Dr. med. Andrea Hofer - Eine Portion Gesundheit bitte!

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. med. Andrea Hofer - Eine Portion Gesundheit bitte!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eine Portion Gesundheit bitte!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine Portion Gesundheit bitte!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Welchen Einfluss haben unsere Gedanken und Handlungen auf unsere Gesundheit? Wieso gibt es Menschen, die immer krank sind, und andere, die vor Gesundheit strotzen? Durch humorvolle Darstellung von falschen Denkweisen können Sie Ihre negativen Gedankenmuster erkennen. Sie sind nicht mehr Opfer Ihrer Krankheit, sondern können durch Änderung Ihrer Gedankenstrukturen die Gesundheit zurückerhalten. Nachdem sich die Autorin selbst durch Bewusstwerdung und Änderung ihrer falschen Denkart von einer schweren Knieerkrankung geheilt hatte, konnte sie vielen Menschen in ihrer Praxis helfen, Heilung auf spirituelle Weise zu erzielen. Anhand von praktischen Beispielen wird erläutert, wie Sie sich selbst auf diese Weise heilen können. Ein Teil der Erlöse dieses Buches kommt den Entwicklungshilfeprojekten, die die Autorin in Lima leitet, zugute.

Eine Portion Gesundheit bitte! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eine Portion Gesundheit bitte!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
картинка 3

Was hat Ihre Krankheit mit Ihren Gedanken zu tun?

Sehr viel sogar. Ihre Gefühle/Emotionen und Gedanken beeinflussen Ihr Leben. Sie sind nicht nur verantwortlich für Ihren Charakter, sondern auch für Ihre Gesundheit beziehungsweise Ihre Krankheit. Krankheiten beginnen durch negative, krank machende Gedanken und manifestieren sich erst dann im Körper als Beschwerden. Alles, was sich in Ihrem Kopf abspielt, beeinflusst Ihre Gesundheit. Sie meinen, Gedanken sind frei? Da haben Sie recht. Es sind Ihre Gedanken, und es ist auch Ihre Krankheit. Durch Ihre Gedanken (falsche Gedanken) entsteht Ihre Krankheit. Ihre ganz persönliche Krankheit. Es sind schließlich auch Ihre ganz persönlichen Gedanken.

Den ganzen Tag denken wir. Wir sinnieren über die Arbeit, unsere Probleme, die Nachbarn, die bevorstehende Kindergeburtstagsfeier, das anstehende Mittagessen… selten denken wir bewusst. Unsere Gedanken purzeln nur so dahin, manchmal denken wir so viel auf einmal, dass wir im nächsten Moment wieder vergessen haben, was wir eigentlich gerade machen wollten. So erledigen wir viele Dinge automatisch, ohne uns dessen bewusst zu sein.

Sind Sie schon einmal mit dem Auto zur Arbeit gefahren, während Sie telefonierten, sich an der Ampel die Lippen schminkten, die neuen Werbeplakate lasen oder genüsslich in Ihre Frühstückssemmel bissen? Standen Sie dann plötzlich vor dem Parkplatz, ohne sich bewusst zu sein, wie Sie dort hingekommen sind? Sie träumten und alles lief automatisch ab? Sie dachten, lasen, sprachen, lenkten Ihr Auto und aßen, ohne sich dessen bewusst zu sein.

Stets mischen wir unseren Unmut mit glücklichen Gedanken, schreiben nebenbei schnell die Einkaufsliste, schreien unseren Kindern nach, beantworten ein Telefonat, während wir fernsehen, und plaudern mit dem Nachbarn, so lange wir die Rosen schneiden. Denken Sie, dass diese vielen Gedanken und Gefühle keine Auswirkungen auf unser Leben haben?

„Alles, was wir sind, ist das Ergebnis dessen, was wir gedacht haben“

(Buddha) 2

Sie müssen Ihre Gedanken nicht abschalten (geht gar nicht). Doch sollten Sie sich dessen bewusst sein, dass Ihre persönlichen Gedanken sehr machtvoll sind und Ihnen schaden können. Denken Sie einmal darüber nach, wie viele Gedanken Ihnen durch den Kopf gehen, während Sie dieses Buch lesen. Wir „erdenken“ uns quasi unser Leben, und es ist so, wie wir denken.

Es läuft nicht „zufällig“ schief oder gerade sehr gut, sondern es wird durch unsere Gedanken gesteuert. Gefällt uns unser Leben nicht, können wir es durch Änderung unserer Gedanken verändern. Durch „richtiges“ Denken können Sie sich Ihr Leben so kreieren, wie es Ihnen gefällt. So, wie Sie es gerne hätten. Ist das nicht herrlich?

Alles, was Sie sich bisher verwehrt haben und bei dem Sie dachten, dies sei doch nur etwas für andere, für Reiche, Weise, Gescheite, Politiker, Studierte, Auserwählte…, alles das können Sie haben, wenn Sie es wollen.

Wie das funktionieren soll? Durch die Kraft Ihrer Gedanken.

Wie im Musikantenstadl: „Sie wünschen, wir spielen!“ Sie wünschen und kreieren mit all Ihrer Gedankenkraft, und das Universum liefert Ihnen Ihren Wunsch. Der Impuls aber muss von Ihnen ausgehen.

Alle Dinge, die wir auf unserer Erde sehen, entstehen zuerst im Kopf, im Geist. Zuerst denken Sie an etwas, dann handeln Sie. Zuerst entstehen die „Dinge“ in Ihren Gedanken – Sie haben einen Einfall, der sich dann materialisiert (Materie entsteht).

Sie möchten beispielsweise eine Suppe kochen. Zuerst denken Sie über das Rezept nach (in Gedanken), über die Zutaten (in Gedanken), dann kaufen Sie diese ein (Materie) und kochen die Suppe (Materie). Zuerst war der Gedanke, dann entstand das Gericht.

Vielleicht möchten Sie sich ein Haus bauen. Als Erstes entsteht es in Ihren Gedanken. Sie wollen sich das Haus Ihrer Träume konstruieren (Gedanke), dann suchen Sie in Katalogen nach schönen Fenstern, Türen, Säulen und stellen sich Ihr neues Haus vor (Gedanke). Danach wird es konkreter, wenn Sie einen Plan zeichnen lassen (Materie), die Werkstoffe kaufen (Materie) und das Haus bauen (Materie).

Sie benötigen Geld und denken nach, wie Sie sich dieses beschaffen können (Idee, Gedanke), entscheiden sich für einen Lottogewinn (Gedankenblitz), kaufen sich ein Los (Materie) und gewinnen Geld (Materie). Dann stehen Sie vor der Entscheidung, was Sie mit dem vielen Geld wohl anstellen sollen (Überlegung, Gedanken) und entscheiden sich für Ihr Traumhaus (Materie).

Sie sitzen im Restaurant und möchten die Rechnung bezahlen (Gedanke). Sie beschließen, den Kellner zu rufen (Gedanke), er kommt (materialisiert sich), und Sie bezahlen (Materie).

Sie möchten sich weiterbilden (Gedanke) und entscheiden sich für einen Sprachkurs (Gedanke), dann suchen Sie einen geeigneten Kurs in den Anzeigen der Tageszeitung oder im Internet (Materie) und besuchen diesen (Materie). Derjenige, der den Kurs gestaltet, hat zuerst in Gedanken über diesen Kurs nachgedacht (Idee, Gedanke), über das Lehrpersonal entschieden (Gedanke), eine Stellenausschreibung durchgeführt (Materie) und den Kurs in der Tageszeitung oder im Internet annonciert (Materie).

Wenn Sie etwas kaufen, zum Beispiel ein Möbelstück, ist dieses zu Beginn in Gedanken des Tischlers oder Designers entstanden, bevor es gezimmert wurde. Sie sehen das fertige Produkt, das zuerst in den Gedanken eines anderen Menschen kreiert wurde.

Wie Sie sehen, entsteht alles um uns herum zuerst in Gedanken, bevor es zu Materie wird. Genauso ist es mit unserem Körper und der Krankheit, die sich darin manifestiert. Ihre Krankheit „überfällt“ Sie nicht zufällig. So, wie Sie denken, fühlen, sich äußern, mit anderen umgehen, streiten, schreien, alles in sich hineinfressen, toben oder ruhig sind, nachdenken, sinnieren, grübeln oder viel reden, sich freuen und laute Feste feiern oder zurückgezogen leben, großmütig handeln oder geizig sind, nachtragend grollen oder schnell vergessen und verzeihen, freundlich oder missmutig sind, so wird Ihr Leben sein und sich durch einen gesunden oder kranken Körper äußern.

Unsere positiven oder negativen Gedanken beeinflussen unseren Körper (Materie). Dies soll uns verdeutlichen, dass unser gesamtes Leben durch unsere Gedanken gesteuert und geleitet wird. Die Gedanken kommen von uns selbst, wir denken uns diese aus, niemand sonst. Unser Leben besteht aus Vorstellungen, wir denken den gesamten Tag über, aber nicht immer bewusst. Wir können nicht immer unsere Gedanken steuern, sind es doch Tausende pro Tag, die in unseren Gehirnen abgespult werden. Aber wir können und sollen auch aktiv, bewusst denken. Das Gute daran ist, dass es unsere eigenen Gedanken sind und wir diese bewusst steuern können, wenn wir es wollen.

Sie sollten sich im Klaren darüber sein, dass Sie den ganzen Tag denken und diese Gedanken sehr mächtig sind. Diese Ihre Gedanken bestimmen Ihr Leben, Ihr Umfeld, Ihre Gesundheit oder Krankheit. Sie können Ihre Gedanken bewusst aktiv in eine positive, gesundheitsfördernde Richtung steuern. Gefällt Ihnen etwas in Ihrem Leben nicht, können Sie es aktiv durch Änderung Ihrer Gedanken und Lebensanschauungen beeinflussen. Auch Ihre Krankheit (beziehungsweise Gesundheit) können Sie durch Neuerung und Abwandlung Ihrer Gedanken steuern.

Denn der Geist (der Gedanke) bestimmt über die Materie (den Körper). Die Krankheit, die sich in Ihrem Körper ausgebreitet hat, ist Materie. Es handelt sich um eine Manifestation Ihrer Gedanken. „Falsche, negative“ Gedanken erzeugen einen kranken Körper, „gute“ Gedanken einen gesunden Körper. „Richtige“ Gedankenmuster können Ihre Krankheit verändern oder Ihre Gesundheit erhalten. Wenn Sie bewusster leben und darüber nachdenken, warum und wie Sie in manchen Situationen reagieren oder handeln, können Sie Ihre Krankheit verändern. Wichtig ist, sich dessen bewusst zu sein, dass Sie selbst derjenige sind, der sich seine Gedanken erschafft, unabhängig von den Handlungen Ihrer Mitmenschen. Wie Sie auf eine Situation reagieren, liegt an Ihnen, unabhängig davon, wie die anderen sich Ihnen gegenüber verhalten. Sie bestimmen Ihre Gedanken und können diese auch verändern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eine Portion Gesundheit bitte!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eine Portion Gesundheit bitte!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eine Portion Gesundheit bitte!»

Обсуждение, отзывы о книге «Eine Portion Gesundheit bitte!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x