Die Dokumentation von Details oder Selbstverständlichkeiten bzw. an anderer Stelle bereits dokumentierten Umständen ist nicht erforderlich. Dies würde lediglich den Blick auf das Wesentliche verstellen und unverhältnismäßige bürokratische Aufwendungen verursachen, die den Patientinnen und Patienten nicht zugutekommen.
Diese Tatsache lässt sich ebenfalls aus den formulierten Zielen des am 1. Januar 2019 in Kraft getretenen Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes (PpSG) ableiten. Erklärtes Ziel der Gesetzesinitiative ist es u. a., die Personalausstattung und die Arbeitsbedingungen in der Kranken- und Altenpflege zu verbessern und damit auf eine spürbare Entlastung im Alltag der Pflegekräfte hinzuwirken (vgl. Bundesministerium für Gesundheit 2018, S. 2). Folgend dieser Gesetzesinitiative ist mit Beginn des Jahres 2021 u. a. eine ersatzlose Streichung der OPS-Kodes für die hochaufwendige Pflege (OPS 9–20 ff.) sowie des Anhangs »Pflegekomplexmaßnahmen-Scores (PKMS)« zur Berechnung der Aufwandspunkte erfolgt, um den verzichtbaren Dokumentationsaufwand von Pflegeleistungen abzuschaffen und hierdurch die Pflege zu entlasten (vgl. Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte 2020, S. 5). Vor diesem Hintergrund ist die Aktivierend-therapeutische Pflege innerhalb des geriatrischen Behandlungskonzeptes im Rahmen der Krankenhausabrechnungsprüfung auf der strukturellen Ebene sachgerecht verortet, da hierdurch die Umsetzung eines qualitativen Pflegekonzeptes sichergestellt werden kann und gleichzeitig verzichtbare Dokumentationsaufwände im Einzelfall vermieden werden können. Perspektivisch könnte die Verankerung der Aktivierend-therapeutischen Pflege auf der strukturellen Ebene zu einer Reduktion von Abrechnungsstreitigkeiten beitragen.
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (Hrsg.) (2020) Operationen- und Prozedurenschlüssel Version 2021 – Internationale Klassifikation der Prozeduren in der Medizin (OPS) – Systematisches Verzeichnis ( https://www.dimdi.de/dynamic/de/klassifikationen/downloads/?dir=ops, Zugriff am: 04.06.2021)
Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.) (2018) Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals. Pflegepersonal-Stärkungsgesetz – PpSG. Beschlussempfehlung und Bericht. BT-Drucksache 19/5593 ( https://dserver.bundestag.de/btd/19/055/1905593.pdf, Zugriff am: 08.06.2021)
Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.) (2019) Entwurf eines Gesetzes für bessere und unabhängigere Prüfungen – MDK-Reformgesetz. Beschlussempfehlung und Bericht. BT-Drucksache 19/14871 ( https://dserver.bundestag.de/btd/19/148/1914871.pdf, Zugriff am: 10.06.2021)
Bundesrechnungshof (Hrsg.) (2019) Bericht an den Rechnungsprüfungsausschuss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages nach § 88 Abs. 2 BHO über die Prüfung der Krankenhausabrechnungen durch die Krankenkassen der gesetzlichen Krankenversicherung ( https://www.bundesrechnungshof.de/de/veroeffentlichungen/produkte/beratungsberichte/langfassungen/langfassungen-2019/2019-bericht-krankenhausabrechnungen-durch-die-krankenkassen-der-gesetzlichen-krankenversicherung-pdf/view, Zugriff am: 04.06.2021)
Medizinischer Dienst Bund (Hrsg.) (2021) Richtlinie des Medizinischen Dienstes Bund (MD) nach § 283 Absatz 2 Satz 1 Nr. 3 SGB V – Regelmäßige Begutachtungen zur Einhaltung von Strukturmerkmalen von OPS-Kodes nach § 275d SGB V ( https://www.mds-ev.de/fileadmin/dokumente/Pressemitteilungen/2021/2021_05_27/21_05_27_GESAMTSTROPS_RL_mit_Anlagen.pdf, Zugriff am: 04.06.2021)
11aG-DRG-System: Abrechnungssystem zwischen den Krankenhäusern und den Krankenkassen in Deutschland
12ICD-10-GM: amtliche Klassifikation zur Verschlüsselung von Diagnosen in der ambulanten und stationären Versorgung in Deutschland
13OPS: amtliche Klassifikation zum Verschlüsseln von Operationen, Prozeduren und allgemein medizinischen Maßnahmen
14Ehemals Medizinischer Dienst der Krankenkassen (MDK): Mit dem MDK-Reformgesetz werden alle MDK ab dem Jahr 2021 unabhängig von den Krankenkassen organisiert und einheitlich in Körperschaften öffentlichen Rechts umgewandelt.
15Ehemals Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI): Das BfArM und wesentliche Funktionseinheiten des DIMDI wurden am 26. Mai 2020 unter dem Dach des BfArM zu einer Behörde zusammengeführt.
16Der Behandlungsfall bezeichnet einen Behandlungsaufenthalt im Krankenhaus im Entgeltbereich DRG.
17Ehemals Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund (MDS): Mit dem MDK-Reformgesetz wurde der MDS ab dem Jahr 2021 unabhängig von den Krankenkassen organisiert und in eine Körperschaft öffentlichen Rechts umgewandelt.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.