Aşkın-Hayat Doğan - Queer*Welten 03-2020

Здесь есть возможность читать онлайн «Aşkın-Hayat Doğan - Queer*Welten 03-2020» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Queer*Welten 03-2020: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Queer*Welten 03-2020»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Queer*Welten ist ein vierteljährlich erscheinendes queerfeministisches Science-Fiction- und Fantasy-Zine, das sich zum Ziel gesetzt hat, Kurzgeschichten, Gedichte, Illustrationen und Essaybeiträge zu veröffentlichen, die marginalisierte Erfahrungen und die Geschichten Marginalisierter in einem phantastischen Rahmen sichtbar machen. Außerdem beinhaltet es einen Queertalsbericht mit Rezensionen, Lesetipps, Veranstaltungshinweisen und mehr. In dieser Ausgabe: Held*innengeschichte von Aşkın-Hayat Doğan (Kurzgeschichte) Was der Krieg frisst von Rafaela Creydt (Kurzgeschichte) Sagittarius A* von Elena L. Knödler (Kurzgeschichte) Von Orks, Briten und dem Mythos der Kriegerrassen (Teil 2) von James Mendez Hodes (Essay) Ein Comic von Sarah Burrini

Queer*Welten 03-2020 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Queer*Welten 03-2020», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
QueerWelten 032020 - изображение 1

https://queerwelten.de

QueerWelten 032020 - изображение 2

Ach je Verlag

Berlin - AT&Tlantis - Tschuri

https://ach.je

Impressum

Herausgeberinnen:

Judith Vogt, Lena Richter, Kathrin Dodenhoeft

1. Auflage

©2020 Ach je Verlag

ein Imprint des Amrun Verlag, Traunstein

Layout: Kathrin Dodenhoeft

Covergestaltung Thiemo Pitsch

Queer*Welten Logo: Milan Dangol

https://milandangol.de

Ebook Herstellung im Verlag

ISBN 978-3-947720-57-6 (Heft)

ISBN 978-3-95869-484-2 (E-Book)

Inhaltsverzeichnis

1 Impressum Impressum Herausgeberinnen: Judith Vogt, Lena Richter, Kathrin Dodenhoeft 1. Auflage ©2020 Ach je Verlag ein Imprint des Amrun Verlag, Traunstein Layout: Kathrin Dodenhoeft Covergestaltung Thiemo Pitsch Queer*Welten Logo: Milan Dangol https://milandangol.de Ebook Herstellung im Verlag ISBN 978-3-947720-57-6 (Heft) ISBN 978-3-95869-484-2 (E-Book)

2 Vorwort

3 Präventive Devastation Über Anne Neuschwander

4 Heldi*innen-Collage Schwarze Heldinnen – Empowerment & Inspiration Über Patricia Eckerman Lieber Held Über Judith C. Vogt Hauptfigur mit Emanzipations­hintergrund oder: Wie man’s macht, isses falsch Über Susanne Pavlovic Mosaik Über Lena Richter Alte Sehnsüchte und neue Utopien Über Sarah Stoffers Heldin Über Iris Villiam

5 Eine alte Liebe Über Daniela Schreiter

6 That Escalated Quickly Über Oliver Kontny

7 Lasst uns die Phantastik zerstören Über Frank Reiss

8 Queer*Welten – Der Queertalsbericht 04/2020

9 Über unseren Cover-Künstler: Thiemo Pitsch

Orientierungsmarken

1 Inhaltsverzeichnis

2 Schmutztitelseite

3 Impressum Impressum Herausgeberinnen: Judith Vogt, Lena Richter, Kathrin Dodenhoeft 1. Auflage ©2020 Ach je Verlag ein Imprint des Amrun Verlag, Traunstein Layout: Kathrin Dodenhoeft Covergestaltung Thiemo Pitsch Queer*Welten Logo: Milan Dangol https://milandangol.de Ebook Herstellung im Verlag ISBN 978-3-947720-57-6 (Heft) ISBN 978-3-95869-484-2 (E-Book)

4 Hauptteil

5 Vorwort

6 Hauptteil

7 Hauptteil

8 Hauptteil

9 Hauptteil

10 Hauptteil

11 Hauptteil

12 Hauptteil

13 Hauptteil

14 Hauptteil

15 Hauptteil

16 Hauptteil

17 Cover

Vorwort

Liebe Leser*innen, dass wir in Geschichten auch immer einen Blick auf Held*innen werfen, versteht sich von selbst. Doch was ist für uns heldenhaft? Hat sich das verändert? Ist die Zeit des Heroismus vorbei? Aşkın-Hayat Doğans junge Hauptfigur stellte sich solche Fragen schon in Ausgabe 2 – und auch für Ausgabe 3 erreichten uns zunehmend Texte, die sich mit dem Konzept „Held*in“ beschäftigten. Wir konnten nicht widerstehen: Hiermit haltet ihr die erste thematisch fokussierte Ausgabe von Queer*Welten in den Händen!

Frank Reiss’ Essay spricht davon, wie queeres Erzählen die Phantastik zerstört – im besten Sinne. Wir brauchen nicht nur queere Held*innen, sondern möchten auch Welten, Kontexte und Storys gegen den Strich bürsten.

Dann versuchen wir uns an einem neuen Format: Eine Collage aus sechs Kurztexten wirft drei fiktionale und drei autobiografische Schlaglichter auf Held*innen.

„That escalated quickly“ von Oliver Kontny spielt mit klassischen Fantasytropes und -held*innen und treibt sie zu aberwitzigen Spitzen.

In „Präventive Devastation“ von Anne Neuschwander wird die Protagonistin unfreiwillig zur Heldin – nur sie kann die Menschheit noch retten. Aber wird ihr das gelingen?

Im Comic von Daniela Schreiter aka Fuchskind begegnen wir zwei Heldinnen einer Lovestory, die man sonst nur selten sieht.

Im Queertalsbericht werfen wir Blicke auf Fantasy und Science-Fiction, auf (virtuelle) Ausstellungen, Podcasts und das Online-Rahmenprogramm der Frankfurter Buchmesse.

Und nicht zuletzt bietet uns das ­Cover von Thiemo Pitsch mit seiner Space-Drag-Queen ungewöhnliches Held*innentum im luftleeren Raum.

Nicht im luftleeren Raum hingegen schwebt Queer*Welten: Wir danken euch für eure Treue als Lesende, dafür, dass ihr über Queer*Welten redet, dass ihr sie rezensiert, verschenkt, empfehlt. Es ist ein hartes Jahr für Kleinverlage, der Ach Je Verlag, bei dem unser Zine erscheint, hat bislang etwa 20 % des Vorjahresumsatzes gemacht. Die nächsten drei Ausgaben sind unter anderem dank großzügiger Spenden gesichert (1000 Dank dafür!), aber wie es 2021 weitergeht, wird sich zeigen. Wie immer könnt ihr helfen und zum Beispiel ein Steady-Abo bei Ach Je abschließen, Queer*Welten abonnieren, unser Magazin rezensieren und Freund*innen zu Weihnachten schenken. Leider drehen sich die meisten dieser Maßnahmen wieder einmal um Geld. Wir wünschten, es wäre anders. Aber ihr könnt uns noch einen Gefallen tun: Sendet uns weiterhin Geschichten! Denn auch die brauchen wir, damit Queer*Welten fortbesteht.

Doch auch andere sind auf Geld angewiesen: Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns mit anderen deutschsprachigen Autor*innen an einer Spendenaktion, mit der ihr beispielsweise die Seenothilfe oder die queere Jugendhilfe Lambda e.V. unterstützen könnt. Wenn diese Ausgabe erscheint, ist die Aktion bereits gestartet. Informationen dazu findet ihr auf unter Website und in den Social Media unter dem Hashtag #HoffnungSpenden. Und bei aller Kritik an Heroismus: Seid in diesem Pandemiewinter Held*innen füreinander. Nicht immer, aber abwechselnd alle ein kleines bisschen. Wir sind uns sicher, das macht schon eine Menge aus.

Wir hoffen, ihr bleibt gesund,

Eure Queer*Welten-Redaktion

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Queer*Welten 03-2020»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Queer*Welten 03-2020» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Queer*Welten 03-2020»

Обсуждение, отзывы о книге «Queer*Welten 03-2020» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x