Rosina-Fawzia Al-Rawi - Der Ruf Allahs

Здесь есть возможность читать онлайн «Rosina-Fawzia Al-Rawi - Der Ruf Allahs» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Ruf Allahs: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Ruf Allahs»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Begleitbuch mit Reflexionen, Übungen und Gebete für jeden Tag des Ramadan.
Allah beschreibt diesen Monat als den Monat, in dem der Koran offenbart wurde. Er zeigt uns damit, dass uns das Fasten hilft, die Führung und Leitung des Korans tiefer zu erfahren.
In der Erfahrung unserer Schwäche durch das Fasten, im Erleben unserer Abhängigkeit von allen Gaben Allahs, erfahren wir Seine Liebe,
Seine Nähe und Fürsorge für uns.
Die Worte des Korans treffen alle Suchenden genau dort, wo sie sich auf ihrer spirituellen Reise befinden.
Dieses Begleitbuch zum heiligen Monat Ramadan soll allen auf dem Weg zu Allah, allen aufrichtig Suchenden, allen aus Liebe Fastenden eine Inspiration und Stütze sein.
"Dieses kleine Buch schöpft einen Tropfen aus dem einen reichen Ozean des Islam – ohne Unterscheidung oder Trennung."

Der Ruf Allahs — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Ruf Allahs», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nach all diesem Leid bat Ayyub Allah, ihn von dieser Schwere zu befreien: „Heimsuchung hat mich getroffen, aber Du bist der Barmherzigste der Barmherzigen.“ (21:83)

Allah erhörte sein Bittgebet und sprach: „Schlage mit deinem Fuß (auf den Boden): hier ist kühles Wasser zum Waschen und zum Trinken.“ (38:42)

Ayyub trank davon und wurde von seinen Krankheiten geheilt und Allah schenkte ihm wieder Kinder und Besitz, noch mehr, als er zuvor gehabt hatte.

6. RAMADANTAG

DU’Ā`

BITTGEBETE

Und wenn Meine Diener dich nach Mir fragen siehe Ich bin nahe Ich erhöre - фото 53

„Und wenn Meine Diener dich nach Mir fragen, siehe, Ich bin nahe, Ich erhöre den Ruf (Bittgebet) dessen, der ruft, wann immer er zu Mir ruft, so sollen sie denn auf Mich hören und an Mich glauben, auf dass sie dem rechten Weg folgen mögen.“ (2:186)

Allah ist Al-Muğīb, der Erhörende, der Antwortende, der Erwidernde. Der große Meister Al-Ghazali (1055 - 1111) erklärt den Namen Al-Muğīb folgendermaßen: „Derjenige, der sich beeilt, die Bitten Seiner Geschöpfe zu erhören, noch bevor sie geformt worden sind.“

Trage in deinem Herzen das Wissen, dass deine Bitten erhört werden und dass dies zum richtigen Zeitpunkt und in der für dich richtigen Art geschieht. Habe Vertrauen, Geduld und Ausdauer, denn nichts kann geschehen, wenn der rechte Zeitpunkt für dich noch nicht da ist.

Manchmal beten und bitten wir leidenschaftlich um etwas, und etwas anderes trifft ein. Gott gibt immer eine Antwort, doch die Antwort wird vielleicht nicht die Antwort sein, die wir erwarten, nichtsdestoweniger beinhaltet sie die Botschaft, welche wir in unserem Gebet gesendet haben.

Gott ist grenzenlos und wir sind Lebewesen der Begrenztheit. Dies ist genau unsere Rolle: Wir können unsere Bedürftigkeit, unsere Abhängigkeit, unsere Anlehnung hinhalten, das ist unsere kostbarste Gabe. Wir können im hingebungsvollen Vertrauen unsere tiefsten Bedürfnisse vortragen, im Vertrauen darauf, dass die Antwort, die darin enthalten ist, immer die Beste und Wertvollste ist.

Manche Gläubigen sagen, dass sie niemals irgendetwas von Gott erbitten dürften. Andere wiederum sagen: „Warum sollte ich mich Gott aufdrängen mit einer scheinbar unbedeutenden Angelegenheit?“ Dann gibt es jene, die sagen, dass Gott Allwissend und Allmächtig ist: „Er weiß bereits, was ich will, wenn es also nicht erfüllt wird, muss es dafür einen Grund geben, den ich nicht kenne.“

Sich bittend zu Allah zu wenden, heißt, dem Göttlichen Licht in die dunklen, verwirrten Sphären unseres Ichs Einlass zu gewähren, sodass Helligkeit uns umgibt und wir erkennen, worum wir eigentlich bitten. Damit beginnen wir, die Antworten, die stets da sind, zu sehen.

Es ist der Akt des Bittens und Betens, der uns zu dem macht, was wir werden müssen, der uns für das Göttliche öffnet. Indem wir den Raum zwischen dem isolierten Ich und dem Göttlichen durchschreiten, was wir Menschen nur durch die Öffnung unseres Herzens erreichen, treffen sich Bitte und Antwort.

Nicht zu wissen, wann, wo und wie die Antwort kommt, schützt uns vor unserer eigenen beschränkten Vorstellung. Doch im Herzen zu wissen, dass sie kommt, macht uns zu Liebenden.

Allah hat zwei Dinge in unsere Herzen gelegt: Sehnsucht und Hilfesuche. Und Er ruft uns zu sich, indem er Bedürftigkeit und Armut in uns anregt, so dass wir uns zu Ihm hin öffnen und wahrlich Allahs Worte verstehen: „Wir sind ihm näher als seine Halsschlagader, warīd.“ (50:16)

Halsschlagader, warīd, kommt von der Wurzel w-r-d und bedeutet: „einem zufließen“.

Allah schenkt uns Alles, was im Leben für uns von Nutzen ist, an Luft, an Nahrung, jeden Ertrag, jede Lebensgrundlage.

In keiner Zeit merken wir, wie schnell wir schwach und bedürftig werden, wie in Ramadan. Ein paar Stunden ohne Nahrung und Flüssigkeit und schon haben wir schon viel weniger Kraft und Konzentration, werden langsam, empfindsam und dünnhäutig.

In diesem offenen Zustand, in dem wir von unserem inneren Befinden hin und her gezerrt werden, zwischen der Sehnsucht nach Hingabe und dem ständigen Blicken auf die Uhr, hoffend, dass das Fasten, der innere Kampf, endlich Ruhe gibt, ruft uns Allah und sagt:

„Wir sind es, die den Menschen erschaffen haben, und Wir wissen, was sein innerstes Selbst in ihm flüstert.“ (50:16)

Allah kennt unseren Kampf, kennt den Kampf des Egos und Er sagt uns in Seiner unendlichen Liebe: Ich bin da. Egal, in welchem Zustand du bist, egal, wie oft du gescheitert bist, egal, wie sehr du glaubst, unwürdig zu sein, Ich bin immer da für dich! Wende dich mit all deinen Schwierigkeiten, deinen Schwächen, deinen Wünschen an Mich.

Unser Bittgebet ist nicht wirklich da, dass unsere Wünsche erfüllt werden, sondern vielmehr, dass unser menschlicher Wille sich wandelt, um sich so mit dem Göttlichen Willen zu vereinigen.

Wenn wir unser Herz und unsere Hände immer wieder im Vertrauen und in Hingabe öffnen und uns durchfluten lassen, dann beginnen wir Allahs liebende Fürsorge zu erfahren und das Geschick, das für uns bestimmt ist, als eigene Wahl anzunehmen.

„Sprich: ‚Mein Gebet und meine Opferung und mein Leben und mein Tod gehören Allah, dem Herrn der Welten. Er hat niemanden neben Sich. Und so ist es mir geboten worden, und ich bin der erste der Gottergebenen’. Sprich: ‚Sollte ich einen anderen Herrn als Allah suchen, wo Er doch der Herr aller Dinge ist?’“ (6:162-164)

Finde deine Aufgabe in dieser Welt und erfülle sie bestmöglich und bitte Allah um Hilfe. Öffne im Gebet deine Hände, sodass der Segen hineinfallen kann und du ihn auffangen kannst. Und sei offen. Das ist alles, was du tun sollst.

Denn der Sinn unserer Existenz ist, Allah näherzukommen, Ihn zu lieben und letztlich anzubeten.

ÜBUNG FÜR DEN TAG

Begleite deinen Tag mit: „Yā Samī‘ – Yā Ḥamīd.“

Im Gebet sagt man:

Der Ruf Allahs - изображение 54

sami‘a llāhu liman ḥamidāhu

„Allah erhört die Preisung des Preisenden“, im Sinne von „Er akzeptiert sie“, denn wer erhört, akzeptiert.

WUSSTEST DU

„Und Ich habe die Dschinn und Menschen nicht zu einem anderen Zweck erschaffen, als dass sie Mich (erkennen und) anbeten mögen.“ (51:56).

Li-ya‘budūn: „um Mich anzubeten“, kommt von der Grundwurzel `-b-d, was auch „einen Weg betretbar machen, einen Weg ebnen und leicht begehbar machen“ bedeutet.

Allah macht uns den Weg zu Ihm leicht. Er hilft und erleichtert uns den Weg zu Ihm, in der Erkenntnis, ma‘rifa, Seiner Existenz, in der bewussten Bereitwilligkeit, unsere Existenz in Einklang zu bringen mit Seinem Willen und Seinem Plan.

Der Gesandte Allahs sagte Eines der Bittgebete des Propheten Dawud David Friede sei mit ihm - фото 55sagte: „Eines der Bittgebete des Propheten Dawud (David), Friede sei mit ihm, war:

Allahumma innī asaluka ḥubbaka wa ḥubba man yuḥibbuka walamala llaḏi - фото 56

Allahumma innī as‘aluka ḥubbaka, wa ḥubba man yuḥibbuka, wa-l-‘amala llaḏi yuballiġunī ḥubbaka. Allahumma iğ‘al ḥubbaka aḥabba ilayya min nafsī, wa ahlī wa min al-mā‘i l-bāridi.

„Oh, Allah! Ich bitte dich um Deine Liebe und die Liebe derer, die Dich lieben, und um Taten, durch die ich Deine Liebe erlange.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Ruf Allahs»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Ruf Allahs» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Ruf Allahs»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Ruf Allahs» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x