Jo Ann Staugaard-Jones - Funktionelle Anatomie Yoga

Здесь есть возможность читать онлайн «Jo Ann Staugaard-Jones - Funktionelle Anatomie Yoga» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Funktionelle Anatomie Yoga: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Funktionelle Anatomie Yoga»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In «Funktionelle Anatomie Yoga» erläutert die Autorin des Copress-Bestsellers «Psoas-Training» Jo Ann Staugaard-Jones anatomische und biomechanische Zusammenhänge beim Yoga. Schritt für Schritt «arbeitet» sich die Bewegungswissenschaftlerin durch den gesamten Körper und zeigt anhand informativer Grafiken die Wirkungsweise von Atemtechniken, Asanas und Bewegungsabfolgen. Die Sanskritnamen der jeweiligen Asanas werden erklärt, die jeweilige Technik und korrekte Körperausrichtung genau erläutert.

Funktionelle Anatomie Yoga — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Funktionelle Anatomie Yoga», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

12. Atmen Sie ein, und gehen oder springen Sie dabei mit den Füßen bis zwischen Ihre aufgestützten Hände.

13. Atmen Sie aus zur Vorbeuge im Stand. Atmen Sie ein und wiederholen Sie Punkt 4, dann atmen Sie wieder aus zur Vorbeuge im Stand.

14. Atmen Sie ein und richten Sie dabei Schritt für Schritt die Wirbelsäule auf, wobei Sie die Arme nach oben strecken ( Umgekehrter abtauchender Schwan).

15. Atmen Sie aus zur Berghaltung(Hände in Namaste-Stellung bzw. Gebetshaltung), um sich zum Abschluss der Übung zu zentrieren.

Frontal

Querbalken( Parighasana ) oder jede andere Haltung, die das Abspreizen oder die Adduktion eines Gelenks oder die seitliche Beugung der Wirbelsäule (Seitbeuge) enthält.

Transversal/Horizontal

Gedrehtes Dreieck( Parivrtta Trikonasana ) oder jede andere Drehung der Wirbelsäule sowie andere Drehbewegungen.

Anatomische Bewegungsbezeichnungen

Bei Körperteilen wird die Bewegungsrichtung im Verhältnis zur Embryonalhaltung bestimmt. Die Einnahme der Embryonalhaltung erfolgt durch das Beugen (Flexion) aller Extremitäten. Das Aufrichten aus der Embryonalhaltung geschieht durch das Strecken aller Extremitäten. Beides erfolgt auch in der Sagittalebene.

Abb 117 a Beugung in die Embryonalhaltung b Streckung aus der - фото 21

Abb. 1.17: a) Beugung in die Embryonalhaltung b) Streckung aus der Embryonalhaltung

Grundbewegungen

Abb 118 Beugung Verkleinert den Winkel zwischen den Knochen eines - фото 22

Abb. 1.18: Beugung: Verkleinert den Winkel zwischen den Knochen eines Gelenks. Aus der anatomischen Grundposition erfolgt die Beugung meist vorwärts, außer beim Kniegelenk. Merke: Die Beugung geht immer zur Embryonalhaltung .

Streckung: Ausstrecken oder Beugen nach hinten, aus der Embryonalhaltung heraus

Überstreckung: Streckt ein Körperteil über seinen normalen Bewegungsspielraum hinaus .

Abb 119 Seitliche Beugung Neigung des Kopfes oder Rumpfes zur Seite in - фото 23

Abb. 1.19: Seitliche Beugung: Neigung des Kopfes oder Rumpfes zur Seite in der Frontal- bzw. Koronarebene

Abb 120 Adduktion Anziehen Bewegung zur Mittelachse des Körpers oder - фото 24

Abb. 1.20: Adduktion: Anziehen, Bewegung zur Mittelachse des Körpers oder eines Körperteils

Merke Um den Arm über Schulterhöhe hinaus anzuheben Elevation durch - фото 25

Merke: Um den Arm über Schulterhöhe hinaus anzuheben ( Elevation durch Abduktion), muss das Schulterblatt um seine Achse rotieren, um die Schulterblattgelenkpfanne nach oben zu drehen.

Abb 121 Rotation Drehung Bewegung eines Körperteils oder des Rumpfes um - фото 26

Abb. 1.21: Rotation: Drehung, Bewegung eines Körperteils oder des Rumpfes um seine Längsachse

Mediale Rotation: Einwärtsdrehung

Laterale Rotation: Auswärtsdrehung

Abb 122 Zirkumduktion Kreisen ein Ende eines Köperteils beschreibt einen - фото 27

Abb. 1.22: Zirkumduktion: Kreisen; ein Ende eines Köperteils beschreibt einen Kreis, das andere Ende bleibt stabil. Kombination aus Beugung, Abspreizen, Streckung und Anziehen .

Andere Bewegungen

Die in diesem Abschnitt vorgestellten Bewegungen erfolgen nur an bestimmten Gelenken oder Körperteilen, normalerweise unter der Beteiligung von mehreren Gelenken.

Abb 123 a Pronation Einwärtsdrehung der Hand heraus aus der anatomischen - фото 28

Abb. 1.23 a) Pronation: Einwärtsdrehung der Hand heraus aus der anatomischen Grundposition oder Embryonalhaltung. (Ist der Ellenbogen um 90° gebeugt, zeigt die Handfläche nach unten.)

Abb 123 b Supination Auswärtsdrehung der Hand in die anatomische - фото 29

Abb. 1.23 b) Supination: Auswärtsdrehung der Hand in die anatomische Grundposition oder Embryonalhaltung. (Ist der Ellenbogen um 90° gebeugt, zeigt die Handfläche nach oben.)

Abb 124 Dorsalflexion Fuß anziehen Zehen zeigen zur Decke im Yoga sehr - фото 30

Abb. 1.24: Dorsalflexion: Fuß anziehen, Zehen zeigen zur Decke (im Yoga sehr häufig) .

Plantarflexion: Fuß strecken, Zehenspitzen zeigen zum Boden .

Abb 125 Eversion Auswärtsdrehung der Fußsohle Gewicht liegt auf der - фото 31

Abb. 1.25: Eversion: Auswärtsdrehung der Fußsohle, Gewicht liegt auf der Fuß-Innenkante (auch Pronation) .

Inversion: Einwärtsdrehung der Fußsohle, Sohlen zeigen zueinander, Gewicht liegt auf der Fuß-Außenkante (auch Supination)

Abb 126 Protraktion Vorwärtsbewegung in der Transversalebene z B beim - фото 32

Abb. 1.26: Protraktion: Vorwärtsbewegung in der Transversalebene, z. B. beim Vorschieben des Schulterblatts

Abb 127 Retraktion Rückwärtsbewegung in der Transversalebene z B beim - фото 33

Abb. 1.27: Retraktion: Rückwärtsbewegung in der Transversalebene, z. B. beim Zurücknehmen der Schultern

Abb 128 a Elevation Anheben eines Körperteils entlang der Frontalebene - фото 34

Abb. 1.28 a) Elevation: Anheben eines Körperteils entlang der Frontalebene, z. B. des Schulterblatts beim Achselzucken

Depression: Absenken eines angehobenen Körperteils zurück in die ursprüngliche Position

Abb 128 b Das Abspreizen des Arms im Schultergelenk mit anschließendem Heben - фото 35

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Funktionelle Anatomie Yoga»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Funktionelle Anatomie Yoga» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Funktionelle Anatomie Yoga»

Обсуждение, отзывы о книге «Funktionelle Anatomie Yoga» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x