zu ergänzen, kann unter Berücksichtigung der baulichen Angemessenheit ein guter Beitrag zum nachhaltigen Bauen sein. Dieser Vorgang hat gute Tradition und findet sich auch im Bestandsgebäude selbst wieder, das 1929 erbaut und 1935 baulich erweitert wurde.

Es ist eine Qualität, in einem Bestandsgebäude nicht das zu sehen, was es ist, sondern was es sein kann. Konzeptionell schlüssig legt das österreichische Architekturbüro aus Dornbirn das funktionale und räumliche Potenzial des Bestandsgebäudes in der Wohnung vom ersten Obergeschoss bis in den Dachraum frei und ergänzt die neu organisierte Wohnung durch eine Art begehbares „Gartenregal“. Dadurch gewinnen die jeweiligen Wohnräume einen witterungsgeschützten Außenraum mit direktem Gartenzugang.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Häuser des Jahres 2021»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Häuser des Jahres 2021» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Häuser des Jahres 2021»

Обсуждение, отзывы о книге «Häuser des Jahres 2021» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x