Aşkın-Hayat Doğan - Queer*Welten 02-2020

Здесь есть возможность читать онлайн «Aşkın-Hayat Doğan - Queer*Welten 02-2020» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Queer*Welten 02-2020: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Queer*Welten 02-2020»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Queer*Welten ist ein vierteljährlich erscheinendes queerfeministisches Science-Fiction- und Fantasy-Zine, das sich zum Ziel gesetzt hat, Kurzgeschichten, Gedichte, Illustrationen und Essaybeiträge zu veröffentlichen, die marginalisierte Erfahrungen und die Geschichten Marginalisierter in einem phantastischen Rahmen sichtbar machen. Außerdem beinhaltet es einen Queertalsbericht mit Rezensionen, Lesetipps, Veranstaltungshinweisen und mehr. In dieser Ausgabe: Held*innengeschichte von Aşkın-Hayat Doğan (Kurzgeschichte) Was der Krieg frisst von Rafaela Creydt (Kurzgeschichte) Sagittarius A* von Elena L. Knödler (Kurzgeschichte) Von Orks, Briten und dem Mythos der Kriegerrassen (Teil 2) von James Mendez Hodes (Essay) Ein Comic von Sarah Burrini

Queer*Welten 02-2020 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Queer*Welten 02-2020», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
QueerWelten 022020 - изображение 1

https://queerwelten.de

QueerWelten 022020 - изображение 2

Ach je Verlag

Traunstein - AT&Tlantis - Tschuri

https://ach.je

Impressum

Herausgeberinnen:

Judith Vogt, Lena Richter, Kathrin Dodenhoeft

1. Auflage

©2020 Ach je Verlag

ein Imprint des Amrun Verlag, Traunstein

Layout: Kathrin Dodenhoeft

Queer*Welten Logo: Milan Dangol

https://milandangol.de

Ebook Herstellung im Verlag

ISBN 978-3-947720-57-6 (Heft)

ISBN 978-3-95869-478-1 (E-Book)

Inhaltsverzeichnis

1 Vorwort Vorwort Am 12.06.2020 ist unsere erste Ausgabe erschienen – und wir sind immer noch überwältigt von dem vielfältigen und positiven Echo, das uns erreicht hat. Danke an alle, die Ausgabe 1 gekauft, gelesen und rezensiert haben, danke für die vielen Beiträge zum Heft auf Social Media, wir freuen uns sehr! Neu seit der letzten Ausgabe: Ihr könnt die Queer*Welten jetzt abonnieren! Auf unserer Website und im Shop des Ach Je Verlags könnt ihr die nächsten vier Ausgaben als Abo vorbestellen. Außerdem hat der Verlag jetzt ein Bonusprogramm für Rezensionen: Wenn ihr Queer*Welten (oder andere Produkte von Ach Je) eine Rezension auf den große Bewertungsportalen spendiert, bekommt ihr dafür Bonuspunkte, die ihr im Verlagsshop als Rabatt einlösen könnt. Außerdem helfen eure Rezensionen dabei, Queer*Welten bekannter zu machen. Unsere ständige Ausschreibung für Geschichten, Essays, Comics und weitere Beiträge läuft natürlich weiter. Zu diesem Thema würden wir gerne noch ein paar Worte verlieren. „Darf ich etwas einreichen?“ – Über unsere Auswahlkriterien „Darf ich etwas einreichen?“ – Über unsere Auswahlkriterien Uns haben auf unsere Ausschreibung hin viele Fragen erreicht, ob in den Sozialen Medien oder per Mail. Oft ging es in diesen Fragen darum, dass eine Person etwas für Queer*Welten schreiben möchte und nicht weiß, ob sie das „darf“. Dabei ging es zum Teil um die Art der Texte. Antworten auf diese Fragen findet ihr auf unserer Website, und wir möchten euch in jedem Fall ermutigen, eure Texte auch dann einzureichen, wenn ihr vielleicht nicht ganz sicher seid, ob sie etwas zu lang, etwas zu kurz, zu abgefahren, zu klassisch oder zu gewagt sind. Wir schauen auf jeden Fall rein und melden uns bei euch – mehr als ablehnen können wir ja nicht. Traut euch! Die anderen Fragen bezogen sich oft auf die Identität der Schreibenden und gehen oft in die Richtung: „Bin ich queer (genug)?“ Dazu wollen wir an dieser Stelle noch einmal etwas sagen. Zum ersten: Wir freuen uns über diese Fragen. Sie sind ein Zeichen dafür, dass ein Bewusstsein dafür entstanden ist, dass nicht jede Person jede Geschichte erzählen sollte und dass Own Voices unterstützt und ermutigt werden müssen. Das ist längst noch nicht überall selbstverständlich, und wir finden es toll, dass ihr euch selbst und uns diese Fragen stellt. Vielleicht können wir an dieser Stelle einige Unsicherheiten aus dem Weg räumen. Zunächst: Wir sind ein queerfeministisches Magazin, und das bedeutet, dass Queerness nicht in allen Texten ein Thema sein muss. Wenn ihr also als nicht queere cis Frau eine Geschichte schreibt, in der es um feministische Themen geht, passt ihr auf jeden Fall ins Heft. Darüber hinaus: Wir setzen zwar unseren Schwerpunkt auf Queerfeminismus, würden uns aber trotzdem freuen, wenn auch andere marginalisierte Autor*innen, die aus ihrer eigenen Perspektive über Themen wie Neurodiversität, Krankheiten, Leben mit Be_hinderung, Rassismuserfahrungen etc. schreiben, ihre Texte bei uns einreichen. Vielfalt, Diversität und die Perspektive von Stimmen, die oft nicht gehört werden, hören nicht beim Thema Feminismus oder Queerness auf. Own Voices und Outing Own Voices und Outing Das mit den Own Voices ist manchmal eine knifflige Angelegenheit. Wir möchten an dieser Stelle noch einmal betonen, dass sich keine Person, die einen Text bei uns einreicht, dazu genötigt fühlen sollte, sich zu outen, damit der Text für Queer*Welten in Betracht gezogen wird – weder uns gegenüber noch öffentlich im Heft oder auf der Website. Wir wissen, dass es nicht immer möglich oder gewünscht ist, die eigene Identität in allen Facetten öffentlich sichtbar zu machen. Außerdem wissen wir ebenfalls, dass die Förderung von Own Voice-Autor*innen weder heißen soll, dass diese nur noch über ihre eigenen Erfahrungen schreiben sollen, noch, dass das Schreiben über diese Erfahrungen nicht auch anderen Autor*innen offenstehen sollte, die sich zuvor in das Thema eingearbeitet haben. Es ist also keinesfalls ein Ausschlusskriterium, wenn ihr euch selbst als nicht marginalisiert einordnet. Wenn ein Text uns überzeugt, vermitteln wir auch gern noch ein Sensitivity Reading. Trotzdem bemühen wir uns darum, in Queer*Welten Own Voices verstärkt zu fördern und zu repräsentieren, weil uns bewusst ist, dass diese es oft auf dem Buchmarkt schwerer haben. Sollten uns also für eine Ausgabe mehr Texte vorliegen als hineinpassen, werden wir jene bevorzugen, bei denen wir wissen, dass sie von marginalisierten Personen und/oder als Own Voice verfasst wurden. Wir hoffen, dass wir einige offenen Fragen beantworten konnten, freuen uns weiterhin auf eure Einsendungen und wünschen euch viel Spaß mit Ausgabe 2. Eure Queer*Welten-Redaktion

2 Was der Krieg frisst Über Rafaela Creydt

3 Traditionen Über Sarah Burrini

4 Held*innengeschichte Über Aşkın-Hayat Doğan

5 Sagittarius A* Über Elena L. Knödler

6 Von Orks, Briten und dem Mythos der „Kriegerrassen“Teil 2: Sie sind keine Menschen Die Orks kommen nach Amerika Personifizieren/Entmenschlichen Wir müssen über Halb-Orks sprechen Hate-Laundering „Es ist nicht das, wonach es aussieht“ Zurückholen und Rehabilitieren Über James Mendez Hodes

7 Queer*Welten – Der Queertalsbericht 03/2020 Messy Learning James A. Sullivan: Nuramon (Roman) Patricia Eckermann: Cupida (Roman) Sharon Dodua Otoo: Synchronicity (Novelle) Fartuuna: Zweiter Vorname Glück (Album) Octavia Butler: The Parable of the Sower (Roman) Nnedi Okorafor: Binti (Novellenreihe) N.K. Jemisin: How Long ’til Black Future Month? (Kurzgeschichtensammlung)

8 Zu unsererm Cover

Orientierungsmarken

1 Inhaltsverzeichnis

2 Titelseite

3 Hauptteil

4 Cover

Vorwort

Am 12.06.2020 ist unsere erste Ausgabe erschienen – und wir sind immer noch überwältigt von dem vielfältigen und positiven Echo, das uns erreicht hat. Danke an alle, die Ausgabe 1 gekauft, gelesen und rezensiert haben, danke für die vielen Beiträge zum Heft auf Social Media, wir freuen uns sehr! Neu seit der letzten Ausgabe: Ihr könnt die Queer*Welten jetzt abonnieren! Auf unserer Website und im Shop des Ach Je Verlags könnt ihr die nächsten vier Ausgaben als Abo vorbestellen. Außerdem hat der Verlag jetzt ein Bonusprogramm für Rezensionen: Wenn ihr Queer*Welten (oder andere Produkte von Ach Je) eine Rezension auf den große Bewertungsportalen spendiert, bekommt ihr dafür Bonuspunkte, die ihr im Verlagsshop als Rabatt einlösen könnt. Außerdem helfen eure Rezensionen dabei, Queer*Welten bekannter zu machen.

Unsere ständige Ausschreibung für Geschichten, Essays, Comics und weitere Beiträge läuft natürlich weiter. Zu diesem Thema würden wir gerne noch ein paar Worte verlieren.

„Darf ich etwas einreichen?“ – Über unsere Auswahlkriterien

Uns haben auf unsere Ausschreibung hin viele Fragen erreicht, ob in den Sozialen Medien oder per Mail. Oft ging es in diesen Fragen darum, dass eine Person etwas für Queer*Welten schreiben möchte und nicht weiß, ob sie das „darf“. Dabei ging es zum Teil um die Art der Texte. Antworten auf diese Fragen findet ihr auf unserer Website, und wir möchten euch in jedem Fall ermutigen, eure Texte auch dann einzureichen, wenn ihr vielleicht nicht ganz sicher seid, ob sie etwas zu lang, etwas zu kurz, zu abgefahren, zu klassisch oder zu gewagt sind. Wir schauen auf jeden Fall rein und melden uns bei euch – mehr als ablehnen können wir ja nicht. Traut euch!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Queer*Welten 02-2020»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Queer*Welten 02-2020» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Queer*Welten 02-2020»

Обсуждение, отзывы о книге «Queer*Welten 02-2020» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x