Angelika Gräfin Wolffskeel - Schüßler-Salze für Ihr Kind

Здесь есть возможность читать онлайн «Angelika Gräfin Wolffskeel - Schüßler-Salze für Ihr Kind» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schüßler-Salze für Ihr Kind: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schüßler-Salze für Ihr Kind»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kinder sanft und natürlich heilen: Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg gibt Müttern und Vätern einen Ratgeber an die Hand, der aus dem Praxisalltag und vielen Fragen besorgter Eltern entstanden ist. Er beinhaltet wertvolles Wissen über die 12 Schüßler-Salze, die Ergänzungssalze und die Schüßler-Salben. Ein umfangreiches Kinderkrankheiten- und Symptom-Register von A bis Z – von Akne über Appetitlosigkeit, Husten und Windpocken bis zu Zahnungsproblemen – gibt konkrete Einnahmeempfehlungen bei zahlreichen Beschwerden. Darüber hinaus finden sich weitere nützliche Informationen – etwa: Was bedeuten Kinderkrankheiten? Was sollten Sie bei Impfungen unbedingt beachten? Wie sollte man mit ADHS umgehen, mit Angststörungen, mit Übergewicht? Hilfreiche Tipps – z. B. Anleitungen für den Inhalt einer kleinen Hausapotheke, verschiedene Wickel und andere erprobte Hausmittel – sowie Ernährungshinweise und bewährte Rezepte runden das Buch ab.

Schüßler-Salze für Ihr Kind — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schüßler-Salze für Ihr Kind», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kinder / Jugendlichelassen idealerweise die Tabletten im Mund zergehen. Am besten lutscht man die Tablette einzeln im Mund, evtl. auch 2 Tabletten auf einmal. Alternativ können die biochemischen Funktionsmittel aufgelöst in etwas abgekochtem, heißem Wasser, auf Mundtemperatur abgekühlt, kauend getrunken werden – aus meiner Sicht die beste Darreichungsform, genannt „ Heiße X“ (X ist die Nummer des Salzes). Dies empfiehlt sich vor allem bei größeren Einnahmemengen.

Sehr kleinen Kindernstreicht man eine in wenig Wasser aufgelöste Tablette als Brei in die Wangeninnentasche.

Bei Säuglingenoder sehr kleinen Kindernkönnen die Tabletten im Fläschchen aufgelöstbzw. vermischt mit einer Breimahlzeitgegeben werden; oder Sie tragen etwas Tablettenbrei auf die Brustwarze auf und lassen das zu stillende Kind saugen.

Auch für äußerliche Umschlägeverwendet man ggf. einen Tablettenbrei.

Falls bei den einzelnen Symptom-Beschreibungen eine unterschiedliche Anzahl von Tabletten oder Häufigkeiten angegeben ist:

• Die Anzahl der Tabletten steigt je nach Alter des Kindes.

• Die Einnahmehäufigkeit steigt je nach Schwere der Symptome.

Achten Sie bitte bei länger dauernden Anwendungen auch darauf, welches Salz „süß“ schmeckt, dann wird es nämlich vom Körper im Augenblick noch gebraucht. Salze, die nicht mehr benötigt werden, schmecken neutral.

Ausführlichere Hinweise siehe Kap. I. 2. Empfehlungen zur Einnahme .

Als Altersbezeichnungennehmen wir an:

• Säuglinge: 0 – 1 Jahr

• Kleinkinder: 1 – 3 Jahre

• Kindergartenkinder: 3 – 6 Jahre

• Schulkinder: ab 6 Jahre

• Jugendliche: ab 12 Jahre

Wahl des richtigen Mittels / Absonderungen

Schüßler-Salze werden nach Kategori enaufgeteilt, die maßgeblich von den Absonderungenbestimmt werden.

69

Diese geben uns immer wichtige Hinweise auf das zu wählende Mineralsalz. Betrachten Sie immer die Zunge des Kindes, seinen Auswurf, Haut, Schleimhäute, Kopfhaut, Augen, Nase, Gesicht; riechen Sie an den Ausdünstungen des Kindes, schauen Sie Urin und Stuhl an. Konsistenz, Farbe und Geruch der Absonderungen der jeweiligen Haupt-Symptome helfen Ihnen, das jeweils richtige Schüßler-Salz zu wählen.

Falls Sie sich nicht sicher sind, welches der Salze beim beschriebenen Symptom wirklich am besten passt, können Sie noch folgende Liste zu Rate ziehen:

Bei weißen, weißgrauen, eingetrocknetenoder mehlartigenAbsonderungen; gewölbtenBläschen; weißgrauen, kleieartigenSchuppen:

• Nr. 4 Kalium chlor. D 6 (zum Aufsaugen alter Exsudate, z. B. Ohrerguss, Nebenhöhlen-, Schleimbeutelentzündung).

Bei weißenAbsonderungen, die wie rohes Eiweiß aussehen; bei eingetrockneten, weißgelbenKrusten:

• Nr. 2 Calcium phos. D 6 (hilft, alte weißgelbe Krusten, z. B. nach Kinderkrankheiten, aufzulösen).

Bei hellwässrigen, hellschleimigen, blasigen, oft scharfenund wundmachenden, übelriechendenAbsonderungen, bei eingetrockneten, weißenSchuppen (z. B. auf dem Kopf):

• Nr. 8 Natrium chlor. D 6.

Bei gelbschleimigenund mildenAbschuppungen; reichlicherOberhaut-Abschuppung auf klebrigemGrund:

• Nr. 6 Kalium sulf. D 6.

Bei eitrigenAbsonderungen, eingetrocknetenEiterkrusten sowie zur Beförderung einer nicht mehr zu verhindernden Eiterung: häufige Gabe von

• Nr. 11 Silicea D 12.

Bei eitrigen, blutig-eitrigen, dicken(nicht fließenden), gelben bis grünenAbsonderungen: Geben Sie nach Öffnung des Eiterherds, besonders nach Eiterfisteln:

• Nr. 12 Calcium sulf. D 6 im Wechsel mit Nr. 11 Silicea D 12.

Bei schmierigen, stinkenden, jauchigblutigen, scharf ätzendenAbsonderungen; eingetrockneten, stinkenden, schmierigenSchuppen oder Krusten:

• Nr. 5 Kalium phos. D 6.

Der Entwicklungsrahmen Ihres Kindes

Ihr Kind durchläuft sensible Prägungsphasen im Laufe seiner Entwicklung zum Jugendlichen:

• mit ca. 3 Jahren: Trotzphase

• mit ca. 5 Jahren und mit ca. 9 Jahren: Ich-Findungsphasen (Selbstausdruck)

• Im Alter von ca. 9 Jahren gibt es die ersten Versuche zur Selbstständigkeit wie z. B. das Auswählen der Kleidungsstücke, einer Sportart, das Entwickeln des eigenen Talentes, auch schon mal bei Freunden schlafen usw., die schon durch erste pubertierende Ansätze begleitet werden können.

Denken Sie immer daran: „Kinder sind keine kleinen Erwachsenen“ und handeln Sie entsprechend.

70

Weitere wichtige Hinweise

Alarmzeichen:Bei folgenden Auffälligkeiten – je nach Grad der Befindlichkeit (Krankheitszustand) – suchen Sie bitte sofort einen Arzt oder ein Krankenhaus auf:

• Schonhaltung des Kopfes

• gespannte oder eingesunkene Fontanelle

• ausgeprägte Lichtscheu

• andauerndes Wimmern

• Berührungsempfindlichkeit

• Apathie, Schläfrigkeit, Somnolenz

• starrer oder wegschwimmender Blick

• seltener Lidschlag

• eingesunkene-halonierte Augen (dunkle Augenringe)

• stehende Hautfalten, trockene Zunge: Gefahr der Austrocknung!

• Fieber in bedrohlicher Höhe (individuell verschieden)

• Säugling hat mehr als zwei Mahlzeiten ausgelassen, zeigt Verhaltensauffälligkeit

• interkostale Einziehungen (Einziehungen der Zwischenrippenmuskulatur)

• Speichelfluss bei kloßiger Sprache

• beschleunigte Atemfrequenz, blaue Lippen

• Petechien (nicht wegdrückbare punktförmige Hauteinblutungen) z. B. als Sepsiszeichen

• Krampfanfall, (erstmalig auftretende) Fieberkrämpfe

• marmorierte, violette bis bläuliche oder blassgraue Haut als Schock- oder Sepsiszeichen

• Verdacht auf eine Infektionskrankheit

Säurenaturen“: Im Sinne der Schüßlerschen Lehre meint dieser Begriff Menschen, die von Haus aus säuerlich riechende Absonderungen und eine besondere Neigung bzw. Gier nach sauren Nahrungsmitteln, z. B. Essiggurken, haben.

Hausmittel / Anwendungen:Alle in den Tipps angeführten Hausmittel (z. B. Tees, Wickel) oder besonderen Anwendungen (z. B. Energieschaukel) finden Sie im Anhang A.

Für ausführliche Grundlagen-Informationen zu den Schüßler-Salzen sowie zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung empfehle ich Ihnen auch meine Bücher

„Die 12 Salze des Lebens“ (ISBN 978-3-9809565-3-6) sowie „Deine Nahrung sei dein Heilmittel“ (978-3-938396-03-2), beide erschienen im Mankau Verlag.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schüßler-Salze für Ihr Kind»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schüßler-Salze für Ihr Kind» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schüßler-Salze für Ihr Kind»

Обсуждение, отзывы о книге «Schüßler-Salze für Ihr Kind» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x