„Vielen Dank“, unterbrach sie ihn wieder und versuchte, den Tonfall nachzuahmen, den Ricky immer den Lehrern gegenüber hatte.
„Nichts zu danken“, sagte Theodor und paffte eifrig seine Zigarre, zuckte mit den Schultern und schaute den großen Ahorn an. „Wenn du mich also nicht zu Ende reden lassen willst, sondern mich dauernd unterbrichst, dann mußt du dich eben hiermit zufriedengeben. Normalerweise nehme ich fünfhundert für eine Konsultation, aber weil du noch so jung bist und das Problem so einfach ist, gebe ich mich zufrieden, wenn ich den Hunderter und die vier Kronen bekomme, die du in der Tasche hast. Den Kronkorken kannst du behalten.“
„Glaubst du, daß ich auch nur eine . . .“, fing sie an, kam dann aber völlig durcheinander.
Sie schaute ihn an und begriff überhaupt nichts mehr – die Gedanken blieben einfach stehen und torkelten in ihrem Kopf herum und fragten immer wieder, wo denn der Notausgang sei.
„Wie . . .“, sagte sie mit flüsternder Stimme, bewegte den Kopf, so daß ihre Haare, die wie ein schwarzer, schlanker Nerz auf ihrer Schulter gelegen hatten, mit einem Ruck gegen den Rücken der Jeansjacke geschleudert wurden (sie hatte sie nicht ausgezogen – sie fühlte sich sicherer, obwohl ihr warm geworden war und sie sogar ein bißchen geschwitzt hatte, was sie sonst nie tat). Die Bewegung war in gewisser Weise dazu gedacht gewesen, die Gedanken zu entwirren und zu klären und zu sammeln, aber das taten sie nicht – im Gegenteil, sie fielen dauernd wieder um.
Wie konnte er . . .
„Wie kannst du . . .“, versuchte sie noch einmal mit der gleichen verblüfft zischenden Stimme.
„Wie ich wissen kann, daß du hundertvier Reichstaler in deiner albernen Alpengeldbörse hast? Weil ich Detektiv bin, deshalb. Und die brillante Deduktion – das bedeutet Schlußfolgerung – ist ein Beispiel für meinen unglaublichen Tiefsinn, meine unübertreffliche Urteilsfähigkeit und mein beinahe magisches Investigationsvermögen, und das sollte mehr beweisen als eine lächerliche kleine Ausweiskarte aus Plastik, nach der du gefragt hast.“
„Ich verstehe überhaupt nicht, was du sabbelst.“
„Nee, das sieht man dir an. Du siehst unglaublich bescheuert aus, wenn ich ehrlich sein soll. Setz dich hin und laß mich zu Ende reden.“
„Du hast in meiner Handtasche geschnüffelt, als ich ohnmächtig war“, sagte sie ruhig.
„Könnteschonsein“, sagte er grinsend.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.