Angelika Gräfin Wolffskeel - Schüßler-Salze für Ihr Kind

Здесь есть возможность читать онлайн «Angelika Gräfin Wolffskeel - Schüßler-Salze für Ihr Kind» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schüßler-Salze für Ihr Kind: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schüßler-Salze für Ihr Kind»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kinder sanft und natürlich heilen: Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg gibt Müttern und Vätern einen Ratgeber an die Hand, der aus dem Praxisalltag und vielen Fragen besorgter Eltern entstanden ist. Er beinhaltet wertvolles Wissen über die 12 Schüßler-Salze, die Ergänzungssalze und die Schüßler-Salben. Ein umfangreiches Kinderkrankheiten- und Symptom-Register von A bis Z – von Akne über Appetitlosigkeit, Husten und Windpocken bis zu Zahnungsproblemen – gibt konkrete Einnahmeempfehlungen bei zahlreichen Beschwerden. Darüber hinaus finden sich weitere nützliche Informationen – etwa: Was bedeuten Kinderkrankheiten? Was sollten Sie bei Impfungen unbedingt beachten? Wie sollte man mit ADHS umgehen, mit Angststörungen, mit Übergewicht? Hilfreiche Tipps – z. B. Anleitungen für den Inhalt einer kleinen Hausapotheke, verschiedene Wickel und andere erprobte Hausmittel – sowie Ernährungshinweise und bewährte Rezepte runden das Buch ab.

Schüßler-Salze für Ihr Kind — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schüßler-Salze für Ihr Kind», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Alle Beschwerden verschlechtern sich durch warme Kleidung und in warmen Räumen, bei feuchtem Wetter und nachts.

52 Nr 17 Manganum sulfuricum D 6 Mangansulfat Schwerpunkt Förderung der - фото 19

52

Nr. 17 Manganum sulfuricum D 6 (Mangansulfat)

Schwerpunkt: Förderung der Aufnahme von Eisen im Körper

Manganum sulfuricum fördert die sauerstoffabhängigen Prozesse und wirkt auf die Blutbildung und -verteilung. Es ist ein essentielles Spurenelement und dient als Co-Faktor, deshalb ist es an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt.

Eine große Rolle kommt ihm bei der Entwicklung unseres Skeletts und unserer Keimdrüsen, bei der Vitamin-B1-Verwertung und beim Eiweiß-, Kohlehydrat- und Fettstoffwechsel (Cholesterin) zu. Ein Mangel kann zu Sterilität, Anämie, Kehlkopfkatarrhen mit gelblich-grünlichem Auswurf, Knochenwachstumsstörungen, Knochenfehlbildungen und zu Störungen des Bewegungsapparates führen. Diese äußern sich durch z. B. nächtlich wandernde Gliederschmerzen, besonders am Schienbein und an der Ferse, morgens durch Steifheit der Muskeln und Sehnen.

Bei allgemeiner Nervenschwäche, Ermüdung, Neuralgien, Störungen im Zentralnervensystem (Gabe dann in Potenz D 4 – zusätzlich zur schulmedizinischen Behandlung), Lernstörungen, Depressionen, Parästhesien/„Ameisen-Laufen“ (Letzteres in Verbindung mit Calcium phos. Nr. 2) ist dieses Salz ein wertvoller Begleiter.

Manganum wirkt bei anämischen Zuständen ähnlich wie Eisen und Kupfer, es fördert die Oxidationsvorgänge, stärkt die Blutgefäße bei Blutstau, regt – in Verbindung mit den Salzen Nr. 2, 3 und 8 – die Blutneubildung an (rote Blutkörperchen) und hat möglichen senkenden Einfluss auf den Blutzucker bei jugendlichem Diabetes.

Bei Kindern mit Abwehrschwäche (bspw. schlecht heilenden Wunden und bei Allergiebereitschaft, wie z. B. Heuschnupfen) findet Salz Nr. 17 einen guten Resonanzboden. Bei Zahnschmerzen ist es ein probates Mittel der Wahl.

Alle Beschwerden verschlechtern sich bei Wetterwechsel, durch nasskaltes Wetter und nachts.

53 Nr 18 Calcium sulfuratum Hahnemanni D 6 Kalziumsulfid Schwerpunkt - фото 20

53

Nr. 18 Calcium sulfuratum Hahnemanni D 6 (Kalziumsulfid)

Schwerpunkt: Erschöpfungszustände mit Gewichtsverlust

Calcium sulfuratum hilft, Übersäuerungszustände mit gesteigerten Oxidationsprozessen zu mindern, und fördert die Glukosespeicherung in den Zellen, in der Leber und in der Muskulatur. Es darf keinesfalls mit Calcium sulfuricum (Nr. 12) verwechselt werden.

Salz Nr. 18 wirkt besser als Schwefelpräparate. Schwefel dient als Drahtbesen der Zelle und hat somit einen starken Reinigungscharakter mit Schlepperfunktion zu den Ausscheidungsorganen. Sulfid-Ionen regen Reinigungs- und Ausscheidungsvorgänge im Körper an. Es wirkt bei der Energiegewinnung und unterstützend bei Reparaturaufgaben an den Gelenken. Manganum sulf. (Nr. 17) und Natrium phos. (Nr. 9) unterstützen dieses Mineralsalz.

In der Kinderheilkunde ist es ein Mineralsalz, das man bei Infektanfälligkeit, Abnahme der Widerstandskräfte und bei Bronchitis zur Regulierung der Sekretausscheidung einsetzen kann.

Salz Nr. 18 unterstützt bei Nervenschwäche (z. B. Unterernährung), Erschöpfungszuständen mit Gewichtsverlust trotz Heißhungers, Parästhesien, erhöhter Reizbarkeit (v. a. an den Gehirnnerven und ZNS-Reizung). Erhöhte Säurebildung verursacht eine Reizung der Gehirnnerven und führt zu einer Erschlaffung am Gefäßnervensystem, u. U. auch zu Kreislaufstörungen, verbunden mit Anämie, zu schlechter Blutzirkulation in der Haut, hartnäckigen Hautstörungen mit schlechter Heilungstendenz; u. U. auch zu klebrigen, jauchig riechenden Absonderungen, ja sogar Furunkulose.

Sein Einsatzgebiet: Haut, Schleimhäute, Verdauungsdrüsen, Muskeln und Gefäße.

Alle Beschwerden sind begleitet von übermäßigem Durst und Müdigkeit; vermehrtes Verlangen nach Essen.

54 Nr 19 Cuprum arsenicosum D 12 Kupferarsenit Schwerpunkt kolikartige - фото 21

54

Nr. 19 Cuprum arsenicosum D 12 (Kupferarsenit)

Schwerpunkt: kolikartige Schmerzen, Nierenleiden, Nervenumstimmungsmittel

Kupfer ist ein lebenswichtiges Spurenelement und wichtiger Bestandteil verschiedener Enzyme, die sich am Sauerstofftransport beteiligen. Arsen ist ein wichtiges Spurenelement, das auf alle Körperzellen Einfluss ausübt. In Spuren (wie bei biochemischen Mineralsalzen üblich) unterstützt es physiologische Prozesse.

Cuprum arsenicosum beeinflusst die Hämoglobinbildung, das Zellwachstum und die Bildung roter Blutkörperchen aus dem Knochenmark und übt insgesamt einen günstigen Einfluss auf die Behandlung von Eisenmangelanämien aus. Es wirkt wie ein Biokatalysator und hat deshalb einen positiven Effekt auf infektiöse und entzündliche Krankheiten wie Reizungen und Absonderungen von zellhaltigen Flüssigkeiten (Exsudat) an den Schleimhäuten und an der Haut; deshalb können Sie es auch in der Kinderheilkunde mit einsetzen. Weist der Harn der Kinder zudem einen knoblauchartigen Geruch auf, ist Salz Nr. 19 das Mittel der Wahl.

An Blutgefäßen führt ein Mangel zu Anämie, Gefäßspasmen (z. B. Morbus Raynaud), Durchblutungsstörungen und Thrombose. Wir setzen es bevorzugt bei Krämpfen des Magen-Darm-Traktes und bei Nieren- und Gallenkoliken ein. Wadenkrämpfe, die sich durch die Gabe der „Heißen 7“ nicht lösen, können zusätzlich mit Salz Nr. 19 behandelt werden. Leberentzündungen, Leberbeschwerden, Übelkeit und Kopfschmerzen, krampfartige brennende Schmerzen mit Zucken der Beine und chronische Nierenleiden sind Einsatzmöglichkeiten. Bei krampfartigem Schwangerschaftserbrechen empfiehlt es sich, der „Heißen 7“ 3 Tabletten des Salzes Nr. 19 hinzuzufügen.

Alle Beschwerden verschlimmern sich durch Stillliegen; dem Kind geht es besser, wenn es aufsteht und wenn es steht. Das Trinken von kaltem Wasser lindert die Beschwerden.

55 Nr 20 Kalium Aluminium sulfuricum D 6 Kaliumaluminiumsulfat Alaun - фото 22

55

Nr. 20 Kalium Aluminium sulfuricum D 6 (Kaliumaluminiumsulfat, Alaun)

Schwerpunkt: Blähungskoliken, belastetes Nervensystem

Salz Nr. 20 unterstützt das zentrale und periphere, insbesondere aber das vegetative Nervensystem. Es reguliert die Membrandurchlässigkeit, schützt vor Mineral- und Wasserverlust und beeinflusst Oxidations- und Reduktionsprozesse. Seine bevorzugten Einsatzgebiete sind deshalb Schwindel (besonders in Rückenlage), Sensibilitätsstörungen, „Ameisenlaufen“, das Gefühl von „Spinnweben im Gesicht“, Erschöpfungszustände.

Bei den Verdauungsorganen finden wir auf der einen Seite die Darm- und Blähungskoliken, auf der anderen Seite besteht auch die Möglichkeit der atonischen Obstipation (langsam arbeitender Darm), verbunden mit Blähungen, wenig bis gar keinem Stuhlgang oder Hämorrhoiden, die durch venöse Stauungen im Venensystem hervorgerufen werden.

Atemwegserkrankungen zeigen sich als Katarrhe mit gelbschleimigen Absonderungen, als trockener Husten – besonders im Winter. Der Bewegungsapparat zeichnet sich durch Gangunsicherheit und zittrige Schwäche der Beine aus.

Salz Nr. 20 kann bei Nervenschwäche mit Kalium phos. (Nr. 5), bei Schweiß mit Calcium phos. (Nr. 2) (besonders Nachtschweiß) oder Silicea (Nr. 11) (besonders Fußschweiß) kombiniert werden; zur Förderung des Klärstroms auch mit Natrium sulf. (Nr. 10).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schüßler-Salze für Ihr Kind»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schüßler-Salze für Ihr Kind» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schüßler-Salze für Ihr Kind»

Обсуждение, отзывы о книге «Schüßler-Salze für Ihr Kind» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x