Bruno P. Kremer - Im Moor und auf der Heide

Здесь есть возможность читать онлайн «Bruno P. Kremer - Im Moor und auf der Heide» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Moor und auf der Heide: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Moor und auf der Heide»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Runter vom Sessel, hinein in die Natur! Im Moor und auf der Heide tummeln sich unzählige Pflanzen und Tiere, die sich gegenseitig austricksen, die kooperieren und voneinander profitieren. Auf jedem Quadratmeter Moor und Heide kann ein ganzes Geflecht von Wechselbeziehungen beobachtet und entdeckt werden.
Band 7 der Reihe «Natur erleben» enthüllt die Geheimnisse des Lebens im Moor und auf der Heide, lädt dazu ein, sie zu entdecken und die Zusammenhänge zu verstehen. Vernetzt wie die Natur sind auch die Bücher: Eine Website und eine App ergänzen die Naturführer mit Filmen, Tonspuren, Beobachtungstipps und vielem mehr.

Im Moor und auf der Heide — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Moor und auf der Heide», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Bruno P. Kremer, Bärbel Oftring Im Moor und auf der Heide
Im Moor und auf der Heide - изображение 1

Bruno P. Kremer, Bärbel Oftring

Im Moor und auf der Heide

Natur erleben – beobachten – verstehen

Im Moor und auf der Heide - изображение 2

Bärbel Oftring ist Diplom-Biologin. Ihre Liebe zur Natur setzt sie heute als Autorin, Redakteurin und Herausgeberin von zahlreichen Sachbüchern für Kinder und Erwachsene sowie in verschiedenen Naturforscherprojekten in die Tat um. Ihre Bücher vermitteln auf anschauliche und interessante Weise, was es alles über Tiere und Pflanzen zu entdecken gibt. Sie wurden bereits in mehrere Sprachen übersetzt und mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.

Bruno P. Kremer studierte Biologie und Chemie. Nach jahrelanger Feld- und Laborforschung zu Problemen der biochemischen Grundlagen ökologischer Anpassung lehrt er am Institut für Biologie und ihre Didaktik der Universität zu Köln und befasst sich mit Themen der Umwelt- sowie Naturerlebnispädagogik. Er veröffentlichte zahlreiche erfolgreiche Natursachbücher, die in insgesamt 14 Sprachen übersetzt wurden.

1. Auflage 2013

Bibliografische Angaben der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter http://dnb.dnb.deabrufbar.

ISBN 978-3-258-47777-0

Alle Rechte vorbehalten

Copyright © 2013 by Haupt Berne

Jede Art der Vervielfältigung ohne Genehmigung des Verlages ist unzulässig.

Gestaltung und Satz: pooldesign.ch

eBook-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

www.naturerleben.netin Partnerschaft mit www.naturgucker.net

www.haupt.ch

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Vorbereitung auf den Moor- und Heideausflug

Im Moor und auf der Heide

Eine Einleitung

Erlebnisräume Moor und Heide

Brücher, Moore, Sümpfe

Vielfältig und verschieden

Regenernährte Hochmoore

Landschaftsprägende Niedermoore

Eingetieft und abgeschlossen

Vom Moor zur Heide

Frühling

Einleitung Frühling

Geschichtete Geschichte

Winzige Landschaftsgestalter

Wenn Frösche blaumachen

Wie man in die Binsen gerät

Sternenpracht im Moortümpel

Ballett im Morgengrauen

Eine tagaktive Eule, gibt es das?

Limikolen in Moor und Heide

Kurzinformationen Frühling

Sommer

Einleitung Sommer

Wollgräser bestimmen das Bild

Paarungsrad und Tandemflug

Pflanzen auf Kleintierjagd

Schieberei im Untergrund

Bodenbrüter in Moor und Heide

Insekten in Moor und Heide

Kurzinformationen Sommer

Herbst

Einleitung Herbst

Wenn die Heide blüht

Versponnene Welt: Leben am seidenen Faden

Pollenanalyse: Ein Torfprofil als Zeitleiste

Atlantische Küstenheiden

Leckere Früchte aus Moor und Heide

Moorlichter und Irrgeister

Ein lebendes Moor besuchen

Kurzinformationen Herbst

Winter

Einleitung Winter

Palsen und Pingos

Kunstvolles aus klirrend kalten Kristallen

Verflechtungen von Moor und Heide

Leitgehölz der Heidelandschaft

Ein nasses Geschichtsbuch

Moorleichen: Haut ohne Knochen

Kurzinformationen Winter

Anhang

Fragen und Antworten

Zum Nachschlagen und Weiterlesen

Bildnachweis

Vorwort

Ob in Dichtung, Sage, Mythen, Liedern, Märchen oder Malerei – seit vorchristlicher Zeit war das Moor ein düsterer, abstoßender, menschenfeindlicher Ort. Schon der römische Schriftsteller Tacitus hob vor 2000 Jahren die Moore als kennzeichnende Landschaftsteile Germaniens neben den Wäldern hervor. Ganz anders die Heide, die niemals bedrohlich oder gar geheimnisvoll-bösartig, sondern insbesondere in Heimatfilmen sogar als ein heiter romantischer, gar lieblicher Ort empfunden wird. So unterschiedlich diese Wahrnehmungen auch sind, gelten die beiden Naturräume Moor und Heide heutzutage vor allem als Landschaften von hohem Reiz – für Wissenschaftler ebenso wie für interessierte Spaziergänger.

Diesen Reiz können Sie am besten spüren, wenn Sie ein Moor oder Heidegebiet besuchen und sich auf diese einzigartigen Lebensräume einlassen: So gegensätzlich das ständig feuchte Moor und die trocken-karge Heide auch sind, sie beide bieten Beobachtungs- und Erlebnismöglichkeiten der Spitzenklasse. Weil man Moor und Heide nicht täglich vor Augen hat, erscheint dort alles auf den ersten Blick hin einigermaßen gewöhnlich. Die Besonderheiten, die auffälligen wie die kleinen verborgenen Dinge, entdecken Sie durch aktive Wahrnehmung. Dabei möchte Ihnen dieses Buch helfen. Es spürt ungewöhnliche Sachverhalte auf, erklärt Ihnen Zusammenhänge, erzählt Geschichten und lädt zum Erkunden ein.

Und weil die Natur nichts Statisches ist, sondern das Resultat von Vernetzungen und gegenseitigen Abhängigkeiten, und weil das Erkunden ja auch Spaß machen soll, finden Sie überall Verweise auf andere, verwandte Themen im Buch sowie auf Geräusche, Filme und zusätzliche Bilder auf der Website www.naturerleben.net. Zahlreiche Heidevögel lassen sich leichter anhand ihrer Stimme als an ihrem Äußeren unterscheiden – prägen Sie sich die entsprechenden Tonspuren ein. Oder schauen Sie sich den Film über das Leben im Moorboden an. Wenn Sie eigene Beobachtungen oder Fotos mit anderen teilen möchten, können Sie dies dank unserer Partnerschaft mit www.naturgucker.netauch ganz einfach auf unserer Website tun.

Ab all dem Kreuz und Quer und Hin und Her zwischen Buchkapiteln und Website soll auch etwas hängen bleiben – mit den Quizfragen können Sie locker prüfen, wie viele Geheimnisse Sie schon gelüftet haben. Seit November 2011 gibt es noch eine weitere Dimension zu entdecken: Mit der iPhone-App zur Buchreihe können zum Beispiel die häufigsten Tier- und Pflanzenarten im Moor und auf der Heide bestimmt und das Auge und die Ohren durch die Beantwortung der Quizfragen für die Natur geschärft werden. Viel Spaß beim Beobachten, Entdecken und Erleben der Natur wünschen die Autorin, der Autor und Ihr Haupt Verlag!

картинка 3 Film

картинка 4 Tonspur

картинка 5 Fotos

Vorbereitung auf den Moor- und Heideausflug

Moor und Heide sind Lebensräume, die heutzutage bei uns fast verschwunden sind. Sie offenbaren ihre eher raue Schönheit und erstaunliche Vielfalt oft erst auf den zweiten Blick. Da gerade dort spezialisierte Arten vorkommen, die es sonst in keinem anderen Lebensraum gibt, versteht sich ein stets achtsamer und respektvoller Umgang mit den Pflanzen und Tieren von selbst. Schließlich sind Sie «nur» Gast in deren Lebensumfeld.

Tiere

Halten Sie sich von brütenden Vögeln fern. Scheuchen Sie keine Tiere auf. Lassen Sie Insekten, Spinnen und andere Bewohner von Moor und Heide, die Sie aus der Nähe betrachtet haben, dort wieder wohlbehalten frei, an der Sie sie aufgenommen haben.

Pflanzen

Um Pflanzen näher zu betrachten oder zu bestimmen, müssen Sie sie nicht ausreißen. Belassen Sie sie besser am Wuchsort, denn Pflanzen bieten Tieren Nahrung, Schutz, Unterschlupf, Brut- und Nistmöglichkeiten. Gerade in Moor und Heide kommen zahlreiche seltene Pflanzenarten vor, die unter Artenschutz stehen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Moor und auf der Heide»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Moor und auf der Heide» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Moor und auf der Heide»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Moor und auf der Heide» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x