Udo Wachtveitl - Häuser des Jahres 2021

Здесь есть возможность читать онлайн «Udo Wachtveitl - Häuser des Jahres 2021» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Häuser des Jahres 2021: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Häuser des Jahres 2021»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zu einem Einfamilienhaus gehören immer zwei: Architekt und Bauherr! Denn nur im intensiven Dialog entsteht ein maßgeschneidertes Traumhaus, das die individuellen Lebensvorstellungen der Nutzer und die Kompetenz der Gestalter in Stein, Holz, Beton, Stahl oder Glas übersetzt. Der Wettbewerb HÄUSER DES JAHRES wird seit 2011 vom Deutschen Architekturmuseum und Callwey ausgelobt und prämiert die besten Projekte im deutschsprachigen Raum. Eine Fachjury wählt 50 herausragende Häuser und zahlreiche innovative Produktlösungen von der Außenwand bis zum Badezimmer aus. HÄUSER DES JAHRES ist das unverzichtbare Jahrbuch für alle Bauherren und Architekten, um sich für eigene Planungen inspirieren zu lassen.

Häuser des Jahres 2021 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Häuser des Jahres 2021», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Das Budget der Bauherren war begrenzt Auf eine anspruchsvolle Gestaltung - фото 51

Das Budget der Bauherren war begrenzt. Auf eine anspruchsvolle Gestaltung wollten sie jedoch nicht verzichten: Klein und fein ist heute ihr Haus .

Die Innenräume des Sichtbetonbaus wurden naturgrau verputzt die gesamte - фото 52

Die Innenräume des Sichtbetonbaus wurden naturgrau verputzt, die gesamte Außenhülle besteht aus grobem gewaschenen Beton, der teilweise bepflanzt wird .

Querschnitt Grundriss Erdgeschoss Längsschnitt - фото 53

Querschnitt

Grundriss Erdgeschoss Längsschnitt Grundriss Ober - фото 54

Grundriss Erdgeschoss

Längsschnitt Grundriss Obergeschoss Hersteller A - фото 55

Längsschnitt

Grundriss Obergeschoss Hersteller Außenwand Fassade K Vögele Hoch - фото 56

Grundriss Obergeschoss

Hersteller Außenwand Fassade K Vögele Hoch Tiefbau AG Leuggern CH - фото 57

Hersteller: Außenwand & Fassade: K. Vögele Hoch + Tiefbau AG, Leuggern (CH) | Fenster: Ernst Keller AG, Klingnau (CH) | Türen, Tore & Beschläge: Fischer Schreinerei & Innenausbau GmbH, Kleindöttingen (CH) | Bad, Sanitär & Armaturen: Emporio, Via tortona Gessi | Küche & Küchenarmaturen: Fischer Schreinerei & Innenausbau GmbH, Kleindöttingen (CH)

Beteiligte Unternehmen: Ausführungsplanung und Bauleitung: weberbuess Architekten FH/SIA, Basel (CH), www.weberbuess.ch

Maßstab

M 1:200

1Eingang

2Kochen

3Essen

4Wohnen

5Garderobe/WC

6Schlafen

7Arbeiten

8Bad

„Architektur – zeitlos selbstverständlich, verwoben mit Baukultur und Ort, mehr Entdeckung als Erfindung, aus altvertrauten Stimmungen Neues schaffen, Atmosphäre, Licht und Schatten – das mögen wir.“

Markus Wespi Jérôme de Meuron Luca Romeo Wespi de Meuron Romeo Architekten - фото 58

Markus Wespi, Jérôme de Meuron,

Luca Romeo

Wespi de Meuron Romeo

Architekten BSA, Caviano (CH)

www.wdmra.ch

Anzahl der Bewohner:

3

Wohnfläche (m 2):

111

Grundstücksgröße (m 2):

729

Standort: Klingnau (CH)

Zusätzliche Nutzfläche (m 2): 26

Bauweise: Sichtbeton

Fertigstellung: 03/2018

Architekturfotografie:

Monica Spezia (Living Inside srl),

Mailand (I)

www.livinginside.it

Lageplan

Einraum für zwei Anerkennungen von Hohengasser Wirnsberger Architekten ZT GmbH - фото 59

Einraum für zwei

Anerkennungen

von Hohengasser Wirnsberger Architekten ZT GmbH

in Winkl – Spittal an der Drau (A)

Der Fußabdruck minimal der Grundriss reduziert die Technik so simpel wie - фото 60

Der Fußabdruck minimal, der Grundriss reduziert, die Technik so simpel wie möglich: „Less is more“ sorgt für maximale Wohnlichkeit und größtmögliche Lebensqualität.

„Auf die Architekten wurde ich aufmerksam, nachdem ich viele Holzbau- Seiten im Internet durchforstet hatte und auf ein von ihnen gebautes Haus am Wörther See gestoßen war. So fühlte ich mich mit meinen Ideen und Vorstellungen gleich sehr gut verstanden. Mein großes Anliegen war es, ein Haus zu bauen, das sich einfügt und zurückgenommen und schlicht erscheint. Das nicht repräsentativ ist, sondern erst auf den zweiten Blick wahrgenommen wird. Der Scheunencharakter ist mir sympathisch. So war es mir auch wichtig, so wenig wie möglich vom Ursprungsgelände zu verändern.“

Die Architekten, von denen die Bauherrin spricht, sind Sonja Hohengasser und Jürgen Wirnsberger. Die beiden arbeiteten seit 2009 in einer Bürogemeinschaft zusammen, ehe sie 2017 Hohengasser Wirnsberger Architekten ZT GmbH gründeten, in Spittal an der Drau, nicht weit von dem Grundstück am Rande einer Wohnsiedlung entfernt, das das Psychologenpaar mit ihnen bebauen wollte. Beziehungsweise: Das sie so wenig wie möglich verändern wollten. Unverbaubar ist der Blick von dem 750 Meter hohen Bergrücken zwischen Drautal und Millstädter See, im Süden und Westen liegen die Wiesen des angrenzenden Bauernhofs, im Norden die Zufahrt. Mit minimalem Fußabdruck, in und mit der Landschaft sollte hier der Rückzugsraum der Bauherren entstehen, ein „stationärer Wohnwagen“ für die weitgereisten Camper. Die Architekten entwickelten ein Einraum-Haus auf 65 Quadratmetern. Nach Osten, Süden und Westen öffnet es sich komplett zur Landschaft, im Norden finden in einer 140 Zentimeter breiten Raum-Schicht der Schlaf- Alkoven, Bad, WC und Garderobe ausreichend Platz. Auf den Längsseiten geht der Raum in die überdachten Terrassen über, die Ostterrasse dient zudem als geschützter Eingangsbereich. Unerwünschte Einblicke verhindern die Nebenraumzone ebenso wie die geschlossen gestalteten Eingangstüren.

Bis auf die Fundamente und einige statisch notwendige Verbindungsmittel besteht die gesamte tragende Struktur aus Fichten-Brettschichtholz. Die horizontale Stulpschalung, die Dachuntersicht und die Fenster sind in massivem Fichtenholz ausgeführt, auch im Innenbereich sind sämtliche Oberflächen wie Böden, Wandvertäfelung, Innenwände und Möbel aus massiven Fichte-Dreischichtplatten gefertigt. Alle Holzoberflächen sind unbehandelt, sie werden über die Jahre Verwitterungs- und Benutzungsspuren aufweisen und mit der Umgebung verwachsen. Die Technik ist auf das Notwendigste reduziert und in einer Wand zwischen Bad und WC mit Bodenkanal zur Küche gebündelt und „aufholz“ verlegt. Beheizt wird das Haus mit einem Holzscheitofen im Zentrum des offenen Hauptraumes und über die großzügige Verglasung. Dabei verhindert das ausladende Vordach eine sommerliche Überwärmung, Quer- und Längslüftung sorgen auch an extrem heißen Sommertagen für ein angenehmes Raumklima.

Urteil der Jury

von Katharina Matzig

Ein stationärer Wohnwagen, das ist – rein rhetorisch betrachtet – ein Oxymoron, vielleicht sogar ein Paradoxon, also ein Widerspruch in sich. Das Immobile steckt der Immobilie nun einmal schon im Namen. Den Auftrag eines passionierten Camper-Ehepaares, ihnen einen stationären Wohnwagen zu bauen, müssten seriöse Architekten daher eigentlich ablehnen. Dass Sonja Hohengasser und Josef Wirnsberger seriöse Architekten sind, steht jedoch außer Frage. Dass die beiden auch ausgezeichnete Architekten sind, die Unmögliches möglich machen und dem Widerspruch eine Form geben, haben sie nun mit dem Haus in der Wiese bewiesen: Schlicht und selbstverständlich stellten sie den schmalen, in rhythmisch aufgeglaste Joche gegliederten Holzbau längs zum Hang. Auf aufwendige Erdbewegungen konnte verzichtet werden, es wirkt, als könne man die leichte und dabei doch so robuste, unprätentiöse Struktur bei Bedarf noch ein wenig nach rechts oder links verschieben. Sparsam und effektiv wie in einem Wohnwagen wurde auch der Grundriss organisiert, ein Möbel sorgt für die gewünschte Zonierung. An allem wurde bei diesem kleinen Haus gespart, nur nicht an der Gestaltung: Mehr als 65 Quadratmeter hat es nicht, der ökologische Fußabdruck ist gering ebenso wie die Baukosten. Die Technik ist eher low denn high, Leitungen wurden gebündelt und sichtbar verlegt, die Sonne wärmt, das Dach verschattet, die Wiese ist der Garten. Wer so wohnt, braucht nicht mehr zu verreisen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Häuser des Jahres 2021»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Häuser des Jahres 2021» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Häuser des Jahres 2021»

Обсуждение, отзывы о книге «Häuser des Jahres 2021» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x