Urs Schaub - Tanner

Здесь есть возможность читать онлайн «Urs Schaub - Tanner» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tanner: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tanner»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Spur eines ungewöhnlichen Verbrechens führt den suspendierten Kommissar Simon Tanner von Marokko ins romantische Grenzland zur französischen Schweiz: die grausamen Morde an kleinen Mädchen. Mithilfe des dicken Kommissars Michel und des zwergenhaften Butlers Honoré, der bei der reichen und verdächtigen Familie Finidori arbeitet, wühlt Tanner die Provinzidylle schnell auf und gerät dabei selbst in Lebensgefahr … Ein Kriminalroman von hinreißender Üppigkeit und seltener erzählerischer Kraft

Tanner — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tanner», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich habe nichts Faktisches, ich habe nur so ein Gefühl …, versucht er auszuholen, aber sie unterbricht ihn sofort.

Ach, Tanner, du mit deinen Gefühlen! Wir wissen doch, wo dich das hinführt.

Gut! Du hast sicher Recht. Aber hör dir doch erst mal die Geschichte an! Bitte.

Er erzählt ihr in kurzen Zügen seine bisherigen Erlebnisse und Kenntnisse über den Finidori-Clan, über das Verschwinden von Raoul und jetzt formuliert er auch genau.

Ich möchte wissen, wo Auguste Finidori in Afrika war. Was er da getrieben hat und, das ist das Wichtigste: warum er zurückgekehrt ist. Falls es dafür einen bestimmten Anlass gab, möchte ich ihn gerne kennen. Und ein Blick in seine Finanzen könnte auch nicht schaden, verstehst du, Emmalein?

Also das volle Waschprogramm! Inklusive Vorwaschen und Schleudern! Weißt du, was du da von mir verlangst? Und was, wenn jemand dahinter kommt? Dass ich ohne offiziellen Auftrag recherchiere. Was sage ich dann? Der Tanner, wissen Sie, der in Marokko versagt hat, der wollte ein paar Sachen wissen! Über ein rechtes Politiker-Arschloch, das aber offiziell eine weiße Weste hat! Werd erwachsen, Tanner!

Emma hat sich regelrecht in Rage geredet. Ob sie sich wirklich so sehr nur über dieses Thema aufregt, bezweifelt er, denn er hat ihr früher auch mit der einen oder anderen delikaten Information ausgeholfen.

Du könntest sagen, der Tanner, den ich mal geliebt habe, braucht Hilfe. Derselbe Tanner, der mir geholfen hat, als mein Mann mich bedroht und verprügelt hat, der nächtelang Händchen gehalten hat in meiner Not! Das könntest du zum Beispiel sagen.

Bevor er die Sätze zu Ende ausgesprochen hat, weiß er, dass er zu weit gegangen ist.

Ich Idiot, ich Dreifachidiot!

Du Arschloch! Mein Gott! Ich bin hergekommen, fest entschlossen dir zu helfen, obwohl du es nicht verdient hast. Aber nicht auf diese Weise, Tanner, nicht auf diese Weise!

Sie verlässt wutschnaubend das Lokal.

Erst jetzt bemerkt Tanner die ganze Busladung japanischer Touristen, die ihn mit offenem Mund anstarren, was ja eigentlich gar nicht zu ihrer Kultur passt, aber bei Emmas Wut und ihrer im Gerichtssaal geübten Stimmkraft …

Er schmeißt seine Zehnernote neben ihre nicht getrunkenen Kaffees, geht an dem langen Tisch mit den japanischen Senioren vorbei, verbeugt sich kurz auf japanisch. Oder was er sich darunter so vorstellt.

Ich gehe jetzt Harakiri machen. Entschuldigen Sie die Störung.

In der Ausgangstür stößt er mit einem Angestellten zusammen, der einen Stapel Gemüsekisten ins Restaurant hineinträgt.

Pass doch auf, du blöder Penner, ruft er Tanner gehässig hinterher.

Auf dem Parkplatz sieht er gerade noch die Rückseite des davonbrausenden Mini …

Ein Blick auf sein Telefon sagt ihm, dass er zurückfahren sollte, denn zu seinem Rendezvous mit Rosalind um fünf Uhr möchte er auf keinen Fall zu spät kommen.

Zwischen Scheibenwischer und Frontscheibe des weißen Opel Kombi eingeklemmt, leuchtet ihm ein blauer Bußgeldzettel in einem durchsichtigen Plastikumschlag entgegen.

Bußgeldzettel im Regenmantel, so was gibt's auch nur in der Schweiz!

Da das ja nicht Tanners Auto ist, kann er den Zettel nicht einfach zerreißen, wie er es sonst täte.

SECHS

Tanner quält den weißen Kombi durch den trägen Sonntagsverkehr und appelliert inständig an Unbekannt, dass die Anzeige der Benzinuhr stimmt.

Wer immer für solche Anliegen zuständig ist …

Endlich erreicht er die Autobahnzufahrt.

Noch eine Verhandlung über seine zu Hause vergessenen Geldmittel würde der nächste Verhandlungspartner bei eventueller Weigerung nicht heil überstehen. Tanners Hungergefühl wandelt sich allmählich in Übelkeit und der Druck in seiner rechten Bauchhöhle meldet auch wieder Bedenkliches.

Der Messpegel seiner Laune erreicht einen neuen Tiefstand. Schlimmer hätte er die Sache mit Emma nicht vermasseln können. Mit ein wenig mehr Gedüld und Einfühlung hätte er sie erstens nicht schon wieder enttäuscht, und zweitens hätte sie bestimmt die Informationen beschaffen können, um die er sie angebettelt hat.

Außerdem hätte er wirklich gerne ihre Anna kennen gelernt. Und überhaupt, wer weiß … ?

Aber Emmalein ist sicher längst wieder mit einem braun gebrannten Staranwalt liiert, dem sie heute Nacht im Bett zwischen zwei Orgasmen Anekdoten über den lächerlichen Tanner erzählt. Er hört ihr Lachen bis in dieses nach Kuhscheiße stinkende Auto, ha, ha …!

Ob Emma diesen Geruch an ihm gerochen hat? Oder seine Tänzerin? Die hätte zwar sofort ihr Luxusnäschen verzogen.

Tanner, du verzettelst dich!

Er tritt aufs Gas. Mal schauen, was in dem Opel steckt! Schluss mit dem Rumgetrödel!

Außerdem rückt die Zeit unaufhaltsam in Richtung fünf Uhr.

Da Tanner ja heute ein Auto mit Schweizer Nummer fährt, sind die Blicke der Autofahrer, die gemächlich und stur auf der Überholspur Ferien machen und die er per Lichthupe nach rechts nötigt, nur im ganz einfachen Sinne tödlich gemeint. Was hatte er dagegen für eine Palette von Blicken und fantasievollster Gesten gesehen, als er am Freitag die gleiche Strecke mit seinem Auto fuhr, das immer noch eine marokkanische Nummer führt. Er hat zwar seit Marokko mehr als ein Vierteljahr bei Freunden in der neuen Hauptstadt des wieder vereinigten Landes gelebt, aber er konnte sich nicht überwinden, sich von seinem geliebten von Hand gemalten Nummernschild zu trennen. Dort war das auch egal.

Ah …! Vielleicht ist das der Grund für die zerstochenen Reifen!

Darüber hatte er tatsächlich noch keinen einzigen Moment nachgedacht, obwohl es doch eigentlich nahe liegt. Aber wir sind doch im Land der Freiheit und Demokratie …

Er wird in den nächsten Tagen sein Auto dringend brauchen, denn er muss in der Gegend rumfahren. Spuren sammeln. Deswegen ist er ja hergekommen.

Verzettle dich nicht, Tanner!

Er haut auf das Steuerrad.

Der Rentner, den er gerade in seinem auf Hochglanz polierten Renault überholt, fühlt sich von der Geste angesprochen und zeigt ihm den Vogel.

Auch gut! Lieber einen Vogel in der Birne als gähnende Leere!

Debakel hat Emma sein Marokkoabenteuer genannt. Gut. Das ist auch nicht übel!

Um ihr begreiflich zu machen, was in Marokko geschehen ist, müsste sie ihm ihr schönes Ohr und ihre Aufmerksamkeit schon etwas länger zur Verfügung stellen als eben vorhin im Restaurant am See. Nicht dass er sich selber kein Versagen ankreidete, aber das Ganze ist viel zu kompliziert, um es einfach mit dem Wort Debakel abzukanzeln. Und zu schmerzhaft. Er hat Menschen enttäuscht. Er hat sich enttäuscht. Er hat Fatima, der Tochter von Khadjia, ein Versprechen gegeben.

Ich werde es einlösen, und wenn es das Letzte ist, was ich tue!

Wieder schlägt er auf das Steuer, diesmal fühlt sich niemand direkt angesprochen. Falls es überhaupt jemand bemerkt hätte, würde er denken, Tanner erregt sich wegen des Staus, in dem er seit zwei Minuten steckt.

Die Sache in Marokko ging so lange gut, wie er brav seine verabredete Arbeit gemacht hat. Tanner hat mit einer Reihe anderer ausländischer Berater eine Koordinationsstelle für internationale Polizeizusammenarbeit aufgebaut, bezahlt mit harten Dollars von der UNO. Vom Auswählen der Räumlichkeiten, der Beschaffung der Büro-Einrichtungen, der Rekrutierung und Schulung von Personal bis zu der Installierung der ganzen komplizierten, elektronischen Ausstattung: alles haben sie gemacht. Und als die Abteilung zu funktionieren begann, brauchte man jemanden, der die ganze Geschichte noch eine Weile überwachte. Die anderen Kollegen wollten schleunigst nach Hause zu ihren Familien nach England, Italien, Frankreich. Tanner war der Einzige, der nicht weg wollte. Er hatte sich in das Land verliebt. In seine Düfte, seine Landschaft, sein Chaos. Und er hatte sie, seine Tänzerin, dort kennen gelernt, als sie bei ihren schwulen Bewunderern zu Besuch war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tanner»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tanner» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tanner»

Обсуждение, отзывы о книге «Tanner» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x