Konstantin Lindner - Religionsdidaktik Grundschule

Здесь есть возможность читать онлайн «Konstantin Lindner - Religionsdidaktik Grundschule» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Religionsdidaktik Grundschule: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Religionsdidaktik Grundschule»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das bewährte Handbuch für Religionslehrerinnen und Religionslehrer an der Grundschule – für Studium, Prüfungsvorbereitung, Ausbildung und Beruf – in einer gründlich überarbeiteten und aktualisierten Neuausgabe.
Mit seinen grundsätzlichen Klärungen und vielen didaktischen und methodischen Anregungen legt es das Fundament für einen guten Religionsunterricht.

Religionsdidaktik Grundschule — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Religionsdidaktik Grundschule», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Inhaltsverzeichnis Vorwort I Religion in der Grundschule Herausforderungen - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Vorwort I. Religion in der Grundschule – Herausforderungen und Aufgaben I.1 Religion und das Recht des Kindes auf religiöse Bildung

1. Was meint heute Religion? 2. Religiöse Bildung 3. Gründe für religiöse Bildung in einer Kultur des Aufwachsens

I.2 Religion und Kindheit im Wandel – Pluralisierung, Individualisierung, Globalisierung

1. Religiöser Wandel oder Abbruch? 2. Veränderungen auf gesellschaftlicher, kultureller und individueller Ebene 3. Veränderte Kindheit in der »Vier-Fünftel-Gesellschaft« 4. Kinder und Religion 5. Herausforderungen und Chancen religiöser Bildung heute

I.3 Kinder und ihre religiöse Entwicklung: Entwicklungspsychologische Befunde

1. Was heißt religiöse Entwicklung? 2. Greifen Stufentheorien religiöser Entwicklung zu kurz? 3. Zum religionsdidaktischen Erkenntnisgewinn der Stufentheorien zur religiösen Entwicklung

I.4 Religionsunterricht – ein Fach, das Kinder mögen: Empirische Befunde

1. »Jetzt haben wir endlich wieder Religion« – Religionsunterricht in der Sicht von Kindern 2. »Schwieriger, aber wichtiger denn je« – Religionsunterricht in der Sicht von Lehrenden 3. »Jetzt lernen wir endlich wieder etwas in Religion« – Religionsunterricht aus Sicht der Lernforschung

I.5 Ästhetische Bildung – ein unverzichtbarer Blick auf religiöses Lernen

1. Was heißt ästhetische Bildung? 2. Religionsdidaktik und ästhetische Bildung 3. Anregungen für den Religionsunterricht in der Grundschule 4. Mögliche Missverständnisse

I.6 Was Religionsunterricht erreichen will – Bildungsstandards und Kompetenzen

1. Standards für religiöse Bildung? 2. Modelle religiöser Kompetenz 3. Praxis: Kompetenzorientierter Religionsunterricht

I.7 Religionsunterricht in der Schule – Fächerverbindendes Lernen, Schulkultur

1. Religion, Religionsunterricht und die anderen Schulfächer 2. Religion und Religionsunterricht im fächerverbindenden Lernen 3. Religion und Religionsunterricht: Beiträge zu Schulkultur und Schulleben

I.8 Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach – Rechtliches, Vocatio und Missio

1. Rechtliche Bestimmungen im Überblick 2. Religionsunterricht als Schulfach 3. Die Verantwortung und Mitwirkung der Religionsgemeinschaften (Kirchen) 4. Religionsunterricht in Deutschland – Die Formenvielfalt nimmt zu

I.9 Religionsunterricht und andere Orte religiöser Bildung – Familie, Gemeinde, Öffentlichkeit

1. Verschiedene Lernorte von Religion und Glauben 2. Familie 3. Gemeinde 4. Öffentlichkeit

I.10 Religionslehrer / in-Sein – zwischen Glaubens-, Lebenshilfe und Lernfach

1. Unterschiedliche Dimensionen des Religionslehrer / in-Seins in der Diskussion 2. Drei essenzielle Dimensionen heutigen Religionslehrer / in-Seins – Ein Anforderungsprofil 3. Religionslehrer / in-Sein und die Dimension der Glaubenshilfe 4. Religionslehrer / in-Sein und die Dimension der Lebenshilfe 5. Religionslehrer / in-Sein und die Dimension »Lernfach Religion«

II. Themen des Religionsunterrichts mit Kindern erschließen II.1 Korrelation und Elementarisierung als religionsdidaktische Grundkategorien

1. Glaube oder Welt? Stoff oder Schüler? –Unsinnige Alternativen 2. Das Prinzip der Korrelation und die Korrelationsdidaktik 3. Das Elementarisierungskonzept

II.2 Gott, Gottesbilder und Kinder

1. Die Gottesthematik als Kern(-curriculum) 2. »Baustelle Gottesbild«: Wie Kinder ihre Gottesvorstellungen entwickeln 3. Relevante theo-logische Perspektiven 3. Gottesbilder von, für und mit Kindern – Unterrichtliche Aufgaben und Möglichkeiten

II.3 Jesus Christus – elementare Zugänge zwischen »Jesulogie« und »Christologie«

1. Christologie mit Kindern – überholt, verfrüht oder an der Zeit? 2. Wunder: Geschichten von gutem Leben 3. Gleichnisse 3. Kreuz und Ostern

II.4 Biblisches Lernen mit Kindern

1. Kinder und die Bibel 2. Wozu Bibel im Religionsunterricht? 3. Bibeldidaktische Perspektiven 4. Lernwege und methodische Anregungen

II.5 Symbole wahrnehmen, deuten und gestalten

1. Symbole und ihre Bedeutung für den Religionsunterricht 2. Zum Wortsinn Symbol 3. Zur religionsdidaktischen Verwendung des Symbolbegriffs 4. Unterschiedliche religionsdidaktische Entwürfe einer Didaktik der Symbole 5. Zur Praxis des Symbollernens

II.6 Leben gestalten – Mit Kindern Rituale, Feste und Schulgottesdienste feiern

1. Was Rituale leisten 2. Rituale in der Schule – unverzichtbar und ambivalent 3. Feste, Feiern und Gottesdienst

II.7 Ethisches Lernen – Wertebildung bei Kindern

1. Kinder und Werte 2. Wertebildung im Horizont christlicher Überlieferung 3. Religionsunterricht – das Wertefach? 4. Religionsdidaktische Perspektiven 5. Lernwege

II.8 Kinder und die »großen Fragen« – Nachdenken und Philosophieren im Religionsunterricht

1. Was heißt »Philosophieren mit Kindern«? 2. Philosophierendes Nachdenken im Religionsunterricht 3. Eine Kultur des Fragens im Religionsunterricht 4. Große Kinderfragen – exemplarisch betrachtet

II.9 Biografisches Lernen – Kleine Leute und große Gestalten

1. Warum Lernen an Biografien im Religionsunterricht? 2. Biografisches Lernen 3. Lernkontexte

II.10 Evangelisch – katholisch: Mit Kindern konfessionelle Identität und Differenz erschließen

1. Evangelisch – katholisch: Was Kinder dazu denken 2. Die eine Kirche Jesu Christi und die vielen Konfessionen: Ekklesiologische Weichenstellungen 3. Formen des Zusammenwirkens: Konfessionelle Kooperation und Gastfreundschaft im Religionsunterricht 4. Kirchenräume: Konfessionalität ganz konkret 5. Den Welthorizont nicht vergessen: Ökumenisches Lernen als Gesamtdimension des Religionsunterrichts

II.11 Kinder begegnen anderen Religionen

1. Aufwachsen in religiös pluralen Lebenswelten: Ausgangslage und Anforderungen 2. Wachsen am Plural der Religionen: Theologische Herausforderungen 3. Hineinwachsen in interreligiöse Aufgaben: Orientierungsrahmen für den Religionsunterricht

III. Lebendiges Lernen im Religionsunterricht – Wege und Anregungen III.1 Lernen und Lehren im Religionsunterricht

1. Qualitätskriterien eines guten Unterrichts 2. Erste Begriffsklärungen: Methode und Lernen 3. Anregungen für ein lebendiges Lernen aus der Lernforschung 4. Was heißt Lernen im Religionsunterricht? 5. Zur Interdependenz von Zielen, Inhalten und Methoden 6. Methodenkompetenz sowohl für Lehrende als auch für Lernende

III.2 Theologisieren mit Kindern

1. Gott – ein Schmetterling? 2. Kindertheologie 3. Theologisieren mit Kindern – Didaktische Anregungen 4. Desiderate und Herausforderungen

III.3 Erzählen und Zuhören

1. Warum Erzählen lebenswichtig ist 2. Warum der Religionsunterricht nicht auf das Erzählen verzichten kann 3. Authentisch erzählen – Vorstellungen und Fragen wecken – Erzählatmosphäre schaffen

III.4 Die Stille spüren – Meditative Übungen und Gebet

1. Stille spüren in der Schule: Anthropologisch-pädagogische Reflexion 2. Zur theologischen und religionspädagogischen Relevanz von Stille, Meditation und Gebet 3. (Religions-)Didaktische und methodische Möglichkeiten und Konkretionen

III.5 Imaginatives Lernen

1. Vorstellungen und Imaginationen kultivieren als Aufgabe von Schule 2. Imaginationskraft und biblischer Unterricht 3. Die Welt auch anders sehen können: Religiöse Einbildungskraft 4. Ansätze einer Kriteriologie

III.6 Musik wahrnehmen, Singen und Musizieren

1. Kinder und Musik 2. Religion und Musik 3. Musik im Religionsunterricht 4. Anregungen und Beispiele für die Praxis

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Religionsdidaktik Grundschule»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Religionsdidaktik Grundschule» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Religionsdidaktik Grundschule»

Обсуждение, отзывы о книге «Religionsdidaktik Grundschule» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x