Romy Wolf - Queer*Welten 05-2021

Здесь есть возможность читать онлайн «Romy Wolf - Queer*Welten 05-2021» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Queer*Welten 05-2021: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Queer*Welten 05-2021»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Queer*Welten ist ein vierteljährlich erscheinendes queerfeministisches Science-Fiction- und Fantasy-Zine, das sich zum Ziel gesetzt hat, Kurzgeschichten, Gedichte, Illustrationen und Essaybeiträge zu veröffentlichen, die marginalisierte Erfahrungen und die Geschichten Marginalisierter in einem phantastischen Rahmen sichtbar machen. Außerdem beinhaltet es einen Queertalsbericht mit Rezensionen, Lesetipps, Veranstaltungshinweisen und mehr. In dieser Ausgabe:Stadt der Sündigen von Romy Wolf (Kurzgeschichte) Das letzte Marzipanbrot von Rebecca Westkott (Kurzgeschichte) Rechter Haken von Jol Rosenberg (Kurzgeschichte) Historisch korrekte Drachenreiter von Alex Prum (Essay) Queertalsbericht

Queer*Welten 05-2021 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Queer*Welten 05-2021», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
QueerWelten 052021 - изображение 1

https://queerwelten.de

QueerWelten 052021 - изображение 2

Ach je Verlag

Berlin - AT&Tlantis - Tschuri

https://ach.je

Impressum

Herausgeberinnen:

Judith Vogt, Lena Richter, Kathrin Dodenhoeft

1. Auflage

©2020 Ach je Verlag

ein Imprint des Amrun Verlag Traunstein

Layout: Kathrin Dodenhoeft

Covergestaltung Rilana Blumenstiel

Queer*Welten Logo: Milan Dangol

https://milandangol.de

Ebook Herstellung im Verlag

ISBN 978-3-947720-79-8 (Heft)

ISBN 978-3-95869-480-4 (E-Book)

Inhaltsverzeichnis

1 Über unsere*n Cover-Künstler*in: Tanks Transfeld

2 Impressum Impressum Herausgeberinnen: Judith Vogt, Lena Richter, Kathrin Dodenhoeft 1. Auflage ©2020 Ach je Verlag ein Imprint des Amrun Verlag Traunstein Layout: Kathrin Dodenhoeft Covergestaltung Rilana Blumenstiel Queer*Welten Logo: Milan Dangol https://milandangol.de Ebook Herstellung im Verlag ISBN 978-3-947720-79-8 (Heft) ISBN 978-3-95869-480-4 (E-Book)

3 Vorwort

4 Stadt der Sündigen Über Romy Wolf

5 Das letzte Marzipanbrot Über Rebecca Westkott

6 Rechter Haken Über Jol Rosenberg

7 Historisch korrekte Drachenreiter Über Alex Prum

8 Queer*Welten – Der Queertalsbericht 02/2021

Orientierungsmarken

1 Inhaltsverzeichnis

2 Cover

Vorwort

Liebe Leser*innen,

wir begrüßen euch zu einer weiteren Ausgabe Queer*Welten, die wir mit einleitenden Worten zum Thema Pandemie beginnen könnten. Doch eigentlich ist dazu schon alles gesagt. Wir hoffen einfach, dass ihr alle noch trotz ignoranter bis böswilliger Politik, Impfdebakel und endlosem Nicht-so-richtig-Lockdown durchhaltet und euch unsere fünfte Ausgabe die Zeit etwas versüßen kann.

Auch der 8. März fand dieses Jahr unter Pandemie-Umständen statt, und er brachte einige Diskussionen mit sich: Nennt man ihn jetzt Frauentag oder feministischen Kampftag? Ziemlich unschöne transfeindliche Diskurse entwickelten sich im Internet, cis Frauen forderten, der 8. März sollte nur ihnen gehören und wollten ihn nicht mit anderen teilen. Für uns ist das Grund genug, an dieser Stelle noch einmal darauf hinzuweisen, dass wir bei Queer*Welten intersektional denken wollen. Die Forderung nach intersektionalem und solidarischem Denken wird zu oft als eine Art Bedrohung oder übertriebene Anspruchshaltung gesehen, während sie in Wirklichkeit die größte Chance ist, die sich uns bietet. Denn letztendlich sind die verschiedenen Kämpfe, die wir ausfechten, einfach nur unterschiedliche Facetten des Kampfes gegen die patriarchale, cis-heteronormative, binär gedachte, neoliberale, rassistische, ableistische Gesellschaft, in der wir alle leben. Es ist immer dieselbe Illusion von „normal“ und „objektiv“, erdacht und durchgesetzt seit Hunderten von Jahren, um immer dieselben Leute an der Spitze zu halten, um immer denselben Status Quo zu zementieren und alles zu zerschlagen, was ihn infrage stellt. Auch wenn wir nicht alle Kämpfe kennen und verstehen, die andere Personen ausfechten, können wir verstehen und anerkennen, dass diese Kämpfe auch unsere Kämpfe sind – wie es auch Teresa Teske in ihrer Geschichte aus Ausgabe 4 so wunderbar gezeigt hat.

Uns nach anderen, die ähnliche Kämpfe führen, umzuschauen, kann uns helfen, zu erkennen, dass wir nicht allein sind. Wenn Menschen, die schwanger werden können, um ihr Recht auf die Autonomie über den eigenen Körper kämpfen, sollten sie die Kämpfe von trans Personen, die über ihren eigenen Körper bestimmen möchten, oder die Kämpfe von be_hinderten Menschen, die nicht aus Kostengründen in Heime eingewiesen werden sollen, nicht als Ablenkung von ihrer eigenen Agenda sehen, sondern vielmehr als potenzielle Verbündete auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben für alle. Wenn wir erkennen und begreifen, wer alles ebenfalls unter dem Status Quo und der sogenannten „Mehrheitsgesellschaft“ leidet, dann begreifen wir auch, dass wir viel mehr sind, als wir vielleicht dachten. Und dann, wenn wir an dieser Stelle mal kurz träumen dürfen, ist die Revolution vielleicht ein Stückchen näher, als wir denken.

Deshalb freut es uns sehr, dass wir in Ausgabe 5 mit „Das letzte Marzipanbrot“ auch eine Geschichte dabeihaben, in der es um chronische Krankheiten und intersektionale Diskriminierung durch Behörden geht. Und wir wünschen uns noch viel mehr Texte, die alle Facetten der Kämpfe aufgreifen, die jeden Tag von Menschen geführt werden, damit wir alle einander besser verstehen und zusammen mehr erreichen können.

Aber erstmal wünschen wir euch viel Vergnügen mit Ausgabe 5.

Eure Queer*Welten-Redaktion

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Queer*Welten 05-2021»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Queer*Welten 05-2021» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Romy Scheidler - Du weckst das Raubtier
Romy Scheidler
Isabella Maria Kern - ROMY
Isabella Maria Kern
Nora Bendzko - Queer*Welten 06-2021
Nora Bendzko
Queer*Welten 04-2021
Неизвестный Автор
Aşkın-Hayat Doğan - Queer*Welten 03-2020
Aşkın-Hayat Doğan
Aşkın-Hayat Doğan - Queer*Welten 02-2020
Aşkın-Hayat Doğan
Jasper Nicolaisen - Queer*Welten 01-2020
Jasper Nicolaisen
Günter Krenn - Romy spielt sich frei
Günter Krenn
Гарриет Бичер-Стоу - Queer Little Folks
Гарриет Бичер-Стоу
Отзывы о книге «Queer*Welten 05-2021»

Обсуждение, отзывы о книге «Queer*Welten 05-2021» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x