Iva Moor - Queer*Welten 07-2022

Здесь есть возможность читать онлайн «Iva Moor - Queer*Welten 07-2022» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Queer*Welten 07-2022: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Queer*Welten 07-2022»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Queer*Welten ist ein vierteljährlich erscheinendes queerfeministisches Science-Fiction- und Fantasy-Zine, das sich zum Ziel gesetzt hat, Kurzgeschichten, Gedichte, Illustrationen und Essaybeiträge zu veröffentlichen, die marginalisierte Erfahrungen und die Geschichten Marginalisierter in einem phantastischen Rahmen sichtbar machen. Außerdem beinhaltet es einen Queertalsbericht mit Rezensionen, Lesetipps, Veranstaltungshinweisen und mehr.In dieser Ausgabe: Medusas Lachen von Iva Moor (Kurzgeschichte) Die gläserne Tochter von Lisa Jenny Krieg (Kurzgeschichte) MGM & Baby Ray von Aisha Ella Dismond (Kurzgeschichte) Euer Happy End ist mein Alptraum – Queere und transhumane Ich-Erzähler*innen in phantastischer Literatur von Liv Katny (Essay) Der Queertalsbericht 04/2021

Queer*Welten 07-2022 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Queer*Welten 07-2022», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
QueerWelten 072022 - изображение 1

https://queerwelten.de

QueerWelten 072022 - изображение 2

Ach je Verlag

Traunstein - AT&Tlantis - Tschuri

https://ach.je

Herausgeber*innen:

Judith Vogt, Lena Richter, Kathrin Dodenhoeft

© 2022 Ach je Verlag

ein Imprint des Amrûn Verlag, Traunstein

Layout: Kathrin Dodenhoeft

Coverillustration: Daniela Schreiter

Umschlaggestaltung im Verlag

Queer*Welten Logo: Milan Dangol https://milandangol.de

Printed in the EU

ISBN 978-3-947720-85-9 (Print)

ISBN 978-3-95869-490-3 (E-Book)

https://queerwelten.de

Inhalt

Hinweis der Redaktion 5

Vorwort 7

Messy Learning: 9

Tags und Inhaltshinweise 9

Medusas Lachen 11

Die gläserne Tochter 21

MGM & Baby Ray 26

Euer Happy End ist mein Albtraum. Queere und trans­humane Ich-Erzähler*innen in phantastischer Literatur 41

Queer*Welten – Der Queertalsbericht 04/2021 54

Herausgeber*innen:

Judith Vogt, Lena Richter, Kathrin Dodenhoeft

© 2022 Ach je Verlag

ein Imprint des Amrûn Verlag, Traunstein

Layout: Kathrin Dodenhoeft

Coverillustration: Daniela Schreiter

Umschlaggestaltung im Verlag

Queer*Welten Logo: Milan Dangol https://milandangol.de

Printed in the EU

ISBN 978-3-947720-85-9 (Print)

ISBN 978-3-95869-490-3 (E-Book)

https://queerwelten.de

Hinweis der Redaktion

Liebe Leser*innen,

heute findet ihr vor dem eigentlichen Editorial noch einige Worte dazu, wieso diese Ausgabe verspätet erscheint und wie die Zukunft von Queer*Welten aussehen wird.

Wir nehmen Abschied – aber hoffentlich nicht von euch. Sicherlich habt ihr bemerkt, dass diese Ausgabe, Queer*Welten 7, später erscheint als geplant. Das hat vor allem den Grund, dass Jascha Urbach sich aus dem Ach Je Verlag zurückgezogen hat. Wir wussten bereits seit einiger Zeit, dass wir für Queer*Welten nach Ausgabe 8 eine neue Heimat würden suchen müssen, aber gesundheitliche Gründe sind dafür verantwortlich, dass es schon jetzt passieren musste. Das kam auch für uns recht plötzlich und hat uns ganz kurz vor der Drucklegung von Queer*Welten 7 überrascht. Aber es gibt gute Nachrichten: Der Verlag existiert weiter als Teil des Amrûn Verlags. Der Umzug aller Ach Je-Produkte hat einiges an Zeit und Arbeit gekostet, sodass sich Ausgabe 7 verschoben hat.

Queer*Welten nimmt nun also Abschied von Jascha: Danke, Jascha, und alles Gute für dich. Es war eine spannende gemeinsame Zeit, und ohne dich gäbe es Queer*Welten nicht. Es war sehr gut.

Danke sagen wir auch den vier Autor*innen dieser Ausgabe, die geduldig mit unserer Entscheidungsfindung waren. (Wenn ihr könnt, gebt ihren Geschichten und dem Essay ganz viel Liebe, sie haben es definitiv verdient!) Denn Queer*Welten ist nicht mit den anderen Ach Je-Projekten zu Amrûn hinübergewandert, sondern hat noch einen Schlenker gemacht: Das Projekt „gehört“ nun offiziell uns beiden Herausgeber*innen Lena und Judith und erscheint bei Ach Je/Amrûn. Der Verlag unterstützt uns tatkräftig, was Cover, Druck und Vertrieb angeht.

Kathrin, unsere dritte Mitstreiterin im Herausgeber*innenteam, hat die Neufindungsphase genutzt, um ihre Arbeit ebenfalls zu übergeben, die einfach neben dem ebenfalls progressiv-phantastischen Brotjob nicht mehr zu bewältigen war. Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei dir, es war eine große Freude, mit dir zusammen Queer*Welten auszuhecken, Geschichten und Essays auszuwählen und zu lektorieren. Danke für deine Zeit und alles Gute!

Ihr findet im Folgenden unsere Ausgabe 7 so, wie wir sie im Herbst geplant haben, und zum letzten Mal im bekannten Format mit drei Geschichten, einem Essay und dem Queertalsbericht. Mit Ausgabe 8 werden wir Queer*Welten ein bisschen verändern: Wir wechseln auf einen halbjährlichen Rhythmus. Dies hat zum einen den Grund, dass das quartalsweise Erscheinen für uns so arbeitsintensiv war, dass wir, sobald eine Ausgabe fertiggestellt war, schon mit Hochdruck an der nächsten arbeiten mussten. Dadurch blieb oft das zeitnahe Lesen und Auswerten der eingesandten Texte auf der Strecke. Zum anderen haben wir das Gefühl, dass auch die Lesenden mit der hohen Schlagzahl an Ausgaben etwas überfordert waren, denn das Feedback zu den neuen Ausgaben wurde mit jedem Heft weniger und die Nachrichten, dass noch ein oder mehrere Queer*Welten auf dem Lesestapel ausharren, bis endlich mal wieder Zeit ist (wir kennen es ja alle) wurden mehr. Deswegen hoffen wir, dass wir uns mit zwei Heften im Jahr etwas mehr Luft für die Arbeit an Queer*Welten und euch etwas mehr Zeit, die Ausgaben zu lesen, ehe die nächste erscheint, verschaffen. Aber keine Sorge: Ihr bekommt dafür pro Heft mehr Inhalt, denn wir planen, ab Ausgabe 8 mehr Kurzgeschichten ins Heft aufzunehmen. Wir hoffen, ihr schickt uns weiterhin eure Texte, damit der Plan auch aufgeht.

Ausgabe 8 wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 erscheinen, Ausgabe 9 dann im Herbst. Ihr könnt uns in Zukunft weiterhin mit einem Abo unterstützen.

Außerdem möchten wir uns bei Jürgen von Amrûn bedanken dafür, dass es mit Queer*Welten weitergeht – alle Ausgaben sind mittlerweile als Print und E-Book wieder lieferbar. Danke, dass du es möglich machst, dass wir Queer*Welten nun im „Ach Je Verlag im Amrûn Verlag“ weiter herausgeben können!

Und last, but certainly not least: Danke an euch, dafür, dass ihr uns nach wie vor unterstützt und nun diese turbulente 7. Ausgabe in den Händen haltet. Im Anschluss an dieses Vorwort findet ihr das eigentliche Editorial, das wir euch, auch wenn es schon vor einer Weile verfasst wurde, nicht vorenthalten wollten, weil wir es immer noch relevant und wichtig finden.

Wir freuen uns darauf, wie es weitergeht!

Judith & Lena (mit Kathrin)

Vorwort

Liebe Leser*innen –

wir sind mütend (wer das nicht kennt: Es ist ein Kofferwort aus müde und wütend und beschreibt genau diesen Zustand). Und das gleich mehrfach, aber eigentlich hängt im Kern doch alles immer zusammen.

Fangen wir mit der Initiative „Fair lesen“ an. Dort stellen eine ganze Menge Verlagsmenschen und Autor*innen die fragwürdige These auf, dass die „Onleihe“ der Bibliotheken ihre Existenzgrundlage gefährden würde. Das Ausleihen von E-Books über die Website öffentlicher Bibliotheken zerstöre nicht nur die Lesekultur, sondern gleich die ganze Meinungsfreiheit. Literatur, zugänglich für kleines Geld, in Bibliotheken? Bildungsbürgertums-Gatekeeping to the rescue!

Nicht in Frage gestellt wird dabei mal wieder, dass Literatur gnadenlos marktwirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten unterworfen wird und dieser Fisch halt einfach vom Kopfe stinkt. Unglaublich war auch die Behauptung der Initiative, der Buchmarkt würde, wäre er nicht durch die Onleihe bedroht, „seit Jahrzehnten funktionieren“ und „für literarische Vielfalt sorgen“. Als unfassbar nischiges queerfeministisches Phantastik-Zine lachen wir da­rüber ein wenig verzweifelt und gehen dann wieder an die – unbezahlte – Redaktionsarbeit.

Bitte, lest Queer*Welten wo und wie auch immer ihr mögt und sie vorfindet! Natürlich sind auch wir abhängig von Verkäufen (der stinkige Fischkopf verfolgt uns genauso wie alle anderen in diesem System), aber dass wir Bibliotheken verteufeln statt kapitalistische Marktwirtschaftsstrukturen? Not gonna happen.

Was uns auch mütend gemacht hat: der Skoutz-Award, von dessen Longlist wir Queer*Welten bereits im Frühjahr zurückgezogen haben, weil die Orga des Awards klagte, es gäbe zu viel queere Repräsentation in der Literatur, und wenn sich das auf die Gesellschaft übertrüge, würde die Menschheit aussterben. Ganz schön queerfeindlicher Scheiß, findet ihr? Oh ja, wir auch, doch sie legten noch nach. Neulich klagten sie erst, dass man nun nichts mehr schreiben dürfe. Darauf folgte so etwas wie: „Wir müssen jetzt Diversity schreiben, sonst setzts Shitstorm von den Twitter-Hyänen.“ Dazu möchten wir den Skoutz-Verantwortlichen und allen, die mit ihnen einer Meinung sind, sagen: Bitte, lasst es einfach. Die Welt wartet nicht auf eure „diversen“ Figuren und die von euch halbherzig gewährte Repräsentation. Wir können auf Diversity als Trend verzichten und lesen uns lieber zum Beispiel bei all den Autor*innen fest, die bislang schon mit viel Herzblut Geschichten zu Queer*Welten beigetragen haben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Queer*Welten 07-2022»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Queer*Welten 07-2022» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Nora Bendzko - Queer*Welten 06-2021
Nora Bendzko
Katholisch und Queer
Неизвестный Автор
Queer*Welten 04-2021
Неизвестный Автор
Aşkın-Hayat Doğan - Queer*Welten 03-2020
Aşkın-Hayat Doğan
Aşkın-Hayat Doğan - Queer*Welten 02-2020
Aşkın-Hayat Doğan
Jasper Nicolaisen - Queer*Welten 01-2020
Jasper Nicolaisen
Гарриет Бичер-Стоу - Queer Little Folks
Гарриет Бичер-Стоу
Отзывы о книге «Queer*Welten 07-2022»

Обсуждение, отзывы о книге «Queer*Welten 07-2022» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x