Angela Steinmüller - Macht und Wort

Здесь есть возможность читать онлайн «Angela Steinmüller - Macht und Wort» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Macht und Wort: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Macht und Wort»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Orwells Neusprech ist längst in Politik und Wirtschaft angekommen. «Alexa» hat für alles und jeden ein offenes Ohr. Satire darf alles – aber muss sie das auch?
Wer das Wort führt, führt auch Menschen, übt Macht aus. Das Verhältnis von Sprache und Macht ist unabhängig voneinander nicht zu denken. Die Sprache bestimmt unser Denken, und gleichzeitig sind wir es, die unsere Sprache bestimmen. Das wirft Fragen auf. Wer hat in Zukunft das Sagen? Und mit welchen Mitteln werden sich diejenigen ausdrücken, die das Sagen haben – wenn «alternative Fakten» als alternativlos erklärt werden? Welche Propaganda-Algorithmen werden uns zukünftig manipulieren? Und lässt sich künstliche Intelligenz überhaupt beherrschen? Macht die Macht uns am Ende sprachlos?
Nach «Der grüne Planet» und «Pandemie» ist «Macht und Wort» die dritte EXODUS-Anthologie, die im Hirnkost Verlag erscheint.

Macht und Wort — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Macht und Wort», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hans Jürgen Kugler, René Moreau (Hrsg.)

Macht & WortMacht der Sprache – Sprache der Macht

Mit Beiträgen von:Uli Bendick, Maike Braun, Christopher Ecker, Christian Endres, Kai Focke, Klaus N. Frick, Dominik Irtenkauf, Michael K. Iwoleit, Heidrun Jänchen, Hans Jürgen Kugler, Christian Manske, Monika Niehaus, Nicole Rensmann, Alexa Rudolph, Friedhelm Schneidewind, Rainer Schorm, Robert Schweizer, Nele Sickel, Angela und Karlheinz Steinmüller, Andrea Timm, Jörg Weigand, Karla Weigand, Wolf Welling und Werner Zillig.

Und Grafiken von:Uli Bendick, Mario Franke, Jan Hoffmann und Michael Vogt.

Umschlagillustration von:Michael Vogt

Macht und Wort - изображение 1 Hans Jürgen Kugler René Moreau Hrsg MACHT WORT Die Macht der Sprache - фото 2

Hans Jürgen Kugler, René Moreau (Hrsg.)

MACHT

&WORT

Die Macht der Sprache

– Sprache der Macht

Originalausgabe für die einzelnen Texte bei den Autorinnen für diese - фото 3

Originalausgabe

© für die einzelnen Texte bei den Autor:innen,

für diese Anthologie bei Hirnkost KG,

Lahnstraße 25 • 12055 Berlin

prverlag@hirnkost.de• www.hirnkost.de

Alle Rechte vorbehalten

1. Auflage, Oktober 2021

Vertrieb für den Buchhandel:

Runge Verlagsauslieferung; msr@rungeva.de

Privatkunden und Mailorder:

www.shop-hirnkost.de

Layout: www.benswerk.com

ISBN:

PRINT: 978-3-949452-19-2

PDF: 978-3-949452-20-8

EPUB: 978-3-949452-21-5

Dieses Buch gibt es auch als E-Book –

bei allen Anbietern und für alle Formate.

Unsere Bücher kann man auch abonnieren: www.shop-hirnkost.de

Weitere Informationen zum EXODUS-Magazin: www.exodusmagazin.de

INHALT

Vorbemerkung VORBEMERKUNG Autor*innen über das Autoritäre Orwells Neusprech ist längst in Politik und Wirtschaft angekommen. »Alexa« hat für alles und jeden ein offenes Ohr. Satire darf alles – aber muss sie das auch? Wer das Wort führt, führt auch Menschen, übt Macht aus. Das Verhältnis von Sprache und Macht ist unabhängig voneinander nicht zu denken. Die Sprache bestimmt unser Denken und gleichzeitig sind wir es, die unsere Sprache bestimmen. Das wirft Fragen auf. Wer hat in Zukunft das Sagen? Und mit welchen Mitteln werden sich diejenigen ausdrücken, die das Sagen haben – wenn »alternative Fakten« als alternativlos erklärt werden? Welche Propagandaalgorithmen werden uns zukünftig manipulieren? Und lässt sich künstliche Intelligenz überhaupt beherrschen? Macht die Macht uns am Ende sprachlos? Zu folgenden Themenfeldern haben unsere Autor*innen versucht, eine mögliche Zukunft zu skizzieren: •Was schreibt, das bleibt – Der Hort der letzten Erinnerung •Computer streiten nicht – Von künstlicher Intelligenz und natürlicher Dummheit •Großer Bruder – Am Anfang war das Wort. Am Ende das Diktat. •Unter der Maske – Nichts ist, wie es scheint. •Die Vergangenheit der Zukunft – Früher war die Zukunft auch schon besser. Die Herausgeber

Was schreibt, das bleibt WAS SCHREIBT, DAS BLEIBT Hort der letzten Erinnerung mit den Storys •von der wilden Ära der Bücher •vom Glück der Worte •von der unbestechlichen Autokorrektur •vom Hollerbusch

Christian Endres: Die Finger verbrennen, den Geist entfachen

Nicole Rensmann: Reden ist Macht

Rainer Schorm: Ǣmaitjōn – Scissors 4.0

Christopher Ecker: Vom Sitzen unterm Hollerbusch

Computer streiten nicht

Hans Jürgen Kugler: Davida

Robert Schweizer: She Loves You (Yeah, Yeah, Yeah)

Maike Braun: Hamilton vs. Moore

Christian Manske: Kalliope

Michael Iwoleit: MindMorph

Großer Bruder

Nele Sickel: Justiti.b 21

Andrea Timm: Diktierter Weltfrieden

Alexa Rudolph: Rede an die Waldameisen

Uli Bendick: MachtWorte

Unter der Maske

Klaus N. Frick: Nur ein alter Gärtner

Angela und Karlheinz Steinmüller: Abschied von Melchizedek

Heidrun Jänchen: Die große Stille

Kai Focke: Die Aktuelle Live-Schaltung vom 8. Juni 2049

Dominik Irtenkauf: Miss Verständnis

Jörg Weigand: Der Spezialist

Die Vergangenheit der Zukunft

Werner Zillig: »Führer befiehl …«

Monika Niehaus: Die Mutantin

Wolf Welling: Manifestationen

Friedhelm Schneidewind: Das Versprechen des Schmerzes

Karla Weigand: … Causa Finita!

Autor*innen und Herausgeber

Grafiker*innen

Grafiken

Uli Bendick 26, 186, 335
Mario Franke 10, 66, 80, 88, 109, 124, 132, 156, 162, 195, 198, 234, 254, 259, 271, 274, 323
Jan Hoffmann 167, 177, 203, 312
Michael Vogt 22, 34, 51, 248, 282, 305

VORBEMERKUNG

Autor*innen über das Autoritäre

Orwells Neusprech ist längst in Politik und Wirtschaft angekommen. »Alexa« hat für alles und jeden ein offenes Ohr. Satire darf alles – aber muss sie das auch?

Wer das Wort führt, führt auch Menschen, übt Macht aus. Das Verhältnis von Sprache und Macht ist unabhängig voneinander nicht zu denken. Die Sprache bestimmt unser Denken und gleichzeitig sind wir es, die unsere Sprache bestimmen. Das wirft Fragen auf.

Wer hat in Zukunft das Sagen? Und mit welchen Mitteln werden sich diejenigen ausdrücken, die das Sagen haben – wenn »alternative Fakten« als alternativlos erklärt werden? Welche Propagandaalgorithmen werden uns zukünftig manipulieren? Und lässt sich künstliche Intelligenz überhaupt beherrschen?

Macht die Macht uns am Ende sprachlos?

Zu folgenden Themenfeldern haben unsere Autor*innen versucht, eine mögliche Zukunft zu skizzieren:

•Was schreibt, das bleibt– Der Hort der letzten Erinnerung

•Computer streiten nicht– Von künstlicher Intelligenz und natürlicher Dummheit

•Großer Bruder –Am Anfang war das Wort. Am Ende das Diktat.

•Unter der Maske –Nichts ist, wie es scheint.

•Die Vergangenheit der Zukunft –Früher war die Zukunft auch schon besser.

Die Herausgeber

WAS SCHREIBT DAS BLEIBT Hort der letzten Erinnerung mit den Storys von der - фото 4

WAS SCHREIBT, DAS BLEIBT

Hort der letzten Erinnerung

mit den Storys

•von der wilden Ära der Bücher

•vom Glück der Worte

•von der unbestechlichen Autokorrektur

•vom Hollerbusch

DIE FINGER VERBRENNEN, DEN GEIST ENTFACHEN

von Christian Endres

1.

Der Auftrag kam nicht per Mail, Message oder Anruf wie gewohnt aufs Tablet, sondern per Brief. Ja, ein Brief, kein Witz. Ganz altmodisch. Oder auch nicht: Auf Papier und von Hand geschrieben, das sehr wohl – aber außerdem um einen rauen Stein gewickelt, mit einem Stück Schnur befestigt und wie ein unförmiger Baseball durch ein Fenster meiner Wohnung im ersten Stock geworfen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Macht und Wort»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Macht und Wort» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Colleen McCullough - Die Macht Und Die Liebe
Colleen McCullough
Angela Steinmüller - Andymon
Angela Steinmüller
Siegfried Otto Müller - Katarina und die Rutsche
Siegfried Otto Müller
Verena E. Müller - Liebe und Vernunft
Verena E. Müller
Barbara Arzmüller - Energie- und Schutzschilde
Barbara Arzmüller
Angela Steinmüller - Marslandschaften
Angela Steinmüller
Elisabeth Steinmüller-Segge / Элизабет - Взлет
Elisabeth Steinmüller-Segge / Элизабет
Отзывы о книге «Macht und Wort»

Обсуждение, отзывы о книге «Macht und Wort» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x